Hallo zusammen
Hat jmd von euch Erfahrung mit strelizia?
Wenn ja Brauch ich mal eure Hilfe. Habe heute spinnmilben an meiner strelizia entdeckt. Der Befall ist schon grösser da schon viele Netze gebildet wurden.
Jetzt zu meiner Frage. Ich denke das meine strelizia jetzt endlich nach 5,5 Jahren die erste Blüte bildet. Geht die Blüte kaputt wenn ich jetzt die Spinnmilben bekämpfe?
Hier mal ein Foto. Vielleicht liege ich auch falsch und es wird doch nur ein Blatt, aber da können mir ja bestimmt die Profis helfen.
Zitat von: Alexandra in 08. Januar 2013, 15:52:02
Hat jmd von euch Erfahrung mit strelizia?
Ja.
Zitat von: AlexandraGeht die Blüte kaputt wenn ich jetzt die Spinnmilben bekämpfe?
Nein.
Zitat von: AlexandraVielleicht liege ich auch falsch und es wird doch nur ein Blatt
Nein, ist ein BT. Viel Glück!
Danke was ist BT? Vielleicht blütentrieb?
Hi Alex,
genau, BT=Blütentrieb
Wenn die Blüte dann richtig raus kommt bzw aufgeht kommen doch mehrere Orange Dinger aus der Blüte habe mal gehört das man etwas nachhelfen soll wenn die Orangen Stiele nicht selbstständig komplett raus kommen. Hast du Erfahrungen damit bzw das schon erlebt?
Kann ich dann die verblüte Blüte einfach abschneiden oder muss ich da etwas beachten?
Also ich bin ja jetzt doch ein bisschen neidisch :-[ :-[ :-[
Meine Strelizien sind alle im Winterschlaf :D Hab ja zwei größere, und 10 Samenkeimlinge :D Und ich hoffe, dass sie mir im neuen Jahr auch endlich ne Blüte schenken ... sie oder die Musae.... >:( >:(
Also Geduld braucht man schon, merke ich. Leider hab ich die nicht ;D ;D
Gestern im Baumarkt haben sie eine Strelizie mit echter Blüte angeboten - 50€!! Das war es mir dann doch nicht wert :D
Hi Alex,
bei mir sind die Blütenblätter immer ohne Probleme rausgekommen. Du kannst den Stiel abschneiden, wenn er anfängt, zu vertrocknen, da ist nix weiter zu beachten.
Winterschlaf sowas gibt es bei mir nicht. Habe jetzt im Wohnzimmer ca 21,5 grad, ist mit Sicherheit zu warm. Ich habe aber nicht den Platz um sie im Winter in ein kälteres Zimmer zu Räumen. Ich habe ihr max 7 Jahre gegeben um zu blühen, da ich damals eine kleine Pflanze gekauft habe ohne Blüten. Da gibt es irgendwie 2 verschiedene. Einmal Sämlinge (???)die irgendwie erst nach 5-6 Jahren blühen und andere die gleich blühen. Hätte sie nach 7 Jahren nicht geblüht, hätte ich mir eine blühende gekauft und die andere entsorgt bzw verschenkt. Der Druck entsorgt zu werden war ihr wohl zu groß das sie jetzt blüht. Habe mal den Tip bekommen von einer Kollegin, die Floristin ist das man sie etwas schneller zum blühen bekommt, wenn man blühdünger nimmt. Der soll irgendwie die blütenbildung fördern. Habe das aber auch nicht gemacht habe nur Dünger mit guarano genommen 1x pro Monat.
Habe aber nochmal ne frage. Bei mir knicken ab und zu mal Blätter ab. Die haben dann einfach im Stiel nen Knick ohne das das Blatt dann gelb wird. Gestern als ich meine auf den Balkon getragen habe um sie mit anti spinnmilbenmittel zu besprühen, ist auch ein großes Blatt abgeknickt( worüber ich mich ärgere). Woran liegt das bzw was mache ich verkehrt?
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:37:57Habe jetzt im Wohnzimmer ca 21,5 grad, ist mit Sicherheit zu warm.
Warum? Auf Teneriffa ist jetzt auch warm, und da wachsen und blühen die wie blöd. Meine steht seit Jahren im Sommer draußen in der prallen Sonne und im Winter im Wohnzimmer, und blüht regelmäßig.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:37:57Da gibt es irgendwie 2 verschiedene. Einmal Sämlinge (???)die irgendwie erst nach 5-6 Jahren blühen
Na sicher Sämlinge, wie sollen die sich sonst vermehren? Und die brauchen eine bestimmte Mindestgröße für die Blüte.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:37:57und andere die gleich blühen.
Ja klar, größere, erwachsene Pflanzen.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:37:57das man sie etwas schneller zum blühen bekommt, wenn man blühdünger nimmt. Der soll irgendwie die blütenbildung fördern.
Darum heißt der ja so. Enthält mehr Phosphor und Kalium.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:37:57Dünger mit guarano genommen 1x pro Monat.
Im Sommer etwas wenig vielleicht. Dünger mit GUANO fördert das Blattwachstum, GUARANA kenne ich nur als Nahrungsmittel-Zusatz.
Letztlich ist die Art des Düngers ziemlich egal.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 10:46:28Bei mir knicken ab und zu mal Blätter ab. Die haben dann einfach im Stiel nen Knick ohne das das Blatt dann gelb wird.
Das liegt am Guano-Dünger und am Lichtmangel. Die Stiele werden zu lang und damit zu instabil. Nimm den Blütendünger und stelle sie im Frühjahr nach draußen. Nach Eingewöhnung verträgt sie pralle Sonne.
heißt das, dass Strelizien gar keine Winterruhe benötigen? ich dachte, dass sie zu den Musae gehören und daher auch gleich behandelt werden sollen? :o :o :o
@ Alexandra Ich würde ja den Herbst/Winter über garnicht düngen, dann wächst die Pflanze nicht so stark in den Licht armen Monaten und vergeilt dann auch weniger...
@ Phil Ich habe das immer so verstanden , dass bei vielen Pflanzen auch bei Bananen, die Winterruhe eigentlich nur gemacht wird damit sie die für sie zu dunklen Monate besser überstehen....und im Gegensatz dazu, gibt es Pflanzen die von Natur aus Ruhephasen einlegen, die man dann natürlich auch beachten sollte wie Zantedeschia oder Hippeastrum vittatum....aber kann mich da auch irren.
Hi Phil
Zitat von: phil_93 in 10. Januar 2013, 11:37:19
heißt das, dass Strelizien gar keine Winterruhe benötigen? ich dachte, dass sie zu den Musae gehören und daher auch gleich behandelt werden sollen?
verwandte Pflanzen brauchen nicht unbedingt gleiche Pflege. Die ergibt sich allein aus den heimischen Umweltbedingungen.
Musa basjoo kommt aus Japan,
Strelitzia reginae aus Südafrika, 14.000 km voneinander entfernt. Da kannst du nicht auf gleiche Pflege schließen. Die basjoo wiederum kannst du auch nicht mit den tropischen Bananen vergleichen, die ja kaum jahreszeitliche Veränderungen kennen.
Die Streli hält die warme Überwinterung aber ohne Weiteres aus, wenn man sie ausreichend gießt.
Es gibt auch kleine Pflanzen zu kaufen die schon blühen. Mir wurde mal gesagt das das 2 verschiedene gibt. Die einen blühen schon nach kurzer zeit und die andere blüht erst nach 5-6 Jahren.
Kann man blühdünger auch für nicht blühende Pflanzen nehmen? Mir ist es nämlich zu anstrengend 5 verschiedene Dünger zu haben und für jede Pflanze separat Dünger anzumischen.
Guarano ist der Kot von Vögeln die auf einer Insel leben. Der Kot wird von den Felsen abgesammelt und daraus wird Dünger gemacht. Habe darüber mal ne Reportage gesehen. Soll besonders gut sein da es natürlicher Dünger ist und kein chemischer.
Habe leider keine Möglichkeit die streli raus zu stellen. Habe nur ne Mietwohnung und nen kleinen Balkon für einen Tisch und 4 Stühle.
Habe sie direkt vorm westfenster stehen, da sie da die meiste Sonne bekommt und das meiste licht.
Hi
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 13:29:58Es gibt auch kleine Pflanzen zu kaufen die schon blühen. Mir wurde mal gesagt das das 2 verschiedene gibt.
Das stimmt nicht. Die kleinen mit Blüten habe ich auch schon oft gesehen, die sind nur 30 cm hoch. Wer genau hinguckt, sieht, dass die Blüten künstlich sind. Die sehen wirklich täuschend echt aus.
Strelitzia reginae ist bei etwa 1 m Größe blühfähig, eher nicht.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 13:29:58Kann man blühdünger auch für nicht blühende Pflanzen nehmen?
Ja.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 13:29:58Guarano ist der Kot von Vögeln die auf einer Insel leben.
Du meinst GUANO (http://de.wikipedia.org/wiki/Guano) (Es gibt noch Guarana (http://de.wikipedia.org/wiki/Guarana), das ist was ganz anderes).
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 13:29:58Der Kot wird von den Felsen abgesammelt und daraus wird Dünger gemacht.
Und dabei wird der Lebensraum der Vögel stark beeinträchtigt, wenn nicht sogar zerstört.
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 13:29:58Soll besonders gut sein da es natürlicher Dünger ist und kein chemischer.
Warum soll das besser sein? Den Nitraten, Phosphaten und Kalium-Ionen ist das herzlich egal, wo die herstammen, den Pflanzen auch. Die heutigen Dünger enthalten meist auch alle nötigen Spurenelemente. Da sehe ich keinen Grund, den Dünger von der anderen Seite der Erde kommen zu lassen.
Da hast du recht mit dem Transportweg.
Ok werde es mal mit Blühdünger probieren vielleicht brechen dann die Blätter nicht mehr ab. Die Stiele der Blätter sind schon echt lang. Bei den großen Blättern sind die Stiele ca 1meter.
;D ;D
Ein Deja-vu :D Im Baumarkt hab ich diese Strelis auch gesehen und mir gedacht, hey, nur 10€ und die blühen schon? Dann hab ich aber bemerkt, dass das Fakeblüten sind. Ich habe auch mal so eine Geschenkt bekommen, nur war da keine Blüte drinnen :(
Ohhhh, echt wahr? Ein Meter???? Da muss sie noch ein wenig wachsen :/
Zur Ruhephase: Das stimmt natürlich. Ich mache heuer den Vergleich. Hab eine Musa, die eh nicht ganz gesund ist, in der Wohnung stehen und bis jetzt lebt sie eigentlich noch. Sie wächst sogar ein wenig und scheint nicht krank zu werden, und die Blätter sind eigentlich grün. Sie halten es also schon aus, aber ich bin auf den Frühling gespannt. Dann wird sich ein tatsächlicher Unterschied zeigen - oder auch nicht :-)
Hi Alex,
Zitat von: Alexandra in 10. Januar 2013, 14:21:08
Ok werde es mal mit Blühdünger probieren vielleicht brechen dann die Blätter nicht mehr ab. Die Stiele der Blätter sind schon echt lang. Bei den großen Blättern sind die Stiele ca 1meter.
Der Dünger trägt nur einen kleinen Teil bei! Hauptfaktor ist Licht. Daher auch die oft propagierte Ruhezeit im Winter! Darauf hat Frangipani ja auch schon hingewiesen.
Seit ich meine im Sommer rausstelle und im Winter sparsam gieße, ist mir das Abknicken nicht mehr passiert, weil die Stiele mit etwa 50 cm Länge viel kürzer bleiben.
Ok ich probiere es aus. Im Winter nicht düngen und weniger Gießen. Am Standort kann ich nicht viel ändern da ich keinen Platz habe auf Balkon und in der Wohnung erst recht nicht, da ich zuuuuu viele Pflanzen habe. Wie oft würdest du giessen im Winter bei 22 grad?
Hi Alex,
so viel, dass sie nicht wächst, aber auch ihre Blätter nicht so arg zusammenklappt.
Ok probiere es aus. Danke
Wollte euch mal berichten wie sich meine streli Blüte entwickelt hat.
Bin voll überwältigt von der schönen Blüte. Konnte es kaum erwarten das sie endlich aufgeht.
BOAH, mich packt der Neid, aber so richtig. Wahnsinn! So eine schöne Blüte, ich wünsche dir, dass sie ganz lange bleibt und die nächst Blüte nicht lange auf sich warten lässt! ;D
Danke. Jetzt sind schon die nächsten Orangen Stiele rausgekommen.
jau das sieht doch schick aus.
Meine strelitzia nicolai wird noch 5 Jahre brauchen :D
Du armer. Aber bleib geduldig, es lohnt sich.
Habe gerade mal im Netz geschaut nach einer Nikolai. Die werden ja so groß wie Bäume. Wahnsinn. Mir ist auch aufgefallen das bei der Nikolai die Blüten nicht an einem langen Stängel hervor kommen, sondern direkt aus dem Stamm. Aber die Farbe der Blüten ist toll.