Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: dieb in 14. Juni 2012, 19:50:19

Titel: seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 19:50:19
hi ihr experten

so ich will ja nun am WE meine monstera umtopfen,siehe anderer thread,
von nem kumpel wurde mir seramis empfohlen plus wasserstandsanzeiger,
oder gießanzeiger,
so ich verstehs aber net so ganz,verkäuferin hat mir was von übertopf erzählt und ich soll die pflanze aus dem topf nehmen und so wie sie ist mit dem ganzen wurzelballen und der ganzen erde dran in den neuen topf tun,vorher 1/3 seramis unten rein dann die pflanze dazu mit der ganzen erde in die mitte und ringsrum auffüllen mit seramis und auch komplett oben drauf etwas,und dann den gießanzeiger in den wurzelballen stecken,ist das richtig so??
ich will nix falsch machen,bitte korrigiert mich,wenn das verkehrt ist
Titel: Re:seramis
Beitrag von: wiggi in 14. Juni 2012, 20:05:39
Hallo,
perfekt, anders als bei Hydrokultur mußt du bei Seramis nicht alle Erde wegspülen, die kann an den Wurzeln ruhig dranbleiben, stört nicht. Meines Erachtens kannst du den Giesanzeiger ruhig weglassen. Wenn das Seramis trocken ist, ist es ganz hell, den Unterschied kannst du auch ohne den Anzeiger sehen. Hab ich noch nie benutzt und ich hab Seramis schon seit bestimmt 12 Jahren in Gebrauch.

gruss heike
Titel: Re:seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 20:13:30
und bei seramis kann ich auch mal zuviel gießen,dann entsteht keine staunässe,oder??
die pflanze holt sich das wasser,wenn sie es brauch
und ich befürchte,ich bekomm die net heile raus,weil die wurzeln unten aus dem alten topf schon rausgewachsen sind,ist das schlimm,wenn da paar abbrechen,oder wie mach ich das am besten,
die gute hat grad 3 neue blätter geworfen ;D  sie soll net eingehen
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lutz in 14. Juni 2012, 20:18:11
Wenn paar Wurzeln weggehen macht das nix,die Pflanze macht das schon.
Und Seramis kannst du genauso Staunässe erzeugen,logisch.
Also mit Gefühl,und nicht den Topf vollmachen mit Wasser.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lantanos in 14. Juni 2012, 20:23:05
ZitatGiesanzeiger ruhig weglassen

Ein gewagter Rat für jemanden der nicht
Zitatich hab Seramis schon seit bestimmt 12 Jahren in Gebrauch
diese Erfahrung hat und auch sonst nicht so mit Pflanzen.

Ich weiß beim besten Willen nicht, warum die Pflanze nicht in reiner Erde weiter kultiviert werden soll. Das ist doch einfacher, als jetzt so ein Wagnis mit Seramis einzugehen.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 20:30:35
ich dachte halt bei seramis ist die gefahr net so groß wegen staunässe,weil seramis doch das wasser besser bindet,oder
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lantanos in 14. Juni 2012, 20:36:16
Staunässe kann man auch bei Erde vermeiden: Hohe Drainage, gießen mit Gefühl und immer den Übertopf kontrollieren, dass da kein Wasser stehen bleibt. Seramis ist kein Allheilmittel gegen Pflegefehler.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: ania in 14. Juni 2012, 20:37:06
Wenn du bei Erde drauf schaust, dass kein Wasser im Untersetzer liegt, und im Topf eine Schicht ganz unten mit Steinchen auslegst, wirst du auch keine Probleme mit Staunässe haben.

Und ich find Erde irgendwie natürlicher, im Dschungel wachsen die Dinger ja auch nicht in Seramis.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lutz in 14. Juni 2012, 20:38:52
Wie schon gesagt,kannst sie genauso ersäufen.
Bleib lieber bei der Erde,und wenn sie trocken ist kannst du gießen.
Das Gefühl mußt du haben,tot gießen geht viel schneller als vertrocknen lassen. >:(
Titel: Re:seramis
Beitrag von: ania in 14. Juni 2012, 20:45:05
Achja, solang sie noch halbwegs klein ist, kannst du zum Testen den Topf etwas hochheben, wenn er eher leicht ist ist die Erde drinnen schon trocken, wenn er eher schwer ist ist die Erde noch feucht. Dann kriegst du auch ein Gefühl dafür wieviel Tage sie mit einer Portion Wasser auskommt.
Oder mit dem Finger einen Zentimeter reinstechen und fühlen (Nachteil ist dass man dann immer Erde am Finger hat).
Titel: Re:seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 20:47:21
ich merk schon bei seramis scheiden sich hier einige geister ;D
ist eigentlich untersetzer=übertopf??  oder was muß ich unter übertopf verstehen

Zitat von: ania in 14. Juni 2012, 20:37:06
Wenn du bei Erde drauf schaust, dass kein Wasser im Untersetzer liegt, und im Topf eine Schicht ganz unten mit Steinchen auslegst, wirst du auch keine Probleme mit Staunässe haben.

Und ich find Erde irgendwie natürlicher, im Dschungel wachsen die Dinger ja auch nicht in Seramis.
meinst du mit steinchen seramis??
Titel: Re:seramis
Beitrag von: ania in 14. Juni 2012, 20:51:57
Nein normale Steinchen, Kiesel, oder Tonscherben. Ganz unten ne Schicht, drüber Erde, dann ist unten bisschen Luft und dadurch wird Staunässe vermieden, weil das Wasser über die Steinchen abfließt, und den Überschuss kann man aus dem Untersetzer abgießen.

Wenn du von unten weg alles nur mit Erde füllen würdest, liegt die Erde direkt auf, Wasser kann nicht abfließen, die unterste Schicht ist immer vollgesogen, dadurch Staunässe und Wurzeln schimmeln.
Oft sind Pflanzen, die man irgendwo kauft, so eingetopft, daher am besten gleich nach dem Kauf nachschauen und evtl. umtopfen.

Ein bisschen Seramis kannst du auch direkt in die Erde einfach reinmischen, speichert dann etwas mehr Wasser. Muss aber nicht sein, bei guter Blumenerde gehts ohne genausogut.

Untersetzer oder Übertopf ist meines Wissens egal, Übertopf sieht nur oft schöner aus. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 20:56:03
aber das setzt doch voraus,das ich nen topf nehme,der unten löcher hat,sonst kann ja nix abfließen,oder
also kein topf,der unten zu ist ???
Titel: Re:seramis
Beitrag von: ania in 14. Juni 2012, 20:59:09
Ja für Erde muss der Topf immer Löcher haben.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lara in 14. Juni 2012, 21:00:03
Sonst würde ja auch ein Untersetzer oder Übertopf keinen Sinn machen. ;)
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Variegata in 14. Juni 2012, 21:02:26
Also entweder einen Topf mit Löchern unten und dann einen Untersetzer (alter Teller, Schale etc.) oder den Topf mit den Löchern in einen Übertopf setzen. Dann hat man aber nicht so die Kontrolle wegen dem Giessen. Wenn du das Geld, was du sparst wenn du kein Seramis kaufst sondern nur Blumenerde ( bitte gute Blumenerde, Evtl. Von Compo) in einen schönen teracottatopf mit Untersetzer investierst, hast du auch ohne Übertopf was hübsches.
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Lantanos in 14. Juni 2012, 21:06:06
So isses!
Titel: Re:seramis
Beitrag von: *Frangipani* in 14. Juni 2012, 21:10:55
ich geb jetzt mal noch meinen Senf dazu, ich verwende Seramis nämlich so:
bei Pflanzen die besonders Staunässe empfindlich sind oder getaucht werden die meine Orchideen...gebe ich eine große Handvoll Seramis in den Übertopf und stelle die Pflanze oben drauf, so hat man eine Art 2te Drainageschicht, doof ist es nur bei Pflanzen die schnell unten aus dem Pflanztopf raus wachsen, denn die bilden dann kräftig Wurzeln im Seramis  ;D
Titel: Re:seramis
Beitrag von: ania in 14. Juni 2012, 21:16:22
Meine Mutter hat zu diesem Zweck immer Legosteine, die wir Kinder verloren haben, in den Übertopf reingelegt...
Titel: Re:seramis
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 21:23:13
ok,danke für eure tips,ich bin noch etwas unschlüssig,ob ich nun weiter erde oder seramis verwende,ich werd mal drüber schlafen,und am WE entscheiden,für den einen ist seramis besser,und für den anderen erde :D so isses halt,aber etweas klarer sehe ich nun
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Daruma in 14. Juni 2012, 22:45:08
Hihi, ania, dann weißte ja jetzt, wo ihr die Legosteine hinverloren habt... Ist auch ne Idee! Meine Mutter hatte immer die Plastikringe, auf die Lochstreifen für den Computer bei ihr im Büro aufgewickelt waren als Abstandhalter. Man kann da durchaus kreativ sein, es darf halt nur nicht gammeln.

Lochstreifen gibt es ja wohl nicht mehr. Und welchen Kindern klau ich nu Lego?  ;)
Titel: Re:seramis
Beitrag von: steini84 in 15. Juni 2012, 04:18:36
Hi,

irgendwo im Forum stand mal das für Seramis 1/4 des Topfvolumen an Wasser gegossen werden soll, wenn der Anzeiger trocken ist.

Bisher bin ich mit dieser Faustformel recht gut gefahren. Habe mir an die Töpfe die Menge dran gedymot.

Der Vorteil von Seramis ist natürlich, dass du keine Oberfläche für  diese Fliegen und so hast.

Wenn er die Erde nicht entfernt muss aber der Topf entsprechend größer sein.

mFg steini
Titel: Re:seramis
Beitrag von: Michoa in 15. Juni 2012, 08:09:16
Ich nehme immer Weinkorken bzw. schneide davon Ringen.
Ich benutze Seramis nur als Drainage im Orchideentopf. Drüber dann das Seramis Orchideensubstrat. Pflanzen hab ich lieber als richtige Hydrokultur, dass wenn möglich.

@dieb
Die Lechuzatöpfe mit Bewässerung wären vielleicht etwas für dich. Sind aber teuer.