Hallo alle zusammen,
ich habe seit ca. 2 Jahren eine Dracaena braunii bzw. sanderiana ;) Sie wächst echt toll! In diesem Jahr ist sie einige Zentimeter in die Höhe geschossen.
Ich habe sie seitdem 2 Mal umgetopft, weil die Wurzeln schon oben aus dem Topf herauskamen und unten der Topf schon vollkommen verwurzelt war. Jetzt stehe ich vor einem mittelschweren Problem:
Ich habe sie im Frühjahr umgetopft und jetzt ist schon wieder alles verwurzelt. (sie ist auch echt ein ganzes Stück gewachsen. bestimmt 10cm!! Dabei habe ich sie in diesem Jahr nur 2 Mal gedüngt.
Ich habe nur eine 1-Zimmerwohnung und nur ein Fenster. Dort auf dem Fensterbrett hat sie ihren Platz. Direkte Sonne kommt da nicht hin, aber es ist hell.
Seit ca.3 Monaten bekommt der Drachenbaum zunehmend gelbe Blätter. Allerdings nur im unteren Drittel. Die Blätter, die ganz neu dazukommen sind richtig schön satt grün und haben diese schönen hellgrünen Streifen. Die Blätter darunter sind schon alle hellgelb (die Streifen erkennt man aber noch) und eben ganz unten gelblich/ gelbfleckig oder komplett gelb.
Woran kann das liegen?
Muss ich sie etwa schon wieder umtopfen? Haben beim letzten Mal schon 2 Topfgrößen größer genommen, damit sie etwas Luft hat. So langsam wächst sie mir echt über den Kopf und passt nicht mehr aufs Fensterbrett :-\ Im Zimmer selbst ist es allerdings recht dunkel...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Hallo,
wenn ich deine Beschreibung lese, denke ich spontan an ganz normalen Blattabwurf. Bei Drachenbäumen sterben nach und nach die unteren Blätter ab, wodurch dann der Stamm entsteht.
Es wäre allerdings hilfreich, wenn du ein Bild einstellen könntest.
Zum (Wurzel-)Wachstum: Du kannst von Zeit zu Zeit die Wurzeln einkürzen, das macht der Pflanze nichts aus, sie wächst nur in der Regel langsamer. Du kannst sie auch "köpfen", dann treibt sie wieder aus.
hi,
kannst du mal ein BILD machen?
unsere im Büro sieht von der Beschreibung her gerade genauso aus...
lg Frangi
Erstmal Danke für die Antwort :) was heißt denn "die Wurzeln einkürzen"? Einfach ein paar abschneiden?
Habe jetzt mal ein Bild gemacht. Ich hoffe, man erkennt es. Hab sie dazu mal von der Fensterbank runtergestellt:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5428/fotos/g5zai1e9j4l_preview_291012203216.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5428/fotos/3npfkxcgqoy1_preview_291012203240.jpg)
hmm, nein bei unserer sieht's doch anders aus...
vielleicht ein Nährstoffmangel?
Habe da letztens unsere Rhododenren mit Eisendünger versorgt, weil sie viele gelbe Blätter hatten, hatten den Tipp im Netz gefunden...ob es hilft weiß ich noch nicht, aber woran ich eigentlich dachte:
Hier im Forum schrieb einer unserer Spezies, ich glaube eustoma war's, dass gelbe Blätter ein Zeichen von Stickstoffmangel sein können, dann würden auch zuerst die älteren Blätter darunter leiden etc...könnte dazu passen, dass du nur 2 mal gedüngt hast?
Danke :) ja, das könnte natürlich sein. Ist halt jetzt die Frage, ob Eisen oder Stickstoff :D ich werde mich mal zu den Mängeln im Netz erkundigen. Wenn das des Rätsels Lösung wäre, wär ich echt froh :)
Soll ich jetzt eigentlich noch mal umtopfen? die Wurzeln ragen schon wieder aus der Erde raus.
der Topf ist ja verglichen zur Pflanze nicht zu klein, wenn du ihr jetzt einen größeren Topf gibts, dann wächst sie da auch wieder raus :)
ich würde sie so lassen wie sie ist um ihr nicht noch mehr Stress zu bereiten, aber die Wurzeln die unten raus schauen sehen gesund aus?
Die stehen aber dann nicht immer im Wasser oder?
ja, die sehen gesund aus. Sind auch nicht matschig oder so. Im Wasser steht sie nicht, nein :) ich gieße auch nur, wenn die Erde wirklich trocken ist.
Diese Dracaena sieht wirklich super aus!
Mein Tipp ( ich habe mehre Dracaenen, bei denen ich mich auch erst nicht getraut habe): Im nächsten Frühjahr beim Umtopfen die Wurzeln einkürzen und die Pflanze in den gleichen Topf mit frischer Erde eintopfen.
Außerdem: die Triebe beherzt zurückschneiden! Das tut zwar Dir weh, aber nicht der Pflanze! Ich habe eine tricoloris (richtig geschrieben?), die nach Zurückschnitt jetzt wieder aussieht, wie 1998, als ich sie geschenkt bekam.
Schneide jeden Stamm ein gutes Stück ab und versiegele die Schnittstelle mit Kerzenwachs. Die abgeschnittenen Stücke stell in ein Gefäß mit Wasser, sie werden Wurzen bilden. Entweder kannst Du die verschenken oder selbst wieder in einen Topf einpflanzen (danke nein, ich brauche keinen davon - habe selbst genug "Ableger" :-D)
Kurz unter den Schnittstellen werden sich neue Austriebe zeigen, die dannn kerzengerade und kräftig dem Licht entgegen wachsen werden. Je nach Alter der "Mutterpflanze" 1 - 3 Austriebe. Auch, wenn nur ein Austrieb gebildet wird: Die Pflanze verjüngt sich und wird wieder schön und kräftig weiterwachsen.
Ich habs auch nicht geglaubt. Ist aber so.
Zitat von: Laresie in 30. Oktober 2012, 21:41:57
versiegele die Schnittstelle mit Kerzenwachs.
Versiegeln ist erstens schädlich und zweitens gar nicht nötig! Unter der Wachsschicht können nämlich Bakterien und Pilze ungehindert gedeihen (wurde hier schon ein paar Mal darüber diskutiert). Außerdem verschließt die Pflanze so eine Wunde von allein.
lara hat recht,nicht versiegeln.Könnten die gelb werdenden Blätter möglich auch ihre ursache in zu dunklem Standort haben.?Auf dem Bild erscheint mir der Standort recht dunkel.Denn da werden sie auch kahl von unten und werfen die Blätter ab.
Ich würde nicht sagen, dass sie zu dunkel steht. Direkt über der Pflanze befindet sich ja ein Fenster. Selbst wenn das ein Nordfenster ist, ist das für eine Dracaena in Ordnung. Mich "stört" eher die Nähe zur Heizung.
sie wurde ja auch nur zum fotografieren von der Fensterbank herunter genommen...
genau, normalerweise steht sie auf dem fensterbrett. aber weil ich nicht gegen das Fenster fotografieren wollte/konnte, weil es draußen schon dunkel war und dann der blitz so arg reflektiert hätte, hab ich sie runtergenommen. ;)
Ich habe jetzt auch noch zwei kleine Triebe in der Erde entdeckt. ;D
Ich werde wohl erstmal die Wurzeln einkürzen. Vielleicht erledigt sich das Problem ja dann. Wenn ich es wirklich ein Nährstoffmangel ist, sollte ich dann jetzt noch düngen?
Ja! Die Pflanzen brauchen rund ums Jahr Nahrung, genau wie du. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, die nie gedüngt werden dürfen, aber das sind Pflanzen, die auf extrem armen Böden leben, wie zum Beispiel die fleischfressenden Pflanzen. Lies dir mal die Empfehlungen von Eustoma durch, der kennt sich mit sowas am allerbesten aus:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=8258.0
Danke für den Hinweis :) Das ist ja echt super erklärt!
AAAAhhhhH! ich habe gerade mal durch die Erde gewühlt und habe kleine Tierchen entdeckt!! so mini-mini winzig kleine Würmchen! Sehen aus wie Larven. Sie sind leider zu klein zum fotografieren! ich hatte neulich Probleme mit diesen kleinen Fliegen, diese Taufliegen. Habe dann gelesen, dass man Streichhölzer mit dem Kopf in die Erde stecken soll. Nach 2 Wochen waren keine Fliegen mehr da. Aber könnten das noch Larven von denen sein? Knabbern die etwa an den Wurzeln rum?
Sieh dich mal dort um: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/aelchen/
Wenn das so kleine Fliegen (Trauermücken) werden kann das auch ein Zeichen für "zu feucht" sein. Gegen Trauermücken hilft weniger gießen und Gelbkarten.
ok, Danke! Das sieht zumindest sehr ähnlich aus. Ich lasse die Erde jetzt mal komplett durchtrocknen. Soll ich das Substrat wechseln?
Ich war eigentlich immer der Meinung, dass ich nicht übergieße. Ich verwende so ein Anzeigenröhrchen, dass sich blau oder rot färbt.
Du meinst sicher den Seramis Giesanzeiger. Der ist prima.
Alternativ hilft auch die Chemiekeule z.B. Bayer Calypso
Da haste sofort Ruhe.
kleine Würmchen?
das könnte auch meine Freunde die Springschwänze sein...auch das wäre ein Zeichen für zu viel Feuchtigkeit...in jedem Fall rate ich zur Chemiekeule, ein systemisches Mittel, dass man für eine Gießanwendung verwenden kann und auf der Packung sollte stehen, dass Schädlinge in der Erde miterfasst werden...
und wenn Michoa schon die Firma Bayer anspricht, empfehle ich eher
3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan, damit sind sie totsicher erledigt...das nehme ich immer, da die Tabs einzeln verpackt lange halten und man bei Bedarf neu anmischt...ok geht bei calypso auch, aber abmischen im ml-Bereiche nervt mich immer...
Ja, genau den Gießanzeiger von Seramis :)
Ich lasse die erde jetzt erstmal durchtrocknen. Wenn die Viecher dann noch nicht weg sind, kommt die Chemiekeule zum Einsatz. Aber ich habe jetzt gelesen, dass diese Springschwänze auch weggehen, wenn die Erde wieder trocken ist und sie somit keine Nahrung mehr haben. Vielleicht erholt sich dann ja auch mein Bäumchen.
Ich glaube schon, dass die das sind, weil die wirklich hüpfen^^
Ich versuche es immer mit anheben ("schon leicht?") oder Finger in die Erde bohren ("schon trocken?") und verlasse mich nicht auf Gießanzeiger...
Ja, da werde ich jetzt auch nicht mehr so drauf achten.:D werde wohl nur noch die Fingerbohrmethode anwenden :D
Vielen Dank für eure Hilfe!
Noch ein Hinweis zu den Seramis-Gießanzeigern: Die gehen leider ziemlich schnell kaputt, auch wenn man sie nicht dreht oder aus der Erde nimmt. Ich hab mich da auch schon mal drauf verlassen. Nach einer gewissen Zeit stand die Anzeige dann immer auf "Rot" und ich hab gegossen und gegossen. Irgendwann hab ich den Topf mal aus dem Übertopf gehoben und da stand dann schon das Wasser drin. >:(
Also, hör auf dein Gefühl und verlass dich nicht 100 %ig auf irgendwelche Gießanzeiger.
Zitat von: Lara in 05. November 2012, 19:45:06
Also, hör auf dein Gefühl und verlass dich nicht 100 %ig auf irgendwelche Gießanzeiger.
Macht das vielleicht den "grünen Daumen" aus? Fingerspitzengefühl?
Ich denke ja!
an meinem "grünen Daumen" arbeite ich noch ;D
ich habe das Gefühl, die Trockenphase tut meiner Draci schon echt gut. Und die neuen Triebe gedeihen prächtig!