Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: dieb in 10. Juni 2012, 17:47:55

Titel: unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 17:47:55
hallo zusammen

bin neu hier und habe auch gleich was für euch,habe mich durch 20 seiten des entsprechenden forums geklickt,aber nix gefunden,
und da diese beiden pflanzen seit einiger zeit kränkeln und ich mir keinen rat mehr weis wegen pflege etc.
wäre nett,wenn jemand rat weiß
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 10. Juni 2012, 18:12:26
Yucca (aloifolia?)

Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 10. Juni 2012, 18:13:04
Hi,
ich denke das ist die hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=890
da steht auch was zur Pflege dabei....
aber ich denke, beide stehen zu dunkel und deswegen kränkeln sie...
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 18:19:02
mhh ich denke aber nicht,das das ne yucca ist,habe ne yucca auch mit ca 40 cm und der stamm ist ganz anders,anbei noch mal ne nahaufnahme vom stamm
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 10. Juni 2012, 18:21:29
Dann fällt mir nur noch Dracaena ein, aber ich sehe das Foto nur so klein...weil da gibts auch einige von....
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 10. Juni 2012, 18:23:56
Also ich denk, das ist ne Yucca, nur welche Unterart- da bin ich überfragt. Meine haben in jungen Jahren auch mal solche feinen Stämme gehabt, bzw. Haben sie heute noch in den jungen Trieben.
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 18:24:32
aso,noch mal zum zu dunkel stehen,die eine steht  bei mir im flur,und der ist quasi taghell,weil ich da 2 fenster habe,und die andere steht im wohnzimmer,das ist zwar net lichtüberflutet,aber zu dunkel eig. auch net
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 18:25:25
Zitat von: dieb in 10. Juni 2012, 18:24:32
aso,noch mal zum zu dunkel stehen,die eine steht  bei mir im flur,und der ist quasi taghell,weil ich da 2 fenster habe,und die andere steht im wohnzimmer,das ist zwar net lichtüberflutet,aber zu dunkel eig. auch net

und die stämme sind jeweils bestimmt 1 meter hoch
und wie gesagt,die unteren blätter sind alle gelb geworden,und hängen ganz runter,am anfang denke ich habe ich zuviel gegossen,aber seitdem ich die weniger giesse,hat sich auch nix geändert
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: *Frangipani* in 10. Juni 2012, 18:37:27
hmm also ich denke da immer noch an Yucca, irritiert dich , dass der Stamm so Hoch ist?Wir haben eine im Wintergarten die beinahe 3 Meter insgesamt hat....oder schau mal hier http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7365.0, da ist ein Bild von einer "freien" Yucca dabei..
aber gut warten wir mal ab bis ein paar unserer Experten rein schauen  :)

über zu dunkel oder nicht breche ich keine Diskussion vom Zaun  :)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 18:42:09
das der stamm so hoch ist eig net so sehr,sondern das die rinde quasi schuppenförmig ist und was viel wichtiger ist,das der stamm eher mehr weiß ist,müßte man eig auf dem letzten foto sehen
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Lea in 10. Juni 2012, 18:52:06
Hallo

Also ich seh da auch eine Yucca
Aber vielleicht schau mal in unser Lexicon unter Dracena und klick dich durch bei den einzelnen Unterarten.

Der Stamm sieht mir aber wirklich nach Yucca aus  ??? ::)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 18:56:56
hab unter yucca und dracena geschaut,schaut aber leider net so aus wie meine,gewisse ähnlichkeit eher mit yucca das stimmt,aber mehr auch net
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Michoa in 10. Juni 2012, 18:58:31
bin mir eigentlich sicher, dass es eine Yucca elephantipes ist.
Wenn die nie draußen auf der Terasse steht, dann bleibt der Stamm so klein und leicht.
Haste vielleicht die möglichkeit die draußen auf die Terasse zu stellen?
Haste mal in der Topf geschaut? Ich wette der ist total durchwurzelt und muss mal gegen einen größeren getauscht werden.
Auch würde es sich anbieten die Yucca zu köpfen, damit sie wieder neu ausschlägt.
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 19:02:47
terasse habe ich leider net,und in den topf hab noch net geschaut,hab beide erst seit 4 wochen,von meinen eltern,und was meinst mit köpfen ;D
sorry für die fragen,aber bin totaler neuling auf dem gebiet
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Michoa in 10. Juni 2012, 19:36:39
nicht so schlimm.
Guck mal hier: http://dracaena-drachenbaum.de/2008/08/18/yucca-elephantipes-vermehren-kurzen-teilen/
Dann muss sie erstmal drin bleiben. Das geht ja auch :)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 10. Juni 2012, 19:38:33
Na, dann Schau doch mal in den Topf :-)
Mit "Köpfen" meint Michoa, den Stamm abzuschneiden und neu austreiben zu lassen. Bzw, bei einer Yucca sägt man besser :-) Man sollte aber die Schnittstelle behandeln, damit sie nicht austrocknet, zb. mit lacbalsam (wundverschluss)
Lg
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 10. Juni 2012, 19:44:41
mhh sehr interessant der link,ich denke das ich das dann wohl versuchen werde,wenn es wie gesagt ne yucca ist,danke für die hilfe :)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Michoa in 10. Juni 2012, 19:46:07
hier nochmal 2 Anleitungen:

http://gaertnerblog.de/blog/2007/yucca-schneiden-vermehrung/
http://gaertnerblog.de/blog/2008/yucca-1-jahr-nach-rueckschnitt/
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 10. Juni 2012, 19:50:42
Schöner Link!
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Daruma in 11. Juni 2012, 08:21:54
Das mit dem taghell ist übrigens auch relativ... Auf dem zweiten Foto sieht es schon aus, als wäre sie in einer (für Pflanzen) dunklen Ecke. Auch wenn wir noch gut gucken können, ist es für die unter Umständen zu duster. Bei mir wird es (je nach Lichthunger der Pflanze) ab 1m vom Fenster entfernt schon kritisch.
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Lantanos in 11. Juni 2012, 09:07:28
ZitatMan sollte aber die Schnittstelle behandeln, damit sie nicht austrocknet, zb. mit lacbalsam (wundverschluss)

Nein, diese Methode wird schon lange nicht mehr angewandt! Diese Verschlüsse bilden einen idealen Nährboden für Bakterien, Viren und Pilze. In der Natur schmiert niemand klebriges Zeug auf Schnitt- oder Bruchwunden, Pflanzen helfen sich durch Kallusbildung selbst.

Nochmal zu der Yucca (ja, es ist eine): die stand/steht einfach zu dunkel, daher der etwas schüttere Wuchs. Yucca brauchen einfach das Maximum an Licht, also Südfenster ohne Vorhänge, eine zusätzliche Pflanzenlampe oder ganz einfach auf Pflanzen verzichten, denen man nicht das erforderliche Umfeld zukommen lassen kann.

Gruß
Horst
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 11. Juni 2012, 10:52:47
Na, was für den einen eine Eule, ist dem anderen die Nachtigall... ;D
Ich hab noch nie klebgriges Zeug irgendwo draufgeschmiert...was hast du denn für Wundverschlüsse?
Im Gegenteil, ich hab mir erst letzten Monat einen Drachenbaum versaut, den hab ich beschnitten aber nicht versiegelt und jetzt sind mir zwanzig Zentimeter Stamm weggetrocknet. Hätte ich den versiegelt,wär das nicht passiert...ich hab ihn jetzt nämlich nochmal gekürzt, versiegelt- und nichts ist weggetrocknet. Die Wunde ist trocken, also auch kein Nährboden für fieses Zeug.

Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Michoa in 11. Juni 2012, 11:15:34
Der eine nimmt Wundverschluss der andere Kohlepulver.
Ich denke man kann mit beidem auf die Nase fallen :D
Die Dinger aus den Gärtnereien haben auch immer Wundverschluss drauf :)
Ich denke es ist viel wichtiger das Messer bzw. die Säge vorher sehr gut zu desinfizieren.
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Lantanos in 11. Juni 2012, 18:07:34
ZitatIch denke es ist viel wichtiger das Messer bzw. die Säge vorher sehr gut zu desinfizieren.

Ja! Mal schnell mit Alkohol abgewischt und nichts wird übertragen, Voraussetzung ist natürlich superscharfes Werkzeug.

@Variegata - LacBalsam u.ä. werden schon lange nicht mehr in der Baumchirurgie angewandt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber man hat eben erkannt, dass die Selbstheilungskräfte der Pflanzen fast immer das Richtige tun. Außerdem: Was schadet es, wenn ein Stamm/Ast ein Stück zurück trocknet? Gar nichts, ein Akt des Kallusbildens, und da, wo es grünt, treiben die schlafenden Augen wieder aus.
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Variegata in 11. Juni 2012, 19:22:09
Zitat von: Lantanos in 11. Juni 2012, 18:07:34
Was schadet es, wenn ein Stamm/Ast ein Stück zurück trocknet? Gar nichts, ein Akt des Kallusbildens, und da, wo es grünt, treiben die schlafenden Augen wieder aus.

Ich weiß nicht, ob es der Pflanze irgendwie schadet- aber der Optik schadet es... :-)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 11. Juni 2012, 19:42:45
mhh erstmal danke für eure antworten
dann werd ichs erstmal mit nem helleren standort versuchen,ich hoffe,es sind beide noch zu retten,ansonsten werde ich köpfen ;D
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Lara in 11. Juni 2012, 20:41:09
Zu retten sind sie sicher noch, sie sind ja nicht tot. ;) Das Köpfen wäre nur zwecks der Optik, damit sie wieder buschiger werden. Denn von alleine werden sie unten aus dem Stamm wahrscheinlich nicht mehr austreiben.

Aber Optik ist ja bekanntlich Geschmackssache. :)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Daruma in 11. Juni 2012, 20:41:57
Köpfen hilft auch, wenn die nicht mehr unter schräge Dachfenster passen....  ;)
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: dieb in 14. Juni 2012, 21:42:19
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=14267.0 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=14267.0)

ich glaube,ich erkenne meine beiden in würmchens thread wieder,also tatsächlich ne yucca
Titel: Re:unbekannte pflanze
Beitrag von: Photosynthese 08 in 26. Juli 2012, 19:03:51
ich persönlich glaub es is ne normale Yucca das einzige was noch entfernt so ausieht ist ne Dracena draco aber auf dem bild sieht es aus wie Yucca  :)

MFG