Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Atreyu in 17. Februar 2013, 23:27:14

Titel: Aloe vermehren
Beitrag von: Atreyu in 17. Februar 2013, 23:27:14
Hallo zusammen,

ein Freund will mir etwas von seinen Aloe Pflanzen abgeben. Nun ist die Frage, wie das am besten angestellt wird! Es handelt sich um diese zwei Pflanzen.

Titel: Re:Aloe vermehren
Beitrag von: wurm in 18. Februar 2013, 00:03:46
Hi,

bei der ersten aloe einfach einen Seitentrieb direkt am Haupttriebabschneiden. Die Schnittstelle des Stecklings ein paar Tage antrocknen lassen (luftig liegen lassen). Topf mit wasserdurchlässiger Erde füllen. Den Steckling in die Erde stecken, ans Fenster stellen und vorsichtig angießen.
2 te Pflanze austopfen, Ableger mit Wurzeln von der Mutterpflanze abschneiden oder brechen. Beide Pflanzen wieder eintopfen (möglichst wasserdurchlässiges Substrat) und vorsichtig angießén. Aloe benötigt allgemein geringe Wassergaben und einen sonnigen Standort.
Titel: Re:Aloe vermehren
Beitrag von: Atreyu in 18. Februar 2013, 00:22:37
Super, danke.

Hab noch eine weitere Frage, wofür sich kein extra Thread lohnt: Meine Zamio wollen wir per Blattsteckling vermehren. Was für ein Blatt nehme ich da am besten? Eins von einem großen oder kleinen Zweig? Von der Spitze oder bodennah? Schadet das der Pflanze?
Titel: Re:Aloe vermehren
Beitrag von: *Frangipani* in 18. Februar 2013, 09:34:11
der pflanze schadet es nicht, ich würde eher ein älteres von unten nehmen, aber ich warne dich es dauert Monate bis sie Wurzeln und ein kleines Rizom/Knöllchen bildet und viele Jahre bis du eine richtige schöne Pflanze hast, entdweder schneide einen ganzen Trieb ab und bewurzele den oder, wenn du ungeduldig bist wie ich, dann kaufe eine kleine Zami, die sind ja nicht so teuer, das geht wesentlich schneller  ;)
Titel: Re:Aloe vermehren
Beitrag von: Michoa in 18. Februar 2013, 09:44:46
Meine Blattstecklinge haben nach 1,5 Jahren dicke Knollen gebildet.
Aber neue Austriebe gibt es noch nicht.
Titel: Re:Aloe vermehren
Beitrag von: Atreyu in 18. Februar 2013, 21:38:23
Die Geduld für die Vermehrung per Blattsteckling hätte ich auch nicht, aber mehr als ein paar Blättern meiner Zamio als Tausch gegen die Aloe hatte ich nicht anzubieten und der Freund möchte das gerne ausprobieren.

Er hat mir nun einen Seitentrieb samt Wurzel entfernt (von der ersten Aloe; kennt jemand zufällig die genau Gattung?) und gleich eingetopft. Muss man hier auf spezielle Erde achten oder ähnliches?