Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Mimo in 18. Juni 2013, 12:18:52

Titel: Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: Mimo in 18. Juni 2013, 12:18:52
Hallo zusammen,
stimmt es,dass man in dieser Jahreszeit einen Christusdorn vermehren kann oder sollte man warten? Wenn ja, wann wäre dann die beste Möglichkeit dazu?

Brauche Ihren Rat, bitte.
Titel: Re:Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: *Frangipani* in 18. Juni 2013, 13:20:05
Das Frühjahr ist immer gut zum Vermehren geeignet , da wir ja gerade erst in den Sommer übergehen denke ich kannst du ruhig jetzt vermehren...nur nicht die Stecklinge in die pralle Sonne stellen...

ich hab hier mal 2011 die gleiche Frage wie du gestellt, war sogar noch später im Jahr
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=12875.0
Titel: Re:Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: Mimo in 18. Juni 2013, 13:36:07
Vielen Dank für Ihre Antwort. :)
Titel: Re:Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: Michoa in 18. Juni 2013, 13:45:42
geht ohne Probleme. Habe selbst einen letzten Oktober vermehrt.
Zeig mal ein Foto von deinem? Welche Sorte hast du?
Titel: Re:Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: Mimo in 18. Juni 2013, 13:55:23
@Michoa,

leider hab ich noch keine Kamera ,hab auch nur eine sehr alte Handykrücke ( Siemens c 21). :(
Mein Christdorn hat schmale Blätter und blüht in Pink/ Rosa. Können Sie damit etwas anfangen?

LG, Mimo
Titel: Re:Kann man um die Jahreszeit noch einen Christusdorn vermehren?
Beitrag von: Laresie in 23. Juni 2013, 20:18:11
Hallo mimo,
ich habe vor ca. 4 Wochen von einer Arbeitskollegin einen Zweig ihres Christusdorn "abgestaubt". Sie hat eine riesige Pflanze in einem länglichen Kasten am Bürofenster stehen. Sieht schon aus wie eine kleine Hecke!
Sie gab mir einen Zweig mit Seitentrieben, der irgendwie an der Seite so störend rausschaute, mit den Worten "Ich glaube ja nicht, dass das was wird. Habe ich auch schon ein paar Mal versucht".
Zuhause habe ich von dem Zweig die zwei Seitentriebe abgetrennt und die Spitze. Das Mittelstück habe ich eingekürzt. Diese 4 Teile habe ich dann in lauwarmes Wasser gestellt zum "Ausbluten".
Danach ab damit in durchlässiges Substrat, in ein Minigewächshaus und mit Beschattung oben drüber ans Südfenster.
Inzwischen sind 2 Teile definitiv angegangen und wachsen. Die zwei anderen lasse ich noch im Topf, bis definitiv klar ist, dass sie kaputt sind. Vielleicht brauchen die ja auch nur was länger.