Hier wird erprobt, ob man wirklich aus Luftwurzeln einer Monstera neue Pflanzen erschaffen kann.
Wer macht mit bei diesem Experiment?
So können wir es entweder bestätigen oder den Beweis erbringen, dass es nicht so ist.
Wir sollten gleichzeitig uns absprechen wie wir es machen:
-Länge der Luftwurzel
-alte oder frische Luftwurzel
-etc.
-Substrate
Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
Mitmachen werden:
-Conni
-Walmar
-Michoa
Also ich werd es kommende Woche starten,indem ich von den Luftwurzeln auf Arbeit ca. an 2-3 die Spitzen in ca. 10 cm Länge stutze und sie in Erde mit Tütchen drüber setze.Ist im Prinzip so wie es im alten Fred beschrieben wurde von strelitzie.Ist zwar jetzt keine Hauptvegtationszeit, aber meine Monsters auf Arbeit wachsen und gedeihen prächtig zur Zeit.Man kann ja im Frühjahr dann nochmal probieren,oder was meint ihr.??
Ich werde auch
-2 Luftwurzeln a 10cm schneiden
-antrocknen lassen
-1 in Wasser einsetzen
-1 in Perlite setzen und Tüte drüber
Frage:
??? wie rum soll ich sie einsetzen?
(mach das zum 1. mal)
hi, ich will auch mit machen :o
aber ich glaube ich warte bis ins Frühjahr...
@walmar so wie ich es verstanden habe muss die Schnittstelle nach oben und ein Stück aus dem Substrat raus kucken...
Ich bin auch dabei. :D
Versuche es aber mit einer aktiven Philo Selloum Luftwurzel.
Was bei einer Monstera geht,geht beim Philo genauso,denke ich.
Ich stelle eine ins Wasserglas,und im Frühjahr eine in Erde.
Hoffentlich gibs rege Beteiligung,und viele Berichte dazu.
Sollte es gehen,könnte man auch eine MDV-Wurzel nehmen.
Super!
-Conni -Monstera
-Walmar- MDV (variegata)
-Michoa - Monstera
-Frangipani - Monstera (im Frühjahr)
-Lutz - Philo Selloum
Setze auf alle Fälle mit Schnittstelle oben ein,so dass die Wurzel wenn sie will wachsen kann.
Wer arbeitet evtl. mit Bewurzlungspulver?
Ich definitiv nicht.
Ich werde einen Versuch starten.
- 1x in Perlite
- 1x ohne Bewurzlungspulver in Perlite
- 1x in Wasser
macht = 3 Wurzeln.
Oki, dann wünsch ich uns mal gutes Gelingen.Vllt. steigt ja noch der ein oder andere mit ein. :D
Super Idee, Marion! Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.
ich denke ich werde auch bewurzelungspulver nehmen
Hi,
Experimente sind cool ;D ;D ;D
Ich werde unter anderem eine noch an der Pflanze befindliche Luftwurzel in einen Topf mit ungedüngtem Substrat (weitesgehend nährstofffrei)
leiten. Wenn sie dann weitere Wurzeln bildet, werde ich sie von der Wirtspflanze kappen.
herzlichst
Stefan
Also bist du auch dabei Stefan?
Cool.
Nehmt ihr nur Endstücke?
-Conni -Monstera
-Walmar- MDV (variegata)3x /Wasser/Perlite/Perlite m. Bewurzlungspulver
-Michoa - Monstera-Wurzel am Stamm belassend
-Frangipani - Monstera (im Frühjahr) mit Bewurzlungspulver
-Lutz - Philo Selloum
Lasst die Spiele ... äh Quatsch... die Experimente beginnen:
Walmar fängt an:
Hej,hej sieht ja richtig professionell aus. ;D
Dank dir.
sind das abgeschnitten Plastiksektgläser?
Man du hast immer super Ideen :)
Das sind (Hütchen) Weingläser-Oberteile von der Arbeit, weil die wurden abgegeben, aber es fehlt der "Unterbau" dazu. Wir hätten sie sonst entsorgt.
Ich habe mit einer Stricknadel und Kerzenlicht Löcher reingebrannt, wegen dem Abzug der feuchten Luft.
Ich werde das mal am nächsten Wochenende angehen und die Bilder und Beschreibungen einstellen.
herzlichst
Stefan
PS obwohl, ich bin sehr skeptisch.... Die Pflanze bildet die Wurzeln und nicht die Wurzel die Pflanzen... ::) ::) ::) ::)
aber wenn bei mir schon ein Orchideenblatt ohne Wurzeln blüht... ??? ::) ??? ::) ???
Zitat von: StefanHartwig in 10. Dezember 2012, 17:53:41
PS obwohl, ich bin sehr skeptisch.... Die Pfalnze bildet die Wurzeln und nicht die Wurzel die Pflanze... ::) ::) ::) ::)
aber wenn bei mir schon ein Orchideenblatt ohne Wurzeln blüht... ??? ::) ??? ::) ???
Siehste. Um das rauszufinden, sind wir hier!
Ich denke meine "Wasser"version wird sicher nichts.
Na, die Adentivwurzeln gibt es ja auch... Ich werde dann auch mal eine Wurzel aus dem Erdreich ausbuddeln und abschneiden und in einen anderen Topf wieder einbuddeln...
http://de.wikipedia.org/wiki/Adventivbildung
herzlichst
Stefan
Also einige Wurzel habe ich damals schon in die Erde "umgeleitet", da sie mir zuviel wurden. Da ist bis heute nix raus gewachsen.
Ja, hast Du sie denn auch von der Hauptpflanze getrennt? Also oberhalb abgeschnitten?
Wenn nicht, gibt es ja auch keinen Grund dafür, neu auszutreiben ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Das habe ich noch nicht, weil bis jetzt habe ich noch nie was davon gehört oder gelesen, dass ne Wurzel sowas macht, wenn mann sie voneinander trennt.........
Hallo ihr da, hab eben gelesen mit der Wurzelumleitung in die Erde.Da ich dies auch schon gemacht hab bei der letzten Umtopfaktion, haben die Wurzeln im Topf sich weiter entwickelt.Da ich auf Arbeit die Möglichkeit hab(es sind genügend Monsters da)werd ich das an einer Pflanze probieren und sie von der Hauptpflanze trennen.Wenn das für euch okay ist.
Ja logo ist es ok.
Ich überlege selbst es zu tun.
Wer von euch, der an dem Experiment teil nimmt, hat auch eine MDV (Monstera deliciosa variegata)?
Leider nur die Einfachen Grünen. :)
Zitat von: walmar in 11. Dezember 2012, 17:14:10
Das habe ich noch nicht, weil bis jetzt habe ich noch nie was davon gehört oder gelesen, dass ne Wurzel sowas macht, wenn mann sie voneinander trennt.........
Ja, walmar ich auch nicht....
mal sehen ob wir hier überhaupt ein Erfolgserlebnis haben werden....
meine MDV hat bisher genau eine Luftwurzel ca. 10 cm die lasse ich lieber dran....
Macht keiner was?
sorry,wollte die Woche starten,bin aber krank geworden.Nun muß ich erst wieder gesund werden,nach Weihnachten hab ich Urlaub.Geh erst im neuen Jahr wieder auf Arbeit und dort sind die Monsters. :-\
Schön.
Sollen wir Zwischenberichte abgeben, habe aber dann Angst, dass ihr denkt, nicht damit anzufangen.
Doch muß doch nicht bei jedem das gleiche sein.wenn sich bei dir schon was getan hat dann berichte.Neugierigichbin.
Getan hat sich soviel, dass sich 2 von den 3en sich bald verabschieden werden.
-Conni -Monstera
-Walmar- MDV (variegata)3x /Wasser/Perlite/Perlite m. Bewurzlungspulver
-Michoa - Monstera-Wurzel am Stamm belassend
-Frangipani - Monstera (im Frühjahr) mit Bewurzlungspulver
-Lutz - Philo Selloum
-Roffl - Monstera deliciosa
Hab es jetzt getan.
2x Wurzel in Wasser seit 1 Woche
2x Wurzel in Erde seit 1 Woche
1x Wurzelumleitung in Erde, hatte ich gemacht.Diese ist gut angewachsen bzw. hat sich weiter entwickelt.Diese hab ich gekappt,also von der Mutterpflanze getrennt.Bin nun gespannt ob sich daraus was entwickelt.
Wie sieht es bei euch aus?
Hab meine am 22.12.12 gesteckt bzw abgeschnitten.
Sie leben noch aber es tut sich nix :-\
Möchte mich auch wiedermal zu dem Thema äußern.
Vier Wochen sind nun vergangen,nachdem ich eine aktive grüne Luftwurzel ins Wasserglas gegeben hatte.Es ist rausgekommen,das Ding ist weich geworden und verfault.
Also ersteinmal Versuch gescheitert. >:(
Ich melde mich demnächst näher dazu.
(Heute nochmal arbeiten.)
so.
heute möchte ich euch das ergebnis zeigen, was nach knapp 1 1/2 monaten passiert ist.
nämlich nichts.
mein fazit:
wenn das alles so ginge, warum kann man mdv´s nicht wie sand am meer bekommen.
tja,
das wird wohl bei keinem von uns etwas...eher wächst mir ein drittes Ohr ;D ;D ;D
Vielleicht als Zellkultur in einem Labor machbar... aber so geht das nicht.
Man kann nicht aus jedem x-beliebigen Pflanzenteil eine neue Pflanze kreieren...
herzlichst
Stefan
das sehe ich genauso.
derjenige, der es behauptet hat, soll sich bitte nochmals melden.
schade, aber dann brauch ichs ja garnicht mehr versuchen :'( hab mich schon gefreut
wobei ich ja auch irgendwie nicht dran geglaubt habe
vielleicht klappt es ja bei jemanden, nicht aufgeben.
Anreiz:
Die / Der , der / dem es gelingt, werde ich für den Nobelpreis vorschlagen.. ;D ;D ;D
Ich versuche es jetzt im Labor.... ;D ;D ;D
Wozu habe ich die vielen Nährböden... die Orchis haben ihre Samen noch nicht reifen lassen.... >:( >:(
also opfere ich mal ein Gläschen für diesen "Quatsch"... :D :D :D
herzlichst
Stefan
yeah
Euch mal anfeuere!
Yeah, das wahre Leben gehört den Experimentellen, ich finds Klasse wie professionell ihr das Ganze angeht. Egal obs was wird oder nicht, Ihr habts probiert.
:-*
jap.
wie mein papa immer sagt:
probieren geht über studieren.*stimmt*
meine wurzeln in wasser hab ich heut entsorgt,matsch.
meine wurzel in erde ebenso.
denke auch das es humbug ist uns so gar nicht geht.
aber fürn nobelpreis beobachte ich noch die gekappte. ;D ;D ;D
Stimmt schon,das wäre zu eifach gewesen.Die Natur wird sich schon was dabei gedacht haben. :)
Hab mein Versuch nach knapp 2 Monaten auch entsorgt
Hat noch wer etwas am laufen?
Hab aber das Gefühl, es war zu kalt. Hatte nur Temperaturen zwischen 5 und 18 Grad.
ich starte meinen Versuch erst in ein paar Wochen, vielleicht bewirkt ja der Frühling etwas
ok.
gute idee frangi.
So,
nun ist auch das kleine Wurzelstück im Glas unter Laborbedingungen vergammelt... ;D ;D ;D
ich gebe hiermit auf
herzlichst
Stefan
Hab noch die Gekappte,aber tun tut sich nichts.Bisher keinerlei Veränderung, außer das die Schnittstelle etwa 5 mm nach unten trocken ist.Mal sehen was noch passiert.
so. ich mal wieder .....
ne ich mach nicht noch so´n versuch.
aber .... ich möchte meine md zerschnippeln und möchte ganz sicher gehen, dass sie anwurzelt.
habt ihr sicher tipps für mich?
damit auch "mit den bewurzeln" klappt?
hab ja 'inoffiziell' auch mitgemacht, mit MDV von variegata! ist ziemlich schnell vergammelt. versuchs, wenn endlich der frühling kommen sollte, nochmal. glaub aber nicht wirklich daran, daß eine wurzel austreiben kann (von monstern etc.)
ich habe nun meine große geköpft, entweder oder.
die Stecklinge setze ich bei der Neupflanzung wieder mit ein, wenn sie bewurzelt sind.
jau dann kriegst du eine schöne dichte Pflanze.
Das werde ich bei mir auch machen, wenn die Pflanze größer geworden ist.
leider haben meine Steckis keine Panaschierung mehr, kommt die wieder?
Ich denke schon. Musst Sie nur hell genug stellen.
sie steht schon immer hell.
Ist das ihr regulärer Platz hinter der Gardine? Der sieht ziemlich dunkel aus.
Irgendwo hier im Forum haben wir doch den großen MDV Thread. Da hatte jemand einen englischsprachigen Link gepostet. Da stand, wie man die MDV zu mehr Weißanteil bewegen kann.
da kommt die ganze sonne hin.
Zu diesem Thema meldet sich offensichtlich keiner mehr.
Denkemal das Experiment ist gescheitert,jedenfalls bei mir.Oder gibt es jemanden bei dem es gelungen ist?
Sieht nicht danach aus, als sein es irgendjemanden gelungen ..........
Zitat von: greenthumb in 25. März 2013, 01:15:53
hab ja 'inoffiziell' auch mitgemacht, mit MDV von variegata! ist ziemlich schnell vergammelt. versuchs, wenn endlich der frühling kommen sollte, nochmal. glaub aber nicht wirklich daran, daß eine wurzel austreiben kann (von monstern etc.)
habs noch ein paar mal versucht (trocken, in wasser und beides) mit MD- und MDV-luftwurzeln :)
sind
NICHTS GEWORDEN ::) laß es jetzt endgültig bleiben ...
Wenn man darüber nachdenkt,ist es logisch da da nix werden kann.War halt eine Idee bzw. ein Versuch. >:(
genau ;) bin ja für alle experimente offen, hab auch noch einige am laufen ... die ergebnisse werde ich gelegentlich hier reinstellen ... (wenn mir nicht dauernd die zeit davonlaufen würde :o )
Außer Luft ist mir nix geblieben bei dem "Luftwurzeltreiben"
herzlichst
Stefan