Zimmerpflanzenlexikon

Community => Mitglieder stellen sich vor => Thema gestartet von: rusti in 16. Januar 2012, 22:21:50

Titel: Vorstellung
Beitrag von: rusti in 16. Januar 2012, 22:21:50
Hallo zusammen,

mein Name ist Andreas, ich bin 36, absoluter Pflanzenneuling und lebe in Magdeburg.

Meine mittlerweile Exfreundin ist Ende Oktober ausgezogen und hat fast alle Pflanzen mitgenommen. Die große Wohnung sah total kahl aus und das ging gar nicht. Sie hatte sich vorher um die Pflanzen gekümmert, eher so aus dem Bauch heraus - das hat man leider auch gesehen aber ich will nicht lästern...

Die Wohnung ist insgesamt sehr dunkel, auf 125 m^2 kommen gerade mal fünf Nordfenster und eins geht Richtung Südwesten. Die Fenster sind zwar sehr groß (~1,2 m * 2,2 m) aber gerade das Südwestfenster ist von zwei großen Bäumen abgeschattet - also nicht so gute Voraussetzungen für einen Dschungel, den ich aber gern hätte.

Auf der Suche nach Pflanzen, die es auch gern schattig mögen und trotzdem gedeihen können, bin ich zunächst auf das Lexikon gestoßen und weil ich Foren grundsätzlich für eine gute Sache halte, habe ich mich nun hier angemeldet.

Ich habe schon eine Menge Geld für Pflanzen und Zubehör ausgegeben, mich dabei im Baumarkt beraten lassen und zu Hause wieder einiges aufgestellt. Die erste Tranche kam gleich Ende Oktober und bisher sieht es eigentlich ganz gut aus, wobei ich auch schon gelernt habe, dass man ein Alpenveilchen nicht über eine Heizung stellt und man eine Schefflera ruckzuck totgießen kann.

Letzte Woche habe ich sogar eine 1,2 m * 0,6 m-Nische im Flur begrünt, in den überhaupt kein Tageslicht kommt. Dazu habe ich 36 W Leuchtstoffröhren mit riesigem, selbstgebauten Reflektor installiert (12 h/d an) und setze dort auf Zamie, Farne, Efeutute & Co.

Ich hoffe auf einen angenehmen Austausch (wobei ich mich da eher als Empfänger sehe) und freue mich auf weitere Anregungen.

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: Kate MacLila in 16. Januar 2012, 22:51:25
Hallo Andreas,

willkommen im Forum und ganz viel Glück mit Deinen Begrünungsversuchen.

Du kannst bestimmt von unser aller Erfahrungen profitiieren und von deinen Anfangs-Erfahrungen werden auch wieder ganz viele andere profitieren, die nach Dir an ähnliche Herausforderungen herangehen.
So gleicht sich alles wieder aus mit der Zeit.

Liebe Grüße

Kate
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: marcu in 16. Januar 2012, 23:31:14
Hallo Andreas und herzlich Willkommen im Forum! ;)
Hört sich ja gut an - bekommen wir Foddos zu sehen?
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 17. Januar 2012, 09:55:33
Hallo und vielen Dank für Eure Willkommensgrüße  :),

hab gestern noch ein bisschen gestöbert und muss sagen: Respekt! Auf solch ein Niveau hatte ich gar nicht vor zu kommen (Anzucht, Variation der Böden, Bestimmung,...).

Ich will einfach nur eine grüne Wohnung mit Pflanzen, die unter meinen Bedingungen gedeihen und sich sichtlich wohlfühlen. Müssen gar keine anspruchsvollen Superexoten sein und ich oute mich mal als jemand, der seine Pflanzen auch (nicht nur) als Deko betrachtet, ich freue mich aber auch wie ein kleines Kind, wenn bei einer Pflanze was passiert (Blüten oder neue Triebe...)

Bilder kann ich gern heute Abend machen - gibt es eine Größenbeschränkung? Vielleicht auch ganz gut - hab die Schilder anfangs weggeschmissen und weiß nun von einigen den Namen nicht mehr.

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: Philodendron in 17. Januar 2012, 11:50:02
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Wenn du die Bilder direkt an den Beitrag anhängst, gilt eine Größenbeschränkung von 512 KB pro Bild. Wenn du die Bilder jedoch in die Galerie hochlädst und von dort aus im Beitrag verlinkst, gibt es keine Größenbeschränkung.
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: babelle in 17. Januar 2012, 12:34:52
Hallo Andreas!
Auch von mir erstmal ein ganz herzliches Willkommen!
Das hört sich doch alles schon recht professionell an, was du geschrieben hast  ;) - Rückschläge können auch den sogenannten "Experten" passieren, dementsprechend können wir alle hier wohl ein Lied von mitunter mißglückten Versuchen singen  :'(  . Aber, wir profitieren hier alle von Erfahrungen der anderen und  das ist manchmal lehrreicher, als irgendwelche "abgehobenen" Tips  von irgendwelchen Gärtnern und Züchtern. So geht es mir zumindest.
Also, viel Spaß hier!
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 17. Januar 2012, 18:11:23
...wie versprochen

1. Yucca und ich denke, eine Calathea (könnte evtl. dunkler stehen und den wertvollen Platz am Fenster freimachen?)

2. andere Calathea, Jacobinia (war ein Spontankauf, hoffe sie schafft es am Nordfenster, soll sehr Lichtbedürftig sein) und Bromelie

3. Orchidee und eine Gruppe mit einer Orchidee ?? - hat bei mir angefangen zu blühen  ;D, Usambaraveilchen und Bubikopf

4. Flamingoblume und Bogenhanf mit einer Sukkulente ??

5. Efeutute - etwa 3 m vom Nordfenster weg, wächst aber schon minimal

6. Calathea mit Efeututen, eine Orchidee mit Geweihfarn, ein ??-Farn mit Zierspargel und Tyler Durden

7. und 8. die nur künstlich beleuchtete Nische im Flur
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 17. Januar 2012, 18:20:34
weiter

1. einzelner Frauenhaarfarn - soll laut Beschreibung dunkel stehen, hoffe, das wird dort was

2. Philodendron (hat schon zwei neue Blätter), Birkenfeige mit einem Farn (sieht man nicht so gut) und ein Ficus, den ich in diesem erbärmlichen Zustand übernommen habe - ich werde sehen, gebe aber noch nicht auf

3. Gruppe vorm Südwestfenster

4. Monstera und Schale mit dem sterbenden Alpenveilchen

Das war der größte Teil der neu erworbenen Pflanzen.

Grüße
Andreas

PS 2. und 3. sind vertauscht.
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: babelle in 17. Januar 2012, 18:33:37
Hi, das neben der Sansevierie ist - wenn ich es richtig erkenne - eine Rhipsalis teres
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: markus.online in 17. Januar 2012, 18:33:51
Hallo Andreas,


auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spass hier im Forum!

Es ist beeindruckend, das du innerhalb von kurzer Zeut deine Wohnung derart im wahrsten Sinne aufgeforstet hast. Respekt und viel Erfolg!

Auch wenn es hier auf die Willkommensseite vielleicht nicht hin gehört, aber eine kurze Bemerkung muss ich loswerden: Du scheinst Pflanzgranulate zu bevorzugen - das ist im Prinzip OK, auch wenn nicht alle Pflanzen das mögen. Aber Orchideen vertragen das leider überhaupt nicht!! Auf einem deiner Bilder sieht es so aus, als ob du eine Orchi im Granulat hast. Wenn dem so ist, soltest du das rasch ändern und Orchideenerde verwenden - sonst fault dir die Orchi schneller weg als du glaubst  ;)


Gruß, der Markus



Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: babelle in 17. Januar 2012, 18:40:59
Ups - hab ich glatt übersehen  ;D !

Ich mag überhaupt kein Seramis - ich weiß nicht genau warum, meine Grünlinge mochten es auch irgendwie nicht. Ich habe damals alles wieder auf Erde umgestellt!
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: marcu in 17. Januar 2012, 20:03:40
Die Rhipsalis sieht mir eher wie eine pilocarpa aus.
Ich kann es aber leider nicht genau erkennen.
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 17. Januar 2012, 20:43:20
Hallo,

habt Ihr richtig gesehen - steht alles in Seramis.

Wir hatten hier auch früher einige Orchideen - alle in Seramis.
Obwohl hier alle möglichen Pflanzen, die teilweise als sehr robust gelten, wie ich jetzt hier im Lexikon herausgefunden habe, regelmäßig abgenippelt sind, blieben die Orchideen alle am Leben und haben regelmäßig geblüht. Meine Mutter hat auch viele Orchideen in Seramis und meint, das klappt ganz gut, meine Beratung im Baumarkt meinte das auch...

Damit will ich Eure Hinweise nicht ignorieren und vertraue Eurem Rat. Es sind "nur" zwei Orchideen bzw. drei (Bild Nr. 3 meines ersten Bilderbeitrages - die weißblühende ist doch auch eine Orchidee?), die ich oft aber sehr vorsichtig gieße - jedenfalls deutlich weniger, als es auf der Seramispackung steht (~ 1/4 des Gefäßvolumens, wenn der Indikator rot anzeigt). Eine habe ich schon seit Ende Oktober, die macht bisher keinen Mucks.

Wie bereits erwähnt, spielt für mich auch die gesamte Optik eine wesentliche Rolle - die ganze Bude steht voll mit alten Möbeln, dazu passen diese alten Steinguttöpfe hervorragend. Die sind aber geschlossen und da bietet sich Seramis als Substrat an. Klingt jetzt vielleicht hier etwas barbarisch aber: wenn es eine Pflanze nicht schafft, lerne ich daraus und probiere es mit einer neuen.

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: StefanHartwig in 19. Januar 2012, 15:08:42
Hallo Andreas,

willkommen auch von mir.

Ich finde es einfach Klasse, wie Du Dein Zuhause mit Pflanzen verschönerst... bei mir sieht es ähnlich aus.  :D

Genial finde ich auch Deine Topfwahl. So wie es aussieht, hast Du alle möglichen Behältnisse "zweckentfremdet".. Steinguttöpfe, Auflaufformen, Bräter etc. ich finde das gut.  ;D

wünsche Dir viel Erfolg...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: babelle in 19. Januar 2012, 15:26:27
ZitatSo wie es aussieht, hast Du alle möglichen Behältnisse "zweckentfremdet".. Steinguttöpfe, Auflaufformen, Bräter etc. ich finde das gut.

Ja, sieht toll aus - finde ich auch! Das ist nun wieder der Vorteil von Seramis ...
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: conni in 19. Januar 2012, 21:00:48
Gigantisch dein Einfallsreichtum.Woher hast du die tollen Keramiktöpfe die find ich klasse gekauft oder geerbt?
Desweiteren ein herzliches Willkommen bei uns hier.
LG conni
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 19. Januar 2012, 21:18:05
...danke und schön, dass es Euch auch von der Gestaltung her gefällt  :).

Ich mag Pflanzen und will, dass es ihnen gut geht bzw. sie lebendig aussehen, wachsen, sich verändern, Raum einnehmen... allerdings lebe ich dort auch und die Pflanzen, sowie ihre Anordnung/die Einrichtung soll mir gefallen, meine Wohnung verschönern.

Und: ich will ihnen gern etwas Zeit meines Lebens einräumen aber nicht mein Leben nach ihnen ausrichten müssen. Momentan renne ich noch andauernd durch die Wohnung, prüfe Indikatoren und Seramis tastenderweise von oben auf Trockenheit aber irgendwann soll schon so eine Art Routine einkehren - ein mal pro Woche mit der Kanne rumrennen und gießen oder so...

Ich bedauere, mich nicht vor den ganzen Käufen hier angemeldet zu haben, scheint der übliche Fehler bei solchen Hobbys zu sein. Kenne das von der Aquaristik, wo einen Anfänger gern mal vor vollendete Tatsachen und ein hausgemachtes Problem stellen (vgl. meine Orchideen in Seramis). Einige hätte ich wohl anders gemacht.

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 19. Januar 2012, 21:23:31
Nachtrag @conni

Die Töpfe habe ich in so einem Antikladen gekauft - abartig teuer..., alle Gefäße in der Flurnische sind von Oma - hab sie auch in Sachen Tontöpfe gefragt, meinte nur: "Hatten wir viele, haben wir alle kaputtgeschlagen." Hab ihr dann erzählt, was ich jetzt für so ein Teil bezahle - da war sie mit ihren knapp 90 für kurze Zeit in Lebensgefahr, geht ihr aber wieder gut (dem Alter entsprechend)  :).

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: babelle in 20. Januar 2012, 09:51:05
@rusti

Zitatda war sie mit ihren knapp 90 für kurze Zeit in Lebensgefahr

Ich bin zwar noch keine 90, aber ich bekomme auch "Zustände", wenn ich daran denke, was ich alles beim Auflösen der Wohnung meiner Eltern an schönen Pötten habe entsorgen lassen - grüß deine Oma und sag ihr, daß ich genauso "bescheuert" war/bin  ;D .
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: rusti in 20. Januar 2012, 11:45:19
...richte ich aus  :)

Grüße
Andreas
Titel: Re:Vorstellung
Beitrag von: dani in 20. Januar 2012, 18:41:33
Ein hallo auch von mir, wie schon geschrieben mir gefällt deine übertopf wahl auch wirklich grenz genial,
lg dani