Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: babelle in 06. Januar 2012, 11:19:48

Titel: Korkflecken ???
Beitrag von: babelle in 06. Januar 2012, 11:19:48
Ich hab zwar in den ganzen alten Threads zu diesem Thema nachgeguckt, aber ich bin total verunsichert ...
Ich glaube, ich habe meinen kleinen Ficus letztens versucht mit zuviel Wasser zu killen und halte das hier für Korkflecken - die ja zum Glück recht harmlos wären ... was meinen die Experten hier?
Es sieht auf den Bildern bedrohlicher aus, als in Natura - wahrscheinlich durch den Blitz  ;) .
Ansonsten bekommt er ein neues Blatt nach dem anderen und sieht gesund aus  und scheint sich wohl zu fühlen  ::) .
Titel: Re:Korkflecken ???
Beitrag von: eustoma in 06. Januar 2012, 14:39:45
Hallo babelle,

Korkflecken sehen anders aus.
Dieses Schadbild kennt man als Folge von Lufttrockenheit und unregelmäßiger Wasserversorgung bzw. vorübergehender Ballenntrockenheit.

Liebe Grüße,  eustoma
Titel: Re:Korkflecken ???
Beitrag von: babelle in 06. Januar 2012, 14:51:28
@eustoma

Hm - am untersten Blatt hatte er das auch, als ich ihn gekauft habe. Ich dachte, daß das mit den nassen Füßen zu tun hat, die er mal hatte - Naja, dann reihe ich ihn wieder in die "Sprühgemeinschaft" ein - er hat nämlich auch eine Luftwurzel gebildet.
Solange es nur ein Schönheitsfehler und keine Viecher sind  ;)
Titel: Re:Korkflecken ???
Beitrag von: *Frangipani* in 06. Januar 2012, 20:04:50
Ich kenne Korkflecken garnicht, nur verkorkung bei Kakteen, du meinst aber was anderes oder?
Ich denke auch, dass es an trockener Luft liegen könnte, hab ich bei unseren schon öfter erlebt, dass sie so aussehen im Winter, wenn sie zu viel Heizungsluft abbekommen....
Titel: Re:Korkflecken ???
Beitrag von: eustoma in 06. Januar 2012, 21:39:28
Zitat von: Frangipani in 06. Januar 2012, 20:04:50
Ich kenne Korkflecken garnicht, nur verkorkung bei Kakteen, du meinst aber was anderes oder?
Ich denke auch, dass es an trockener Luft liegen könnte, hab ich bei unseren schon öfter erlebt, dass sie so aussehen im Winter, wenn sie zu viel Heizungsluft abbekommen....

Hallo Frangipani,

Korkflecken sind in der Regel auf der Blattunterseite und pustelförmig. Im Extremfall fließen diese zuammen und werden zu einer Korkschicht von hellgrauer Farbe.

Die Ursache ist eine reichliche Wasserversorgung bei gleichzeitig hoher Luftfeuchte bzw. gesättigter Luft.

Im Wohnbereich ist dies eher nicht der Fall, jedoch kommt dies öfters im Gewächshaus, insbesondere im Kalthaus vor. Bei Geranien kann man es leicht erkennen. 

Abgesehen davon, werden Korkflecken auch durch spez. Bakterien und Thripse erzeugt.

Liebe Grüße,  eustoma
Titel: Re:Korkflecken ???
Beitrag von: *Frangipani* in 15. Januar 2012, 08:57:04
@ eustoma ein verspätetes Dankeschön, für die Erklärung!
habe beschlossen, dass ich Korkflecken nicht begegnen will...