Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: kleinezicke in 15. Oktober 2012, 09:18:16

Titel: Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: kleinezicke in 15. Oktober 2012, 09:18:16
Hallöchen ihr Lieben,

Hab heute mal ne außergewöhnliche Frage:

Unser Osterkaktus (Galerie sind Bilder) ist sehr breit geworden.
Kann ich den "einfach so" abschnippeln, oder muss ich auf was besonderes achten ?
Ich würde ihn gerne so lassen, aber er nimmt momentan wahnsinnig viel Platz aufer Fensterbank ein, so dass ich andere Pflanzen umstellen muss.

Ich danke euch  :D
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: *Frangipani* in 15. Oktober 2012, 10:48:10
Prinzipiell geht Rückschneiden , immer zwischen den Gliedern schneiden...
aber du kannst auch hergehen und ein paar Triebe neu bewurzeln und dann die alte Pflanze weg werfen...zumindest mach ich das immer so, dass ich die Pflanze verjünge, aber mal schauen was die Blattkakteen Spezies dazu sagen...
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Epi in 15. Oktober 2012, 12:26:18
Hi

Ich seh nirgends einen Osterkaktus! ;D
Die Glieder deines Schlumbergeras kannst du abdrehen, oder mit einem scharfen Messer am Blattknoten abschneiden. Zum Vermehren jeweils 2-3 Glieder zusammen lassen und in Seramis o.ä. bewurzeln. Um eine schöne Pflanze zu erhalten, mindestens 3-4 solcher Teilstücke in einen Topf setzen.
Ich würde aber jetzt nichts abtrennen. Es ist momentan die Zeit, wo so langsam Knospen ansetzen.
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: *Frangipani* in 15. Oktober 2012, 13:17:00
@ Epi wo siehst du denn den Schlumbergera? Sie hat doch garkein Bild eingestellt....
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: kleinezicke in 15. Oktober 2012, 13:41:01
Zitat von: Frangipani in 15. Oktober 2012, 13:17:00
@ Epi wo siehst du denn den Schlumbergera? Sie hat doch garkein Bild eingestellt....

Ich hab doch dazugeschrieben, dass die in der Galerie sind.  ;)
Ist das 3. Bild, die rechte Pflanze. Hab gerade extra nochmal nachgeguckt.  ;D
Und..... ich hab auch mit dem Namen geguckt: er wird als Osterkaktus beschrieben.

Grüße
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: *Frangipani* in 15. Oktober 2012, 13:49:19
Hab mir das Bild jetzt auch angesehn, ist ein Weihnachtskaktus....
bei einem Osterkaktus sind die Blattglieder viel runder zum Vergleich meiner  ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4430/fotos/IMG_7700_preview_290212220041.jpg)
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Epi in 15. Oktober 2012, 14:45:50
Hi
Weihnachtskakteen blühen auch manchmal an Ostern. Deswegen bleiben es trotzdem Schlumbergeras, also Weihnachtskakteen ;)
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: kleinezicke in 15. Oktober 2012, 17:18:26
Leichte Verwirrung ...  ??? ... "dieser" Kaktus hat 3 mal kurz hintereinander geblüht. dann ein kleines Päuschen eingelegt und noch mal ne Blütenzeig nachgelegt.

Ich hab ihn in Kakteenerde drin und dünge auch mit gleichem - zurzeit natürlich nicht; Pause.

Also müsste ich mit dem "kappen" noch warten?!
Und Ableger ziehen..... ich glaub, mein Freund würde mich.....  :-X ... will ich garnicht dran denken  ;)
Ich hab 2 Ficus Benjamini, die kürzlich bewurzelt haben und probiere es derzeit (was ganz neues für mich :D) mit einem zami...dings (kann mir den Namen nie merken)

Wenn jemand Ableger braucht....  :P
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: *Frangipani* in 16. Oktober 2012, 14:45:36
Dass Oster- oder Wheinachtskakteen auch "unterjährig" blühen kommt immer mal wieder vor...wenn der entsprechende Temperatur/ Trockenheit reizt da war...oder auch einfach so  ;D
aber bin mir trotzdem sicher, dass es ein Weihnachtskaktus ist...
wenn er jetzt gerade Knospen ansetzt, das siehst du ja, dann würde ich warten, ansonsten kannst du ihn noch stuzen, dann kann es aber sein, dass er erst später blüht...

Kakteenerde ist ganz gut, was er aber auch sehr gerne haben dürfte ist ein Gemisch aus Erde und Orchideensubstrat, da er ja in der Natur epiphytisch wächst, mag er gerne Luft an den Wurzeln...nur so als Idee für die Zukunft vielleicht...
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Lea in 16. Oktober 2012, 17:05:12
Hallo

Oster und Weihnachtskaktus ist immer etwas schwer zu unterscheiden.
Weihnachtskaktus ist weithin auch unter Schlumbergera bekannt... ein Osterkaktus heißt anders....
Erkennen kann man den Unterschied zum einen in der Blattform, der Weihnachtskaktus hat so 'Spitzen' an den Blattenden, der Osterkaktus hat allgemein 'rundere' Blätter.
Leichter wirds mit der Blüte.
Ich hab euch hier Bilder angehängt, einmal Oster, einmal Weihnachtskaktus.

Lg
Lea
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: marcu in 16. Oktober 2012, 18:34:53
Osterkaktus heißt Hatiora!
Kürzen ist kein Problem! ;)
Aber - wegschmeissen würde ich die gekürzten Triebe nicht! :D
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: kleinezicke in 01. November 2012, 10:55:28
So... hat etwas gedauert, aber jetzt kann man es sehen: er setzt Knospen an - reichlich.  :D
Werde also mit dem schneiden warten, bis er aufgehört hat oder mache es zum Frühjahr.   ;)
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: marcu in 01. November 2012, 17:29:28
Was ist es denn nun wirklich? Hatiora oder Schlumbergera?
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Lea in 02. November 2012, 07:07:15
Wenn es der in der Galerie auf Bild Nummer 3 ist, dann handelt es sich nicht um eine Hatiora
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Epi in 02. November 2012, 09:28:03
Zitat von: Lea in 02. November 2012, 07:07:15
Wenn es der in der Galerie auf Bild Nummer 3 ist, dann handelt es sich nicht um eine Hatiora
Hi
Nix Hatiora, Schlumbergera! ;D
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Lea in 02. November 2012, 11:42:14
Zitat von: Epi in 02. November 2012, 09:28:03
Zitat von: Lea in 02. November 2012, 07:07:15
Wenn es der in der Galerie auf Bild Nummer 3 ist, dann handelt es sich nicht um eine Hatiora
Hi
Nix Hatiora, Schlumbergera! ;D

::) ::)
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Epi in 02. November 2012, 14:08:57
Zitat von: Lea in 02. November 2012, 11:42:14
Zitat von: Epi in 02. November 2012, 09:28:03
Zitat von: Lea in 02. November 2012, 07:07:15
Wenn es der in der Galerie auf Bild Nummer 3 ist, dann handelt es sich nicht um eine Hatiora
Hi
Nix Hatiora, Schlumbergera! ;D

::) ::)

Uups, Brille schmutzig gewesen! ;)
Titel: Re:Osterkaktus zurückschneiden?
Beitrag von: Lea in 02. November 2012, 14:24:46
 ;D

Mit den Schlumbergera'S hatte ich nie Glück, mal sehen ob die Hatiora mich mag  ;)