Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Takanari in 22. April 2012, 16:32:56

Titel: Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 22. April 2012, 16:32:56
Hallo ihr!

Ich habe vor einiger Zeit einen Kakteen-Mix ausgesät. Hat auch alles super geklappt, die ersten kleinen Wichte haben schon stacheln. Die Folie habe ich schon längst weggegeben, weil es denen sicher zu feucht wäre.

Ich habe aber gemerkt, dass viele Samen gar nicht aufgegangen sind - die würden wiederum eine Abdeckfolie für ein Mikroklima brauchen.

Kann ich also die größeren Pflänzchen demnächst in eine eigene Schale setzen und es mit den noch-Samen nochmal versuchen?
Oder kann ich die gleich abschreiben?

Von den übrigen Samen sind
- kleine, kugelförmige glänzend-schwarze
- ähnlich geformte, schwarze, mit einer rauhen Oberfläche
- Linsenförmige in weiß-braun
- welche, die wie mini-Melonenkerne aussehen
die ich mit freiem Auge erkennen kann.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus? Bin dankbar für Tipps :)
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: wurm in 22. April 2012, 23:16:55
Hi,

In einer Kakteenmischung sind sehr unterschiedlich Arten vorhanden. Deshalb keimen die Samen auch unterschiedlich schnell. Ich würde die gekeimten Kaakten nicht pikieren (umpflanzen) und solange warten bis diese größer sind (ca. 3cm).
Die nichtgekeimten Samen kannst du etwas weiter in die Erde drücken, so dass die übrigen Samen eine besser Wasserversorgung bekommen. Wenn du die Erde in Jungstadium nicht austrocknen lässt sollte die Keimung auch ohne Folienabdeckung klappen.

Lg
Eike
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 23. April 2012, 09:55:52
Ok, vielen Dank für deinen Rat, das werde ich versuchen!
Die kleinen Kakteen sind noch sehr klein, habe mir schon gedacht, dass pikieren noch nicht so gut wäre.
Ich hoffe, es klappt :)
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: wurm in 23. April 2012, 20:31:46
bitte und viel Glück weiterhin
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 01. Mai 2012, 19:02:05
Heute habe ich entdeckt, dass von den ganz kleinen schwarzen Samen einer aufgegangen ist! Scheint also was gebracht zu haben :)
Ansonsten kann ich nur sagen, die sehen im Moment alle gleich aus. Ich nehme an, das kommt alles noch ;)
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: conni in 02. Mai 2012, 08:52:50
denke hier ist geduld von nöten,sie brauchen eben ihre zeit.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: wurm in 02. Mai 2012, 23:32:20
ja, das dauert.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 15. Mai 2012, 18:46:56
Inzwischen hat sich ein bisschen was getan. Zu den kleinen pummels haben sich auch ein paar "langhalsige" Gesellen und ein kleiner mit Teufels-Hörnchen (in der Mitte) dazugesellt :)

Wird sich ja alles noch auswachsen :D

Aber seht selbst: (keine Sorge, ist nicht immer so nass, war grad frisch gewässert)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5014/fotos/CIMG9528_preview_150512194133.jpg)
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: bastose in 15. Mai 2012, 19:04:01
Auch eine schöne Sache. Sieht schön aus.
Leider habe ich Kakteen immer übergossen. Da bin ich bestimmt nicht der Einzige.

Viel Spaß damit und wenn ich das sehe bekomm ich eigentlich auch Lust mich mal damit zu beschäftigen.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 15. Mai 2012, 19:13:46
Danke dir :)
Sie scheinen sich auf meinem Fensterbrett recht wohl zu fühlen - sie haben den ganzen Vormittag lang ungestört Sonne und Wasser gibts wenig morgens oder abends (wenns kühler wird). Manchmal vergess ich auch mal einen Tag, nehmen sie mir aber eh nicht übel :)

Im Moment hoffe ich zwar, dass sie "groß und stark" werden, aber wenn sies mal sind, muss ich mir Plätze überlegen :D
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: wurm in 15. Mai 2012, 22:36:58
Also meine Kakteen sind ca. 1 Jahr alt und so groß ..... du hast also noch viel Zeit Platz zu schaffen. Die Kleinen von dir sehen super aus .... weiter so:)
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 16. Mai 2012, 09:08:25
Oh, ja, da hast du dann wohl recht :D Hübsch sehen die aus, sind es alle die gleichen? Sehen für mich Laien jedenfalls so aus :)

Sollte ich sie wenn sie etwas größer sind in einen tieferen Topf setzen? Ich habe sie ja im Moment nur in einer Untertasse.  ???
An dem soll es ja nicht scheitern.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: wurm in 16. Mai 2012, 17:12:07
Ja, das sind alles Echninopsis. Die Töpfe für die Kakteen müssen nicht so groß sein. Wähle die Topfgröße immer anhand des Wurzelvolumens aus, dann bist du auf der sicheren Seite. Eine Untertasse ? Wenn die keine Wasserabzugslöcher hat, könnte es Probleme geben.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 17. Mai 2012, 11:51:47
Ja, die Untertasse/Untersetzer (ca 1cm tief Erde) war eben nur zur Anzucht gedacht, später sollen sie sowieso umziehen. Aber du meintest ja, pikieren erst bei ca. 3 cm, und da hab ich noch ein wenig Zeit.
Ich gieße im Moment ja sehr wenig & die Sonne sorgt dafür, dass auch kein Wasser stehen bleibt.

Über Nacht sind übrigens noch ein paar lustige Gesellen dazugekommen. Sehr langbeinig und rötlich, na ich bin ja gespannt :)
Überhaupt kommen überall kleine grüne Spitzen raus :) Es werden immer mehr.
Titel: Re:Kakteen-Anzucht - bräuchte einen Rat
Beitrag von: Takanari in 25. September 2012, 11:32:49
Hallo!

Ich wollte nur mal kurz updaten, wie es den Kleinen inzwischen ergangen ist.
Man kann schon wunderbar die einzelnen Arten erkennen, auch wenn ich leider keine Namen dafür habe.
Bald werde ich ein paar von ihnen in Grüppchen umsetzen.
Und sogar jetzt gehen noch neue Samen auf!

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5014/fotos/Kakteen_Aussaat_FJ_2012_2_preview_250912121111.jpg)