Hallo,
ich habe gestern an meiner Calathea wars. 1 kleine miese Trauermücke entdeckt u habe seit dem Bauchweh :-\. Heut morgen habe ich nach dem sie im Sommer fast gestorben wäre, einen neuen Trieb entdeckt :D :D(1 Stengel von ursprünglich 6 ist geblieben an dem der Trieb ansetzt).
Nach dem ich gestöbert habe was man gegen diese kleinen Biester machen kann, habe ich angst um meinen Sprössling. Obwohl ich bis jetzt keine weitere TM gesehen habe, will ich das Kleinvolk bekämpfen.
Sollte ich trotz Trieb Sand aufstreuen wie beschrieben od. hat jmd. nen anderen Vorschlag???
LG
Hallo Alsuna,
also wenn es nur eine einzige Trauermücke war, dann hätte ich die an deiner Stelle einfach... mechanisch gekillt. ;D
Jetzt warte doch erst mal ab, ob es überhaupt noch mehr werden. Trauermücken tun den Pflanzen nix, sie sind halt einfach lästig! Und wenn es doch mehr werden, würde ich es mit Gelbstickern probieren. Ich hab mit denen von Neudorff gute Erfahrungen gemacht.
Lg
Lara
Hey Lara,
danke für deine schnelle Antwort. Mir lies es keine Ruhe und ich hab gleich mal alle Pflanzen begutachtet. Hier und da steigen schon ein paar kleine Biester auf.... Da es noch zum Glück noch keine Invasion ist, warte ich erstma ab und eliminier die kleinen eigenständig. ;D
Den Tipp werd ich mir merken, falls es doch ausarbten sollte.
Vielen Dank Lara
LG Alsuna
Ich hatte hier neulich eine Invasion von Trauermücken... ::) ??? ::)
weil die Biester so lästig sind habe ich mir von COMPO das Mittel Axoris - Insektenfrei geholt. Einfach mit ins Gießwasser ( denn die Larven sind in der Erde) ein besprühen der Pflanze würde eh nix bringen... 8)
dauerte ein- zwei Tage und nun ist Ruhe... ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Und den "Vitamin-Coktail" verträgt eine so anspruchsvolle Pflanze?! Bin ehrlich gesagt skeptisch, aber kanns ja mal versuchen....
Hallo,
für die Pflanze völlig harmlos... wichtig ist es, dass die Trauermückenlarven im Erdreich bekämpft werden. Sie ernähren sich vorwiegend zwar von abgestorbenen Pflanzenmaterial im Substrat, knabbern aber auch gerne die feinen Saugwurzeln an...
herzlichst
Stefan
Danke Stefan :)
Keine Ursache ;D ;D ;D
aber mach Dir "keinen Kopf", bei mir waren die Fensterbänke übersät von den schwarzen Biestern... also wirklich ein massiver Befall... (die hatten meine 14 tägige Abwesenheit vollends ausgenutzt)... ::) ::) ::)
Den Pflanzen, überwiegend Orchideen und Palmen, hat dies aber nicht geschadet.. sie blühen im Moment alle fleißig, wie Du in meiner Galerie sehen kannst... ich meine mit dem Blühen natürlich nur die Orchis... die Palmen blühen bei mir nicht ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Hallo Alsuna,
Stefan hat recht, wenn er sagt, dass ältere Pflanzen durch Trauermücken kaum noch geschädigt werden. Bei Jungpflanzen kann es allerdings zu schweren Schäden kommen. Auch den Tipp von Lara mit den Gelbtafeln solltest Du annehmen.
Stefan empfiehlt Dir Axoris als Gießmittel. Das ist ok. Der Wirkstoff von Axoris ist Thiamethoxam das u.a. mit Imidacloprid verwandt ist. Diese Wirkstoffe sind für Pflanzen sehr gut verträglich. Falls Du z.B. Lizetan - Zierpflanzenspray zur Hand hast, kannst Du dies auch auf die Erde sprühen. Die Maden der TM befinden sich nur in der obersten Schicht. Bei Sprays allerdings darauf achten, dass zu den Blättern genügend Abstand gehalten wird; notfalls abdecken.
Axoris gibt es auch als Granulat zum Aufstreuen und Einmischen ins Substrat.
Falls Du mal Interesse an einer biologischen Bekämpfung hast, gibt es Hypoaspis miles. Das sind Milben, die sich von den Maden der TM ernähren. Sie kommen bis zu sechs Wochen ohne Nahrung aus. Allerdings bin ich nicht sicher, ob es diese auch in Kleinmengen gibt.
Wir haben mit diesen in der Poinsettienproduktion mit bestem Erfolg gearbeitet.
Kannst Dich ja mal schlau machen.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo Alsuna,
ich habe bei hartnäckigen Trauermücken auch schon gute Erfahrungen mit Nematoden gemacht. Das sind winzig kleine Fadenwürmer, die in der Erde leben und die Larven der Trauermücken dezimieren.
Im Handel erhält man sie nicht direkt, sondern nur indirekt als Nützlings-Bestellset, mit dem man sie danach bei einer großen Firma anfordert.
Ob sich das allerdings jetzt schon lohnt - bei bisher nur einer Mücke, ist eine andere Frage... ;-)
Zitat von: Hase in 21. Februar 2012, 12:24:37
Hallo Alsuna,
ich habe bei hartnäckigen Trauermücken auch schon gute Erfahrungen mit Nematoden gemacht. Das sind winzig kleine Fadenwürmer, die in der Erde leben und die Larven der Trauermücken dezimieren.
Im Handel erhält man sie nicht direkt, sondern nur indirekt als Nützlings-Bestellset, mit dem man sie danach bei einer großen Firma anfordert.
Ob sich das allerdings jetzt schon lohnt - bei bisher nur einer Mücke, ist eine andere Frage... ;-)
Hallo Hase,
Nematoden sind schon richtig und auch als Kleinmengen erhältlich. Aber die Raubmilbe Hypoaspis miles greift, obwohl ihr Trauermücken am besten schmecken, auch Larven von Sumpffliegen, Thripse und Springschwänze an. Zudem haben sie eine Lebenserwartung bis zu 4 Monaten.
Die Frage bleibt dennoch, ob sie als Kleinmengen erhältlich sind.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo eustoma,
ah, also quasi ein biologischer Rundumschlag. :)
Das ist ein guter Tipp. Ich hoffe trotzdem, dass ich die Tierchen nie anwenden muss. ;)
ich glaube diese Wundertiere merke ich mir :)
ich find es so super, dass eustoma hier dabei ist!
Zitat von: Frangipani in 22. Februar 2012, 11:17:14
ich glaube diese Wundertiere merke ich mir :)
ich find es so super, dass eustoma hier dabei ist!
Hallo Frangipani,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Habe mich sehr darüber gefreut.
Werde mich weiterhin bemühen, zumal man die "Alten" laut Presse wieder ganz neu entdeckt hat und deren Erfahrung wieder gefragt ist.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo eustoma,
ich kann mich Frangipani nur anschließen: du bereicherst unser Forum sehr mit deinem Wissen!
Zitat von: Philodendron in 23. Februar 2012, 22:54:09
Hallo eustoma,
ich kann mich Frangipani nur anschließen: du bereicherst unser Forum sehr mit deinem Wissen!
Hallo Philodendron,
vielen Dank für Deine Wertschätzung. Es freut mich, dass ich Euch, als einer unter vielen, auch etwas beisteuern kann.
Mit lieben Grüßen, eustoma