Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: phil_93 in 03. Dezember 2011, 22:41:50

Titel: Strelizie
Beitrag von: phil_93 in 03. Dezember 2011, 22:41:50
Schônen Guten Abend zusammen,

Schon einige Zeit kümmert meine Strelizie einfach so vor sich hin. Eigentlich hat sie ja Winterruhe, aba dafür ist sie zu klein, und deshalb hab ich mich dazu entschieden, diese zu verkürzen.
Jedenfalls rollt sie ihre Blätter ein und sie werden schon etwas gelb. Steht am Fenster und darunter ist kein Heizkörper - folglich habe ich keine Ahnung, was ihr fehlt.

Ich würde mich über eure Hilfe freuen!

Hab gelesen , dass Wassermangel oder starke Sonne Optionen für das Rollen sein können. Aber Sonne im Winter ist nicht môglich..und Wasser ist auch recht unwahrscheinlich hm:S

Phil

P.S Fotos folgen morgen!
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: phil_93 in 04. Dezember 2011, 13:37:39
so ... ich habe jetzt mal die Wurzeln kontrolliert ... und es ist jede einzelne davon verfault :( zumindest sind sie schwarz :/ und das bedeutet immer etwas schlechtes  :'( :'(

Hab sie jetzt mit warmen Wasser abgespühlt, und mir fiel auf, dass die Wurzeln zwar schwarz, aber nicht matschig sind. Eventuell kann ich sie beschneiden und mit Zimt bestäuben?

Kann ich die Strelizie jetzt IRGENDWIE neu anwurzeln? in ein Glas Wasser stellen oder der gleichen?


BITTE UM SCHNELLE HILIFE  :-\ :-\ :-\
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: matucana in 04. Dezember 2011, 19:31:01
Hallo Phil,

bitte nicht in Wasser stellen, sondern erst mal eine Woche trocknen lassen. Wurzeln würde ich nicht zimten, sondern lieber mit Holzkohlepulver (aus normaler Grillkohle reicht aus) einstäuben.
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 10. Dezember 2011, 14:30:51
Sorry erst heute gelesen würde mich aber matucana anschließen.Und neuguerig ich bin was in der zwischnezeit passiert ist mits pflänzchen.
conni
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: *Frangipani* in 10. Dezember 2011, 15:24:08
was hat der zimt für einen Effekt??? Habe ich noch nie gehört!
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: phil_93 in 10. Dezember 2011, 16:56:08
Zimt ist wie Kohle und verhindert das komplette abfaulen. Matschigen Teil abtrennen, Zimt drauf, neu einpflanzen. So hab ichs auch gemacht. Also hab jede ganz vermatschte Wurzel entfernt, bzw Teile gerettet und mit Zimt bepudert und in frische Erde gepflanzt...und nun ganz wenig gegossen. Da sie sich nicht verschlimmert hat, kônne es ja vielleicht helfen:)
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 10. Dezember 2011, 17:28:01
Wünsche viel Glück.Hab gleich wieder was gelernt, das mit dem Zimt wußte ich auch noch nicht, dies mit Kohle kannte ich.

LG Conni ;)
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: phil_93 in 11. Dezember 2011, 11:56:18
Hehe danke :)

Ich mein, sie war zwar nicht teuer, aber einfach aufgeben will ich sie nicht. Nur leider stand sie während
Meinem krankenhausaufenthalt im Wasser..und das war schon ne Zeit lang. aber immerhin hat papa brav gegossen - und das hatte ich nicht erwâhnt. Wenns also nicht klappt, kaufe ich im Frühjahr eine neue :)
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 11. Dezember 2011, 12:04:38
Vielleicht hast ja Glück. Ich bin auch so`n Probierer.So schnell geb ich auch nicht auf. Daher fand ich das so toll mit Zimt, den hat man immer da, mit Kohlepulver isses nicht so einfach.

LG Conni
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: babelle in 16. Januar 2012, 12:21:19
ZitatIch bin auch so`n Probierer.So schnell geb ich auch nicht auf.

Ich tu mich auch immer sehr schwer, mit dem "Entsorgen" von kränkelnden Pflanzen - hab ich wahrscheinlich von meiner Mutti geerbt, die hatte manchmal den halben Küchentisch voller vermeintlich leerer Töpfe! Das hat meinen Vater immer zu zynischen Bemerkungen verleitet, wenn sie mit ihren "Stümpfen" und  Pötten  geredet hat, in denen manchmal nur Erde zusehen war  ;D .
Ich bin aber genauso wie meine Mutti !
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 16. Januar 2012, 16:30:07
Find ich gut.Die zynischen Bemerkungen kenn ich auch ab und an von meinem Mann.Bei mir dauert es lange is ich wirklich mal was entsorge.Aber so hat eben jeder seinen Flitz.
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: babelle in 16. Januar 2012, 16:39:15
Naja - für einen, der nicht mit unserem Pflanzenvirus infiziert ist, muß das schön ulkig aussehen, wenn der andere mit "leeren" Blumentöpfen spricht  ;) .
Ich glaube, mein Mann kann das auch nicht so richtig nachvollziehen, aber er akzeptiert meinen Pflanzentick und freut sich, daß ich ein Hobby habe, in dem ich so aufgehe.
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: StefanHartwig in 16. Januar 2012, 16:43:54
Hallo,

bei uns ist es genau umgekehrt... da bin ich der Pflanzenfreund.

Dann muss ich mir schon mal anhören: "Darf ich die Petersilie mitessen oder willst Du noch Stecklinge machen?"  ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 16. Januar 2012, 17:01:24
Eigentlich find ich es lustig, denn manchmal wenn er übertrieben gibt es Blumen als Geschenk, meistens als Strauß aber auch schon im Topf.Er ist eben ein Schätzelein :-*.
Aber er akzeptiert es und das ist die Hauptsache, da ich ja noch ein großes Hobby, das Töpfern habe.
LG Conni
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: conni in 16. Januar 2012, 17:04:31
@ Stefan
eigentlich ist es gut das er nicht das gleiche Hobby hat, sonst wär es ein bischen anstrengend.Haben aber ein gemeinsames Hobby unseren Garten er das Gemüse und ich die Blumen und hier experimentieren wir beide.
Titel: Re:Strelizie
Beitrag von: Robert in 18. Januar 2012, 01:15:07
   Hi,
ein richtig schöner OT Thread  ;D ;D

aber ich denke das phils Strelizie mittlerweile eingegangen ist.
Strelizen mögen eher trocken über den Winter gehalten werden,
Wurzeln sind ja auch nicht mehr viele über geblieben.
In dieser Jahreszeit ein schweres Los für die Pflanze.