Ein altes, oft diskutiertes Thema, aber so viel ich auch lese - da sind immernoch haufenweise Fragen offen. ???
Darf ich das Thema nochmal ausgraben?
In den meisten Topics wird ja Compo Sana als Standard-Blumenerde empfohlen, aber diese Erde enthält auch sehr viel Hochmoortorf, was ja nicht wirklich toll ist.
Wenn ich mir aus einer guten Gärtnerei eine Pflanze kaufe, ist die meist in einer Erde, die eher aussieht wie Kompost. Bei der Compo Sana sieht für mich alles nach Torf aus....
Was meint Ihr? Welche Erde sollte ich kaufen? Habe zwar auch ein paar Komposthaufen im Garten, aber die Erde möchte ich nun nicht für die Kübel nutzen (zu viel Wildkraut-Saatgut)
Kann mir jemand etwas richtig gutes Empfehlen?
Das Thema hatten wir doch erst ;) Neudorff-Erden sind torffrei und gut, ansonsten geht auch Kokohum, das ist strukturfest und als Standardsubstrat für vieles geeignet.
Gruß
Horst
Danke Horst für Deine Rückmeldung!
Cocohum hab ich, funktioniert leider nicht bei allen Pflanzen. Mein roter Klee (triangularis) mag das z.B. überhaupt nicht. Hat letztes Jahr darin einen Monat lang nicht ausgetrieben.
Das Neudorff-Erde ohne Torf ist, wußte ich garnicht - aber da werde ich mich tiefer in das Thema graben :D
Danke!
wir nehmen eigentlich immer besagte COMPO SANA® Qualitäts-Blumenerde.
Wusste gar nicht, dass die so viel Torf enthält.
Für Zimmerpflanzen mixe ich allerdings immer ordentlich Perlite mit rein.
Den Pflanzen geht es auf jedenfall gut :)
Hallo Michoa,
das Beste Substrat ist und bleibt (leider?) immer noch ein Ton-Torf-Substrat.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Eustoma, was nutzt Du denn für ein Substrat? Soviel Ton ist ja nun doch nicht in den üblichen Erden drin, da muß man doch selber mixen, oder?
Ich mach das zwar schon seit ewig so mit meinen Kakteen, aber ist doch interessant zu hören, was die Profis machen.
Danke!
Wir benutzen einfache Blumenerde von Aldi und O*i ;-) Funktioniert ganz gut!
Zitat von: Sassy_Sparrow in 04. Mai 2012, 23:27:13
Eustoma, was nutzt Du denn für ein Substrat? Soviel Ton ist ja nun doch nicht in den üblichen Erden drin, da muß man doch selber mixen, oder?
Ich mach das zwar schon seit ewig so mit meinen Kakteen, aber ist doch interessant zu hören, was die Profis machen.
Danke!
Hallo Sassy-Sparrow,
es gibt von den Ton-Torf Gemischen die Einheitserde in verschiedenen Ausführungen bei denen der Ton in kleinen Teilen vorliegt.
Ausserdem Floragard (früher Floraton ) bei dem der Torf mit flüssigem Ton bespritzt wird. Bei manchen Serien liegt der Ton in kleinen Kügelchen vor.
Ton ist ein guter Puffer was die Wasser-und Düngerregulierung angeht.
Es gilt auch hier:
"Der Ton macht die Musik"Mit lieben Grüßen, eustoma