Guten morgen,
nachdem unser altes Bäumchen das zeitliche gesegnet hat, bin ich auf der Suche nach einer neuen großen Pflanze für unser Wohnzimmer. Die Auswahl an den üblichen Pflanzen in entsprechender Größe ist hier in der Gegend kein Problem (Bergpalme, Drachenbäume, Banana, Yucca, usw...). Ich bin mir aber unsicher welche Pflanze die richtige für den gewünschten Standort ist. Möchte die Pflanze nicht nach nem Jahr austauschen müssen nur weil ich nicht auf die nötigen Umstände geachtet habe.
Anbei befindet sich ein Bild des Standorts in Wohnzimmer. Das Fenster geht Richtung Süden. Auf der rechten Seite befindet sich auch noch eine große Fensterfront in Westrichtung von der ab Nachmittag zusätzliches Licht einfällt. Das Bild wurde morgens um neun gemacht, daher ist noch kein voller Lichteinfall zu erkennen...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/967/fotos/wohnzimmera_preview_200212111113.jpg)
Wäre schön wenn mir jemand behilflich sein könnte und mir einen Ratschlag geben könnte ...
mfg
Hallo cardoso,
da würde sich doch sehr gut eine Dracaena marginata machen....
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=302
herzlichst
Stefan
am besten was, was dann nicht direkt zum licht hin wächst. Weil es ja eher neben dem Fenster ist...
Hi,
das ist zu dunkel für jede Pflanze, außer einer aus Plastik.
Hallo cardoso,
könntest du bitte das Bild in deine Galerie laden und dann in den Beitrag einbetten?
jau sieht viel zu dunkel aus.
jede Pflanze wächst zum Licht hin.
Hallo,
meine Dracaena marginata hat ähnliche Bedingungen...
klar wächst sie zum Licht.. (machen aber alle Pflanzen ;D )
ich drehe sie dann hin und wieder einmal... :D
und Du sagtest ja, dass vom Westen auch noch Lichteinfall wäre...
somit hat sich das mit dem Drehen auch erledigt... die Wachstumsbewegung pendelt dann immer von Süd zu West und umgekehrt... ;D
Herzlichst
Stefan
hallo,
kann mir an dem standort gut eine MONSTERA vorstellen
Und ich mir eine Zamioculcas
genau Kate...
und zwar in einem schönen großen Topf...
stell hin und schnell wech....
herzlichst
Stefan
PS: klar kann jeder seine Topfgröße selber bestimmen....
wie wäre es mit einem großen Einblatt, gibt es oft im schwedischen Möbelaus mit I, so 1m Höhe evtl noch auf einen Blumenhocker stellen, ist auch schon ein halber Baum ;D, kommt mit wenig Licht relativ gut klar,
ich hab sogar einen abzugeben, hab nämlich genau so einen geschenkt bekommen und mag die garnicht, aber in der Größe lohnt sich verschicken nicht ;D
Die hier ist total nett:
http://www.ebay.de.... (http://www.ebay.de/itm/Pflanze-Buropflanze-Zimmerpflanze-Palme-Hydrokultur-B549-/250967085665?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D1%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D5632626364936960253)
Die Frage ist, wieviel Freude man wirklich mit den I... Pflanzen hat.
Ich teste das gerade mit einer 5,99€ ( zum Vergleich: Beim 3-Buchstabenbaumarkt, der mit O beginnt, und mit BI endet, habe ich genau den selben Preis bezahlt). Fakt ist, dass bereits das erste Blatt gelb wird, was natürlich auch an der Umstellung liegen kann. Die Wurzeln jedoch scheinen eigentlich recht gut beinander zu sein, jedoch sitzt sie mir etwas Lose im Substrat. Mal sehen wies weiter geht. Nach dem Transport hat sie mir übrigens promt alle Blüten abgeworfen...liegt vielleicht an der Kälte?
Bei einer 5,00€ Pflanze ist das ja verkraftbar, aber wenn man sich eine 50€ Palme kauft? Ich würde mir überlegen, ob ich nicht noch 30€ drauflege, und dafür eine gut eingewurzelte Palme bekomme...
Hallo cardoso,
da wir u.a. als Innenraumbegrüner arbeiten, kann ich Dir aus meiner Erfahrung eine Schefflera arboricola empfehlen. Diese gibt es z.B. als 3er Tuff und auch als gelbgrüne Form (Gold Capella bzw. Trinette ).
Schefflera gehören zum Programm mit geringerem Lichtbdarf. Bei Deinem Standort ist dies kein Problem.
Wird sie Dir zu groß, kannst Du nach Belieben stutzen, sie treibt willig aus.
Bitte mit dem Gießen vorsichtig sein und auch austrocknen lassen, denn bei zuviel Substratfeuchte bekommen sie Wurzel-u. Stengelfäule (Pythium), die Pflanze stirbt ab.
Achtung bei Übertopf und Untersatz: Sie darf keinesfalls im Wasser stehen!! Ein Sermisfühler ist eine gute Giesshilfe.
alle paar Monate drehen um einen einseitigen Wuchs zu verhindern.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Moin,
also das Bild wirkt dunkler als es in Wirklichkeit ist. Wie erwähnt ist das Bild morgens um 09 Uhr an einem nebligen Tag entstanden. Die Pflanze soll auch nicht direkt an der Wand stehen sondern mit ca. 50cm Abstand. Meiner Meinung nach also sehr wohl für eine lebende Pflanze geeignet, nicht nur für Plastik ...
Eine 1,20 m hohe Dracaena habe ich bereits im Wohnzimmer, aber die Schefflera arboricola hört sich nicht schlecht an, sieht auch als große Pflanze sehr hübsch aus. Habe bereits ein Exemplar im Gäste-WC mit ca. 1 m Abstand zum Nord-Fenster. Würde sagen dort herschen ungefähr die gleichen Lichtverhältnisse wie an dem Standort im Wohnzimmer.
Die Pflanze aus dem Link ist zwar ganz nett, allerdings etwas ausladend. Suche mehr etwas was halbwegs gerade nach oben wächst und nicht so breit wird ...
Ich mach mich die Tage mal auf die Suche, mal schauen ob es hier in der Gegend eine Schefflera in der gewünschten Größe gibt ...
Erst mal schon mal vielen Dank für die Vorschläge ...
mfg