Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Anselmus in 04. April 2013, 13:59:42

Titel: Ficus hochzüchten
Beitrag von: Anselmus in 04. April 2013, 13:59:42
Liebes Forum,

es gibt zahlreiche Beiträge zum Schneiden des Ficus. Allerdings habe keinen Thread gefunden, der sich mit folgender Frage beschäftigte:

Wie kann ich meinen Ficus so schneiden, dass er schneller höher wird? Soll ich die unteren Blätter abschneiden? Wann?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: *Frangipani* in 04. April 2013, 16:25:32
Hi,
also ich befürchte durch einen Schnitt, kannst du ihn nicht dazu bewegen schneller zu wachsen, sondern nur die Form. Denkst du dabei an so einen Hochstamm wie man das z.B. im Garten bei Rosen gerne hat?
LG
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Choco in 05. April 2013, 08:13:35
Hallo,
ich habe deine Frage gelesen und stimme Frangipani zu, ich denke zum einen Ficus schnellst möglich "wuchern" hochwachsen zu lassen, solltest du ihn einfach wachsen lassen.

Am besten wäre natürlich unter optimalen Voraussetzungen mit viel licht (aber vor direkter vollbrand Sonnenstrahlung schützen) für angenehme Temperaturen sorgen und best mögliche Erdbeschaffung und Nährstoffe liefern sowie den Baum zielführend und vielversprechend zu bewässern und vor Krankheiten und diversem Befall zu beschützen.
Dann steht dem Ficus nichts im Wege in die Höhe zu schiessen. ;)

Mit einem Schnitt bringst du ihn eher in Form und verschönerst somit die optischen Aspekte. Dies sollte mann auch nur bei gesunden Bäumen vornehmen. Weil mit jedem Schnitt der Baum ansich geschwächt wird.
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Michoa in 05. April 2013, 09:15:42
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren angefangen einen Ficus Hochstamm zu züchten. Dabei handelt es sich um einen Ficus benjamina 'Natasja'.
Ich habe leider nur einen kleinen Steckling genommen. Im Handel sind die Pflanzen meist aus 4 Stück.
Mal gucken wie das wird. Aber es dauert einfach lange. Habe mir bei Google Anleitungen für Hochstämme gesucht und immer die unteren Blätter abgeschnitten.
Ein Rezept um Pflanzen wuchern zu lassen gibt es nicht. Da helfen nur optimale Bedingungen :)
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Anselmus in 11. April 2013, 17:42:30
Danke für die vielen Hinweise! Ich werde ihn in eine hellere Zimmerecke meiner Studenten-WG stellen und mich mal wegen Dünger erkundigen...

Grüße
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Variegata in 11. April 2013, 18:35:21
Im Gartenbau nimmt man dazu sogenannten "Halmverlängerer"  ;D

Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Laresie in 11. April 2013, 21:53:28
Zitat von: Variegata in 11. April 2013, 18:35:21
Im Gartenbau nimmt man dazu sogenannten "Halmverlängerer"  ;D



Wohingegen im Getreideanbau die sogenannten "Halmverkürzer" Verwendung finden (zur Reduzierung der Windanfälligkeit und Abknicken bei starkem Niederschlag).
Wenn der Ficus aber dauerhaft im Zimmer steht, sollte das wohl kein Thema sein.
8)

Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Daruma in 12. April 2013, 09:34:28
Diese ganzen Verlängerer und Verkürzer sind ja auch die Pest. Hauptsache im Laden sieht es hübsch aus. Gestauchte Commelien bekommt man oft genug angedreht, und dann wundert man sich wie sparrig die im Zimmer wachsen, dabei gehören die eigentlich so...

Das mit den Halmen beim Getreide ist ja auch erst so, seit man kein Stroh mehr braucht. Und das war ja nicht nur im Stall, zeitweise hat man mit Roggenstroh sogar Dächer gedeckt.
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Variegata in 12. April 2013, 12:39:39
Ja, das kenn ich noch aus meiner Ehe mit einem Landwirt...was die da in das Anbaugetreide schmeißen, da wird man nachdenklich. Nennt sich übrigens "Lagergetreide" oder "Lager" wenn das Getreide am Boden liegt weil der Halm zu lang und zu unstabil war (zb. Wegen zu starken düngergaben)....mit Halmverkürzer wird das ganze dann deutlich stabiler... :-X

Soviel zu "Landwirtschaft ist soooo gut für die Natur"  ;D
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Benjamina in 13. April 2013, 13:12:36
ich habe keine Erfahrung mit Längenwachstum, aber ich kann nur empfehlen, die Pflanze in durchlässiges Substrat zu stellen und dann reichlich zu düngen. Auch reichlich Sonne ist sicherlich gut für das Wachstum. Versuch mal einen Teichpflanzkorb und Blähton. Das Substrat trocknet zwar ruckzuck durch (je nach Jahreszeit und Temperatur kann tägliches gießen notwendig werden), aber in Verbindung mit einer geringen Düngerkonzentration im Wasser, kannst Du täglich düngen, ohne der Pflanze zu schaden und das mästet die Pflanze.

Untere Zweige abzuschneiden bringt den Vorteil, daß sich kleine Wunden besser verwachsen  als große Schnittstellen, die entstehen, wenn man die Äste erst spät entfernt.

Ingo
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Michoa in 14. April 2013, 20:09:46
pralle Sonne vertragen aber die meisten Ficus Arten nicht.
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Chrisiax in 15. April 2013, 14:02:42
In unseren Breiten werden Ficusarten oft ausgepflanzt und auch als sogenannte Strassenbäume verwendet. Die meisten Arten vertragen also auch pralle Sonne. Nur von starkem Wind ist er nicht so begeistert.
Aber - er ist nun mal ein Langsamwachser, auch bei optimalen Bedingungen.

LG
Titel: Re:Ficus hochzüchten
Beitrag von: Benjamina in 15. April 2013, 18:30:19
Mein Benjamina wird in den nächsten Tagen auf den Südbalkon gestellt....

dem macht das nix.... Man muss nur vorsichtig sein. Nicht gleich am ersten Tag volle Sonne....

Viele Grüße