Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Neuling1977 in 10. September 2012, 19:36:35

Titel: Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)
Beitrag von: Neuling1977 in 10. September 2012, 19:36:35
Hallo Zusammen,

ich bin noch relativ neu hier und habe eine Frage zu meiner Pflanze.

Ich habe eine Pflanze geschenkt bekommen und find sie wirklich äußerst schön, jedoch macht sie mir seit dem Einzug (2 wochen) etwas Sorgen.

Leider ist niemand informiert und kann mir sagen um was für eine Pflanze es sich hier handelt.

"Siehe Anhang"

Ich weiß nur, dass sie aus den Kanaren stammt.

Die Pflanze befindet sich in dem Boden, "siehe Anhang."
Ich gieße 1x die Woche 2 Liter, ungedüngtes Wasser aus dem Hahn.

Nun zum Problem, die Blätter sind sehr trocken und nicht alle sehr Grün, an manchen Blattspitzen sind sie ausgetrocknet und schwarz :(
Blätterfall ist denke ich normal 1-2 Blättchen in 2-3 Tagen.

Ich habe jetzt heute begonnen sie täglich mit Wasser zu bestäuben ca. 500 ml auf die Blätter und den Stock.


Kann mir vllt. jemand helfen, was mach ich falsch?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Photosynthese 08 in 10. September 2012, 19:49:16
Hallo :) also bei deiner Pflanze handelt es sich um einen Ficus binnendijkii (Syn.Ficus allii)

Siehe eintrag im lexikon: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/ficus-binnendijkii/

steht sie seit deinem Umzug zugig?

oder dunkler oder giest du mehr/weniger als früher?

den die ganzen Ficus bäume sind da ein wenig zickig was veränderungen angeht :)

ich denke der lexikon eintrag hilft dir auch gut weiter,

MFG
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lantanos in 10. September 2012, 19:55:28
Ja, das ist Ficus binnendijkii und der stammt bestimmt nicht von den Kanaren, der wird da halt gerne ausgepflanzt, ursprünglich stammt der von der Insel Java.

Du musst ihn halt sehr hell stellen ohne Mittagssonne, dass er gerne zickig reagiert, wurde ja schon erwähnt. Alle Ficus reagieren empfindlich auf Standortumstellungen, zuviel an Wasser (aber ich denke, da behandelst du ihn richtig) und Zugluft.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: walmar in 10. September 2012, 19:55:36
Ich glaube durch die Blähtonkugeln hast du das gießen unterschätzt/überschätzt.
Sieht nach zu nass aus.
Luftwurzeln bekommen keine "Luft" mehr.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Kate MacLila in 10. September 2012, 19:56:02
Hallo Neuling,

besprühen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Seitdem ich das bei meinem Pflegling im Büro mache, hat er sehr viel weniger dunkle und trockene Spitzen.

Ich denke, Du brauchst einen Seramis- Gießanzeiger, damit Du die Wassermenge besser regulieren kannst. Sieht irgendwie nass aus, Dein "Boden".

Wie sind denn die Lichtverhältnisse, wenn der Rolladen hoch ist?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 10. September 2012, 20:22:19
Danke für die vielen Tipps :) Und endlich ist die Pflanzenart auch bekannt :P

Also die Lichtverhältnisse sind nicht so gut wie früher, weil stand sie in einem Glas Treppenhaus und jetzt in dem Zimmer. Abends hab ich die Rolläden unten jedoch den Tag über ganz offen und es kommt Licht rein und morgens etwas Sonne.

Mit dem Gießen werd ich mir mal diesen Gießhilfer kaufen, jedoch glaube ich das 1x die Woche Gießen mit 2-3 Liter ja normal ist. Besprühen werd ich sie weiterhin, weil irgendwie habe ich das Gefühl es gefällt ihr.  ;D

Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Michoa in 11. September 2012, 12:40:48
Der Blähton oben ist nur Deckschicht oder hast du eventuell eine Hydrokulturpflanze?

Gießen sollte man immer genau dann, wenn es nötig ist. 2-3 Liter die Woche ist bei der Pflanzengröße schon ok, aber wird natürlich je nach Standort trotzdem variieren. Also immer genau gucken, ob die Erde trocken ist.

nur morgens Sonne klingt doch schon mal richtig. Das Fenster ist zwar relativ klein, aber könnte trotzdem ausreichen.

Düngst du ab und zu?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 11. September 2012, 20:47:56
Ich würde den Ficus auch ein bisschen näher ans Fenster stellen. Wenn sowieso nur Morgensonne reinkommt, gefällt ihm das bestimmt besser. Auf dem Foto sieht es nämlich so aus, als ob das Fenster schon noch ein Stück weg wäre (1,5 - 2 m?).
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 11. September 2012, 22:41:24
Also sie steht links im Eck und bekommt nicht direkt Sonne ab, wenn dann nur ein bisschen am Morgen :( Stadtwohnung....

Leider steht mein Schreibtisch vor dem Fenster, daher kann ich nicht die Pflanze hinstellen - Ich hab die Pflanze ja erst seit 2 Wochen und hab gelesen, dass man nur in der Wachstumphase düngen darf, d.H. nicht mehr im September. Ist das Quatsch oder wirklich nicht mehr düngen?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lantanos in 12. September 2012, 07:33:30
Das wird ihm aber auf Dauer zu dunkel sein und er wird mickern. Düngen sollst du auch im Winter, nur weniger.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 13. September 2012, 21:58:31
hmmmm bekomm ich sie 100% nicht durch oder könnte das noch was werden??
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: ania in 13. September 2012, 22:13:36
Versuchen kann man ja, wobei ich mir trotzdem überlegen würde den Schreibtisch nen Meter vor zu schieben und die Pflanze direkt ans Fenster.

Der panaschierte Benjamin daneben, steht der schon länger da? Wenn der sich da wohlfühlt, würde ich meinen dass sich auch der neue Ficus einleben wird. Wie schon geschrieben wurde, Blattfall bei Standortwechsel ist normal, spätestens im Frühjahr sollt er wieder austreiben.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 16. September 2012, 13:43:30
Wieviel muss gedüngt werden und was nehmen ich für dünger?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 16. September 2012, 14:05:31
Hi
also prinzipiell zum Düngen, ist der Link hier sehr hilfreich!da findest du auch Mengenangaben für verschiedene Varianten....
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=8258.0
ich denke mit einem handelsüblichen Grünpflanzenflüssigdünger würdest du zumindest nicht falsch liegen...bekommt unser F. b. im Büro auch...sinnvoll ist es nicht immer den selben Dünger zu kaufen...
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: StefanHartwig in 16. September 2012, 15:54:03
Hallo,

kann es sein, das die Pflanze während des Umzuges für eine gewisse Zeit draußen in der prallen Sonne verbracht hat?

Dann hat sie sich einen Sonnenbrand zugezogen....


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 22. Oktober 2012, 20:15:22
Zitat von: StefanHartwig in 16. September 2012, 15:54:03
Hallo,

kann es sein, das die Pflanze während des Umzuges für eine gewisse Zeit draußen in der prallen Sonne verbracht hat?

Dann hat sie sich einen Sonnenbrand zugezogen....


herzlichst
Stefan
[/quote

Ja er stand längere Zeit in der Sonne, was kann ich jetzt genau tun? Weil er verliert immer noch Blätter - Gut es ist ja Herbst aber ich habe Angst das er langsam ganz stirbt :(

HIIIIILFE :((((
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 22. Oktober 2012, 20:54:51
Was hast du denn seit dem letzten Mal unternommen? Hast du ihn heller gestellt? Wie gießt/düngst du? Ein paar gelbe Blätter sind im Herbst und nach Standortwechsel wie gesagt normal.

Zeig doch nochmal ein aktuelles Foto.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Laresie in 22. Oktober 2012, 20:57:49
Also wenn der Ficus benjamini, der auf dem Bild rechts außen zu sehen ist, sich an dem Standort schon länger wohlfühlt, wird es dem binnendijikii auch gefallen. Denn panaschierte Ficus neigen ja dazu, die Blattzeichnung zu verlieren, wenn sie zu dunkel stehen.
Ficus mögen allgemein keinen Standortwechsel, nicht mal drehen soll man sie ja, weil sie dann gerne Blätter verlieren.
Aber so schnell geben diese hübschen Bäumchen nicht auf! Sorge für so viel Licht wie möglich und lass ihn nicht in Nässe stehen, dann gedeiht er ganz sicher wieder. Lass ihn jetzt halt seine Blätter abschmeißen, aber gibt den Baum nicht auf. Im Frühjahr schneide dann rundherum zurück und er wird buschiger neu austreiben.
Hast Du mal darüber nachgedacht über dem Fenster eine Neonröhre mit kaltweißem Licht anzubringen? Damit kannst Du Lichtmangel super ausgleichen. Besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 23. Oktober 2012, 17:55:27
Zitat von: Lara in 22. Oktober 2012, 20:54:51
Was hast du denn seit dem letzten Mal unternommen? Hast du ihn heller gestellt? Wie gießt/düngst du? Ein paar gelbe Blätter sind im Herbst und nach Standortwechsel wie gesagt normal.

Zeig doch nochmal ein aktuelles Foto.

Hallo,

also ich gieße zurzeit nur noch 1x die Woche ca. 1 Liter, jedoch wenn ich mit der hand ein kleines loch am rand bei den Kiesel grabe stoße ich nach 1 cm schon auf Pfützen :( Ich habe das gefühl die Pflanze nimmt garkein wasser mehr auf. Düngen tue ich nicht, da mir gesagt worden ist im Herbst/Winter solle man düngen auslassen?!

Zu der Lampenfrage, kann das auch eine herkömmliche Lampe sein oder muss das Weisslicht sein? Weil ich hab noch einige Sparbirnen im Keller  ;D

Besprühen tue ich sie immer noch und drehen oder ähnliches bleibt ganz aus.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Laresie in 23. Oktober 2012, 19:07:45
Ja, es muss kaltweißes Licht sein. In Lampen mit warmweißem Licht ist ein zu hoher Rotanteil enthalten. Pflanzen wachsen dadurch zwar schneller, aber es sind ungesunde, dünne und kraftlose Triebe. Das kaltweiße Licht ist dem Sonnenlicht am nächsten.
Ich habe Leuchtstoffröhren im Einsatz, die kosten nicht viel, sind langlebig und sparsam im Stromverbrauch und man bekommt sie in jedem Baumarkt und - was auch wichtig ist - sie sondern keine Hitze ab, was den Pflanzen auch schaden würde.
Zum Thema Licht gibts hier sicherlich schon entsprechende Threads, die Dir das besser erklären können als ich. Vielleicht ist jemand der versierteren User so nett und setzt Dir einen Link?
Ich finde mich hier noch nicht so gut zurecht, dass ich das auf Anhieb finden würde.
Es sind einfach meine eigenen guten Erfahrungen, die ich - mehr oder weniger zufällig - mit meinen Lampen gemacht habe, von denen ich hier berichte.
Ein Liter Wasser in der Woche für Deinen Ficus scheint mir nicht zuviel zu sein, das "säuft" meiner sich locker auch weg - sommers wie winters, eher mehr. Allerdings weiß ich mit Blähton und Seramis nicht Bescheid. Meine Pflanzen stehen alle in Erde. Teilweise auch in Tontöpfen, die ja Wasser auch verdunsten. Bei meinem Ficus ist der Topf allerdings lackiert, was die Verdunstung durch den Topf hemmt.
Gegossen wird bei mir immer von "unten", d. h., ich gieße das Wasser in den Untersetzer oder den Übertopf.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 23. Oktober 2012, 19:42:29
Wenn du ca. 1 cm tief gräbst stößt du schon auf Pfützen? :o Dann steht er ja viel zu nass! Und wenn du schreibst, er nimmt kein Wasser mehr auf, könnte es evtl. auch schon zu spät sein. ::)

Du musst sofort austopfen und die Wurzeln begutachten! Wenn noch feste, weiße Wurzeln da sind, kann er es noch schaffen. Wenn schon alles braun/schwarz und matschig ist, kannst du ihn gleich entsorgen.

Steht er eigentlich in Erde mit einer Deckschicht Blähton oder ist das Hydrokultur? Kann man auf dem Foto nicht erkennen. Falls es Hydrokultur ist, hoffe ich mal, dass du auch einen richtigen Gießanzeiger mit "Hydro-System" hast? Oder hast du nur den Hydro-Gießanzeiger und direkt in den Topf gegossen? Das wäre nämlich schlecht...
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 23. Oktober 2012, 21:52:00
Zitat von: Lara in 23. Oktober 2012, 19:42:29
Wenn du ca. 1 cm tief gräbst stößt du schon auf Pfützen? :o Dann steht er ja viel zu nass! Und wenn du schreibst, er nimmt kein Wasser mehr auf, könnte es evtl. auch schon zu spät sein. ::)

Du musst sofort austopfen und die Wurzeln begutachten! Wenn noch feste, weiße Wurzeln da sind, kann er es noch schaffen. Wenn schon alles braun/schwarz und matschig ist, kannst du ihn gleich entsorgen.

Steht er eigentlich in Erde mit einer Deckschicht Blähton oder ist das Hydrokultur? Kann man auf dem Foto nicht erkennen. Falls es Hydrokultur ist, hoffe ich mal, dass du auch einen richtigen Gießanzeiger mit "Hydro-System" hast? Oder hast du nur den Hydro-Gießanzeiger und direkt in den Topf gegossen? Das wäre nämlich schlecht...

Aaaaaaalso :) Da ich wie ich gelesen habe sowieo umtopfen muss, werd ich Samstag alles angehen. Momentan liegt er in einer Hydrokultur aber keine Gießanzeige oder ähnliches. Wenn ich Samstag umpflanze soll ich ihn dann in Erde oder wieder Hydrokultur mit Gießanzeige? Ich fahr dann Samstag in Baumarkt und werde alles kaufen. Und soll ich jetzt dünger oder nicht?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 24. Oktober 2012, 17:01:18
Ob du ihn wieder in Hydro umtopfst oder auf Erde umstellst, bleibt dir überlassen. Funktionieren müsste beides. (Falls es hier einen Experten gibt, der sagt, dass man eine so große Pflanze nicht mehr auf Erde umstellen kann, soll er mich bitte korrigieren. :-[)

Viel wichtiger ist, dass du in Zukunft richtig gießt. Bei Hydrokultur dürfen nur die Wurzelspitzen im Wasser stehen, auf keinen Fall der ganze Wurzelballen! Die Hydrokügelchen sind nur dafür da, dass die Wurzeln einen Halt haben. Der Hydro-Gießanzeiger ist auch kein Feuchtigkeitsmesser, sondern ein Schwimmer, der einen bestimmten Wasserstand anzeigt. Wenn du also wieder Hydro haben willst, dann frag am besten beim Kauf auch nach dem richtigen Topf dazu (mit Wassereinfüll-Schacht).

Und düngen bitte momentan auf keinen Fall. Der Ficus muss erst seine Wurzeln wieder in Ordnung bringen. :-\
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 24. Oktober 2012, 18:10:57
Oki Doki oder soll ich sie einfach erstmal in der Hydrokultur lassen und nicht mehr gießen? Wenn ja wie lange nicht mehr gießen?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 24. Oktober 2012, 20:34:50
Austopfen musst du auf jeden Fall. Weil das kannst du nicht mehr erwarten, bis das jetzt schon vorhandene Wasser im Topf verdunstet ist. Eher ist dein Ficus hinüber. ::)

Wenn du das Wasser ausgeleert hast, kannst du ihn natürlich wieder in Hydro pflanzen.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Laresie in 24. Oktober 2012, 21:01:11
In was hast Du denn Deine anderen Pflanzen? In Hydro oder Erde? Bleib bei einer Art und Weise und gewöhne Dich an die Handhabung. Das ist auf jeden Fall besser, als eine Pflanze so und die andere so.
Ich persönlich halte von dem "Kügelchengedöns", welchen Namens und Beschaffenheit auch immer,  nicht so wirklich was. Das wurde mal erfunden für sterile Geschäftsräume, Praxen und Krankenhäuser oder sowas.
Die Liebhaber dieser Pflanzkultur mögen mir meine Abneigung verzeihen.  :) Jeder halt so, wie er mag.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: greenthumb in 24. Oktober 2012, 22:34:51
war fast mein halbes leben im büro tätig! (tut nichts zur sache :) OT sorry :-[ )
aber EINMAL am tag mußte ich mich erden dh. meine finger in erde stecken 8) (OT bin auf dem land aufgewachsen, daher meine affinität ;) ) hab im laufe meines 'langen' lebens alles ausprobiert und bin bei erde geblieben!  
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 25. Oktober 2012, 17:38:25
Also dann geh ich am Samstag in den Baumarkt und kaufe alles.

Was soll ich alles Kaufen außer erde??? und welche erde wäre denn am besten?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Laresie in 25. Oktober 2012, 17:46:43
Standarderde für Zimmerpflanzen.
Nicht grad die billigste Sorte, da sind viele Äste drin oder ist sonst irgendwie mies.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Lara in 25. Oktober 2012, 20:11:45
Auf jeden Fall brauchst du einen Blumentopf mit Abzugslöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Von der Größe her würde ich einen ungefähr gleich großen nehmen wie der aktuelle ist. Wobei ich natürlich nicht abschätzen kann, wie groß der Wurzelballen tatsächlich ist. An dem musst du dich orientieren.

Dazu entweder Untersetzer oder Übertopf. Beim Übertopf musst du halt aufpassen, dass da drin nicht unbemerkt Wasser stehen bleibt. Am besten machst du unten in den Topf eine Drainageschicht rein.

Bei der Erde stimme ich Laresie zu, mit der Billigvariante hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Laresie in 25. Oktober 2012, 20:29:53
Genau, @Lara. Wasserablauf ist das A und O.
Und wie ich, glaube ich, schon erwähnt habe, gieße ich meine Pflanzen sowieso alle "von unten". Das Wasser wird in den Untersetzer oder Übertopf gegossen. Das lässt sich einfach besser dosieren, finde ich. Und Überschuss habe ich dadurch eigentlich nie.
Die Pflanze kann dann mit allen Wurzen von unten nach oben - also von den dickeren weiter unten bis nach oben zu den feinen an der Oberfläche, das Wasser aufsaugen.

Und wie Lara auch sagt: Den neuen Topf würde ich auch nicht viel größer wählen als den jetzigen. Dann passt nebenbei auch noch der alte Übertopf.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze
Beitrag von: Neuling1977 in 27. Oktober 2012, 17:18:34
Zitat von: Laresie in 25. Oktober 2012, 20:29:53
Genau, @Lara. Wasserablauf ist das A und O.
Und wie ich, glaube ich, schon erwähnt habe, gieße ich meine Pflanzen sowieso alle "von unten". Das Wasser wird in den Untersetzer oder Übertopf gegossen. Das lässt sich einfach besser dosieren, finde ich. Und Überschuss habe ich dadurch eigentlich nie.
Die Pflanze kann dann mit allen Wurzen von unten nach oben - also von den dickeren weiter unten bis nach oben zu den feinen an der Oberfläche, das Wasser aufsaugen.

Und wie Lara auch sagt: Den neuen Topf würde ich auch nicht viel größer wählen als den jetzigen. Dann passt nebenbei auch noch der alte Übertopf.

Ich hab es heute umgetopf, in eine Hydrokultur mit Gießanzeige. Jedoch Waren die wurzeln sehr sehr schwarz :( Nicht matschig sondern fest aber schwarz.

gibt es noch hoffnung?
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)
Beitrag von: Lara in 28. Oktober 2012, 17:42:01
Ein Foto hast du nicht zufällig gemacht, oder? Waren wenigstens noch ein paar weiße Wurzeln dabei?

Aber egal, umgetopft hast du jetzt eh schon. Jetzt kannst du nur noch abwarten, ob er sich erholt. Wenn sich oberirdisch erst mal nix mehr ändert, ist das ein gutes Zeichen. Erstens ist jetzt sowieso Winter und er macht Wachstumspause, und zweitens muss er seine Wurzeln reparieren. Wenn er weiterhin viele Blätter abwirft, wäre das allerdings ein schlechtes Zeichen. :(

Halte uns bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)
Beitrag von: Michoa in 09. November 2012, 11:08:25
Ficus kriegt man nicht so schnell tot.
Ich hatte einen Steckling in Hydrokultur. Da war der Topf viel zu klein und völlig durchwurzelt.
Da waren die Wurzeln schwarz und haben gestunken. Hat sich ohne Probleme erholt. Ich denke das schafft deiner auch.

Also ist es doch eine Hydrokulturpflanze. Das hab ich ja schon auf Seite 1 gefragt!?!
Ich hoffe du hast nun einen ordentlichen Wasserstandsanzeiger. Hast du auch einen Düngeschacht? Bei der Topfgröße wäre das angebracht.
Hydrokulturdünger wie Lewatit ist dann am einfachsten. Je nach Wasserhärte Lewatit HD50 oder HD50 Plus.
Bei weiteren Fragen zum Thema Hydrokultur kann ich gerne weiterhelfen.
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)
Beitrag von: Neuling1977 in 25. November 2012, 11:29:38
Hallo,

also er hat sehr sehr sehr sehr viele Blätter verloren, aber momentan hat er gestoppt mit dem Blätter Fall. Ich werde jetzt einfach alle 2 Wochen nur noch gießen und abwarten was passiert.

Düngen lass ich in der Wachstumsphase ja eh, daher abwarten Tee trinken und zur Not im Frühjahr dann in Abfall  :( :( :( :( :( :(
Titel: Re:Trockene Blätter sowie Blattfall bei unbekannter Pflanze (Ficus binnendijkii)
Beitrag von: Lara in 26. November 2012, 20:54:18
Zur Not kannst du ja jetzt noch eine "Sicherungskopie" machen. Einfach oben einen (oder mehrere) Triebe abschneiden und einpflanzen. :-\