Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: simon_b in 27. Februar 2012, 11:19:25

Titel: Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: simon_b in 27. Februar 2012, 11:19:25
Hallo!

Bin neu hier im Forum, hoffe, diese Anfrage ist richtig hier und richtig gestellt ;)

Also: mein Lieblingskaktus krankt seit ca. 3 Monaten. Es begann, als er übergossen wurde (ich war im Urlaub, ich vermute, er stand ca. 4 Tage im Wasser). Mein Verdacht: die Wurzeln sind abgefault. Teilt Ihr diese Meinung? Und wenn ja, gibt es da noch etwas, das man tun kann (Abscheiden, neu einpflanzen?).


Bilder hier:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4915/fotos/IMG00413-20120227-0835_preview_270212111157.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4915/fotos/IMG00415-20120227-0836_preview_270212111218.jpg)

Besten Dank, die Pflanze liegt mir sehr am Herzen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Simon


Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Marienkäfer in 27. Februar 2012, 11:30:18
Hallo, Dein Kaktus ist kein Kaktus, sondern ein sogenannter Geldbaum. Es gibt bestimmt noch andere Bezeichnungen, da kennen sich andere User besser aus.
Du kannst ihn auf jeden Fall zurück schneiden und die " Ableger" im Glas bewurzeln lassen, dann neu einsetzen. Ich werde es bei meinem im Frühling auch so machen, da er irre hoch und super schief gewachsen ist, er darf dann neu anfangen,
es grüßt Marienkäfer
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: simon_b in 27. Februar 2012, 11:36:28
top, besten Dank, mache ich!
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Philodendron in 27. Februar 2012, 12:01:04
Die botanische Bezeichnung lautet crassula ovata.
Zum Bewurzeln kannst du die Stecklinge, nachdem du die Schnittstelle einige Tage an der Luft trocknen hast lassen, auch direkt in durchlässiges Substrat stecken.
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Marienkäfer in 27. Februar 2012, 12:41:08
Ich lasse sie immer im Wasserglas bewurzeln, es hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert,
es grüt Marienkäfer
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: *Frangipani* in 27. Februar 2012, 15:59:45
gerade auf dem letzten Bild sieht das aber nicht nach Wurzelfäule aus, eher nach einem Pilzbefall/Schädlingsbefall aus, wenn es ein Pilz ist nützt es nichts Stecklinge zu schneiden, die sind dann schon befallen...
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: conni in 27. Februar 2012, 16:49:08
Wenn die Bilder nicht täuschen sieht es aus wie ein weißer Belag auf den Blättern.Wenn dies so ist denk ich auch Pilzbefall.Wenn, dann würde ich nur ganz gesunde noch nicht befallene Blätter bewurzeln.Dies funktioniert auch gut.Könntest vllt. noch probieren ihn in neues Substrat zu setzen und alles Befallene zurück zuschneiden.Garantie das der Befall dann nicht wieder kommt kann man nicht geben.Aber hier gibt es User, die sich damit sehr gut auskennen.Vllt. schaun sie noch rein.
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Epi in 27. Februar 2012, 20:58:24
Hallo
Deine Crassula hat "echten Mehltau", eine Pilzkrankheit!
Der Pilz ist überall vorhanden, da hilft meines Erachtens auch kein Rückschnitt und keine Stecklingsnahme. Der Mehltau wird sofort die neuen Blätter befallen.
Es gibt gute käufliche Mittel (auch biologische!)die gegen Mehltau wirken.
Durch optimalen (vollsonnigen) und luftigen Standort wird ein solcher Befall weitgehendst vermieden. Stehende und feuchte Luft fordert den Pilz!
Ich glaube auch nicht das die Wurzeln geschädigt sind, dann würden die Blätter schlaffen, bzw. schrumpelig werden.
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Alexandra in 28. Februar 2012, 21:06:53
Mein Gelbbaum hat auch so ne weisse Schicht auf den Blättern, aber er wächst und gedeiht supi. Könnte es evtl auch Staub sein?
Oder kann es auch sein das die Pflanze trotz dem befall super weiter wächst?
zudem habe ich gerade noch festgestellt das er rote blattunterseiten hat. Ist das normal oder bekommt er da zuviel sonne?
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: matucana in 29. Februar 2012, 00:58:01
Hi,

zuerst mal - ein Geldbaum kann nicht zu viel Sonne bekommen. Auf den Kanaren zB stehen die den ganzen Tag in der prallen Sonne und könnten nicht besser sein.

Zu den Fotos - die sind leider nicht gut genug, um zu sagen, was mit den Blättern ist. Es könnte Mehltau sein, oder Thripse, oder Spinnmilben, oder die kalkartigen Ausscheidungen, die wie weiße feste Pünktchen überall auf den Blättern erscheinen und ganz normal sind.

Allerdings finde ich die Pflanzen auf den Fotos auch dünn und spillerig, denen würde ein Aufenthalt  draußen über den Sommer sehr gut tun. Im Winter brauchen die so viel Licht als möglich, wenn man sie nicht in kühle Winterruhe schickt.
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: StefanHartwig in 29. Februar 2012, 06:57:39
Hallo,
Pflanze isolieren. ( es dürfen keine Pflanzen in der Nähe sein. Am besten draußen)

Einweghandschuhe anziehen, radikal alles zurückschneiden, sodass nur die dickeren Stämme überbleiben.

Austopfen, Wurzelwerk begutachten und alles entfernen, was nicht mehr gut ist...

Auf alle Fälle das Schnittgut in den Hausmüll der hat auf dem Kompost etc. nix zu suchen.

Die Pflanze mit einem Mittel gegen Mehltau behandeln...

und in frische Erde Pflanzen.

Die spidelligen Zweige und Blätter(die er vorher hatte) sind ein Produkt aus zu wenig Sonne, zu viel Wasser, und zu wenig Nährstoffe.

herzlichst
Stefan

PS: Viel Glück.... wenn ich einen Mehltaukandidaten habe, stülpe ich ihm direkt an seinem Standort eine Plastiktüte über den Kopf und entsorge ihn über den Hausmüll... ;D ;D ;D



Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: Perle73 in 29. Februar 2012, 10:26:43
ein allgemeiner tipp:
pflanzen mit dickfleischigen blättern können volle sonne vertragen.
im sommer  trotzdem aufpassen, daß sie nicht "verbrennen"
auch nicht zu viel wässern.
sie speichern wasser in den blättern  ;)


ich würde den geldbaum verjüngen.
ableger im wasserglas bewurzeln.
dann kann er kräftig nachwachsen und hat keine kahlen stellen mehr
Titel: Re:Kranker Liebling - was tun?
Beitrag von: simon_b in 05. März 2012, 13:11:22
Hey, ihr seid unglaublich!! Vielen herzlichen Dank für all die Tipps, Hinweise und "Testimonials" - merke, dass ich ein ziemlicher Anfänger bin!

Beste Grüsse, ich melde mich mit den Resultaten.

(grüner) Daumen hoch!

Simon