Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: zaubertroll in 04. Mai 2013, 15:13:54

Titel: Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: zaubertroll in 04. Mai 2013, 15:13:54
Hallo zusammen,
wir haben ein Wolfsmilchgewächs (Euphorbia leuconeura) mit etwa 70 cm Höhe. Die Pflanze steht auf der Fensterbank und wächst also eher eingeengt (zumindest auf zwei Seiten, da es neben dem fesnter noch auf der anderen Seite die Gardine als "Hindernis" gibt. Jetzt haben wir sie umgetopft und dabei sind und ie sehr reichlichen "Nebenäste" abgeknickt. Die Seitenarme waren eben schon relativ lang und die "Abzweigstelle" am "Stamm" hielt das Gewicht nicht aus. Am Fenster gab sich die Pflanze eben untereinander soviel viel halt, dass dies nicht passiert ist.
Jetzt haben wir mal die Pflanze an einem Bambusstab festgebunden, aber kann man da irgendwas machen, dass die "Abzweigstelle" stabiler wird oder liegt es an dem eingeengten Standort, da es dort nicht nötig ist und daher die Stellen instabil geworden sind bzw. instabil bleiben?

Habe mal ein Bild von der "Abzweigstelle" angehängt.

Danke für eure Hilfe.

Grüße

zaubertroll
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: Michoa in 05. Mai 2013, 19:26:02
Zeig mal die ganze Pflanze?
Stand die zu trocken oder zu feucht?
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: zaubertroll in 05. Mai 2013, 19:34:55
zu nass stand die Pflanze sicher nicht. Will jetzt nicht sagen zu trocken, aber wenn dann doch trocken (nicht zu trocken). Zumindest hat sie vor dem Umtopfen auch nie wirklich Blätter verloren. Standort ist direkt am Südfenster.

Bild schau ich mal bei Tag, dass ich eins mache.
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: walmar in 06. Mai 2013, 10:32:45
Ich denke, dass da soviele "Arme" an dem Zweig sind, dass er durch das Gewicht abgeknickt ist.

Der Zweigansatz sieht bissl schwach aus, weil er dünner ist, wie die anderen.
Ich denke, da ist sonst nichts.

Das nennt man "Schwerkraft". ;)
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: walmar in 07. Mai 2013, 20:03:28
hallo zaubertroll
und was meinst du zu unseren Erklärungen?
meldest dich ja garnicht mehr.
schade.
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: zaubertroll in 07. Mai 2013, 20:24:02
Hallo zusammen,
mir ist schon klar, dass der Ast mit den ganzen Blättern zu schwer ist für die "Abzweigung"...
Bin leider noch nicht dazugekommen ein Bild der ganzen Pflanze zu machen, daher keine grossartigen Antworten.

Es ist halt so, dass beim Umtopfen jetzt auch einige Äste glich ganz abgebrochen sind. Wir haben etwa 4 oder 5 weggeworfen. Die hatten alle eine Länge von etwa 30 cm und alle hatten die dünne "Abzweigung".

Uns ging es eben jetzt darum, ob wir irgendwas falsch machen. Sieht ja etwas darnach aus, als ob die Pflanze zu schnell in die Höhe wachsen würde...

Hoffe ich schaffe es morgen ein Bild der ganzen Pflanze bei Tageslicht zu machen.

Gruß
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: Michoa in 07. Mai 2013, 21:23:42
vielleicht auch zu dunkel?
In welche Himmelsrichtung zeigt das Fenster?
Gardine ist nicht zwischen Fenster und Pflanze?
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: zaubertroll in 07. Mai 2013, 21:31:33
Direkt am Südfenster. Also auch nix mit zu dunkel ;-)
Titel: Re:Abzweigungen von Wolfsmilchgewächs knicken ab
Beitrag von: zaubertroll in 09. Mai 2013, 14:56:13
Also dann hier mal ein Handybild.

Allerdings habe ich da die längeren Äste alle hochgebunden...