Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: noobalex in 10. April 2013, 14:43:06

Titel: Pitahaya abstützen?
Beitrag von: noobalex in 10. April 2013, 14:43:06
Hallo,
Ich glaube ich habe eine pataya und habe ein Problem mit ihr. Sie wächst nur an einem arm und der wird dort langsam etwas schwer. Ich habe schon eine pseudo stütze gebaut. Ist es sinnvoll hier einen stock o.ä. zu nehmen?
PS: bin Informatiker, habe von dem grünen zeug so viel Ahnung wie ihr von eurer firewall ;-)

Danke

Edit: Bild von der Katastrophe
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5673/fotos/img_20130410_153913u5sli_preview_100413161826.jpg)
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: walmar in 10. April 2013, 15:12:32
herzlich willkommen bei uns.

...aber
deine pflanze steht in einem Gefäß ohne Löcher, das ist garnicht gut für sie.
wenn du gießt, sammelt sich das überschüssige Wasser drin und wenn du´s abtrocknen lässt, dann "verdurstet" sie.

also ganz schnell raus da und dann klappt´s auch wieder mit dem wachsen (besser).
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: *Frangipani* in 11. April 2013, 08:00:04
Hi,
ich finde auch das Substrat sieht zu feucht aus, etwas mit mehr mineralischen Bestandteilen wäre vielleicht besser...und sie braucht einen hellen Fensterplatz ohne Gardiene, dann müsste sich das geben mit der Stütze...
Titel: Re:AW: Pataya abstützen?
Beitrag von: noobalex in 12. April 2013, 10:54:06
Danke für die Tipps. Aber die Frage nach einer stütze ist immer noch unklar. Wurde gerade gegossen, darum ist es nass. Außerdem habe ich zwei Löcher in den Boden gebohrt, so dass das Wasser rauslaufen kann.
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: walmar in 12. April 2013, 13:00:16
der topf ist allgemein schlecht, da kann man keine gute stütze anbringen.
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: matucana in 12. April 2013, 13:42:34
Hi,

eine Stütze wird bald nicht ausreichen, weil dein Hylocereus (Pitahaya und nicht Papaya) eine mehrere Meter lang werdende Kletterpflanze ist. Irgendwann muss ein Gitter oder so was her.

Der Kaktus leidet übrigens ziemlich unter Lichtmangel, denn der sollte mindestens drei Mal so dick sein wie das spillerige Oberteil.
Titel: Re:AW: Pataya abstützen?
Beitrag von: noobalex in 12. April 2013, 13:54:23
Danke matucana.

Mehr Licht kriege ich hier in der Wohnung nicht hin. Wir haben nur indirektes Licht und das begrenzt durch Bäume. Die Stämme waren anfangs immer so dünn, wurden dann aber dicker. Es scheint als gäbe es manchmal Wachstumsschübe und dann so was wie aufbauzeiten. Kommt wohl auch auf die Wasserzufuhr an, denke ich.

Ich werde mich nach einem Gerüst umsehen. Dann eher horizontal oder vertikal?

Okay, habe ein paar Bilder gegoogelt. Sieht aus als würde man sie meist wie Wein mit vielen stützen nach oben wachsen lassen. Mal sehen was ich mir da bauen kann...

PS: Nachwuchs ist unterwegs http://www.abload.de/image.php?img=xsy6f.jpg
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: Variegata in 12. April 2013, 14:06:19
Warum machst du nicht die Gardine weg und stellst die Pflanze ans Fenster?
Titel: Re:AW: Pataya abstützen?
Beitrag von: noobalex in 12. April 2013, 17:13:01
Die stand dort für das Bild. Normalerweise ist sie am Küchenfenster ohne Gardine
Titel: Re:Pataya abstützen?
Beitrag von: walmar in 12. April 2013, 19:06:49
es ist zu wenig erde für die Größe der pflanze. ich würd nen neuen topf nehmen, ordentlich durchlässiges Substrat rein, ne super stütze (gibst im Baumarkt) und fertig.
voila.