Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: schokomuesli24 in 18. März 2012, 18:05:13

Titel: Was ist das?
Beitrag von: schokomuesli24 in 18. März 2012, 18:05:13
eine meiner zimmerpflanzen ist mir unbekannt & vegetiert mehr schlecht als recht vor sich hin. würde sie gern besser pflegen. weiß aber nicht wie, da ich nicht weiß was sie braucht. daher der wunsch nach bestimmung... danke im voraus!
Titel: Re:Was ist das?
Beitrag von: matucana in 18. März 2012, 18:20:28
Hi,

willkommen im Forum! Das ist ein Flammendes Kätchen, Kalanchoe blossfeldiana (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=467).
Titel: Re:Was ist das?
Beitrag von: StefanHartwig in 18. März 2012, 18:31:04
Ja, so ist es... bin mal wieder zu spät >:( >:( >:(

auf alle Fälle würde ich für eine Verjüngung stimmen...

schneide die brauchbaren Kopfstecklinge ab und setze sie in Anzuchterde...

wenn sie angewachsen sind, kannst Du sie auch schon zum Blühen bringen, indem Du ihnen das Tageslicht kürzt. http://de.wikipedia.org/wiki/Kalanchoe_blossfeldiana

hier im Forum steht immer noch Blütezeit Februar bis Mai... ???  ::)???  ::)??? das stimmt so nicht. Man kann die Pflanze durch die Kurztagbehandlung zu jeder Jahreszeit zum Blühen bringen.. ;D ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Was ist das?
Beitrag von: Kate MacLila in 18. März 2012, 18:49:15
Hallo und willkommen,

ich hatte auch vorhin schon auf Kalanchoe getippt, aber eine mit so langen Stengeln hab ich noch nie gesehen, deshalb hatte ich Zweifel.

Das heißt aber, dass sie einen Platz mit viel mehr Licht benötigt, damit sie nicht wieder so vergeilt.  
Titel: Re:Was ist das?
Beitrag von: schokomuesli24 in 19. März 2012, 09:00:33
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Was muss ich beachten, wenn ich die Kopfstecklinge abschneide?
Wie sollte die Anzuchterde beschaffen sein?
Ganz viel Licht ist ihr ab sofort sicher...
Titel: Re:Was ist das?
Beitrag von: Alexandra in 19. März 2012, 09:27:06
Einfach oben die grünen gesunden Stengel abschneiden. Du kannst sie auch im Wasserglas bewurzeln. Das geht recht zügig.