Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: rolf58hagen in 25. September 2012, 20:44:46

Titel: Mein Drachenbaum
Beitrag von: rolf58hagen in 25. September 2012, 20:44:46
Hallo und guten Abend,
ich bin neu in diesen Forum, ich habe da ein Problem mit meinem Drachenbaum.
Ich habe diese Pflanzen vor ca. 4 Jahre geschenkt bekommen,da waren sie noch sehr viel kleiner und sie erstmal total vertrocknen lassen. Dann zum Glück noch rechtzeitig bemerkt und sie in Seramis umgetopft.Von da an fingen sie an zu wachsen und sehen Heute so aus.
Mein Problem ist, die Stämme erscheinen mir etwas zu dünn und wo an den beiden kann ich Stecklinge entnehmen? Werden die Stämme noch dicker oder bleiben sie so dünn?
Ich wäre über eine Antwort sehr erfreut. Gruß Rolf
Bilder sind in der Galerie
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: Lantanos in 25. September 2012, 20:48:34
Hallo Rolf,

da fehlen wohl die Bilder deiner Drachen  ;)

Ach so, die sind in deiner Galerie, die Links unter den Bildern kannst du in den Beiträgen einfügen.

Ich würde die ziemlich tief schneiden, etwa in der Höhe der Klammer. Sie treiben gut durch und im Lauf der Jahre werden auch die Stämme dicker. Aber das spillerige Wachstum weist auf zu wenig Licht hin, du solltest sie direkt ans Fenster ohne direkte Einstrahlung stellen, im Sommer auch ins Freie an einen halbschattigen Standort.

Gruß
Horst
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: rolf58hagen in 25. September 2012, 20:53:07
Entschuldigung, Lantanos, die sind in der Galerie.
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: Lantanos in 25. September 2012, 20:53:40
s.o.  ;)
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: Michoa in 26. September 2012, 08:59:28
Mindestens die Deckschicht ist aus Blähton. Ist unten Seramis drunter?
Sonst wurde schon alles gesagt.
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 26. September 2012, 11:12:07
Hi,
also ich weiß nicht ob Lantanos sich verständlich ausgedrückt hat...
du kannst dir aus den Kopfteilen der Pflanze Stecklinge machen und dieses direkt in leicht feuchtes Substrat stecken...
aber wenn du die Stämme ein kürzt, werden sie an den Schnittstellen auch wieder austreiben...
mehr Licht und regelmäßiges Düngen tragen dazu bei, dass der Stammumfang zu nimmt...aber so an sich finde ich sie garnicht so dünn, scheinbar sind sie aber nicht stabil, da du sie zusammen gebunden hast, aber das gibt sich mit mehr Licht dann auch.
LG
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: rolf58hagen in 26. September 2012, 17:56:43
Hey Michoa, ja da ist alles Blähton drunter. Gruß Rolf
Titel: Re:Mein Drachenbaum
Beitrag von: Michoa in 27. September 2012, 17:19:31
War das mal eine Erdpflanze oder ist es eventuell eine Hydrokulturpflanze?
Dann wäre aber die Frage, wo ist der Wasserstandsanzeiger?

Guck einfach mal, ob weiter unten noch ein Erdballen vorhanden ist.
Seramis ist hier übrigens nirgends. Das ist Blähton wie er bei Hydrokultur verwendet wird.
Hier nochmal der Unterschied zwischen beiden Systemen: http://green-24.de/forum/ftopic37732.html

Gruß Michoa