Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Ralfi in 22. Februar 2007, 14:24:20

Titel: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Ralfi in 22. Februar 2007, 14:24:20
Hallo,
habe mir aus Lanzarote diesen Ableger mitgebracht,
könnt Ihr mir sagen wie der Name ist,
und wie man Ihn zum wurzeln bringt.
Sie hat keinerlei Stacheln. :)
Also denke ich das es sich nicht um Euphorbia candelabrum.

Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Natalie82 in 22. Februar 2007, 14:34:30
Hallo Ralfi,

Du es sind keine Bilder da, so kann ich dir nicht helfen!!!

Lg Natalie   ;D


P.S.: Hallo und Herzlich Willkommen  :P
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 14:57:21
Könnte, so aus dem Blauen gesagt, Euphorbia balsamifera oder Euphorbia obtusifolia ssp. regis-jubae sein, aber ohne Bild kann dir niemand Genaueres mitteilen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Ralfi in 22. Februar 2007, 15:04:40
Versteh ich gar nicht Bilder sind doch da,
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Harald in 22. Februar 2007, 15:07:31
Deine Fotos verweisen auf http://www.medekoi.de/forum/album_thumbnail.php?pic_id=3103 und wenn ich diese URL im Browser eingebe, bekomme ich nur "Nicht berechtigt".

Ich denke es ist besser, du hängst die Bilder als Attachment an deinen Beitrag.

Grüße

Harald
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Ralfi in 22. Februar 2007, 16:35:41
So jetzt geht es denke ich
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 16:59:33
Denkst du, ist aber nicht  ;D

Wenn du die Antwort schreibst, steht weiter unten Datei anhängen. Du suchst dir dein Bild aus auf deiner HD und schickst den Beitrag ab. Fertig. Da nicht alle 3DSL haben, sollte das Bild so um 1MB haben.
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Flower61 in 22. Februar 2007, 17:02:18
also ich kann die Bilder klar und deutlich sehn
aber leider kann ich nicht sagen um welche
es sich handelt
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Natalie82 in 22. Februar 2007, 19:41:40
Ja jetzt seh ich sie auch

Lg Natalie
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: bamboo666 in 22. Februar 2007, 22:11:05
Eigentlich wollte ich unserem Giftpflanzenexperten ja den Vortritt lassen. Nun gut, dann gebe ich meinen Senf dazu...
Das ist eine Euphorbia candelabrum die du dort geräubert hast. Ich hoffe du hast sie sauber abgeschnitten und nicht gebrochen, d.h. die Schnittstelle ist glatt und nicht gequetscht. Wenn ja, bitte noch einmal nachschneiden , den Saftfluss unter heissem Wasser stoppen, die Wunde mit Holzkohle bepudern (Desinfektion) und halbschattig trocken in einen Tonblumentopf ohne Erde stellen. Mindestens vier Wochen sollte die Schnittstelle so trocknen. Dann setzt du den Steckling in einen kleinen Blumentopf in Kakteenerde, Sand oder Lavagrus tuns auch, zum Bewurzeln. Nur mild feucht halten und Geduld. Im Sommer sollte der Steckling dann bewurzelt sein. Viel Erfolg!
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 22:37:56
Blödmann ;D ich hab den Thread gar nicht mehr verfolgt. Hast natürlich recht, wie immer. Aber das Saftstoppen ist ja wohl passée, er hat sie ja schon im Haus. Aber 4 Wochen trocknenlassen ist nicht nötig, meiner Erfahrung nach, eine oder zwei reicht. Wenn du bis zur Kallusbildung warten wolltest, was bei Euphorbia nicht unbedingt nötig sein muss, dann ja.

Blödmann war nett gemeint, nur zur Erklärung...
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: gabriela in 22. Februar 2007, 22:39:18
Apropos, in Kakteeenerde.
Ich hab schon vor langer, langer Zeit einen Abzweig meines E. tirucalli abgeschnitten, der inzwischen auch in der Erde steckt.
Laut Horst, soll man ihn nicht angiessen. Das hab ich bisher auch nicht gemacht.
Wann darf ich ihn denn nun giessen?

LG
Gabriela
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: bamboo666 in 22. Februar 2007, 22:55:56
Der Blödmann wollte ja auch nur mal hören, was der Giftkönig dazu sagt. Hahaha... Nabend Horst!
Habe die Saftstoppungs- und Desinfizierungsmassnahme auch nur noch einmal  erwähnt, falls Ralfi noch mal nachschneiden muss. Sorry, auf die Giftigkeit habe ich nicht hingewiesen, auf diverse Schutzmassnahmen ebenso nicht. Schlamperei!!!
Nun gut, habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist Sukkulente lieber etwas länger abtrocknen zu lassen, als zu früh zu stecken. Dabei können die meisten auch gern ein wenig schrumpeln. Es ist auf jedenfall besser, als wenn man den zu früh gesteckten Trieb nach einiger Zeit angefault aus der Erde holt und das ganze Procedere wieder von vorn beginnen muss. Euphorbien oder auch Cereen in der Grösse können locker 4-12 Wochen trocken stehen.
Einen schönen Abend allen Giftpflanzenliebhaber/Innen hier im Forum. Und übrigens, vor dem Schlafengehen, Zähnputzen nicht vergessen und Schutzanzug aus...
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 23:00:12
Ich liebe deinen Humor  ;D Mein Anzug hat sich verklemmt - HIIILFE
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: gabriela in 22. Februar 2007, 23:09:18
Stop Horst!! Noch nicht ins Bett gehen!!!
Hast du meine Frage hier übersehen?
Ich zähl auf dich!! ;)

Lg
Gabriela
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 23:12:36
Oh äh sorry  :( Leicht feucht halten, mittlerweile, wie lange ist das denn schon her, vergessen.
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 23:20:52
ein nachträglein - meine dogmen beziehen sich meistens auf die unerfahrenen hier. ich gieße meine tirucalli alle 2-3 wochen ordentlich und sie/er freut sich, vergeilt nicht und zeigt blättchen. gib ihm/ihr halt mal ein wenig des nassen, kann ja eigentlich nichts passieren. und wenn - schneid im frühjahr neue, dann wurzeln sie sehr schnell, aber dann eher leicht feucht halten.
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: gabriela in 22. Februar 2007, 23:24:44
Sorry, sorry, sorry, lieber Horst.
Ich meinte natürlich, dass ich nen Zweig meiner Euphorbia eritrea (oder wie das Mörderteil heißt) abgeschnitten habe.
Das war so im November.
Wie gesagt, sie steht in der Erde und wartet nun auf WASSER!!
Wann kann ich sie giessen.

LG
Gabriela
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Lantanos in 22. Februar 2007, 23:33:05
war das nicht erst letzens? egal, gib ihm ein weing wasser, so dass das substrat leicht feucht ist.
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: gabriela in 22. Februar 2007, 23:38:56
Nein, hab schon im Nov. an ihm rumgeschnippelt.
Guckst du hier:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=704.msg5325#msg5325

Da hast du mir auch schon geholfen.
War sogar schon im Oktober!
So ganz ohne Schutzmaßnahmen.
Ok, morgen kriegt er seinen ersten Schluck Wasser.
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: Ralfi in 23. Februar 2007, 16:11:36
Und wie heißt Sie, ihr seid etwas vom Thema abgeschweift ;)

Ich denke es ist keine Euphorbia candelabrum
sie hat nämlich keinerlei Stacheln
Titel: Re: Wie ist der Name, Lanzarote Euphorie
Beitrag von: bamboo666 in 23. Februar 2007, 16:18:43
E. candelabrum fällt oft unterschiedlich aus. Ganz glatt und stachellos ist dein Exemplar ja aber auch nicht. Lt. Beschreibung sind die Dornen 1-18 mm. lang. Hängt von der Herkunft ab.