Hallo!
Ich laufe immer an einem Busch/Baum vorbei von dem es heißt, seine Früchte wären essbar. Es haben auch schon viele davon gegessen und leben noch... scheint also zu stimmen. Allerdings kennt keiner den Pflanzennamen.
Ich habe ein wenig gersucht und bin auf die Felsenkirsche gestoßen. Laut Beschreibung könnte es meine gesichtete Pflanze sein, aber zwei Dinge stimmen sicht:
1. Die Früchte schmecken süß, nicht wie in der Beschreibung bitter
2. Es befinden sich mehrere kleine Kerne (rund 8) in einer Beere und nicht nur einer
Was ist das nun für ein Baum?
Liebe Grüße
Frenzy
Ich würde eher auf Mehlbeere/Sorbus tippen, die Felsenkirschen haben auch nicht die kleinen Kelchblatt-Reste da an der unteren Spitze der Frucht.
Mehlbeeren haben viele unterschiedliche Blattformen, sind aber eigentlich auch nicht gerade als wohlschmeckend bekannt...
Felsenbirne - Amelanchier canadensis, bzw. A. laevis, nicht giftig, ein sehr schöner Strauch.
Gruß
Horst
Danke!
Da lag ich ja nur ein bisschen daneben (zumindest was den deutschen Namen angeht :P )
Ich glaube ich sollte mir auch eine Felsenbirne in den Schrebergarten pflanzen.
Kann man da Stecklinge machen oder tragen die dann nicht? Obwohl, das dauert vielleicht doch zu lange bis ich was naschen kann.
Hi,
ein Steckling lohnt nicht - die Felsenbirnen gibt es überall preiswert zu kaufen. Sind aber sehr lohnend! Am besten ist es, wenn es im Herbst lange mild bleibt, denn das Laub ist dann sehr schön. Leider fällt sofort alles runter, wenn es zu kalt ist.
Helli hat recht,kaufen ist weniger Aufwand und schnellere Ernte.Marmelade von den Beeren ist auch ganz lecker.Hab auch einen Strauch in der Nachbarschaft und esse sie sehr gern.marmelade davon hat ne Kollegin gemacht,lecker. :D
Man muss aber schnell mit dem Pflücken sein, sonst haben die Vögel alles weggefuttert.
Das ist wohl war,die stare fallen ganz schön über sie her. ;)
Ja, von der Marmelade habe ich vorhin auch gelesen. Kann ich mir auch gut vorstellen. Aber ich glaube bei mir schaffen es nicht genug Beeren in den Kochtopf. Die sind vorher schon verputzt.
Auf jeden Fall wird im Herbst eine Felsenbirne in meinen Garten kommen :)
Ohhh, Felsenbirne... Da lag ich ja daneben.
Sind wir zu weit im Norden für, kommen hier nicht wild vor. Ich muss mich nochmal in Parks umgucken...
Wildwachsend wirst du die auch nicht finden; als Pioniergehölz findet man sie aber oft auf freier Wildbahn (gepflanzt). Die Felsenbirne ist ein Gehölz, das das ganze Jahr für Abwechslung im Garten sorgt: Frühe reiche Blüte, schönes Blattwerk, Früchte und eine sensationelle Herbstfärbung.
Also mir wurde mal auf einer Uni-Exkursion in Bonn mal erzählt, dass die dort an den Hängen ihren nördlichsten Standort hat... Das hatte ich einfach mal geblaubt, die stand dort nämlich mitten im Wildwuchs.
In unseren Knicks wurde sie leider auch nicht angepflanzt und für den Balkon ist das wohl auch nix... Schade.
Auf irgendeiner Seite habe ich gelesen, dass man sie auch in den Kübel pflanzen könnte. Mit einer kleinen Pflanze kann man das ja probieren.
Die Felsenbirne scheint mir auch recht robust, denn ich habe schon kniehohe Exemplare zwischen Rosen als Randbepflanzung eines Parkplatzes gesehen. Die werden regelmäßig kurzgeschreddert und tragen dennoch Früchte.
Da wo ich arbeite gibt es einen richtigen Ansturm auf die Bäume seit der Name bekannt ist. Manche trauen sich noch nicht ran, aber man sieht jetzt immer wieder Leute die sich ihre Hände oder gar Schüsselchen vollmachen :P