Hat jemand von Euch das schonmal gemacht?
Ich habe aus China mir 50 Samen schicken lassen (panaschierte Clivia), hab diese jetzt vorerst auf eine flache Schale zwischen feuchten Küchentüchern gelegt.
Erfolgreiche Tipps fürs weitere Vorgehen?
Liebe Grüße, Variegata
Ich habe meine Samen ohne irgendwelche Vorbehandlung in Perlit gegeben, abgedeckt, immer mal gelüftet und bei Zimmertemperatur stehen lassen, Die Keimzeiten waren zwischen 3 und 6 Wochen. Meine Samen waren aber nicht aus China, sondern Eigenproduktion.
Danach habe ich sie in normale Erde gesetzt, wo sie jetzt lustig vor sich hin wachsen.
Grüsse
Gisela
Das Thema interessiert mich ::)
Weiß jetzt nicht ob das stimmt aber ich glaub das es nicht sicher ist das deine Pflanzen auch panaschiert werden.
Wärst du da nicht mit einem Kindel besser bedient gewesen, oder seis drum und du möchtest es einfach mal versuchen??!!
Also, bei den Clivien wird die panaschierung vererbt. Es ist nur nicht sicher, wie sie aussehen wird. Wenn z.B. Die Mutterpflanze "Mandarin duck" ist (ein breiter weißer Streifen, die andere blatthälfte Grün) und der Vater "Fukurin" (ein schmaler grüner Streifen in der Mitte des Blattes, sonst alles weiß) , dann können die Samen Fukurin, Mandarin oder beides gleichzeitig vererben.
Die Samen sind von asiatischen Klivien, sogenannten "mönchsklivien" .
Und wegen meiner Beweggründe: ich möchte es einfach mal versuchen. Mönchsklivien sind sehr teuer. Ich hab für meine große mit 8 blättern 85 Euro bezahlt. die kleinere hatte 45 gekostet und dann habe ich noch zwei Jungpflanzen a 25 Euro. Und das sind noch nichtmal so ganz tolle Pflanzen. De richtigen zuchtpflanzen sind unverkäuflich.
da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird, wenn alle 50 " was werden" kannst du einen Shop aufmachen ;D
ich hab hier mal einen Beitrag aus einem andren Forum, dort wird über die Anzucht geschrieben , aber zum teil auch über Kindelvermehrung...ist sehr lang vielleicht hast du ja Lust zu lesen...
http://green-24.de/forum/ftopic55520.html
Du wirst lachen, aber das hab ich auch vor :-)
Diese bunten Clivien sind wirklich hübsch....aber ich hab nicht vor, so horrende Preise zu nehmen :-)
Wow, das ging jetzt schnell. Ich hab die Samen einfach auf eine flache Schale zwischen Küchenpapier gegeben und nass gemacht. Das ganze in die Waschküche wo es durch den Trockner schön warm ist... Schon jetzt haben 12 Samen gekeimt.
Fotos gibts später :-)
Die bereits gekeimten werd ich jetzt mal in Kokohum setzen.
Kleines Update: inzwischen haben 31 Samen von 52 Samen gekeimt.
Die gekeimten hab ich in Kokohum gesetzt, aber nur soweit, das man den Samen noch sehen kann. Zwei haben angefangen zu schimmeln, die hab ich raus, hab sie abgewischt und mit einer Pinzette das schimmlige Häutchen abgezogen, wieder reingesetzt. Bei beiden war die Wurzel schon gut einen Zentimeter lang.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/062_preview_270812162336.jpg)
Nachdem meine damaligen Pflänzchen ja leider alle noch bei meinem Ex sind und er sie nicht rausrückt, hab ich jetzt nochmal 80 Samen gekauft und zum keimen gebracht.
Meine Erfahrungswerte sind dabei echt hilfreich, die Samen keimen am besten im Dunkeln und man sollte die beiden äußeren Häutchen mit einer Pinzette entfernen, dann schimmeln sie nicht so schnell.
Sobald die Keimwurzel einen halben cm lang ist, setze ich die Samen in Kokosquelltöpfchen, wenn die Wurzel unten herauskommt, kommen sie in reines Lechuza-Pon.
Fotos folgen ;-)
das ist ja echt fies von ihm...
Hallo Variegata,
also ich würde interesse anmelden für ein oder 2 Pflänzchen wenn es mal soweit sein sollte und ich sie mir leisten kann. :D
Zitat von: *Frangipani* in 22. April 2013, 09:41:33
das ist ja echt fies von ihm...
Ja, leider, man lernt manchmal Dinge an Menschen kennen...hätte nie gedacht das er so ist.
Scheußlich!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_220413123611.jpg)
Da sind sie, bereits gekeimt und frisch eingepflanzt...mal sehen wie sie werden. Ich tue mein bestes ;-)
Jedenfalls brauchen sie bei mir nicht Wochen zum keimen sondern die ersten keimen bereits nach drei Tagen ;D
Für Raritätensammler interessant:
http://www.grugapark.de/2013/fruehjahrspflanzenmarkt.html
Vielleicht gibts da ja auch die genannten Clivien?
Ein kleines Update, von 80 Samen haben 74 gekeimt und auch bereits das erste Blatt am schieben...ich bin echt glücklich.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_060513085036.jpg)
Aber ich konnte es dann doch nicht lassen, und bin dabei meine Pflanzenwelt wieder aufzubauen...die erste neue blühfähige Clivia ist bereits eingezogen und fünf weitere dürften unterwegs zu mir sein 8) ;D :o
Hi
Hab bei meinen pan.Clivien (erste Blüte) mal Bienchen gespielt. :D
Scheint was geworden zu sein. ;D ;D ;D
Geil, na dann Drücke ich dir ganz fest die Daumen das es geklappt hat...und angenehme Wartezeit :)
Die Sämlinge sind jetzt ins Gemeinschaftsbeet umgezogen ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_100513110544.jpg)
Inzwischen kann man schon bei einigen Pflänzchen sehen, das sie panaschiert werden...andere wiederum haben ein rein grünes Keimblatt- was aber wiederum nicht heißt, das sie nicht panaschiert sind, ein chinesischer Züchter hat mal zu mir gesagt, alles was nicht nach zwei Jahren ein variegates Blatt geschoben hat, bleibt Grün...zwei Jahre sind lang ;D
Wenn ich die Pflanzen mitrechne, die bei meinem Noch-Ehemann stehen, hab ich inzwischen 10 mehrblättrige große Klivien und ca. 20 Zuchtpflanzen vom letzten Jahr....plus jetzt ca. 70 Sämlinge 8)
Ich muss anbauen!!!!
wir warten ja eher darauf, dass du das hauptberuflich machst ;D
Das wär was, ja...aber da wär ich dann auch mein bester Kunde, glaube ich!
Allerdings ist das ganze ja auch echt eine längerfristige Sache- wenn man bedenkt, wie langsam die Pflanzen wachsen und wie lange es braucht zur ersten Blüte...und wie lange es dann nochmal braucht bis die Samen reif sind...vielleicht ist das was für mein Rentenalter *lach*
Aber wenn du einfach anfängst alle Samen immer wieder zu säen, dann hast du keine Zwischenräume (Leerstände), dann lohnt es sich doch.
Meine Meinung.
naja dann eben nebenberuflich :) ich melde mich schonmal an, wenn du den Shop eröffnest ;D
Ich muss echt mal sehen...nebenberuflich wäre es vielleicht wirklich was, zumal ich den ganzen Kram ja echt mit Herzblut mache. Aber ich würd trotzdem nie 1000 Euro oder mehr für eine Zuchtpflanze ausgeben, auch wenn sie noch so schön ist. Obwohl- wenn ich im Lotto gewinnen würde...hachja ;D
Wenn ich die Pflanzen von meinem Mann zurückbekomme, kann ich eventuell im Herbst oder nächstes Jahr im Frühjahr die ersten Pflanzen verkaufen 8)
Dann aufi und hol sie dir zurück deine "Baby´s" ..............
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_200513075612.jpg)
Die kleinen wachsen total gut, aber es gab trotzdem schon Pilzverluste...ich muss da noch Sachen optimieren. Es leben noch 68 Sämlinge von damals 80 Samen :D
Man wächst sich....
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_130613181300.jpg)
machen sich ja super, werden die alle wie ihre Eltern bzw. eine Mischung davon oder können da auch ein paar rein grüne abfallen?
Bei panschierten Plumeria z.B., hab ich mir sagen lassen, dass von 1000 Samen 1er die Farbvariante der Altpflanze übernimmt und der Rest rein grün wird...
So krass wie bei Plumeria ist es nicht, aber fast... grundsätzlich teilt es sich auf in 1/3 werden panaschiert, 1/3 werden Grün und 1/3 sind Albino, also nicht lebensfähig wenn kein grün vorhanden ist. Wenn das Samenkorn abfällt, gehen sie ein.
Von denen die panaschiert werden, kann die Mutterfarbe ausgebildet werden, oder die Vaterfarbe, oder ein Mix von beiden- oder painted Face, helles Blattgrün und dunklere Blattvenen, sieht aus wie ein Mosaik.
Oft haben die Pflanzen beide Gene, erst bilden sie z.B. Mandarin Duck Färbung (50/50, Genpei Fu) aus, und nach dem sechsten , siebten Blatt werden sie plötzlich Fukurin (Shima Fu)...
....rein grüne Pflanzen bleiben Grün, wenn sie bis zum fünften Blatt keine Färbung bekommen haben, auch nicht wenn sie über Wochen dunkel standen...
Du siehst, es ist schwer, aber nicht unmöglich ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_150613190138.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_150613191126.jpg)
Die schönsten vom diesjährigen "Wurf" ;-)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_270613191403.jpg)
Zum Vergleich, Pflanzen vom letzten Jahr :
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5159/fotos/image_preview_270613191447.jpg)
Warum die Pinienrinde im Pon?
Huhu Frangi,
du siehst auch alles ;-) Ich hab mal wieder etwas verändert bzw. optimiert, ein Züchter von dem ich dieses Jahr Klivien gekauft habe, gab mir den Tip. Nur mineralistisch sei für Klivien nicht optimal, man sollte humide Stoffe mit einbringen. Pinienrinde erscheint mir optimal dafür.
Hallo Variegata,
diese Mönchsklivien interessieren mich auch sehr. Deine Bilder und Texte sind eine tolle Anleitung und machen Mut. Wo kann ich Samen beziehen?
Verkaufst Du Ableger von Deinen Variegatas? Ich versuche mich gerade in der Züchtung von Agapanthus in Variegata.
Meine bisherige Erfahrung ist, dass Variegatas allgemein nicht so blühfreudig sind. Machst Du ähnliche Erfahrungen. VG
Zitat von: Chrisiax in 21. August 2012, 12:02:45
Ich habe meine Samen ohne irgendwelche Vorbehandlung in Perlit gegeben, abgedeckt, immer mal gelüftet und bei Zimmertemperatur stehen lassen, Die Keimzeiten waren zwischen 3 und 6 Wochen. Meine Samen waren aber nicht aus China, sondern Eigenproduktion.
Danach habe ich sie in normale Erde gesetzt, wo sie jetzt lustig vor sich hin wachsen.
Grüsse
Gisela
Moin :)
Diesen Beitrag hatte ich mir im November gespeichert, als ich einen ersten Versuch mit einem Clivia Samen startete. Der war erfolglos, und daher hätte ich dieses Mal hätte gern Hilfe und Tipps und hab mich hier angemeldet.
Vielleicht schaut ja noch einmal jemand rein.
Diese Samen liegen seit Samstag in feuchten Papiertaschentüchern. Bei einem kommt was, aber drum herum sieht es so pelzig aus?
Danke schon mal!
Moin
ich habe es auch mal versucht, weil einer der Samen schon an der Mutterpflanze gekeimt war. Ich hatte damals 3 Samen.
Die beiden, die noch nicht gekeimt hatten, habe ich auch in feuchte gelegt, bis ein Keim zu sehen war.
Einer ist mir verschimmelt ::) Die anderen beiden habe ich einzeln in ein ganz kleines Töpfchen gesetzt und den Samen
nur in eine kleine Vertiefung. Also nur den Keimspross direkt in die Erde.
Die Töpfchen habe ich in ein kleines "Anzucht-Häuschen" (aus zwei Tomatenschälchen aus dem Supermarkt) gesetzt.
Eine Schale als Boden und eine als Deckel. In den Deckel Löcher stechen, falls er noch keine hat.
Der eine Samen hat es geschafft und ist zu einer kleinen Clivia geworden. Allerdings ist sie im Vergleich zu Abpflanzern eher
kümmerlich.
Ich drück dir die Daumen, das es klappt. Es bringt doch immer wieder Freude, wenn etwas daraus wird