Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage.
Kaum zu glauben, aber meine Brutblätter wachsen nicht gut an.... >:(
ich habe schon mehrere Versuche gestartet in normaler blumenerde (nicht die billigste) plus Sand, damit es durchlässiger wird.
Anfangs wachsen die Brutblätter gut, aber ab ein paar Zentimetern geht es nicht weiter. Die Blätter rollen sich ein, und es wächst nur alle paar Zentimeter ein Blatt. Und sie stehen auch nicht stabil im Topf, sondern wackeln hin und her und haben keinen Halt....
Standort ist relativ hell, also keine direkte sonne aber neben einem grossen Fenster.....
Was mache ich falsch?
Soll ich es mit Kokossubstrat versuchen, wegen der Durchlässigkeit?
Wäre für Tipps dankbar, die Pflanze gefällt mir optisch und ich hätte gerne mal ein grosses Exemplar davon....
gruss
stefan
Hallo STefan,
das sind Sukkulenten. Daher ist NEBEN einem Fenster schon mal schlecht, die brauchen volle Sonne. Ein Substrat mit Humus bekommt denen auch nicht, die brauchen ein mineralisches. Wenn du nicht bei einem großen Kakteenhändler kaufen möchtest, nimm Seramis, Blähton und Pinienrinde. Sand macht übrigens nicht durchlässig, der ist zu feinkörnig.
Hallo Stefan.
hier mal zwei Seiten die ich für Dich gegoogelt habe:
Die Kalanchoe daigremontiana (Brutblatt) fasziniert mich seit meiner Kindheit. :o
http://www.binary-nature.de/brutblatt/pflege.html
http://www.sven-bernhard.de/kultur.htm
herzlichst
Stefan
PS: endlich mal wieder ein "Stefan"... ;D
Kenne diese Pflanze noch aus meiner Kindheit.Zu tiefsten DDR-zeiten glaub ich gab es die sehr viel, weil leicht zu vermehren.Meine Mutter und Oma hatten diese Pflanzen auch und haben nie groß Brühe mit dem Substrat,( stinknormale Erde) gemacht.Es gab immer sehr staatliche Exemplare und manchmal eben nicht.Sie wurden damals sehr sparsam gegossen und waren in der frostfreien Jahreszeit immer draußen.Im Winter standen sie im Treppenhaus frostfrei und wurden nur sehr sparsam gegossen.Was ich beobachtet bzw. damals dann auch selbst probiert, es kam immer drauf an wann ich neue Pflanzen "angesetzt" hab.Die im Frühsommer waren immer die Kräftigsten.Zu den anderen Jahreszeiten waren nie so schön.
LG Conni
Hallo Stefan,
wenn es dich tröstet: Mir ist jetzt das Gleiche passiert. Ich kenne Brutblätter noch aus meiner Kindheit als Unkraut. Deswegen hab ich die Ableger auf normale Zimmerpflanzenerde gelegt und direkt ans Fenster gestellt. Gegossen immer dann, wenn die Erde trocken war.
Ergebnis: Nach ungefähr 3 cm Höhe war Schluss und sie sind eingegangen. Genauso übrigens bei meiner Mutter, die zeitgleich welche eingepflanzt hatte. ::)
Ich denke auch wie Conni, dass die Jahreszeit schuld ist. Vielleicht solltest du es im Frühling nochmal probieren.
Viele Grüße
Lara
danke für die Links.
Jetzt hab ich dort grade gelesen, dass sie eher saure Erde mögen.
Woanders hatte ich mal gelesen, sie mögen kalkhaltige Erde.
vielleicht liegt ja auch da das Problem. Werde sie jetzt mal mit kalkfreiem Wasser giessen, und evtl. umtopfen.. dann mal weiterschauen.....
Ich kenne die Brutblätter ebenfalls noch aus tieften DDR Zeiten als anspruchslose Pflanze die fast jeder hatte.
Kleine Brutis nur auf die Blumenerde werfen,die gehen von selber an,wenig gießen und kaum drum kümmern,das geht von selber.
Also mache dir keine Gedanken sehr anspruchslos.
anspruchslos...
eben - umso mehr wundert es mich grad das sie bei mir einfach nicht wachsen wollen...bei meinen eltern steht auch so ein exemplar,was nur vergeilt anstatt anständig zu wachsen.. >:( ;D :o
Mehr Licht!
... das zitieren wahrscheinlich auch viele Pflanzen, die in geschlossenen Räumen rumstehen. Hast du mal versucht, die an ein sonniges Fenster zu stellen? Immerhin sind das Sukkulenten.
diese neigen dazu im Winter bei zu dunklem Standort und zuviel feuchte zu vergeilen.Kann auch sein dass die Erde/Substrat wo sie derzeit drin sind zu fett ist und sie zu schnell wachsen.Zieh dir neue wenn das Frühjahr los geht und stell sie den Sommer über raus und du erhälst ware Prachtexemplare.
Hallo,
zu dem ist es eine Eigenart dieser Pflanze, ihre "Körpergröße" mit Strecken zu erhöhen. Da sie sich überwiegend durch Kindel vermehrt haben diese wohl eine bessere Chance, wenn sie dadurch weiter verstreut werden... ??? ::) ???
Ich habe das bei meinen Pflanzen auch bemerkt. Die eine schoss auf einmal in die Höhe... ihr Nachbar reagierte erst einmal nicht... wer das Startsignal hierfür gibt ist mir noch ein Rätsel... ::)
herzlichst
Stefan
habe jetzt neue exemplare direkt vor ein Westfenster gesetzt. Müsste für ganz junge Ableger ein guter Standort sein, viel Licht aber nicht zu viel direkte Sonne....
Zu Testzwecken hab ich 4 töpfe angesetzt, je 2 mit Kakteenerde und 2 mit Anzuchterde. Von jeder Sorte stehten 2 am Südfenster und zwei am Westfenster... Jetzt mal schauen was sich am besten entwickelt. Und ein paar Kindel hab ich noch recht achtlos zu meinem Citrusbaum in den Topf geschmissen... ;D
Jetzt hoffe ich, dass meine grosse Pflanze noch paar Kindl produziert, dann kann ich im Frühjahr noch ein paar Versuche machen.
und irgendwann muss es dann mal klappen, sonst geb ichs auf.... ::)
Zitat von: stefan8585 in 31. Januar 2012, 21:08:19
Und ein paar Kindel hab ich noch recht achtlos zu meinem Citrusbaum in den Topf geschmissen... ;D
Genau,Stefan
die werden dann meistens am besten.. die haben schließlich Konkurrenz und müssen kämpfen..
herzlichst
Stefan
Zitat von: StefanHartwig in 01. Februar 2012, 05:45:44
die werden dann meistens am besten..
Das kann ich nur bestätigen! Je weniger man manche Pflanzen betüdelt, umso besser wachsen sie. Scheint ein altes Naturgesetz zu sein. ::) ;D
also bei uns wurden die von den Kindern immer in die anderen Blumentöpfe geschmuggelt und wenn dann dort heimlich Pflänzchen wachsen die zu groß werden befreie ich die eigentlichen Topfbesitzer wieder von ihren Gästen ;)