Echeveria pulvinata
Crassulaceae - Dickblattgewächse
Die aus Oaxaca in Südmexiko stammende Pflanze kann 15-30 cm hoch werden und ist aufgrund ihrer dichten weißen Behaarung im englischsprachigen Raum als Plüschpflanze bekannt. Es gibt mehrere Variationen, die unterschiedlich dicht behaart sind, einige haben auch rote Blattspitzen. Auf jeden Fall bilden die spatulaförmigen Blätter Rosetten, die auf langen, sich verzweigenden Stielen stehen. Da die älteren Blätter im Laufe der Zeit abfallen, sind die Stiele bei älteren Pflanzen gut zu sehen.
Blüte: Gelb-orange.
Licht: Sonnig. Die Behaarung ist ein natürlicher Sonnen- und Verdunstungsschutz, die Pflanze hat es auch im Winter gern sehr hell und vergeilt leicht.
Temperatur: Eher warm, im Winter nicht unter 10°C
Feuchtigkeit: Zwischen dem Gießen abtrocknen lassen, im Winter sehr sparsam gießen. Die Pflanze ist anfällig für Staunässe. Die fleischigen Blätter sollten beim Gießen möglichst nicht nass werden (Fäulnisgefahr!), am besten den Topf kurz ins Wasser stellen.
Vermehrung: Blattstecklinge oder Rosetten in nahezu trockenem Sand bewurzeln lassen. Abgefallene Blätter bewurzeln nur in seltenen Fällen, besser ist ein Blatt mit einem kleinen Stammstück abzuschneiden.
Erde: Mineralisches und gut durchlässiges Substrat
Dünger: Flüssigdünger, im Winter kaum gießen und düngen, da die Pflanze aufgrund des Lichtmangels zum Vergeilen neigt.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/flauschi2_preview_100810171919.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/Flauschiblueht_preview_210113114917.jpg)
Daruma, schau mal unter "Licht" da fehlt glaube ich ein Wort. Sonst finde ich den Text schön informativ.
Ups... Danke für das Korrekturlesen. Ich habs geändert.
zwischen kann und 15 in der ersten Zeil würde ich noch ein Leerzeichen machen, sonst finde ich ihn gut :)
Viele Augen sehen doch mehr. Ist geändert und Dank!
Wenn ich auch noch lästern darf: "Fäulnisgefahr" schreibt man mit nur einem "s". ;)
Ansonsten super.
hrgl. das war geguttenbergt. der rechtschreibfehler ist auch in einer anderen crassula im lexikon drin...
Vielen Dank, ist im Lexikon!
Hast du das erste Bild vielleicht auch noch in Originalgröße?
LG Harald
Danke dir!
Zum Bild: Ich such mal, das ist ja schon ne Zeitlang her... WENN ich es noch hab, dann stell ich es hier ein.
Harald, ich habe gesucht, aber irgendwie ist das Originalfoto verschütt gegangen. Ich könnte also nur das Foto, was jetzt im Lexikon ist hochrechnen, aber das ist vermutlich wenig zielführend...
Kein Problem, das geht so auch :-)