Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: spaniel in 12. März 2012, 01:58:35

Titel: HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: spaniel in 12. März 2012, 01:58:35
nach dem Umzug geht es meiner Monstera nicht gut - siehe Bilder (der Umzug war vor 3 Monaten. wer kann mir bitte helfen? was mag ihr fehlen? der jetzige Standort ist zwar weniger sonnig als der alte, aber die Differenz ist nicht mehr als ca. 20 % würde ich sagen. braucht sie immer DIREKTES Sonnenlicht? ich habe ihr auch Düngerstäbchen gegeben, keine Verbesserung... vielen Dank im Voraus!
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Pflänzelfreund in 12. März 2012, 08:17:36
Würd mal behaupten, zu trockene Luft. steht sie an einer Heizung?
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Alexandra in 12. März 2012, 09:33:34
Ich würde sagen die braunen Spitzen kommen durch den Umzug.
Viele Pflanzen bekommen braune Spitzen. wenn man an die Pflanze dran kommt z. Bsp beim vorbeilaufen.
Meine Monstera hat auch so braune Spitzen an den älteren Blättern.
Ich glaube an der Luftfeuchtigkeit liegt es nicht. Ich habe im Moment auch wenig Luftfeuchtigkeit und bei meinen sind auch nur die älteren Blätter mit braunen Spitzen versehen. Ich empfehle dir sie an einen Ort zu stellen, wo du nicht ständig an die Blätter kommst im Vorbeilaufen.
Zu der Frage zwecks Sonne etc kannst du gerne hier nachlesen in unserem Lexikon.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=530&modus=2&letter=M
LG Alex
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Perle73 in 12. März 2012, 10:34:12
in meinem buch steht über braune blattränder folgendes:
zuwenig oder zuviel wasser, überdüngung, verbrauchte erde, trockene luft.
abhilfe: pflegefehler beheben

in der neuen wohnung ist das klima wohl etwas anders
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: spaniel in 12. März 2012, 14:03:59
vielen Dank für Eure Antworten!
das Einzige was in diesem Fall stimmen könnte ist "verbrauchte Erde" - an der Pflanze läuft nie jemand zu nah vorbei, und an der Heizung liegt es mit Sicherheit ebenfalls nicht da wir in eine Minergie Wohnung eingezogen sind (die Luftfeuchtigkeit ist auch höher als in der alten Wohnung)
was sollte ich tun, die Erde komplett auswechseln? die ist tatsächlich schon mind. 2-3 Jahre alt...
danke!
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Alexandra in 12. März 2012, 14:23:59
Ja komplett wechseln.
Alte erde vorsichtig von den Wurzeln abmachen und Pflanze in neue Erde setzen. Evtl gleich grösseren Topf benutzen.
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: *Frangipani* in 12. März 2012, 16:57:13
Das ist immer so schwer zubeantworten, wenn man keine sehr eindeutige Ursache erkennen kann....
vielleicht einfach nur die Umstellung, eine Stressreaktion oder ihr gefällt ihr neuer Platz nicht...
die Erde auswechseln kann schonmal nicht schaden und dann würde ich sie weiter beobachten und besonders gut versorgen, solange nichts schlimmer wird dürfte es sich im Laufe der Zeit wieder beruhigen spätestens, wenn neue Blätter kommen und sie vital bleiben ist alles ok.
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Robert in 12. März 2012, 19:11:36
Bei meiner Monster ist dies ebenfalls der Fall, liegt an der zu trockenen Luft.
Ich sehe es aber nicht ein das ich deswegen einen Schimmelbefall im Haus riskiere.
Kann ganz gut leben mit den braunen Rändern und meine Monstera ebenfalls.
Muss jeder für sich entscheiden was er lieber hat, das Badezimmer wäre als Alternative anzubieten.
Versuche das heuer im Herbst wenn sie wieder ins Haus kommt einmal.
Titel: Re:HILFE! meine MONSTERA vertrocknet, was ist los?
Beitrag von: Lara in 12. März 2012, 19:16:07
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass braune Blattränder und -spitzen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit kommen. Meine Monstera besprühe ich regelmäßig. Und in unserem Lexikon steht ja auch, dass sie hohe Luftfeuchtigkeit mögen.

Zusätzlich zum Umtopfen würde ich an deiner Stelle die Pflanze also auch regelmäßig besprühen.

Viele Grüße
Lara