Habe hier eine etwas ältere Lanzenrosette und ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter mit ihr verfahren soll? Teilen oder so weiterwachsen lassen?
Abgesehen von dem Zeitpunkt, wo ich sie damals blühend geschenkt bekommen hab, hat sie aus den Seitentrieben leider nie wieder geblüht.
Die ursprüngliche Mutterpflanze hat sich schon vor langer Zeit verabschiedet, ich habe jedoch die drei Seitentriebe an der Pflanze belassen. Diese Seitentriebe bilden nun ihrerseits neue Kindl, sodass die Pflanze immer größer und üppiger wird. Die zunehmende Größe ist nicht mein Problem, ich frage mich jedoch, ob die Chance auf neue Blüten größer ist, wenn ich die Pflanze teile und einzeln eintopfe. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich kenne das. Auch ich habe hier 2 Lanzenrosetten, die ich mal geschenkt bekommen habe als sie gerade verblüht waren und sonst im Müll gelandet wären.
Die haben inzwischen auch mehrere Kindl produziert.
Angeblich blüht die Mutterpflanze wieder, wenn die Kindl ausgewachsen sind. Ich denke damit ist auch gemeint, dass sie abgetrennt wurden. Das könnte erklären weshalb bei dir ( als die Mutterpflanze noch da war ) nichts mehr geblüht hat. Vermutlich werden die Nachkommen auch blühen, wenn sie von einander getrennt wurden.
Das ist nur eine Vermutung, basierend auf dem was ich mal gelesen habe.
Dein Eintrag ist ja jetzt auch schon eine Weile her. Wie hast du dich denn entschieden? Wie hat sich das denn inzwischen entwickelt?
LG