Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: länglich in 28. März 2013, 19:26:08

Titel: Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 28. März 2013, 19:26:08
hallo zusammen,

ich habe mir heut samen einer mimose pflanze bestellt.
könnt ihr mir tipps oder eine kleine anleitung für die aufzucht geben?

habe gelesen man soll die samen auf ein wenig feuchte erde geben und mit einer weiteren dünnen schicht erde bedecken. ist das richtig so?
soll das gefäß noch mit frischhaltefolie abgedekt werden?
habe auch gelesen man kann die samen mit heißem wasser über nacht auch schon vor keimen lassen?
reicht da normale blumenerde? habe da noch welche im keller.

danke schon mal für eure hilfe
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 28. März 2013, 19:35:54
hallo länglich.
;)

siehe hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/mimosa-pudica/


Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 11:49:02
hallo leute, habe heut mein samen erhalten.
ich möchte ihn nun einsähen. und mal noch ne frage dazu. soll ich ihn erstmal zum keimen und heranwachsen in eine kleinere schale z.b. eine butterdose einsetzen oder kann ich die samen gleich in einen größeren topf einsetzen und alles mit frischhaltefolie abdecken?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 02. April 2013, 12:40:44
Lieber erst einen kleineren Topf wählen, denn wenn du jetzt einen großen nimmst, stehen die Samen leicht viel zu Feucht, da die Erde im großen Topf nicht so gleichmäßig abtrocknet.
Bei allen Samen ist wichtig , genug Feuchtigkeit, aber auch wieder nicht zu viel.
Ein Deckel oder eben mit Folie abdecken ist gut, aber täglich ein paar Minuten lüften nicht vergessen....
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 13:03:08
ich nehm einen margarinebecher und mache in die frischhaltefolie auch löcher rein da kann ich licht und luft rein und das ganze stelle ich aufs fensterbret. ab wann könnte ich die pflanzen dan umtopfen? und wie viele samen sollte ich in ein gefäß rein machen und vie viel erde sollte drin sein? die schicht die auf die samen kommt sollte so dich sein wie die samen selbst? und eins noch habe gelesen das die samen besser keimen wenn man sie 24 std. mit heißem ( kochendem) wasser quellen lässt? ist das richtig?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 13:54:56
bitte nicht mit kochendem Wasser übergießen, denn da zerstörst du die Keimfähigkeit der Mimose.
das macht man mit hartschaligen samen so, aber auch nur bei bestimmten.
sie auf die erde legen, sie ist ein Lichtkeimer, nicht mit erde bedecken, feucht halten, aber nicht die samen besprühen.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/mimosa-pudica/?deutsch=M

Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 14:19:12
ok also einfach die aussaterde in das gefäß, die erde befeuchten, die samen rein und folie drüber und ab ins fenster damit? wie dich sollte die erde sein?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 14:46:14
normal dicht, durch das angießen verdichtet sie sich ja schon.
löcher nicht vergessen.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 15:41:36
wieviele samen sollte ich eigendlich in ein gefäß reinmachen?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 15:49:04
ich würde nicht nur 1 nehmen, sondern evtl. 3.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 15:55:04
ok ich mache 3 samen in jedes gefäß und die samen der mimose nicht mit erde bedeken?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 15:55:39
ich werde jetzt nur noch hier in diesem Forum antworten.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 16:29:49
so habe jetzt 3 gefäße befüllt mit je 3 samen. eines da habe ich sie mal 30 sec. quellen lassen, eins über der erde ohne quellen und ein gefäß ohne quellen unter erde nun mal schauen was wird :-) bin gespannt. werde bericht erstatten wenn sich etwas tut :-)



aller wieviel tage muss ich nachsprühen? will nicht aller tar stunden die folie runternehmen und daruf rum tatschen ob die erde noch ferucht ist
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 17:56:24
Zitat von: länglich in 02. April 2013, 15:41:36
wieviele samen sollte ich eigendlich in ein gefäß reinmachen?
Zitat von: walmar in 02. April 2013, 15:49:04
ich würde nicht nur 1 nehmen, sondern evtl. 3.

3 samen in 1 topf.
sag mal - veralberst du mich?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 18:08:03
warum sollte ich dich veralbern?? ??? ???
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 18:17:59
sie auf die erde legen, sie ist ein Lichtkeimer, nicht mit erde bedecken, feucht halten, aber nicht die samen besprühen.
weil ich dir das schon geschrieben hatte.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 18:22:03
ist richtig aber jeder sagt es anders, überall stehts anders siehe...http://www.diplom-biologe.de/dateien/mimose.html

daher weiste ich habe es verschieden gemacht wir werden sehen... ich habe noch samen übrig. wo lager ich sie ambesten?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 02. April 2013, 18:24:41
da hast du ja die richtige seite gefunden, da steht alles.
mach es dann mal so, wie es da steht.

Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 02. April 2013, 19:14:23
was ist nun mit meiner frage wegen den restlichen samen? wo kann ich sie ambesten aufbewahren?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 02. April 2013, 19:55:28
kühl trocken dunkel
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 04. April 2013, 12:24:40
genauso wie es Frangipani beschrieben hat lagern.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 14. April 2013, 08:17:20
guten morgen zusammen, vor gut einer woche haben meine samen gekeimt.
nun meine frage ab welcher größe sollte ich die folie von den gefäßen abnehmen?
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 14. April 2013, 10:48:27
stoßen sie schon die Folie oben an?
dann ja.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 14. April 2013, 10:54:28
nein noch nicht
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 14. April 2013, 10:59:57
wieviel Blättchen zeigen sich?
hast du evtl. ein Foto?
das wär gut.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 14. April 2013, 11:17:39
hier 3 bilder von allen 3 gefäßen bei dem bild mit den 3 pflanzen da habe ich die samen quellen lassen und die schale steht genau im wohnzimmer fenster und die anderen beiden töpfe danehen in der anbauwand neben dem fenster da ist die sonneneinstrahlung nicht so sehr
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: walmar in 14. April 2013, 11:30:32
Das sieht doch vielversprechend aus. gut gemacht.
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 14. April 2013, 11:31:42
danke hihi
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 10. Mai 2013, 17:02:21
hallo leute, heut möchte ich euch mal meine pflanze zeigen. hat sich ja schön entwickelt.
aber leider ist das die einzige und die anderen sind alle eingegangen. aber der pflanze scheint sich wohl zu fühlen. da ich noch samen habe werde ich nochmal welche aussähen mal schauen ob die dann so schön werden:-)
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 10. Mai 2013, 18:08:59
sieht wirklich gut aus, aber sei bei dem großen Topf vorsichtig mit dem Gießen....
Titel: Re:Hilfe bei Aufzucht einer Mimose Pflanze
Beitrag von: länglich in 10. Mai 2013, 18:33:35
danke :-) ja bin ich alle 2-3 tage besprühe ich die erde ein wenig
so das sie eben deutlich nass ist an der oberfläche