Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: meijin in 27. Mai 2012, 16:56:33

Titel: Von Pflanzen trennen
Beitrag von: meijin in 27. Mai 2012, 16:56:33
Wie macht ihr das, wenn nur begrenzt Platz vorhanden ist, aber es stetig mehr Unkraut wird? Bei mir hab ich bald mehr Pflanzen als qm(56), wovon aber einiges doppelt und dreifach ist durch Stecklinge. Ich kann auch selten an günstigen Angeboten im Super- oder Baumarkt vorbeigehen, sodass ich mir meist damit helfe auf dem Fensterbrett ein bisschen zusammenzuschieben oder neue Regale an die Wand zu schrauben.
Hab leider auch niemand dem ich überschüssige Pflanzen geben kann, weil die dort regelmäßig vernachlässigt werden. Habe schon überlegt sie zu verkaufen, kann mich dann aber meist nicht dazu überwinden. 
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: dani in 27. Mai 2012, 17:05:56
Hallo!
1) Zimmerpflanzen sind kein Unkraut.
2) Ich hab Haus und Großen Garten also ist ein Platzproblem auch nicht vorhanden.
3) Ich kauf nur begrenzt Pflanzen die dazu pflegeleicht auch noch sind, brauch ich mir nicht so viel rumärgern.
4) Es gibt viele Möglichkeiten dem ganzen Herr zu werden, es gibt Pflanzenstiegen, da bringt man schon was rauf, oder ich hab z.b. so kleine Tische, die kann man super hinstellen, um dann die Pflanzen raufzustellen, wo man sonst nich t die Möglichkeit dazu hat.
Ich hab im Wohnzimmer und in der Küche auch Pflanzen auf dem Kasten stehen und Hängeampeln.
Und mit ein bißchen Fantasie lassen sich ganz viele verschiedene passende standorte ermitteln, ich weiß das einige Forumsmitglieder ganz schön wiff sind und schon das unmögliche gebaut haben um Platz zu schaffen für die Pflanzen.

lg


* außerdem hab ich keine Angst vor zuvielen Zimmerpflanzen, die sterben sowieso schon wenn sie mich sehen.  ;D *
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Kate MacLila in 27. Mai 2012, 17:08:50
Aber man kann auch Pflanzen tauschen oder in gute Hände abgeben, Dein Problem haben viele Andere hier auch.

Wenn Du mal noch 2 Beiträge länger bei uns bist, wirst Du sehen was ich meine.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=13635.0
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Marienkäfer in 27. Mai 2012, 17:23:15
Hallo,
ich glaube nicht dass das Wort Unkraut böse gemeint ist und auch ich habe ein akutes Platzproblem -- ich kann gut verstehen, das es irgendwann einfach nicht mehr geht. Ich habe 50 Pflanzen und nun im Frühjahr/ Sommer ist es nicht so problematisch, da die großen Pflanzen auf dem Balkon stehen, aber im Herbst/Winter wird es wieder eng.
Ich habe mich dazu entschlossen, Ableger zu entsorgen, auch wenn es schwer fällt, aber da ich keinen Abnehmer finde und ich auch noch irgendwo wohnen muß, bleibt kein anderer Weg. Ich finde es sehr enttäuschend, das sich erst gemeldet wird und dann keine Reaktion mehr kommt.
Ja, es klingt herzlos, ist aber nicht so gemeint ----- aber wo soll ich mit den ganzen Pflanzenableger hin?
Einfach wachsen lassen, ist ja erst mal okay, aber aus einer kleinen Pflanze wird auch mal eine große, die wiederrum Ableger bildet ----- und dann?
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Fee in 27. Mai 2012, 18:12:35
Das "Platzproblem" wird wohl fast jeder Pflanzenliebhaber früher oder später einmal kennenlernen. Wir hegen und pflegen unsere Schützlinge, erfreuen uns an ihren Blüten und ihrem hoffentlich guten Wachstum. Aber irgendwann fragt man sich doch, wohin jetzt.

Sehe ich irgendwo eine interessante Pflanze, würde ich sie am liebsten mitnehmen, aber man sollte sich im Vorfeld überlegen, ob es noch passt oder nicht und vielleicht auch mal nein sagen. Schließlich möchte man seine Pflanzen doch bestmöglich kultivieren.

Ich habe z. B. viele Philodendren, von denen einige ganz hervorragende Kletterer sind und überhaupt recht ausladend wachsen können. Irgendwann kommt bei mir dann auch die Schere zum Einsatz, was nicht immer schlecht für eine Pflanze sein muss.

Mir fällt es ebenfalls sehr schwer, nur ein Blatt wegzuwerfen; es hat aber keinen Sinn ständig neue Ableger aus dem Rückschnitt zu ziehen, ohne zu wissen wohin damit.
Ich finde es leichter ein Blatt zu entsorgen als eine neue kleine Pflanze.

Manchmal nehmen bot. Gärten Pflanzen auf, kommt natürlich darauf an, was es ist. Die "Klassiker" aus den Gartencentern werden da wohl eher abgelehnt werden. Zoologische Gärten, Reptilienzüchter etc. freuen sich evt. auch über neue Deko für ihre Schauterrarien.
Und natürlich besteht immer noch die Möglichkeit im Forum nachzufragen oder der Weg zu e**y, ungeachtet der wenigen "Schwarzen Schafe", auf die man manchmal trifft (habe ich ebenfalls schon erwischt, aber so sind die wenigsten und die meisten User freuen sich wirklich sehr über Stecklinge).

LG
Linda
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: *Frangipani* in 27. Mai 2012, 20:43:04
hach ich kenn das Problem auch, seit im Umgezogen bin letzten Sommer, hatte ich mehr Platz und hab gekauft und gekauft kein Schnäppchen ging an mir vorrüber, mittlerweile habe ich einiges weiter verschenkt und mich sozusagen spezialisiert....z.B. "sammle" ich weiter Commeliengewächse und Buntnesseln, aber sonst kaufe ich nichts mehr und schon garnicht ungeplant etwas Disziplin braucht man aber schon  ;D
sonst hab ich noch folgende Methoden
-hier im Forum Stecklinge verschenkden und den "Rest" entsorgen(fällt mir aber schwer) oder die ganze Pflanze hier verschenken
-in Facebook als Geschenk anbieten, so sieht man alte Bekannte auch mal wieder auf einen Kaffe
-alle meine Pflanzen, die über Stecklinge zu vermehren sind werden regelmäßig verjüngt z.B.im Herbst, wenn es vom Balkon rein geht, das heißt 2 kleine Stecklinge machen und sobald diese Wachstumzeigen, die alte Pflanze entsorgen, so lebt die Pflanze ja weiter...

dann hab ich noch 2 Ideen, die ich dieses Jahr selbst noch Testen werde:
- Pflanzen/Stecklinge auf dem Flohmarkt verkaufen/verschenken, wenn ich sowieso dort bin...
und ein " zu verschenken" Kartoon im Büro, mal sehen ob die Kunden sich was mit nehmen  ;D
hoffe so bekomme ich die überzäligen los, die nicht mehr ins Beuteschema passen...

und etwas was man machen könnte hab ich letztes Jahr im Sommer erlebt, irgendjemand hat sich Tomaten gezogen, in Joghurtbechern und so...und was er nicht mehr brauchte hat er in einer Bananekiste am Parkplatz in der Innnenstadt hingestellt, am dritten Tag wo der Karton stand dachte ich, ok das ist Absicht...und hab zwei Pflanzen mitgenommen  ;D
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: meijin in 27. Mai 2012, 20:49:09
Bei manchen Pflanzen tausche ich auch die Hauptpflanze gegen Ableger aus, weil sie entweder unansehnlich oder zu groß geworden ist, hauptsächlich bei sowas wie Efeutute, Syngonium, Grünlilie,... Die alten Pflanzen schaffe ich dann zu meinen Eltern, die haben genug Platz, nur ist es dann immer schade, dass die meisten davon früher oder später eingehen. Hatte mal eine schöne 1,5m Schefflera übergeben und 3 Monate später war alle Blätter weg und nach 6 Monaten lag sie aufm Kompost.
Was macht ihr mit unansehnlich gewordenen Pflanzen? Mein jetztiger Syngonium bekommt nurnoch ewig lange Äste mit kleinen Blättern in großem Abstand, hab schon neue Stecklinge davon eingetopft und werde ihn wohl bald "abschieben".
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Lara in 27. Mai 2012, 22:28:33
Zitat von: meijin in 27. Mai 2012, 20:49:09
Mein jetztiger Syngonium bekommt nurnoch ewig lange Äste mit kleinen Blättern in großem Abstand, hab schon neue Stecklinge davon eingetopft und werde ihn wohl bald "abschieben".

Das hört sich aber schwer nach Lichtmangel an, versuch mal, ihn heller zu stellen.

Wenn bei mir eine Pflanze absolut unansehnlich wird, versuch ich erst, sie durch Ableger zu verjüngen. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hab ich mir vorgenommen, solche Pflanzen konsequent zu kompostieren. :-X Das bring ich zwar immer nur schwer übers Herz, aber bevor ich mich ewig mit einem Sorgenkind herumärgere, vergeb ich meine begehrten Fensterplätze lieber an andere Kandidaten. ;)
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: meijin in 27. Mai 2012, 23:23:51
Ja, Lichtmangel ist sowieso ein Problem bei mir, da ich an der einen Seite nur bis etwa 12 Licht hab und an der andern erst spät Nachmittags und dazwischen ist eher dunkel. Der Syngonium steht aber schon am hellsten Ort und ist anfangs auch ganz normal gewachsen, bis er etwas größer war und ich anfing ihn hoch zubinden. 
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Kate MacLila in 28. Mai 2012, 07:33:02
Hi Mejin,

dann hast Du eigentlich optimale Bedingungen für Orchideen.
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: meijin in 28. Mai 2012, 12:28:28
Ich bevorzuge lieber Grünpflanzen, das meiste was Blüten hat, machts bei mir irgendwie nicht lang. Und Orchideen find ich langweilig, die wachsen kaum und sehen sich alle so ähnlich. Hatte mal eine geschenkt bekommen mit 50 kleinen Blüten und nach 2 Wochen waren alle ab. Da hab ich dann auch nicht mehr viel von. Hab sie dann zurückgegeben und nach paar Wochen hatte sie dann wieder neue.
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Boxerfrauchen in 28. Mai 2012, 13:03:13
Das Problem mit dem Platzmangel kenne ich auch guuuut. ;D

Und auch das Problem mit dem stöbern in Gartencentern und Baumärkten,Internetforen und "die Bucht"......aber ich muss sagen,das ich irgendwann einen Schluss-Strich gezogen habe und hier jetzt nur noch ausgesuchte Pflanzen dazu kommen.Nur im Garten bin ich noch nicht ganz "Frau der Lage",den da stehen noch etliche Pötte mit Hostas,Kräutern und halbwilden Zimmerpflanzen. 8)

Bis jetzt habe ich noch KEINE gesunde/lebende Pflanze inna Tonne entsorgt.Entweder wird verschenkt,getauscht oder verkauft.
Teilweise gibts hier "Zwangssymbiosen" mit Philodendron und Tradescantia als Unterbepflanzung.
Ansonsten gibts Ampel an Ampel gehangen oder auch mal einen kleinen Topf,der auf einen großen Topf steht.
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: walmar in 28. Mai 2012, 18:50:31
Ich kenne das auch zur Genüge, aber ich regele es so für mich:
-wow coole Pflanze im Gartencenter gesehen
-oh nachdenken ob
-a) Platz da ist
-b) wo muss sie stehen (Bedingungen)
-c) keins von beiden passt
= bleibt im GC -basta-

das ist die eine Variante, betrifft den Kauf.

Fast dasselbe gilt für Pflanzenstecklinge, die ich sooo tol finde,
aber ich hab wirklich keinen Platz mehr. ;D
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: greenthumb in 28. Mai 2012, 23:58:37
wg.deiner platzprobleme habe ich auch deinen ableger der begonia boweria bei mir überwintert, damit du kein problem hast :) ist das nicht lieb von mir? mußt dich aber jetzt nicht nochmal bedanken. mache ich auch für andere members, so es denn sein müßte 8) ich hab ja genug platz, aber irgendwann ist auch bei mir ende der fahnenstange!!! will sie ja nicht in 2-er reihen o.ä. platzieren. außerdem bin ich, seit ich bei euch bin, auch am umstellen, meiner prioritäten. von den 08/15 ern mach ich ableger zum experimentieren, so sie denn anwurzeln, und beginne neu mit euren 'exoten' die sie für mich sind :D und die ich ja schon reichlich von euch erhalten habe *freu* und bei neukäufen halte ich mich auch sehr zurück. will allen meinen vorhandenen 'schätzlen', erstmal, nach eurer anleitung, die optimale pflege zukommen lassen. upps, etwa lang geraten, mein beitrag ::)  
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Fee in 29. Mai 2012, 07:41:30
@ Silke
das Phänomen "kleiner Topf auf großen Topf gestellt" kenne ich auch sehr gut  ;D ;D
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: *Frangipani* in 29. Mai 2012, 09:04:12
was heißt kleiner Topf auf großen Topf gestellt?
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Fee in 29. Mai 2012, 11:34:34
also ich habe einige Pflanzen in großen Töpfen stehen, da ist halt noch soviel Randfläche frei, dass ich bequem eine Pflanze mit kleinem Topf praktisch oben drauf stellen kann  ;D
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: *Frangipani* in 29. Mai 2012, 11:46:12
ah ok danke, jetzt kann ichs mir vorstellen.....
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Lutz in 29. Mai 2012, 17:12:48
Ich denkemal man muß sich auch von einigen Sachen trennen können.
Oder wie ich sich nur auf eine Pflanzenart beschrenken(Philos).
Aber auch diese haben die Eigenschaft bei guten Bedingungen relativ groß zu werden.Habe mit schlechten Gewissen schon einiges über die Biotonne entsorgt. >:(
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Perle73 in 30. Mai 2012, 09:03:46
ich habe über facebook, wo ja auch dieses forum vertreten ist  ;)
4 ableger verschenkt.
ich habe ein platzproblem weniger und die leute freuen sich drüber.
denn einfach meine zöglinge entsorgen bringe ich nicht übers herz.
Titel: Re:Von Pflanzen trennen
Beitrag von: Daruma in 30. Mai 2012, 14:23:09
Dumm ist nur, wenn man sich auf allzu umfangreiche Arten beschränkt. Auch wenn ich alles, was nicht euphorb ist, sofort auf den Kompost kippe laufe ich Gefahr, hier alles vollzustellen, wenn ich eine lückenlose Sammlung haben wollen sollte. Lieber nicht...