Hallo :)
Meine Calathea hatte einen fiesen Schädlingsbefall (wahrsch. Spinnmilben) der nun vorüber zu sein scheint. (Dank den Tipps aus dem Forum - nochmals danke :))
Danach habe ich sie umgetopft, wobei ich von der alten Erde nicht viel entfernen konnte, da eigentlich alles nur noch aus Wurzeln bestand. - Hätte wohl früher umtopfen müssen.
Das Umtopfen ist der Calathea jetzt nicht so gut bekommen. :(
Einige der Blätter vertrocknen.
Ich habe gelesen, dass wenn die Wurzeln schaden nehmen, die Pflanze nicht mehr so viel Wasser aufnehmen kann und deshalb die Blätter nach und nach vertrocknen.
Der Tipp war, einige Blätter zurückzuschneiden, so dass die restlichen Blätter gut versorgt sind, und sich die Pflanze wieder erholt.
Nun ist die eigentliche Frage, wo und wie ich die Blätter abschneiden soll, damit die Calathea danach wieder gut wächst.
Zum einen die Höhe.
Eher so tief wie möglich abschneiden, oder etwas Stiel stehen lassen? Knapp unterhalb des Blattes abschneiden, oder knapp oberhalb der Fächerung?
Dann wie abschneiden?
Manche Pflanzen mögen es nicht, wenn man sie 'quetscht', weshalb man da nicht mit einer Schere ran soll. Bei diesen Pflanzen soll man dann zu einem scharfen Messer greifen.
Wie sieht das bei einer Calathea aus? Schere oder Messer?
Meine Suche im Forum hat noch nicht gefruchtet.
Bin dankbar für jeden Tipp - auch für Links, falls es ähnliche Themen gab. :)
Meine Calathea vor Schädlingsbefall
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5183/fotos/calathea_b_1_preview_200612132125.jpg)
Grüße
Ich würde mir da nicht zu viel Gedanken machen, einfach oben ein Stück weg, oder überhaupt lassen und warten ob sie sich von selbst erholt, so schlimm sieht sie ja nicht aus, zumindest am Foto.
Mit Messer oder Rasierklinge bist du auf der sicheren Seite. Drauf achten dass das Werkzeug sauber ist.
Sind Wurzeln weggekommen oder abgestorben? Oder ist sie nur beleidigt wegen des Umtopfens? Wenn noch alle Wurzeln dran sind, braucht sie ja wiederum die Blätter um diese Wurzeln zu versorgen, wenn du zu viel abschneidest kann es sein dass dann Wurzeln absterben, das geht ja in beide Richtungen mit der Nährstoffversorgung.
Hab aber selber keine Calathea, keine wie zickig so eine ist. Das mit dem Wurzelabsterben war bei meinem Ficus extrem, als ich den mal radikal beschnitten habe (2/3 weg) sind entsprechend 2/3 der Wurzeln verfault oder vertrocknet.
Also ich würde wenn direkt über der Erde abschneiden.
Dazu am besten ein deinfiziertes Skalpel oder anderen scharfes Messer nehmen.
Nach dem Umtopfen sind öfter mal einige Pflanzen zickig. Ich würde nicht gleich die Blätter abschneiden; erstmal abwarten.
Danke für eure Antworten.
Die Pflanze sieht nicht mehr ganz so schön aus, wie auf dem Foto. ;)
Die meisten Blätter haben nach dem Umtopfen braune Spitzen bekommen, 2 - 3 sind auch schon zu 2/3 vertrocknet.
Der alte Topf war komplett mit feinen (weißen) Wurzeln durchzogen. Kann sein, dass davon einige Schaden genommen haben. Die dicken Hauptwurzeln hatten sich wohl weiter innen versteckt. *g
Dann geh ich mal das Messer schärfen - auch wenn ich es sparsam einetzen werde.
Danke :)