Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:17:44

Titel: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:17:44
Nabend Leute!

Ich denke mal, die Frage ist nicht neu, aber immer wieder beliebt und darum erdreisste ich mich, sie einfach nochmal in den Raum zu werfen!  :)

Meine Wohnzimmerfensterbank wird von diversen Zimmerpalmen ( Yucca, Dracena... ) bewohnt, welche jetzt in der Winterzeit ihren Protest bezüglich der zu niedriegn Luftfeuchtigkeit mit braunen Blattspitzen äußern. Habe schon öfters gelesen, dass das Besprühen der Pflanzen ein probates Mittel ist, dem vorzubeugen.

Meine Frage: In welchen Abständen und Mengen ist dies zu tun? Gibt es eine Faustregel?

Also dann. Lasst mich nicht hängen...  ;)
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Karo in 22. Februar 2007, 22:22:56
Hallo Gelsenprinz!
versuchs doch mal mit einem Luftbefeuchter, den du an die Heizung hängst.
Ist vielleicht auch eine bessere Lösung als besprühen.

Zweitens- liebe Grüße von der ehemaligen Gelsekirchnerin!
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:25:57
Dann muss ich wohl mal nachschauen, was der Onkel vom Baumarkt so in seinen Regalen stehen hat...

Vielen Dank an die Ex-Gelsenkirchenerin
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 22:31:26
Nabend du Prinz und willkommen hier im Forum.

Erst mal klugscheißerisch - deine Palmen sind, zumindest deine genannten keine. Yucca ist Yucca und gehört zu den Agavaceae und Drachenbaum zu den Dracaenae, das am Rande.

Yucca verträgt trockene Luft, du solltest sie vielleicht öfter gießen und ihr vor allem einen sehr hellen Standort gönnen, darüber schriebst du nichts. Wenn sie im normalen Wohnbereich steht, also warm, braucht sie jede Woche ca. 1l Wasser, je nachdem, wie groß sie ist. Dein Drachenbaum, bei dem verhält es sich ähnlich, aber der benötigt höhere Lutfeuchtigkeit, also jeden Tag ein- bis zweimal einnebeln.

Erzähl uns doch mal, wie deine Pflanzen untergebracht sind, dann gibt's auch mehr Infos.

Gruß
Horst
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: gabriela in 22. Februar 2007, 22:35:42
Hi Gelsenprinz!

Hier im Forum gibt es Leute, die besprühen ihre Pflanzen täglich.
Und berichten von guten Erfolgen.
Ich persönlich hab eine Art Brünnlein auf der Fensterbank und besprühe meine Pflanzen alle 2 Tage.

LG
Gabriela
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:40:15
Nabend Horst.

Erstmal danke für die abendliche Nachhilfestunde!  :) Man ist ja noch jung und wissbegierig!  :)

Die oben genannten Pflanzen befinden sich an einem hellen bzw. sonnigen Platz auf der Fensterbank. Der Übeltäter der ganzen Geschichte, wird wohl vermutlich der Heizkörper unterhalb des Fensters sein, welcher natürlich in lauschigen Winternächten in Betrieb ist.
Die Pflanzen werden ca. einmal die Woche ( nach Gefühl ) gegossen und haben dies bisher mit Wachstum honoriert. Auffällig wurden sie nur, durch die vermehrten braunen Blattspitzen...
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:42:04
Auch einen Dankesgruss an Gabriela. Die Tendenz deutet auf 2 Tage hin. Jetzt weiss ich schonmal mehr als vorher...
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: knufflpuffl in 22. Februar 2007, 22:46:52
Hallo!

Hast du keinen anderen Heizkörper zum wärmen oder einen anderen Pflanzenstandort?

Das mit dem Luftbefeuchter hab ich bei mir auch versucht, nur glaube ich, dass mein Zypergras an einem Tag so viel Wasser abgiebt wie das Keramikding in einer Woche.

Vielleicht legst du dir ja so ne Pflanze zu (ist auch einfacher und billiger zu vermehren als ein Luftbefeuchter)  ;D

Einsprühen tu ich meine Pflanzen übrigens 1x täglich

Gruß
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Karo in 22. Februar 2007, 22:48:58
Vertragen eigentlich alle Pflanzen das besprühen?
LG
Karo
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:52:17
Nabend Knufflpuffl!

Das mit den Heizkörpern ist nicht zu ändern. Mein Vermieter würde es glaube ich nicht so toll finden, wenn ich beispielsweise eine offene Feuerstelle als Alternativwärmequelle in Betrieb nehme.

Die Sache mit dem Zyperngrass habe ich auch schon mehrfach gelesen. Wäre auf jeden Fall mal nen Versuch wert.

Dank und Gruß
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 22:53:08
Gute Frage Karo! Das würde mich auch mal interessieren....
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 22:57:26
Dein Drachenbaum verträgt die Heizungsluft definitiv nicht, der Yucca ist das egal. Kannst den Drachenbaum nicht woanders plazieren? Er braucht nicht unbedingt volle Sonne oder deren Einstrahlung, das mag er auch nicht. Und was war mit dem Zyperngras, das hab ich verpasst.
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: knufflpuffl in 22. Februar 2007, 23:00:30
Das Gras dient als mein Luftbefeuchter.
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Karo in 22. Februar 2007, 23:02:12
Hab auch noch nie was von dem Gras gehört...da werd ich wohl was mopsen müssen... ;D
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Gelsenprinz in 22. Februar 2007, 23:03:41
Leider ist in jedem Raum eine Heizung, die mehr oder weniger regelmäßig in Betrieb ist... Vielleicht hilft ja das Zyperngrass in Kombination mit einer regelmäßigen Besprühung... Mal die Tante im Pflanzenmarkt anquatschen...  :)
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 23:08:02
Ach so, ja, wenn du das in der Nähe deiner restlichen Pflanzen im Wasser stehen hast, nun ja, ein wenig hilft es. Aber wie gesagt, jeden Tag einebeln...
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Flower61 in 23. Februar 2007, 08:21:51
hallo Gelsenprinz,
auch von mir ersmalt herzlich Willkommen und das mit dem besprühen
kann ich nur 100%ig empfehlen mein Yucca steht auch direkt neben
dem Heizkörper und bekommt vielleicht mal ab und zu ein braunes Spitzlein aber das ist ja nicht unbedingt schlimm...
habe in meinem Zimmer außer einem normalen Brunnen auch noch einen Nebler stehen die meistens den ganzen Tag im Betrieb sind....
da ich einige Tillandsien besitze und die auch jeden Tag besprühe, sprühe ich gleich alles mit was glatte Blätter hat....
in meinem Sprühfläschchen gebe ich für meine Tillandsien einige Tropfen von dem Spezialdünger mit rein und das bekommen halt auch die anderen mit, was ihnen wohl sehr gut bekommt...
das mit dem Besprühen der Pflanzen halte ich so, alle die glatte Oberflächen haben kann man sprühen, die mit den feinen Haaren bzw. samtigen Oberflächen besprühe ich nicht, da sie sonst zum faulen beginnen können...
lg Flower (http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: lurchlaich63 in 23. Februar 2007, 18:40:58
Die billigste und für die Pflanzen beste Lösung: Pullover kaufen und Heizung drosseln. In der Nacht sollte sie dann ganz aus sein.
Gruß erich!
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: bamboo666 in 23. Februar 2007, 18:47:29
Superidee Erich! Deinem Eurobaum mag es sicher gefallen, aber die Phalaenopsis kriegt dann doch bestimmt erstmal nen Schnupfen...
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Flower61 in 23. Februar 2007, 19:07:52
einfach die Heizung so stellen das man weder einen Schweißausbruch noch Frostbeulen bekommt  :D
meine Yucca steht direkt neben der Heizung und über der Heizung meine
Phalaenopsis und keiner hat sich bisher beschwert
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f030.gif)
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: lurchlaich63 in 23. Februar 2007, 19:41:22
Auch die Phalaenopsen kommen mit weniger Temperatur besser zurecht als mit allzu trockener Luft, meine haben tags 18°, nachts 15-16°C. Nicht ideal, aber wer hat schon ein Gewächshaus?
Gruß erich!
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: nazareno in 24. Februar 2007, 12:02:17
Zitat von: erich in 23. Februar 2007, 19:41:22
aber wer hat schon ein Gewächshaus?
Gruß erich!
gar nicht sowenige - siehe auch den wintergarten-thread ;).

zur lokalen luftfeuchteanreicherung hilft sicher auch dieser - nicht gerade neue - trick: einen extra grossen untersetzer nehmen, mit kieseln und wasser befüllen und darauf/dazwischen den pflanzentopf. Sicher auch die billigste lösung.

lg
nazareno
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: sahara in 24. Februar 2007, 14:47:22
da hätte ich auch noch eine frage..
es hieß also bisjetzt dass so ungefähr alle 1 bis 2 tage das besprühen ganz gut ist. Wie ist es denn mit der menge? wie viel sprüht ihr denn so ungefähr aufeinmal?
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: Flower61 in 24. Februar 2007, 15:01:46
hallo sahara....
ich gucke halt immer das die Blätter feucht sind
bei meinen Tillandsien tropft es schon mal und meine
Monstera mag es auch bischen mehr....
das mach ich halt immer nach Gefühl, denke mal da
gibt es keine genauen Mengenangaben
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/046.gif)
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit
Beitrag von: sahara in 24. Februar 2007, 15:06:36
achso ok danke!
und bei der mimose dann, nehme ich mal an, ist es so gut, wenn ich weiterhin ganz wenig mache oder? weil sonst würden sich durch das gewicht dann die blätter schließen --> kraftaufwand. nehme ich mal an

(mit meiner mimose schon wieder nerv lol aber ist halt eine von 2 pflanzen, sonst hab ich keine ^^ und der kleine kaktus macht ja ganz brav nie probleme ^^. die anderen pflazen werden von meinen eltern versorgt, da bin ich nicht so wirklich dabei die zu beobachten. sind aber von denen auch eher so werdende "bäume")