Hallo zusammen,
ich hab eine eigentlich sehr schöne, großblättrige Schefflera, die gut 1,80m hoch ist. Vor kurzem habe ich in der Erde richtige Pilze (!!) entdeckt! Daraufhin habe ich so viel wie möglich von der alten Erde entfernt und die Pflanze umgetopft. Das ist jetzt gut 2 Wochen her. Jetzt hat sie Schimmel auf der Erde. Woher kann das kommen und wie werde ich Pilze / Schimmel am besten los?
Die oberen Blätter sind satt grün, aber die untersten Blätter verfärben sich langsam gelb... Die Pflanze bekommt trotzdem neue Blätter.
Achja, die Pflanze steht in einem großen Plastiktopf. Überschüssiges Wasser kann ablaufen. Ich gieße 1 - 2mal die Woche und lasse die Erde immer abtrocknen, bevor ich wieder gieße.
Danke und liebe Grüße
sunfl0wer
Also richtige Pilze in einem Blumentopf hab ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht hätte man die Essen können ;)
Gegen Schimmel bin ich recht erfolgreich mit Zimt angekommen. Ob das bei dir allerdings noch hilft weiß ich nicht. Wenn du schon frische Erde sitzt der Schimmel an den Wurzeln. Hast du die Wurzeln gründlich gereinigt?
Naja, ich hab die Pilze mal vorsichtshalber nicht probiert ;-) Wie hast du den Zimt denn angewendet? Ich kanns ja zumindest mal probieren...
Richtig gründlich hab ich die Wurzeln nicht reinigen können, weil die Wurzeln ziemlich vernetzt waren...
Kommen die gelben Blätter denn von dem Pilz oder kann das auch andere Ursachen haben?
Ich vermute mal, dass beides auf zu viel Feuchtigkeit beruht. Das Pilzmycel war wahrscheinlich schon im Substrat und wurde gut von dir gepflegt. Schefflera brauchen nicht soviel Wasser, ich gieße unsere, die etwa so groß ist wie deine, einmal pro Woche, eher noch seltener.
Ok, dann werd ich sie ab jetzt seltener gießen. Aber werd ich allein damit den Pilz schon los? Habt ihr noch andere Tipps gegen Pilz/Schimmel?
Ich habe den Zimt einfach trocken auf die befallenen Stellen gestreut. Angenehmer Nebeneffekt: es richt wie Weihnachten ;)
Bisher habe ich jedenfalls keinen weiteren Schimmelbefall mehr beobachtet. Ich habe aber auch die Feuchtigkeit reduziert und für Belüftung gesorgt.
ebenfalls könnte Lapacho-Tee oder Chinosol-Lösung helfen.
Empfehlenswert sind die Gießanzeiger von Seramis. Die kann man auch problemlos in reiner Erde verwenden :)
Danke für all eure schnellen Tipps! Ich werd alles mal ausprobieren, damit die Pilzernte hoffentlich bald ausfällt ;-)
der Pilz schadet deiner Pflanze normalerweise nicht und sobald du weniger giest wird er sich auch zurückziehen, beim nächsten Umtopfen einfach so wie Substrat wie möglich entfernen, und die neue Erde im Backofen sterilisieren, dann dürfte sich das erledigen...