Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: kleinezicke am 11. November 2012, 17:23:19

Titel: Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 11. November 2012, 17:23:19
Hallöchen meine Lieben,

Habe vor 20 Minuten Ableger von einer großen Bogenhanfpflanze bekommen (3kleine und eine größere) und sie auch gleich eingetopft.

Ich hab sie nu in Kakteenerde gemacht.
Nu wollte ich ein paar Pflegehinweise einholen und lese dabei, dass Bogenhanf in Einheitserde getopft werden soll.... :-\

Was ist der Unterschied?
Kann ich ihn hier drin lassen oder muss ich sie tatsächlich wieder umbetten?

Übrigens steht er am Fenster, wo aber keine direkte Sonne reinkommt - außer die Nachmittagssonne, die ist aber nicht mehr soooo intentiv, wie in Richtung Balkon.

Ich danke Euch.  :D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Epi am 11. November 2012, 17:37:55
Hi
Wenn es Kakteenerde aus dem Garten-/Baumarkt ist, die kannst du problemlos verwenden. Diese ist letztendlich auch Einheitserde, nur mit etwas Sand gemischt und nicht ganz so stark aufgedüngt.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 11. November 2012, 17:42:56
Hallo Epi,

Vielen lieben Dank für Deine schnelle (und mich beruhigende) ANtwort. :D

Ja, sie ist aus dem Baumarkt (mit einem Gartenfachcenter), habe auch alle anderen Kakteen drin und die fühlen sich sehr wohl damit.
Und ja, ein bisschen Sand konnte ich auch erkennen.

Ich bin halt imme sehr schnell beunruhigt, wenn es um meine "Lieblinge" geht.  ;)

DANKE  :-*
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: marcu am 11. November 2012, 18:59:53
Sie brauchen sehr durchlässige Erde; ich mische zwar selbst, aber Kakteenerde paßt schonmal! ;)
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lantanos am 12. November 2012, 09:21:07
Zitathabe auch alle anderen Kakteen drin und die fühlen sich sehr wohl damit.


Das ist aber der Weisheit letzter Schluß, das torfhaltige Zeugs genannt Kakteenerde ist für diese gänzlich ungeeignet!
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 12. November 2012, 11:22:26
@Lantanos: Heißt ..... wieder umtopfen oder was?
In normale Grünpflanzenerde?  :-[

Deshalb hatte ich ja gefragt, weil ich mir nicht sicher war.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lantanos am 12. November 2012, 11:53:57
Eben nicht, sondern torffreie Kakteenerde mit viel mineralischen Beischlägen wie Lava, Bims, Zeolithe, Vermiculit usw. verwenden. Aber jetzt musst du nichts machen, da Kakteen jetzt absolut trocken und kühl stehen sollen und keinesfalls zu neuem Wachstum angeregt werden sollen.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: matucana am 12. November 2012, 12:08:53
Hi,

ich bin mit Horst einer Meinung, dieses Torf-Sand-Gemisch ist auf Dauer ungeeignet, weil fäulnisanfällig. Gutes mineralisches Substrat bekommst du bei ZB Kakteen Haage oder im Vulcatec-Onlineshop.

Sansevierien sollten aber möglichst nicht unter 15° stehen.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 12. November 2012, 12:28:05
Hallöchen Ihr zwei,

Vielen Dank für den Tipp.... Und ich dachte gestern ganz stolz, weil meine Nachbarin sie in normaler Blumenerde drin hatte, ich tue meinem Schätzchen was gutes... naja... :-[

Das hab ich nu gefunden:
http://www.kakteen-haage.de/Zubehoer/Erde/Erde/Kakteenerde-mineralisch-5-l.html
Sieht doch gar nicht mal sooo schlecht aus. :)

Ist es dann nicht zuviel Stress für die Pflanze, wenn ich sie im Frühjahr wieder umtopfe?
???
Wäre es nicht besser, dass so zeitnah wie möglich zu machen?
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lantanos am 12. November 2012, 12:47:26
Ich zitiere mich:

ZitatAber jetzt musst du nichts machen, da Kakteen jetzt absolut trocken und kühl stehen sollen und keinesfalls zu neuem Wachstum angeregt werden sollen.


Der Stress entstünde jetzt, nicht im Frühjahr zu Beginn der Wachstumsperiode,
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: *Frangipani* am 12. November 2012, 15:05:23
ich denke Sansi sind nicht die anspruchvollsten Sukkulenten, denen schadet es nicht, wenn sie in der handesüblichen Kakteenerde stehen, die allerdings verboten gehört, weil für Kakteen denkbar ungeeignet, wie die "Vorredner" schon sagten...
wichtig nur, keine nassen Füße...aber das solltest du im Griff haben...
ich würde mir keine Gedanken machen und sie so lassen wie sie jetzt sind, eben sparsam gießen, zumal ja nun Winter ist/wird, wirst du ja sicherlich auch das Düngen einschränken, da sollte das zuviel an Torf kein Problem sein.
Und im Frühjahr kannst du immer noch umtopfen, aber richtig gutes Substrat würde ich nur kaufen, wenn du auch mehrer Sukkulenten hast, sonst reicht es, wenn du mineralische Zusätze und oder Kokohum untermischt, das verschlankt das Substrat und macht es wie von Marcu empfohlen duchlässig....
LG
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 12. November 2012, 15:56:23
Danke, danke, danke an Euch.
Hab mir alles notiert.  :D

Naja... die Dickblattbaum sind auch in Kakteenerde, sowie die Schlumbergera, Aloe.... dings, also... wenn ich so recht überlege, einige bekomme ich doch schon zusammen.  ::) .... Allerdings wurden die gerade erst alle umgetopft.

;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: *Frangipani* am 12. November 2012, 18:51:16
der Schlumbergera könntest du auch noch ne Gute Portion Orchideenerde dazu tun. als Epiphyt gefällt der das gut... ;) hab ich im Sommer hier gelernt und meine dann umgetopft  ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 04. Januar 2013, 13:43:48
Zitat von: Frangipani am 12. November 2012, 15:05:23
.....Und im Frühjahr kannst du immer noch umtopfen, aber richtig gutes Substrat würde ich nur kaufen, wenn du auch mehrer Sukkulenten hast, sonst reicht es, wenn du mineralische Zusätze und oder Kokohum untermischt, das verschlankt das Substrat und macht es wie von Marcu empfohlen duchlässig....
LG


Ich hab 8 Kakteen; 2 große (Dickblatt), der Rest sind kleine.
Werd mir einen Zettel machen und in unserm Bauhaus mal nachfragen. Ne Gärtnerei haben wir hier nicht.

Danke !  ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 05. Januar 2013, 17:46:19
So, ich nochmal.

Wir waren heute im Bauhaus und haben nachgeschaut.
Kakteenerde ja, eine Sorte - aber mit bestem Qualitätstorf.  :-\

Meine einzigste Möglichkeit wäre, diese im I-Net zu bestellen.
Bei Dehner könnten wir noch schauen oder beim Risse. Aber das war es dann auch schon.  :(

Weiß sonst jemand Rat, wo ich diese Erde bekomme?
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Daruma am 05. Januar 2013, 18:25:51
Am einfachsten ist selbst mischen. Ich habe das mit torffreier Blumenerde, Basatsplit und Perlite gemacht. Wichtig ist dabei, dass das Substrat, das du am Ende dabei erhältst, gut durchlässig ist, denn die Sukkis mögen keine Staunässe.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Epi am 05. Januar 2013, 18:36:55
Hi

Die Bau-und Gartenmärkte haben alle den selben Schrott von Kakteenerde!
Wenn du gescheite Erde willst, am Besten beim Kakteenhändler bestellen. www.uhlig-kakteen.com/ oder www.kakteen-haage.de haben sehr gute Standarderden im Sortiment.

...und vllt. hüpft auch noch was anderes mit in den Einkaufswagen ;)
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 08. Januar 2013, 13:43:49
@Daruma: Bei uns gibts leider nur die 20 KG torffreie Blumenerde. :-(
Wenn ich da noch was anderes druntermische, bin ich logischerweise, deutlich drüber - für mich viel zu viel.
So'n 5kg Sack würde mir reichen... max 10.
Sooft soll man die Kakteen ja nicht umpflanzen. Hab ich mal wo gelesen.

@Epi: Neneeneeee....  ;D, wenn icke det mache, hab ick' krieg hier im hause. Dette jet nich!  ;D ;)
Wüßte auch gar nicht, wohin damit.... mit jetzt schon am schieben und überlegen, wo demnächst meine große Grünlilie stehen soll; die muss nämlich da weg, wo sie jetzt steht, weil unser Ficus nen größeren Topf kriegt.....  :P
Außerdem hat mich mein Männe jetzt schon für *pfeif* erklärt, Erde aus'm I-Net... *tztztz*

Ich hab ja bis zum Frühjahr noch bissgen Zeit. Mal schauen, wo ich was finde.

Grüüüße
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: matucana am 08. Januar 2013, 18:08:30
Hallo kleinezicke,

du könntest je einen kleinen Beutel Pinienrinde, Blähton und Seramis kaufen. Das gemischt gibt gutes Substrat für Sansevierien.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lara am 08. Januar 2013, 20:11:20
Zitat von: kleinezicke am 08. Januar 2013, 13:43:49
Bei uns gibts leider nur die 20 KG torffreie Blumenerde. :-( (...) für mich viel zu viel.


So unterschiedlich ist das Empfinden. Wenn ich mal eine richtige Umtopf-Aktion starte, kommt mir so ein 20 kg-Sack genau recht. :D

Aber du kannst doch die torffreie Blumenerde nicht nur für Kakteen verwenden, sondern auch für deine Grünpflanzen. Die stehen auch nicht gern in Torf. :-\
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Daruma am 08. Januar 2013, 21:00:49
Und im allerschlimmsten Fall ist für die Allerweltssanse, die beim Grünhöker zu erstehen ist, auch normale Blumenerde kein Todesurteil (nein, bitte nicht hauen!). Wenn der Topf klein genug gewählt ist, dass man sie nicht totgießen kann und unten Steine im Pott sind, damit das Wasser abziehen kann. Generationen von Sansen stehen seit gefühlten 100 Jahren stiefmütterlich behandelt in irgendwelchen Ecken rum und sind prinzipiell nur sehr schwierig totzukriegen....

Also alles kein Grund für torffreie Panikkäufe. Wobei für mit ohne Torf auch der Schutz der Moore ein Argument ist, nicht nur der Grünlinge im Zimmer.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 14. Januar 2013, 13:58:04
Hallolle zusammen,

Habe nun einige Gärtnereien angeschrieben, ob sie Torffreie Kakteenerde haben und das bekam ich überwiegend als ANtwort:

"Wir haben für Sie spezielle Kakteenerde in unserem Sortiment. Diese Spezial Kakteenerde ist geeignet für alle Kakteen im Topf. Spezialerde mit den Inhaltsstoffen die besonders Kakteen benötigen, da die wichtigen Drainagestoffe enthalten sind. Diese besondere Kakteenerde ist eigens auf die Bedürfnisse dieser Pflanzen abgestimmt, da Kakteen zumeist Wüstenbewohner sind und die mineralische Drainage äußerst wichtig ist. Die Inhaltsstoffe: Torf, Humus, Lava, Bims, Vermiculite, Sand."

Ich muss ehrlich sagen, hier hatte ich mehr erwartet. Z.B., dass sie anbieten, die Erde zusammen zustellen oder so.  :-[
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lara am 14. Januar 2013, 22:56:55
Tja, traurig aber wahr: Ich denke, die wissen es selbst nicht besser. Die Erfahrung hab zumindest ich schon oft gemacht. ::)

Ich hab in unserer Gegend auch schon nach torffreier Kakteenerde gesucht. Aber nicht gefunden. Da ich mir auch keine aus dem Internet kaufen wollte, hab ich dann selber gemischt. Ist bestimmt sowieso billiger, als wenn du das extra in einer Gärtnerei mischen lässt.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 20. Januar 2013, 17:03:08
Hallo zusammen,

Ich hab da was gefunden und denke, damit kann ich meine Kakteen "betten":

http://www.pflanzotheke.de/neudohum-kakteenerde-842_13985.html?utm_source=google&utm_medium=Product_Search&utm_campaign=google_base&gclid=CJ7H8P3h9rQCFUFAzQodO2YAPQ

Was denkt Ihr?  ;D

Wollen aber erstmal bei "Fischer - Baum-und Pflanzenschule" und "Dehner" guggn.

Ansonsten isses dann halt über Net.  :P
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: *Frangipani* am 20. Januar 2013, 18:50:43
hi,
Dehner brauchst du nicht kucken, die haben auch nur den torfigen Mist, zumindest die zwei bei uns in der Umgebung und da die ja alle zusammen gehören......

Schade, dass du den link nicht schon vor einer woche gepostet hast  ;D
Habe letzte We ganz viel Gift dort bestellt ;D, da wäre der Sack für meine Sukkus auch mitgekommen  ;)

habe gerade meine Tradescantia navicularis umgetopft, weil ich ihr wohl zu "normale" Erde gegönnt hatte und die Wurzeln nicht so toll aussahen...da hätte ich die Kakteenerde gebrauchen könne, aber nun musste ich wieder selber mischn, ein Löffelchen Sand, ein Löffelchen Kies, eine Priese torffreie Blumenerde eine Prise Kokohum...  :D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 20. Januar 2013, 19:22:35
- *frangipani*: Ich hab den Link selbst erst gestern Abend - nach ewig vielem durch-und anklicken- gefunden.  ;).

Heute Morgen nochmal durchgecheckt und sofort  ;) gespostet.
Also gehe ich mal davon aus, dass es was ist.  ;D
Werde aber die Woche (evtl morgen) nochmal bei Fischer und Dehner guggn und dann entscheiden, was ich mache.

Naja... gleich muss nicht gleich "gleich" bedeuten.
Meine Schwieeltern in spe haben bei uns auch schon Dinge gegessen, die wir hier im Aldi gekauft haben, die Sie aber in ihrem Aldi nicht bekommen....
Sie wohnen im Norden. Die haben dort ein ganz anderes Sortiment, sagen Sie.  ;)

Schaun wa mal.  ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: *Frangipani* am 20. Januar 2013, 19:26:39
gibt ja auch Aldi Süd und Aldi Nord, also kannst du Recht haben bei Dehner  ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lara am 20. Januar 2013, 21:02:50
Genau, schau mal und sag dann bitte Bescheid. Weil eigentlich ist Neudorff doch die "Hausmarke" von Dehner. Und wenn du diese Erde in deinem Dehner findest, dann schau ich auch mal bei meinem. ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 22. Januar 2013, 10:31:16
So... ich hatte ja bei Dehner zwecks KakteeErde angefragt und dies ist die freundliche Antwort, die ich bekommen habe:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Derzeit haben wir noch keine torffreie Kakteen-Erde im Sortiment.

Vielleicht möchten Sie sich die Erde selbst mischen?
Hierfür benötigen Sie neben einem humusreichen Substrat und Sand.
Auf das passende Mischungsverhältnis (2:1) sollte geachtet werden.
Je grobkörniger der möglichst kalkfreie Sand ist, umso besser ist er für Ihre Kakteen geeignet.
Zusätzlich können Sie aber auch Bims, Lava, Aquarienkies (1-3 mm) und Blähton untermischen.
Letzterer bildet eine wunderbare Drainage und hilft Staunässe zu vermeiden.

Aus unserem Sortiment können wir Ihnen, folgende Erden zum Mischen empfehlen:

-      Torffreie Erde von Compo

-      Torfreduzierte  Bioerden in mehreren Packungsgrößen in Dehnerqualität

-      Dehner Gute Wahl Erden (Universalerde) in verschiedenen Packungsgrößen

Natürlich arbeiten wir aktuell an weiteren Projekten um Materialen zu finden, die die Natur schonen und unseren Kunden eine qualitativ gute Erde bieten.
Wir hoffen, dass unsere Angaben hilfreich für Sie sind und würden uns sehr freuen, Sie bald in einem unserer Märkte begrüßen zu dürfen.


Mit den besten Grüßen


Bis später. :-)
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: Lara am 22. Januar 2013, 22:34:48
Na das ist doch schon mal eine Antwort, mit der man was anfangen kann. :)
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 30. Januar 2013, 08:39:46
Guuten Morgen  ;D

Ich habe mir nun beim "Schneckenprofi" Torffreie KakteenErde bestellt und diese wurde gestern geliefert.
2x5Kg - erst mal. ;)

Das Substrat fühlt sich völlig anders an, als "normaler KakteenErde".
Dieses hier ist körniger, sandiger einfach grober.

Da es bei uns demnächst zeitlich etwas knapp wird - wir haben einige OP's ins Haus stehen  :(, habe ich gestern 2 unserer Sukkulturen (???) mal umgebettet.

Alte Erde so gut wie möglich (mit lauwarmen Wasser) abzuwaschen und dann ab in den Pott - natürlich IN der Wohnung.  ;)

Seramisstecker rein und mit dem ersten gießen erst mal gewartet, was der Stecker anzeigt.
Gegen Abend zeigte er überwiegend blau - also noch nicht gießen.
Die Erde war auch ziemlich feucht.

Tja... nu abwarten und schaun wa mal  ;D
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: *Frangipani* am 30. Januar 2013, 12:30:54
hab mir das mal notiert, falls ich doch mal nicht selbst mischen will...
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: kleinezicke am 18. Februar 2013, 12:18:39
Hallöchen zusammen,

ich habe heute morgen eine "Blumenerde Runde" gemacht.

Wir haben hier nicht viel; 3'e um genau zu sein; 3 Geschäfte, die was mit Pflanzen zu tun haben.

Und bei Dehner habe ich mich mit einer Frau unterhalten, die mega stolz war, Ihr "Fachwissen" über Erde und Pflanzen an jemanden weitergeben zu können.

1.) es gibt keine Torffreie Erde, weil es nicht gut für die Pflanzen ist - die brauchen das, wie in der Natur o.O ..... außer Kakteen, die mögen das nicht so. Aber dafür gibt's ja "Kakteen-SpezialErde".

2) Seramisstecker.... naja..... sind eigentlich nicht so doll. Man soll eher bis zur Mitte bohren, und so schauen, ob noch genug Wasser drin ist. Außerdem sieht man das an den Blättern.
Das meine Pflanzen alle einen Seramisstecker haben, kam nicht gut, sondern skeptisch.

Zu guter letzt: JEDE Pflanze braucht andere Erde. Grünpflanze ist nicht gleich Grünpflanze.

??? ??? ??? <<<<----- SO sah ich aus, als ich das Geschäft verlassen habe.

Als 3.tes und letztes, bin ich zu Hornbach und *taraaaaaa* -->  einiges an "Natura Erde" So heißt dort die Torffreie Erde / Universalerde / Blumenerde.

Überlege nu tatsächlich, ob ich selber mischen soll. Aber der kleinste Sack war 35kg.
Sand, Kies und Granulate kommen rein. Besondere? Oder können das auch Seramis Bruchteile sein? Und welche Art kies? Im Net steht immer nur Kies oder Teichkies. Und I-was mit Lava.  ::) ???

Denn.... bei meiner letzte Aktion, (Hanf und Dickblatt) haben die beiden (10kg) doch wirklich gerade so ausgereicht. Hätt ich nu nicht gedacht.
Und ich hab ja noch nen 2.ten Dickblatt und andere kleine "Wesen" hier, die ich dann auch "befreien" würde.
Muss halt mal schauen, was dann preislich besser passt.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: matucana am 18. Februar 2013, 13:38:23
Ich würde eher zu der Sukkulentenerde aus dem Vulkatec Onlineshop tendieren. Oder zu der Fertigmischung von Kakteen Haage.
Titel: Re:Bogenhanf in Kakteenerde?
Beitrag von: eustoma am 19. Februar 2013, 11:15:50
Hallo,

lass Deinen Sanseviera im Substrat, sie wird wachsen !!!

Liebe Grüße,  eustoma