Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Alexandra in 20. Januar 2012, 14:14:01

Titel: nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Alexandra in 20. Januar 2012, 14:14:01
Hoi
hat jmd Erfahrung mit Nepenthes auch Kannenpflanze genannt?
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Philodendron in 20. Januar 2012, 14:21:38
Wie wärs, wenn du die Suchfunktion nutzen würdest?  ;)
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Alexandra in 20. Januar 2012, 14:30:03
habe ich schon gemacht aber da gibt es keine suchergebnisse. Sie steht auch noch nicht im lexikon drin.
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Audrey 2 in 20. Januar 2012, 14:56:09
Ein paar Suchergebnisse im Forum gibt es schon, allerdings würde ich die nicht lesen, die machen einem nämlich eher wenig Hoffnung  :D

Ich habe seit fast genau einer Woche auch eine Nepenthes baumarctiensis und halte mich bei der Pflege weitestgehend an diese Seite (http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/gattung.ffp?id=15).
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Alexandra in 20. Januar 2012, 17:09:20
Über die Pflege habe ich mich auch schon kundig gemacht im netz.
Habe gehofft das jmd seine pflanze schon länger hat und mir noch evtl tipps geben kann, da meine pflanze vor 2 jahren keine kannen gebildet hat. letztes jahr im frühjahr hatte ich 3 kleine kannen. wie kann ich die grösser bekommen bzw wie kann ich die länger halten als 8 wochen?
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Lantanos in 20. Januar 2012, 17:20:48
Extreme Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur, am besten ein geschlossenes Blumenfenster, so auf der Fensterbank wird das meistens nichts, da hilft auch besprühen nicht viel. Das gilt für Nephentes alata, die bei uns meistens angeboten wird; da es aber auch andere Arten gibt, weichen die Kulturbedingungen ab
Titel: Re:nepenthes/ Kannenpflanze
Beitrag von: Alexandra in 20. Januar 2012, 17:27:22
habe meine seit ca nem jahr im blumenfenster. hab eigentlich keine grossen probleme ausser ab und zu mal ein gelbes blatt. wie gesagt hatte letzten frühling 3 kleine kannen.
gibt es viellleicht andere ursachen warum die kannen so klein sind?