Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: ultimate79 am 01. März 2007, 12:10:58

Titel: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 01. März 2007, 12:10:58
im normalfall ist es ja recht interessant, nach namenlosen pflanzen zu googeln, um bilder zu vergleichen und bis jetzt hatte ich auch immer erfolg damit... bei dieser allerdings bin ich mit meinem latein am ende. hab auch schon dieses forum durchgeklickt, um vielleicht auf ein passendes foto zu stoßen, aber leider ohne erfolg... die über 450 einträge im lexikon waren mir aber dann doch zuviel.. ;)

lange rede, kurzer sinn, kann mir bitte jemand den namen von diesem gras (?) verraten??  ???

danke schon mal  :D
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Lantanos am 01. März 2007, 12:15:02
 ;D Gras ist gut. Beaucarnea recurvata - Elefantenfuss - in Babyausführung. Steht im Lexikon und ist Thema zahlreicher Threads.

Gruß
Horst
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 01. März 2007, 12:21:36
na das ging ja flott.. danke horst...(http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/194.gif) (http://smiliestation.de)

mit namen ist das natürlich gleich was anderes.. jetzt steht grenzenloser information nichts mehr im wege..;-))
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Lantanos am 01. März 2007, 12:29:00
Bittschön, stets zu Diensten, Herr Baron  :D

Die werden aus Niedlichkeitsgründen gerne als Tuff verkauft. Ich würde sie aber einzeln in flache Töpfe setzen, solange sie sich noch nicht ineinander verwurzelt haben. Sie später zu trennen führt unweigerlich zu Schäden und trennen musst du sie sowieso - der Caudex wird im Laufe der Jahre an Umfang zunehmen.
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 01. März 2007, 13:11:49
hab grad das forum durchstöbert... ist ja einiges vorhanden...

genau.. wollt grad fragen, wie das so aussieht, wenn drei zusammen sind.. dann werd ich sie wohl trennen müssen...  :( zu dritt wird das nix, weil sie zu groß werden oder wie? hmm...

er scheint aber echt sehr genügsam zu sein...  ;) jetzt hab ich es schon 2,5 jahre und er lebt noch immer.. trotz regelmäßigem gießens, sommer wie winter gleich, und naja, den standort würd ich nicht als sonnig bezeichnen... steht in einer ecke eines aber hellen raumes... also eigentlich genau das gegenteil von dem, wie er es mag... :-X
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Lantanos am 01. März 2007, 13:26:49
Määääßig gießen!!! Im Sommer ein- bis zweimal pro Woche, im Winter alle 14 Tage. Du spürst es am Caudex: wird er weich, muss Wasser ran. Bei zu viel Wasser bildet sich die Knolle nicht richtig aus; sie dient ja als Reservoir und muss dazu trainiert werden. Im Sommer kannst du sie ruhig schwach mit normalem Dünger füttern.
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: schippy62 am 01. März 2007, 13:31:37
Unbedingt auseinanderpflanzen.
Dann viel Platz geben, damit sie sich richtig entwickeln kann.
Muß mal heute abend ein Bild machen wie die Knolle nach 4-5 Jahren
aussehen kann. Habe meinen auch aus so einem Drilling gezogen.

Dirk
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 01. März 2007, 13:37:42
im winter war ich dann wohl etwas übereifrig... im sommer hats aber  eh gepasst... öfter als zweimal die woche hat er eh nix bekommen... werd aber jetzt sparsamer sein.. gott sei dank ist er noch nicht faul geworden...

aber er treibt oben super aus... relativ gesehen halt.. hab schon bemerkt, dass er ein gemütlicher zeitgenosse ist...  werds wahrscheinlich gar nimmer erleben, bis er ein stattlicher baum geworden ist, denk ich mal... ;)
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 01. März 2007, 13:40:26
dirk, ja werd ich auch machen müssen... ist bei mir halt auch ne platzfrage.... also mein exemplar ist ca. 3 jahre alt.. habs geschenkt bekommen.. aber wie zu sehen ist, noch immer recht klein...
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: gelbescheibe am 02. März 2007, 10:28:28
oh, ja, schippy, stell mal ein Foto rein! Hab auch "Drillinge" und mich würde mal interessieren, wie schnell deine gewachsen sind!
Trennen werde ich sie dann wohl auch demnächst!  :)
LG
gelbescheibe
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: schippy62 am 02. März 2007, 15:38:22
So nun die Bilder

Dirk
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 02. März 2007, 16:58:35
hey, dirk, das ist ja schon ein riesen ding... unglaublich... :o

die knöllchen von meinen dreien haben ca. 3 cm durchmesser... da hat sich im wachstum auch nie wirklich was großartiges getan ...
war dein EF auch mal so klein wie meine, oder war er von beginn an schon größer? oder es ist überhaupt ne andere sorte, das könnte ja auch sein...
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Flower61 am 02. März 2007, 17:03:49
wow, schöner Elefantenfuß Dirk
werde das meiner mal zeigen, damit sie weiß was sie
jetzt mal zu tun hat, nämlich wachsen ;)
lg Flower
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: schippy62 am 02. März 2007, 17:28:47
als ich ihn 2000 bekommen habe hatte er 1 cm Durchmesser.

Dirk
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Flower61 am 02. März 2007, 18:33:41
na dann hat er wohl den perfekten Standort und Pflege :D
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 02. März 2007, 19:01:02
dann müsst meiner auch schon so groß sein... liegt wohl daran, dass dieser noch zu dritt ist und wohl auch die pflege nicht 100%ig richtig war...

mal sehen, werd die ratschläge mal beherzigen und ihm auch ein foto zeigen, wie er auszusehen hat, dann wird er wohl gas geben... ;)
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Epi am 02. März 2007, 21:40:15
Hi
Hab auch so ein Gras. :D

"kleinbischenangeb"
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: ultimate79 am 02. März 2007, 22:05:37
hi walter!

gratuliere zu dem prachtexemplar!

ich hab schon gmerkt, dass meine treffende bezeichnung einiges zur allgemeinen belustigung beigetragen hat.. ;)
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: gelbescheibe am 03. März 2007, 13:31:02
@ schippy:
Ist ja echt der Wahnsinn, wie groß der geworden ist! Da kann ich mich ja auf was freuen! Das mit dem Feuerzeug als Größenorientierung find ich ja super! Was ist denn mit den 2 Geschwistern passiert?
@ ultimate:
da dann schnell auseinandernehmen und optimalen Standort verpassen!  :D dann wird aus dem Gras auch schnell ein Baum!
@ epifreund:
wow! den hast du glaub ich schon mal vorgestellt, kann das sein?... sagtest du nicht, dass der 20 Jahre alt ist, und aus einem Saamen gezogen?

Liebe grüße
gelbescheibe
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 19:06:04
Hallo Ihr Elefantenfußfans,
Habe auch so eine "Gräserart" seit drei Jahren und lese gerade mit Schrecken, dass man die nach so langer Zeit nur noch schwer trennen kann ohne, dass sie Schaden nehmen. Hat jemand von Euch die Drillinge schon getrennt? Wie mache ich das ohne, dass sie kaputt gehen? Wäre doch echt schade, wenn sie absterben würden.
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: gelbescheibe am 16. März 2007, 19:41:43
Hallo Nina,
ich hab es "damals" gleich gemacht und das ging auch ganz leicht. hatte die allerdings auch erst ein halbes Jahr und die Wurzelballen waren relativ leicht zu trennen. Ich hoffe ihnen gehts auch weiterhin so gut wie bisher! Bisher becshweren sie sich nicht über die Trennung.
LG
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 19:54:49
@gelbescheibe: Danke für die schnelle Antwort :), aber mach ich nach drei Jahren da nicht die Wurzeln kaputt?
Kann mir sonst noch irgendwer helfen? ??? ??? ???
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Diddl am 16. März 2007, 20:56:01
Wie groß sind die 3 denn?? Wenn du sie noch trennen willst dann machst du unter garantie Schaden.
Ansonsten zusammen lassen. Wenn es nu garnet anders geht würde ich erst die Erde auswaschen und dann ganz vorsichtig die Wurzeln trennen. Dann alle einzeln wieder einpflanzen.

Abba nur wenn es net anders geht!!!!
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 21:09:38
Hallo Diddl,
Sind unterschiedlich groß, der kleinste hat so 3cm im Durchmesser, der größte ist doppelt so groß und sie sind ziemlich nah bei einander. Zerstöre ich die Knollen, wenn ich sie auseinander nehme? An das auswaschen der Wurzeln hab ich auch schon gedacht, aber die mögen doch nicht so viel Wasser oder?
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Epi am 16. März 2007, 21:40:06
Hi
@Nina
So empfindlich sind die Teile auch nicht.
Mach es am Besten wie Diddl beschrieben hat.
Wenn nichts geht einfach mit nem Messer zwischen den Knollen durchfahren (Knollen aber nicht beschädigen)
Erde ausschütteln, Wurzeln etwas einkürzen und wieder in durchlässiges Substrat setzen.
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 21:44:42
Danke Walter,
Klingt ja mal etwas weniger beunruhigend. Merci für den Scheidungstip. Werd mich mal gleich ans Werk machen.
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 22:34:03
So würde mal sagen "Operation gelungen, Patient tot". :o Sorry war´n blöder Scherz.
Ich hoffe sie überleben´s und werden auch so Super-Exemplare...
Werde in nächster Zeit darüber berichten.
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Epi am 16. März 2007, 22:44:33
Zitat von: Nina am 16. März 2007, 22:34:03
So würde mal sagen "Operation gelungen, Patient tot". :o Sorry war´n blöder Scherz.
Ich hoffe sie überleben´s und werden auch so Super-Exemplare...
Werde in nächster Zeit darüber berichten.
LG Nina


Kannst ja in 20 Jahren mal ein Bild einstellen,dann sollten sie etwa wie im Bild oben aussehen. :D
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 16. März 2007, 22:49:03
Hallo Walter,
Wollte damit sagen, dass ich berichten werde, ob sie die OP überstanden haben. Deiner ist ja wirklich ein Prachtexemplar. Da bei mir momentan aber sowieso Platzmangel herrscht, können sie sich ruhig Zeit lassen mit dem Riesig werden. Hauptsache sie überleben´s.
LG Nina
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Nina am 13. Mai 2007, 12:57:17
Hallo ihr Lieben,
Nach dem ich meine Drillinge getrennt hatte, haben es bis jetzt zwei überlebt. ;) Ich denke der dritte hatte zu wenig Wurzeln...
Ich konnte auch beobachten, dass wenn das Substrat trocken wurde und ich die Pflanze an der Knolle drücke, die Knolle weich ist, wurde sie gegossen war die Knolle wieder fester...Mittlerweile bilde ich mir auch ein, dass die Knollen auch schon gewachsen sind, kann aber auch wunschdenken sein :-\

LG Nina
Titel: Elefantenfuß - ein Erfahrungsbericht
Beitrag von: Nina am 01. September 2007, 23:22:03
Hallo Ihr lieben,

Ich hatte ja versprochen kurz mal zu melden, ob meine "Drillinge" es überlebt haben...
Wie ich schon am 13. Mai berichtete, hat einer es nicht überlebt. Leider!!!

Vor einer Woche war meine neue Nachbarin ganz begeistert von den beiden "Mini-elefanten" und ich hab ihr glatt einen in normale Erde umgetopft (sie kann kein Seramis wegen ihrer narrischen Katze hernehmen) und geschenkt.
Meinen letzten habe ich heut mal aus dem Seramis herausgenommen, weil ich wissen wollte, ob hier auch schon neue Wurzeln gewachsen sind, denn als ich die drei trennte blieb nicht viel Wurzelwerk an den Knollen...

Und wie man hier recht schön sieht...


ist alles gut durchwurzelt und die Knolle ist auch sehr schön gewachsen :-)

LG Nina

Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Wasserpalme am 03. Januar 2009, 14:34:50
Hallo Leute ich habe mir gestern auch so einen Dreier gekauft. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich sie zur jetzigen Jahreszeit überhaupt trennen soll. Das ist doch bestimmt nicht gut für die Kleinen oder?
Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Trine am 03. Januar 2009, 15:00:33
Hallo Wasserpalme,

warte mir der Um- und Auseinandertopfaktion bis zum Frühjahr.
Der Elefntenfuß hat gerade seine Ruhephase, in der er auch nur ganz wenig Wasser benötigt.
Da solltest du ihn nicht unnötig stören.
Außerdem ist es quasi unvermeidlich, dass du die Wurzeln beim entwirren der drei Füßchen beschädigst. Und das bekommt ihnen im Frühling erheblich besser als jetzt im Winterschlaf. Da können sie viel besser neue Wurzeln bilden und neu durchstarten.


LG, Tanja

Titel: Re: unbekannte gräserart??
Beitrag von: Wasserpalme am 03. Januar 2009, 22:19:09
Ok danke, dann warte ich bis zum Frühjahr.