Hallo zusammen,
ich habe ein ganz großes Problem mit meinem vor etwa 6 Wochen gekauften "CITRUS LIMON" (ca 80 cm hoch):
Er verliert schlagartig alle seine Blätter.
Und ich meine "schlagartig": innerhalb von Stunden sind alle Blätter welk geworden und abgefallen - von etwa 100 Blättern sind nur noch etwa 10-12 dran.
Was ist da los?
Heute morgen waren die Blätter noch optisch okay und jetzt eben lagen rund im den Topf die vertrockneten Blätter im Kreis.
Der Zitrus steht im Wintergarten: hell und einigermaßen warm (etwa z.Z. 18°C)
Nacht sinken die Temperaturen dann auf 10-12°C.
Gegossen wird mäßig aber regelmäßig.
Wer hat einen heißen Tipp?
Kommen die Blätter wieder oder ist die Citrus hin?
LG
Dieter
Hatte das gleiche Problem vor glaub mittlerweile 2 od. 3 Jahren.Meiner (War eine Kumquat)hat dann noch lauter braune Stellen an den verbliebenen Stengeln gehabt.Schau mal nach ob es bei dir auch so ist.Damals hab ich ihn dann radikal zurück geschnitten und neu in Citruserde umgetopft,hat aber nichts genützt.Leider.
Würde jetzt an deiner Stelle schnell schauen ob die Wurzeln noch okay sind und ihn dann eventuell auch zurück schneiden, wenn nötig umtopfen.
Hab mit vor 2 Jahren dann wieder ein Kumquatbäumchen gekauft.Im Sommer stand er draußen an einem vollsonnigen Platz und hat getrieben,geblüht und Früchte angesetzt.Dann kam der Winter und ich hab ihn in Keller gestellt.Dort stand er bei Temp. zw. 4°-10° und diesen nur ca. aller 14 Tage gegossen.Hab ihn vor 2 Wochen auf den geschützten Südbalon gestellt und er treibt schon wieder neue Blätter.Hat aber nach der Umräumaktion auch einige Blätter verloren.Hoffe es hilft dir ein bischen.
Hallo,
ich hatte mir neulich bei ALDI einen Citrus limon gekauft. Auf Grund der doch noch sehr kalten Nächte, habe ich sie bei mir in der Küche... dort hat sie so um die 20°C.. Sie hat sehr viele Blüten und auch Früchte... desweiteren treibt sie nun seit ca. 2 Wochen neue Zweige und Blätter... gegossen wird relativ wenig...
vielleicht waren bei Deiner die Temperaturunterschiede (Tag/Nacht) zu groß???
Oder zu viel Wasser???
hier mal ein link: http://www.pflanzen-samen.eu/zitronenbaum-zitrusbaum.htm
viel Glück
Stefan
Hallo Dieter,
kann es sein, dass Dein Citrus an Wassermangel leidet ? Vermutlich hängt es wirklich mit der Wasserversorgung zusammen, zuviel oder zuwenig.
Die Temperaturunterschiede, wie Hartwig anführt, werden allerdings gut vertragen. Sollte aber nicht rechtzeitig gelüftet werden bei hoher Einstrahlung, kann es zu den genannten Symtomen kommen.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo,
also so spontan würde ich mal auf Zugluft tippen?
gruss heike
Hallo Heike,
kann ich bei Citrus nicht bestätigen.
Liebe Grüße, eustoma
So, es ist Mitte Februar und mein Citrus limon
darf wieder in die Küche durchs Südbalkonfenster schauen.
Da kann er seinen Platz für die Sommerzeit auf dem Balkon schon mal sehen.. ;D
Er hat über Winter nur vereinzelt ein paar Blätter verloren.
Ich hatte ihn so um die 10° C in einem nicht geheizten Raum an einem Fenster im Erdgeschoss stehen.
Er hat schon sehr viele Blütenknospen ausgebildet, wurde heute kräftig gewässert und gedüngt
herzlichst
Stefan
Was hast du gemacht das er so schöne Knospen schon hat? Meiner steht noch im Keller sieht so ganz gut aus , aber von Knospenansatz nichts zu sehen.
Hallo conni,
eigentlich habe ich gar nichts gemacht. Sie stand schön hell und kühl an einem Ostfenster.
Hin und wieder gabs einen Schluck Wasser, damit der Ballen nicht austrocknete.
Dann mal raus aus dem Keller und an ein Südfenster... dann kommt auch Deine in Gang. ;D
herzlichst
Stefan
PS: Habe im Gezweig noch eine kleine Frucht gefunden... in 2013 konnte ich elf große Zitonen ernten... ;D ;D ;D
Hallo,
meine steht auch im ungeheizten Raum, aber direkt unter einem Dachfenster und hat nicht ein Blatt verloren. Knospen hat er auch schon angesetzt. Die Zitrone als auch die Limette. Gegossen wird einmal die Woche.
gruss heike
Okay dann wird ich sie mal raus holen und hoffen. Bis wieviel (niedrigste) Grad können sie raus auf dem Balkon?Er ist Südseite und sehr geschützt.
::) ::) ::)
also nach draußen würde ich sie noch nicht stellen...
aber ins warme und an einen hellen Standort. Möglichst Südfenster.
Citruspflanzen können sogar einige Grad Frost ab, allerdings musste meine das noch nicht ertragen ;D ;D
herzlichst
Stefan
hier noch ein Bild von heute
Okay danke für die schnelle Antwort.Dann wird er wohl in die Stube ans Südfenster ziehen. ;)
Habe soeben meine Zitrone besucht. :D
Sie steht wie schon 2013/2014 wieder im kalten Hauswirtschaftsraum.
Alle Zitronen, egal welche Größe, sind leider schon gelb geworden. :(
Ich hatte gehofft, das sie in diesem Jahr noch dicker werden würden.
Im letzten Jahr war es zumindest so.
Auch die eine Frucht, die zu nah an den Chilis auf dem Balkon war, wurde schon gelb. ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Meiner hat den letzten Sommer am Teich verbracht und im August hunderte von Blüten gehabt ein Traum und der Duft irrre. Mit ca. 30 Früchten kam er ins Winterquartier. Innerhalb von nur 2 Wochen sind alle Blätter total braun geworden und er hat sie alle abeschmissen. Von Früchten hat er sich auch ggetrennt,diese sind aber nicht braun geworden sondern einfach abgefallen. Mal sehen wie es weiter geht.Verliert er sie auch noch dann kommt der Kompost und ein dicker Haken an das Thema Citrus. :-\
Wie jedes Jahr wohnt meine Zitrone nun wieder in der Küche..
Bis sie raus darf dauert es ja noch einige Wochen.
Sie hat alles gut überstanden. 2015 konnte ich 35 Früchte ernten. Auch jetzt hängen noch einige dran. Knospenbildung fängt auch schon wieder an.
herzlichst
Stefan
PS Die Wächterspinne Tekla wohnt auch noch im Bäumchen und genießt die ersten Sonnenstrahlen ;D ;D
Meine sieht ganz schlecht aus. *traurig*
Awwww, das wird schon wieder... :)
hattest du sie kühl überwintert oder warm? geht ja beides...
vielleicht mal ein Bild dann gucken wir, was getan werden muss!
herzlichst
Stefan
Meine steht unterm der Süddachfenster auf dem Dachboden.
Das ist es schön kühl und einigermaßen hell.
Ein paar Schildläuse habe ich vorgestern entdeckt. Aber das waren wirklich nur 5 Stück. Die hab ich einfach platt gedrückt :D
Es sind jede Menge Knospen dran und ich hoffe, dass viele Früchte kommen werden.
In 4 Wochen stell ich sie raus ins Gewächshaus.
edit: bei mir werden die Blätter langsam blass -> Eisenmangel.
Sollte ich jetzt schon mal düngen oder lieber erstmal nur die Blätter mit einer Düngermischung einsprühen?
Meine Zitrone kränkelt:
-steht bei 8-10° im hellen Hausflur
-bekommt alle 2 Wochen einen Schluck Wasser, habe es auch 1x ganz wenig gedüngt (weil so empfohlen, da sie auch 2 Früchte besitzt und in ihrer Heimat auch das ganze Jahr durch blüht und wächst)
-wirft nach und nach alle Blätter ab
-nun trocknen auch noch die Zweige ein
-sie ist 2 Jahre alt, hatte sie letztes Jahr auch schon gleicher Ort stehen, sie warf da auch alle Blätter ab, aber das Eintrocknen der Zweige war nicht.
inzwischen:
-so nun hat sie alle Blätter verloren. Die erde trocknet nun auch nicht mehr weiter aus, ich gieße auch nun schon seit 3 Wochen nicht mehr.
So nun ist es getan, habe die Zitrone nun ins Wohnzimmer geholt. Werde sie auch voerst immer noch nicht gießen, denn nach etwas buddeln, war die Erde immer noch leicht feucht um den Stamm rum. Also gegossen wird erst wieder nach 1wöchiger Kontrolle.
jetzt steht sie sogar auf der Heizung, irgendetwas muss ich doch tun können.
kann ich sie ja besprühen?
hmm das ist ja blöd.
War es eventuell zu dunkel oder zu zügig im Flur?
Einsprühen kann nicht schaden, aber dürfte auch nichts bringen, da keine Blätter dran sind.
Ich überlege gerade, ob die Heizung gut ist. Einerseits verschwindet die Feuchtigkeit aus dem Erdballen. Das ist gut, da sonst die Wurzeln faulen könnten.
Andererseits sagt man immer, dass Heizungsluft nicht so optimal ist.
Ich würde mir die Wurzeln mal anschauen.
Können TM die Ursache sein, habe nun schon Sticker gesteckt, das hilft jetzt.
Aber was kann ich noch gutes tun?
Vielleicht mal ein Bild einstellen... :D
Ich kann mir so leider nichts vorstellen... :D
herzlichst
Stefan
Zitat von: walmar in 26. Februar 2016, 18:32:06
Können TM die Ursache sein, habe nun schon Sticker gesteckt, das hilft jetzt.
Aber was kann ich noch gutes tun?
hmm ob die eine Pflanze so stark schädigen können.
Und dann noch ein Citrus. Das ist ja eigentlich ein Baum der vieles mitmacht.
Deswegen würde ich die Hoffnung auch nicht aufgeben.
Aber ein Foto wäre echt gut.
Da ist es:
Och, das ist doch halb so schlimm...
Der wird wieder austreiben... stelle ihn heller (Südseite oder Süd-West), und wärmer...
dann wird er in ein paar Tagen sichtbar austreiben..
Die Frucht kannste abnehmen... die wird eh nicht weiter versorgt...
herzlichst
Stefan
Hm, ich kenne mich mit Zitrusgewächsen zwar nicht aus, aber für mich sieht's aus wie zu trocken gehalten... Alle zwei Wochen ein Schluck Wasser? Dadurch sind vielleicht die unteren Wurzeln abgestorben.
Aber sieht trotzdem wie ein schöner, kräftiger Baum aus - ich bin ein bisschen neidisch! ;)
Moin Sue,
das ist schon so richtig mit der Wassergabe über Winter wenn er kühl steht. Meine hatte auch so gut wie nichts bekommen... es muss nur eine Leichte Feuchte aufrechterhalten werden.
Ab 12,5° C und tiefer stellen die Wurzeln ihre Arbeit ein. Die Pflanze "Schläft".
Der Blattabwurf ist dabei auch normal. Sie wird in den nächsten Tagen ganz normal austreiben.
herzlichst
Stefan
Habe ihn gestern wieder von der Heizung genommen, ich lass ihn erst mal so stehen im Wohnzimmer. Und bekämpfe auch weiter die TM.
Zitat von: StefanHartwig in 28. Februar 2016, 07:59:55
Ab 12,5° C und tiefer stellen die Wurzeln ihre Arbeit ein. Die Pflanze "Schläft".
Ah, so ist das, dann ergibt das Sinn. ;)
Jetzt ist es aber im Wohnzimmer wärmer.
Jetzt braucht sie ja auch Wärme... ;D
und Licht... :D :D
Drücke dir die Daumen das sie wieder austreibt. Das gleiche Problem hatte ich mit meiner Kumquatpflanze. Dazu gibt es hier auch einen Thread den ich damals gestartet habe. Leider hat es meine nicht überlebt. Die Zweige sind immer mehr braun geworden und getrocknet.
Ich werde wohl die Zitrone abnehmen müssen oder?
Ja, die wird eh nicht mehr versorgt
und ...ab
;D ;D ;D ;D
Meine Citrus limon treibt einen Albino-Zweig...
mal etwas neues... ;D ;D
Stefan, das habe ich gestern bei einem Holunder gesehen! Bin gespannt, wie lange es die weißen Triebe machen.
Ich habe gestern diese Citrus limon vom Häckselplatz nach Hause geschleppt. Der Ballen war ausgetrocknet und auch alle Blätter und die dünnen Zweige. Es waren sogar ein paar vertrocknete Knospen dran.
Einen Frostschaden schließe ich hoffnungsvoll aus...
Ich habe den Ballen eine Weile getaucht und alle Äste auf 10 - 20 cm gekürzt. Jetzt steht sie bei ca. 16-18° hier im Zimmer. Sobald sie austreibt, räume ich einen Fensterplatz für sie frei, aber vorher nicht! ;)
Was meint ihr, wird sie wieder? Und soll ich irgendwas anders machen?
So sah sie vorher aus...nehme ich an?
Mehr kannst du im Moment nicht machen. Früchte abnehmen, Zweige einkürzen, altes Laub entfernen und gut. So wie es aussieht steckt noch jede Menge Leben in ihr.
Sie wird in ein paar Tagen austreiben.
Ordenlich gewässert hast du sie ja. Nun erst einmal in Ruhe lassen. nicht mehr gießen... (es sei denn der Ballen trocknet schnell aus) Ich hoffe sie steht wieder im Topf... ;D ;D ;D
viel Glück! :D
Äh, nein, ich hab sie zum Abtropfen erstmal ohne Topf gelassen... ::) Und jetzt macht sie solche Sachen :o
Wäre das anders, wenn ich sie in einen Topf gemacht hätte?!? Und was soll ich jetzt machen?!?
Wurzelschnitt, Lapachoteebehandlung?
Das ist nicht schlimm, entweder leichter Schimmel oder sich bildende Haarwurzeln...das kann ich nicht erkennen. Wurzelballen gehören aber auch in die Erde oder in einen Topf... ;D ;D ;D
Es ist ganz bestimmt Schimmel, ich dachte, das erkennt man. :-[
Es schimmeln halt die Wurzeln, nicht die Erde, so wie das aussieht... Soll ich's einfach so lassen und eintopfen, oder was?
ja, einfach eintopfen
Zitat von: Suee in 03. April 2016, 21:12:47
Es schimmeln halt die Wurzeln, nicht die Erde, so wie das aussieht...
Das was du hier siehst ist kein Schimmel, sondern Mykorrhiza.
Citruspflanzen leben für gewöhnlich in Symbiose mit Pilzen der Gattung Glomus. ;)
Genau! Habe ich auch gerade recherchiert...
gute Nacht
Oh, das klingt ja gut! Danke, ihr zwei - dann bekommt sie nachher gleich neue Erde!