Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Nicolas in 28. Februar 2012, 19:12:30

Titel: Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 28. Februar 2012, 19:12:30
Hallo alle zusammen,

ich habe mir vor vier Wochen eine Phaleanopsis gekauft. Seit sie bei mir steht, konnte man ihr beim Verwelken zusehen. Ich bin dann heut in den Blumenladen und hab der Frau dort Bilder (die Pflanze hatte von Anfang an einen Pilz und andere Schädigungen) davon gezeigt. Freundlicherweise durfte ich sie vorbei bringen und gegen was Neues eintauschen.

Nun habe ich bei der neuen Pflanze (auch eine Phaleanopsis) etwas seltsames festgestellt.

(http://s1.directupload.net/images/120228/temp/i5pzwocr.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2814/i5pzwocr_jpg.htm) (http://s7.directupload.net/images/120228/temp/jiq9nvgs.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2814/jiq9nvgs_jpg.htm)

Auf der Unterseite eines Blattes (sieht man nicht vernünftig auf dem Bild) und auf den Blütentrieben sind klebrige Tröpfchen.

Sind das Anzeichen für Schädlinge oder für eine Krankheit? Ich würde es gern wissen, da meine andere Orchidee recht nah dran steht...

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen.

lg -nicolas-
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 28. Februar 2012, 20:30:35
Dies hatte ich auch schonmal.Da hab ich die gleiche Frage gestellt.Damals wurde mir gesagt, dass dies nicht schlimm und schädlich ist.Von den blättern und blütenstiel hab ich es vorsichtig mit lauwarmen Wasser abgewaschen.Seitdem ist es weg.
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: StefanHartwig in 28. Februar 2012, 20:43:08
Hallo,

die Pflanze hat ein wenig Stress... ausgelöst durch eventuell zu niedriger Luftfeuchte... ::)

im Sommer wenn sie zu sonnig steht geschieht das gleiche. ;D

Die Pflanze versucht ihren Wasserhaushalt zu schützen...
Desweiteren wurde diese Tröpfchenbildung auch bei zu hohen Temperaturunterschieden beobachtet. Sprich Tag- und Nachttemperatur zu unterschiedlich. ??? ::) ???

Sollte die Pflanze von Schädlingen betroffen sein (saugende und beißende Insekten) dann versucht sie auch mit dieser Zuckerausscheidung Ameisen anzulocken, damit die sie von den Säugern befreien... ;D ;D ;D

wie schon gesagt, kann man den "Zuckersirup" einfach mit einem feuchten Tuch abwischen... sollte die Luftfeuchte zu niedrig sein,  hin und wieder tagsüber besprühen, oder anderweitig für mehr Luftfeuchte sorgen...

möglicherweise hatte sie aber auch den Stress schon bevor Du sie gekauft hast, sollten deine anderen Orchis diese Symptome nicht aufweisen... dann wird sie von ganz allein wieder "ruhiger"... ::) ::) ::)


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 28. Februar 2012, 22:06:02
Vielen Dank für die Antworten.

Man muss sich doch immer wieder darüber wundern, wie einfallsreich die Natur ist. Anlocken von Ameisen zur Schädlingsbekämpfung.  :D

Na gut - dann werd ich das mal vorsichtig weg machen, bevor ich noch ne Ameisenstraße im Zimmer hab...  ;)

Hoffentlich verbaddel ich das jetzt nicht mit der Pflege, nachdem die Frau im Blumenladen so kulant war.
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Lutz in 01. März 2012, 17:37:32
Phaleanopsis sind anfällig auf Schildläuse die bilden auch klebrige Stellen auf Blättern und Blüten.
Ganz schnell sind auch die Nachbarn befallen. >:(
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 03. März 2012, 16:24:39
Also ich hab mir das jetzt über mehere Tage hinweg genauer angeschaut und habe bisher keine Schädlinge entdeckt. Allerdings hat auch diese Pflanze kleinere Schädigungen an zwei Blättern - bei einem auf der Unterseite. Ob die nun von Schädlingen oder von Fehlern in der Pflege stammen kann ich leider nicht sagen.

Würden Schildläuse auch ne Bergpalme befallen?

Ich will wirklich hoffen, dass ich mir mit der Pflanze keine Schädlinge ins Haus geholt habe. Ich hatte vor ein paar Jahren Zyperngras (cyperus alternifolius), das mir Spinnmilben auf die Fensterbank gebracht hat.
Daraufhin musste ich alles wegwerfen.  >:(
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 03. März 2012, 18:15:24
Schildläuse mögen auch Bergpalmen.Aber mach dich mal nicht verrückt.Der Stefan hat es dir auch noch mal so toll erklärt was die Ursachen sein können.Wenn du bis jetzt noch keine Schildläuse dran hast,sind diese auch nicht die Ursache für die klebrigen Tropfen.  ;)
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Lutz in 03. März 2012, 18:21:40
Schildläuse sind auch ohne Brille zusehn. :D :D
An einem meiner Philos hab ich auch ständig klebrige Tropfen,weiß bis heut nicht was es ist,trods Lupe keine Schädlinge zusehn.Die Pflanze wächst ohne Probleme,weiß aber nicht wo es herkommt,bekomme es auch nicht weg.
Diese Tropfen kann man entfernen,kommen aber wieder. >:(
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 03. März 2012, 18:24:22
Vielleicht hat er auch Streß  ;)  ;)  ;D
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 03. März 2012, 21:06:56
Mit den be****** schildläusen tu ich nun seit nem Jahr herum! Die sind so widerlich - vor allem, wenn man mit öl den Panzer wegmacht, und man die füße erkennt ... Pfuuui
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 04. März 2012, 13:04:33
Habs grad mal gegooglet - die Viecher sehn ja aus wie Miniatur Blutegel! :o

Sowas hab ich wahrscheinlich nicht. Sind ja auch kaum zu übersehen. Ich werd das jetzt noch nen Weile beobachten, glaube aber nicht, dass da noch was bei rauskommt.

Noch eine (oder zwei) abschließende Frage(n):

Wie gießt ihr eure Orchideen (Phaleanopsis)?
Ich hab schon so viele unterschiedliche Methoden gelesen...

Momentan geb ich der Pflanze einmal die Woche ein etwas größeres Schnapsglas Wasser.

Ich hab aber auch schon gelesen, dass es möglich ist die Pflanze alle zwei Wochen in ein Tauchbad zu geben.

Oder aber man sprüht sie auf der Oberfläche jeden Tag (kräftig) ein...

Welche Methode bevorzugt ihr?

Wenn ich im Topf keine Spuren von Feuchtigkeit mehr sehe, sollte ich dann erneut Wasser geben oder will die Pflanze auch mal trockene Füße bekommen?

So... jetzt hab ichs aber! :)

lg -nicolas-
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 04. März 2012, 13:12:55
Also ich tauche sie jeden Sonntag! ganz simpler Vorgang:

Kübel mit lauwarmen Wasser füllen - jede 2. Woche in der Blütephase mit Dünger anreichern (Packungsmenge leicht unterschreiten!) - nun den gesamten Topf unter Wasser und wieder hoch - dies wiederhole ich 3x - ABTROPFEN LASSEN - kommt kein Wasser mehr aus dem Topf (ca 30min): auf den Platz stellen und an der tollen Orchidee erfreuen :-)

Im Sommer mache ich das übrigens ca alle 6 Tage - musst halt gucken, wann sie wieder trocken werden.

Hoffe ich konnte helfen,
Phil
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 04. März 2012, 14:06:33
Vielleicht sollte ich das auch mal mit nem Tauchbad versuchen. Beim herkömmlichen Gießen fließt viel Wasser einfach durch und das Substrat bekommt kaum was ab...
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 04. März 2012, 14:15:44
Also ich habe absolut gute Erfahrungen gemacht! Zudem steigt dann die Luftfeuchtigkeit im Topf und sas ist auch gut fürs Wurzelwachsum!:)

Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Lutz in 04. März 2012, 16:20:19
Also,ich mache es wie Phil.
1 Mal die Woche für 10 Minuten tauchen,abtropfen lassen und gut. ;)
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Aheike in 04. März 2012, 17:47:34
Ich tauche momentan noch alle 14 Tage, wenn es dann wärmer wird, öfters.
Ich laße die Pflanzen aber auch ca. ne halbe Stunde im Wasser und danach alles gut abfließen lassen. Sie behält ohnehin nur das, was sie braucht.
LG Andrea
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: StefanHartwig in 05. März 2012, 07:12:45
Hallo,

ich mache es nach "Gefühl und Wellenschlag"

Meine Orchis stehen alle in Töpfen, die kein Wasser durchlassen. Diese werden bis zum Rand gefüllt. Wenn der letzte befüllt wurde, gieße ich das Wasser des ersten wieder ab. Ist ja auch eine Art tauchen... ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: *Frangipani* in 05. März 2012, 15:02:18
@ Stefanhartwig so mach ich das auch manchmal, wenn ich keine Lust habe den Eimer zu nehmen...
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 06. März 2012, 12:12:30
Hoffe man verzeiht mir,dass ich jetzt hier mal eine Frage dazwischen werfe.
:-\
Wie wichtig ist es die Orchis in transparente Töpfe zu topfen.?Warum ist dies so? ???  :-\

LG Conni
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Perle73 in 06. März 2012, 12:14:28
wichtig ist es nicht unbedingt.
aber die wurzeln sehen ja sehr beeindruckend aus.
und ein netter nebeneffekt: man sieht kranke wurzeln
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 06. März 2012, 15:41:10
Okay.Meine stehen aber alle auch in Spezialübertöpfen für Orchis, da seh ich eh nicht viel von den Wurzeln.Einleuchtend ist aber das man so schnell kranke oder alte Wurzeln sehen kann.  ;)
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 06. März 2012, 16:04:45
Ganz wichtig, liebe Conni, ist die Tatsache bzw. Fähigkeit, dass Orchis mit den Wurzeln Photosynthese betreiben können. Aber kommt denn die Sonnenenergie, die dazu benötigt wird, durch den Plastiktopf durch?! oO

Aber die durchsichtigen Töpfe, hab ich mal gehört, erklären sich durch diese Fähigkeit hmm

ganz liebe grüße :D
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: *Frangipani* in 06. März 2012, 17:50:48
also zu dem Thema durchsichtige Töpfe  ;D
es gab hier im Forum schon ein paar Diskusionen darüber ob es notwendig ist oder nicht, die einen sagen ja die meisten Orchideen wachsen in ihrer Heimat ja epiphytischund die Wurzeln betreiben auch Photosynthese, deswegen soll man sie  auch noch in Glasübertöpfe stellen, wobei ich mir denke wenn schon ein Fenster das Licht für die Pflanzen negativ ausfilter, was macht dann erst ein Glaspott?...dann gibt es noch das Argument der Wurzelkontrolle, wie Perle es schon erwähnte,eine andre einleuchtende Erklärung habe ich für die durchsichtigen Töpfe noch nicht gehört, zumal mittlerweile die meisten Orchis nicht mehr in durchsichtigen sondern in blickdichten Pflanztöpfen verkauft werden...ich nehme die durchsichtigen einfach gerne,wenn ich umtopfen muss, da ich dann sehe wie viele gesunde Wurzel die Pflanze hat und wie feucht das untere Substrat ist, da ich hier ja keine Fingerprobe machen kann...aber, und das ist mein fester Standpunkt, wichtig oder nötig für die Pflanze ist es nicht
ah doch noch eins, mir fällt ein, die meisten Pflanztöpfe die man kaufen kann haben zu kleine Löcher im Boden, die durchsichtigen habe dagegene viele größere, aber das hat auch keinen Effekt auf die Transparenz  :D
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: StefanHartwig in 06. März 2012, 18:41:12
Hallo,

für unsere Hybrid Orchis, die quasi extra für die Fensterbank gezüchtet worden sind, macht es wahrlich keinen großen Unterschied, ob nun transparent oder eben nicht. Meine stehen in unterschiedlichen Töpfen... und die, die keinen transparenten Topf haben, haben sich bisher auch noch nicht beschwert.
Das einzige, was ich beobachten konnte ist, dass das Algenwachstum in den transparenten Töpfen anscheinend gefördert wird.. soweit sie nicht auch in einen lichtundurchlässigen Übertopf versenkt wurden  ;D ;D ;D ... in wie weit dies nun wieder schädlich für die Pflanze ist, bleibt abzuwarten... ::) ::) ::) ???
Sicherlich gibt es auch Orchideen, die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist...


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 06. März 2012, 20:26:23
"...die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist..."

=> Aber wieso kommen denn die Sonnenstrahlen durch den Topf durch? Man kann doch auch nicht durch die Fensterglasscheibe braun werden? Das versteh ich grad gar nicht :(

GLG :D
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: StefanHartwig in 06. März 2012, 20:47:33
Hallo,

Pflanzen brauchen vom Sonnenlicht nur den blauen und teilweise den roten Wellenbereich.
Die UV-A UV-B und UV-C Strahlung ist für Pflanzen genauso "schädlich" wie für uns...

die blauen und roten Wellenbereiche passieren die Fensterscheiben und auch die transparenten Blumentöpfe ungehindert. Die UV-Strahlung wird abgeschirmt...

Sonst würden auch Gewächshäuser wenig Sinn machen ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: conni in 06. März 2012, 20:56:37
Jesses da hab ich aber was ausgelöst.Find es aber sehr interessant und lehrreich.Aber welche Töpfe sind nun am besten.Was ich jetzt so verfolgt habe eigentlich die transparenten.Aber die anderen tun es auch.
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Lara in 06. März 2012, 21:02:22
Also ich hab meine Orchi jetzt seit über einem Jahr. Sie hat keinen transparenten Topf und blüht trotzdem fast durchgehend. :)

Deswegen glaub ich, dass es ziemlich egal ist ob transparent oder nicht. Viel wichtiger sind Standort und Gießverhalten.
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: *Frangipani* in 06. März 2012, 21:41:47
wie stefan hartwig schon sagt unsre hybriden sind da glaub ich wenig drauf angewiesen...ich glaube trotzdem nicht, dass durch einen Glasübertopf noch viel verwertbares Licht kommt...ein Messgerät hab ich leider noch nicht, aber wenn ich mal ein günstiges finde, dann werde ich berichten!
@conni ich denke deine Orchideentöpfe wo das Wasser abläuft sind sinnvoller als jeder transparente  :)
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Philodendron in 06. März 2012, 22:43:39
Zitat von: phil_93 in 06. März 2012, 20:26:23
"...die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist..."

=> Aber wieso kommen denn die Sonnenstrahlen durch den Topf durch? Man kann doch auch nicht durch die Fensterglasscheibe braun werden? Das versteh ich grad gar nicht :(

GLG :D
Ich habe es jedenfalls schon mal geschafft in meinem Zimmer bei geschlossenem Fenster einen Sonnenbrand im Gesicht zu bekommen. Deshalb müssen zumindest UVB-Strahlen die Glasscheibe passiert haben...
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Lantanos in 06. März 2012, 22:53:52
Orchideen wachsen unter Lichtbedingungen, die mit unseren Wohnzimmerfenstern und deren absorbierender Wirkung nichts gemein haben. Gerade deshalb haben auch die Haltewurzeln die Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben, um eben jedes Quentchen Licht auszunutzen.

Ich weiß nicht, was daran so schlimm ist, transparente Pflanztöpfe und Glasübertöpfe zu benutzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Phalaes gut tut und das zeigen sie auch mit fast andauernder Blüte. Es kann schon sein, dass sie auch unter anderen Bedingungen gedeihen, aber warum sollte man ihnen nicht die geben, die sie von Natur aus gewohnt sind, auch wenn es Züchtungen sind.
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: StefanHartwig in 07. März 2012, 06:26:12
Ja,

die UV-B Strahlung wird auch nur abgeschirmt, aber nicht zu 100%,,, außerdem gibt es ja auch unterschiedliche Verglasungen... und, und, und....

auch die Erklärung mit dem Licht (o.a.) ist sehr vereinfacht dargestellt...
wir, die Menschheit, können Licht bis heute nicht klar definieren...

guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Licht
oder auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: Nicolas in 19. März 2012, 12:51:47
-edit- hab eben erst bemerkt, dass es mehr als eine Seite gibt und sich das Thema gewandelt hat. Sorry... :)

jetzt muss ich den Threat nochmal rauskramen...
Ich tauche sie jetzt auch seit ca. 2 Wochen. Klappt soweit auch wunderbar.
Mein Patient (Phaleanopsis einer ehem. Mitbewohnerin) treibt aus und wird wohl bald die ersten Knospen treiben.

Die neue Pflanze hat aber wie sich nun bestätigt hat Schädlinge. Nach dem Tauchen schwammen auf der Wasseroberfläche winzig kleine weiße Tierchen.
Ist damit zu rechnen, dass die Viecher von einer Pflanze zu anderen springen?!

Ich finde es erstaunlich - die erste Pflanze aus dem Laden hatte im Untertopf Schimmel. Die zweite die man mir aus Kulanz mitgegeben hat, bringt mir nun die Schädlinge ins Haus. :(
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: *Frangipani* in 19. März 2012, 15:58:30
das klingt nacht Springschwänzen, habe mir im Winter auch welche eingefangen mit einer gekauften Orchidee...sie sind erstmal nicht weiter schädlich ich wollte sie aber trotzdem nicht behalten  ;D
ich habe eine Giesanwendung 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan von Bayer gemacht und sie sind verschwunden....soll man nicht so oft benutzen, aber meine Orchis haben es bisher immer gut vertragen auch bei Wollläusen etc...
oder schau mal in der Suchfunktion nach Springschwanz da gibt es auch schon vieeele Beiträge dazu...
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: phil_93 in 19. März 2012, 16:30:48
und ich tu seit einem Jahr mit Schmierläusen herum - und bekomm die nicht weg -.- GAR NICHT
Titel: Re:Neue Phaleanopsis gesund?
Beitrag von: *Frangipani* in 19. März 2012, 17:30:48
hast du das 3 in 1 Lizetan probiert? damit plus totquetschen hatte selbst bei einer richtigen Epedemie Erfolg, oder mein Geheimtipp: droh deinen Pflanzen ernst gemeint mit dem Kompost/der Biotonne, wenn sie sie nicht los werden, bin überzeugt die hören das bei mir immer....