Hallo,
meine Mutter sucht den Namen dieser Pflanze findet aber leider nichts und ich kann gerade mal eine Mohrrübe vom Kohlkopf unterscheiden...
Vielen Dank :)
Gruß Eric
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5603/fotos/P1030866_preview_220213101359.jpg) (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5603/fotos/P1030867_preview_220213101604.jpg)
Hi Eric,
schau mal ob es hier dabei sein könnte:
http://www.google.de/search?q=aeonium+gorgoneum&hl=de&qscrl=1&rlz=1T4RNTN_deDE362DE362&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Q6EnUd2vKcHStAbg8IDQBg&sqi=2&ved=0CDEQsAQ&biw=1280&bih=685
Falls der Link zu groß ist: unter Aeonium gorgoneum bei google nachsehen
Hallo,
vielen Dank für den Link. :) Leider bin ich da nicht so recht fündig geworden einige sind sehr ähnlich weichen aber doch ab. Ich war ja schon in zig Blumenläden und Gärtnereien aber keiner wusste um was es sich handelt.
Aber so schnell gebe ich nicht auf und suche weiter. ;)
Könnte vllt. irgendeine Echeverie sein. ???
http://www.google.de/search?q=echeverien&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=n64nUcawLMTEsgbF9IDoCA&sqi=2&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1366&bih=643
Hallo Erik
Ich kann dir zwar nicht sagen welche Pflanze das ist, aber ich würde dir gerne sagen dass ich sie sooooo schön finde.
Davon hätte ich auch gerne einen ableger :-[
LG
Ruth
evtl. eine Echeveria "Black Pearl".
http://gaertnerblog.de/blog/2008/echeveria-black-pearl/
Wie sind denn die Blätter? Eher fleischig oder eher dünn? Und wie lang ist so ein Blatt? Wenn eher fleischig kann die Echeverie möglich sein, aber überzeugt bin ich noch nicht... Eine bessere Idee hab ich aber auch nicht.
Ach so, noch eine Frage: Der vordere Puschel sieht aus, als wäre dort eine Blüte abgeschnitten worden. Hat die mal vom Prinzip her so: http://www.kaktus-kakteen-sukkulenten.de/fotos/echeveria.jpg?iact=hc&vpx=143&vpy=106&dur=6485&hovh=237&hovw=213&tx=109&ty=163&sig=100899589296533978238&ei=W7gnUZiBKs-LswbDlIGACg&page=1&tbnh=140&tbnw=117&start=0&ndsp=36&ved=1t:429,i:85 ausgesehen? Farbe und Größe können ggf. abweichen, aber vom Aufbau her?
die pflänzchen sind auch einwenig vergeilt, daher ist es schon schwierig sie zu bestimmen.
aber auf alle fälle ist es eine echeveria.
Also meinetwegen schlagt mich mit Disteln, aber ich halte das nicht für eine Echeveria. Eher tippe ich da auf ein Sempervivum - wahnwitzigerweise ist mir auch gleich eine Tillandsia eingefallen, aber ehrlich gesagt finde ich keine, die auch nur anähernd so aussieht...
Noch dazu wirkt die abgebildete Pflanze ein bisschen schlapp - so als hätte sie zuwenig Licht und dafür etwas zuviel Wasser bekommen...
lg wilderbse
Hallo,
Zitat von: Daruma in 22. Februar 2013, 19:26:10
Wie sind denn die Blätter? Eher fleischig oder eher dünn? Und wie lang ist so ein Blatt? Wenn eher fleischig kann die Echeverie möglich sein, aber überzeugt bin ich noch nicht... Eine bessere Idee hab ich aber auch nicht.
Ach so, noch eine Frage: Der vordere Puschel sieht aus, als wäre dort eine Blüte abgeschnitten worden. Hat die mal vom Prinzip her so: http://www.kaktus-kakteen-sukkulenten.de/fotos/echeveria.jpg?iact=hc&vpx=143&vpy=106&dur=6485&hovh=237&hovw=213&tx=109&ty=163&sig=100899589296533978238&ei=W7gnUZiBKs-LswbDlIGACg&page=1&tbnh=140&tbnw=117&start=0&ndsp=36&ved=1t:429,i:85 ausgesehen? Farbe und Größe können ggf. abweichen, aber vom Aufbau her?
die Blätter sind eher fleischig und die Blätter sind so 4-6 cm lang. Meine Mutter sagt die Blüten sehen ganz anders aus der Blütenstiel ist ganz kahl und die Blüte selbst vollkommen weiß.
Aber wir haben ja jetzt schon mal einen Anhaltspunkt in welcher Richtung wir suchen können. :)
ein ganz Herzliches Danke an euch auch in Namen meiner Mutter. :D
Gruß Eric
Sempervivum auf keinen Fall,den hab ich selbst in vielen versch. Sorten.Das paßt auch nicht zur Beschreibung der Blüte.
http://www.lapshin.org/succulent/c-gr-fs.htm
Habe eben beim Stöbern auf meiner Lieblingsseite etwas entdeckt, was -wie ich finde- Eurer Pflanze nahe kommt.
Es sind Kreuzungen zwischen Graptopetalum und Echeveria -genannt Graptoveria
Hallo,
vielen Dank! :) Graptoveria kommt von den Bildern her der Pflanze meiner Mutter am nächsten.
Hätte ja auch nicht gedacht das es so schwierig ist jetzt lern ich erst mal das es ja so viele Unterarten geben kann das eine Bestimmung recht schwierig ist.
Und ich muss sagen mir macht das richtig Spaß sich mal mit Pflanzen zu beschäftigen.
Gruß Schorch
Freue mich, das ich Euch ein wenig weiterhelfen konnte. Mir macht das auch immer wieder Spaß, herauszufinden, um was es sich handelt.
Auf jeden Fall wäre es hilfreich, wenn Ihr nochmal ein Foto von der Blüte macht gelegentlich.
Und Sukkulenten brauchen sehr viel Licht, am besten Südseite und ab Mai (nach den Frösten) frische Luft bis es kalt wird. Ausserdem wollen die meisten Sorten nur wenig Wasser.
Ich hätte da noch einen Vorschlag der mir heute "live" begegnete und mich an eure Pflanze erinnerte...crassula orbicularis vergleiche doch mal die Bildersuche in gockl oder so, für mich kommt dabei einiges passendes heraus...
LG Frangi
Yepp Frangi, die habe ich auch auf meiner russischen Seite gesehen.
Hier wären auch mal Bilder mit Blüte
http://www.davarree.com/t2609-crassula-orbicularis-var-rosularis-a-l-ombre-aussi
also keine echeveria.ok.
gut gemacht.
Hallo,
crassula orbicularis passt perfekt. :D
Vielen Dank euch ihr seit echt Dufte! :)
Gruß Eric
Von weitem habe ich gedacht, da ist das eine ledebouria socialis? und wollte mich schon freuen und dann sah ich genauer hin und habe mich trotzdem gefreut :)
Schön, dass war mal eine schwierige Aufgabe. Und dann wars am Ende eine Crassula, die Familie, die ich so sehr mag. :D
eric
bitte stell doch noch einpaar daten für diese pflanze ein, damit harald sie ins lexikon aufnehmen kann. danke dir.
Hier ist voch ein Bild mit Blüte:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crassula_orbicularis_var_rosularis.jpg
Schreiben könnte ich notfalls auch...
ok.
Die Bilder dürfen doch ins Lexikon? Das wäre dann noch zu klären...
Hallo,
wenn meine Bilder gemeint sind die dürfen selbstverständlich genutzt werden und in das Lexikon aufgenommen werden.
Ich kann gerne noch ein paar Daten einstellen. Muss aber leider gleich zur Spätschicht...
Gruß Eric
von der Blüte kann ich auch Bilder machen...hab sowieso vor mir die doch noch zu holen, aber die Pflanze an sich von Eric ist schöner....
Ui sehr schön, das wird dann ja eine richtige Gemeinschaftsarbeit! Ich geh dann mal auf die Suche nach Infos.