Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: phil_93 in 01. Dezember 2011, 11:28:03

Titel: Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 01. Dezember 2011, 11:28:03
Hallo Leute,

ich habe mir gestern Abend eine tolle Videoreihe auf Youtube angesehen, und ich musste euch einfach davon erzählen.
Ganz hin und weg von den Informationen habe ich meine Phals natürlich heute gleich so fachmännisch gehandelt, wie der Typ in diesem Video. Wen es interessiert, kann es sich gerne anschauen :)

http://www.youtube.com/watch?v=VS39CnzboI0 Teil 1

http://www.youtube.com/watch?v=liCynRGcRYI&feature=related Teil 2


(Sorry, ich wusste nicht genau in welche Kategorie ich das posten soll :S)

Lg phil
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: *Frangipani* in 01. Dezember 2011, 21:12:23
naja ganz nett...

na deiner Begeisterung zu urteilen , hatte ich mehr erwartet...
im ersten Video war mir jetzt nix neu...
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: markus.online in 02. Dezember 2011, 12:27:54
Finde das Video soweit auch ganz nett. Besonders die Idee, ein solches Video ins Netz zu stellen, gefällt mir. Von den Tips bin ich aber nicht durchweg begeistert.

Den Tip, den Blütenstengel gleich nach dem Abblühen (bzw. sogar noch vor dem Abblühen) an der Basis abzuschneiden, halte ich für zweifelhaft. Das mag EINE Möglichkeit sein, ist aber meiner Meinung sicherlich kein Muss. Bevor ich auf andere Orchideen umgestiegen bin, hatte ich lange Jahre Phalaenopsen und habe den Stengel vor dem Abtrocknen nie abgeschnitten. Die Pflanze entscheidet selber, ob sie ihre Kraft aus dem Stengel zurückzieht und ihn abtrocknen lässt oder ob sie vielleicht noch mal daraus blühen mag. Meiner Erfahrung nach blüht sie in den allermeisten Fällen nämlich nochmal, manchmal sogar noch mehrmals aus dem selben Blütenstiel. Eine Schwächung der Pflanze konnte ich dadurch niemals feststellen. Ich hatte mal eine Phalle, die blühte über mehrere Jahre immer wieder aus dem gleichen Stengel und hat dennoch immer wieder neue Herzblätter und auch weitere, zusätzliche Blütenstengel gebildet. Diese Pflanze lebt heut immer noch und ist NICHT an 'Überblühung' eingegangen.
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: Lantanos in 02. Dezember 2011, 16:03:06
Das kann ich bestätigen! Kurz und bündig  ;)
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: markus.online in 04. Dezember 2011, 14:00:08
Habe mal in meinem Archiv nachgesehen und zwei Bilder einer Riesenphalle gefunden, die zeigen, wie es aussehen kann, wenn man die Blütenstengel nicht abschneidet sondern einfach stehen lässt:

Auf dem ersten Bild sieht man die alten, abgeblühten, zum Teil jahrealten Stengel sehr schön. An diesen befinden sich zwei bereits recht große, an der Pflanze belassene Kindl, aus denen die Phalle ebenfalls üppig blühen kann (und in diesem Fall auch tat und tut). Die Kindl hätte man freilich abtrennen und seperat einpflanzen können, ich finde es aber sehr schön, dass eine Phalle derart in die Höhe wachsen und auf verschiedenen Ebenen blühen kann.

Mag sein, dass es nicht jedermanns Geschmack ist, die zeitweise recht ruppig aussehenden abgeblühten Stengel stehen zu lassen, aber Bild zwei zeigt, was sich aus diesen Stengeln entwickeln kann: Eine erneute üppige Blüte. Wär doch schade darauf zu verzichten, oder?

Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: Picolina1702 in 11. Januar 2012, 16:53:01
wahnsinn ich bin ganz hin und weg von der wunderschön blühenden phalaenopsis!!! das bestärkt mich gleich noch mehr die Stengel nach dem Abblühen nicht abzuschneiden!
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 21. Januar 2012, 11:40:14
Also ich beneide dich auch dafür!! meine Orchis treiben nun beide erneut aus, und bekommen lediglich 3 vereinzelte Blûten :(
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 21. Januar 2012, 12:08:26
Hallo Phil,

schimpfen, einfach nur mit ihr schimpfen.. ;D
das hilft!
Nein, im Ernst, ist das die, die Du abgebrochen  :-[ hast?

herzlichst
Stefan

Eine meiner Phaleonopsis blüht seit Anfang September 2011 verliert jetzt allerdings die ersten Blüten..
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 21. Januar 2012, 12:56:16
Hallo :-)

Nein, die, die ich abgebrochen habe, die ruht sich noch aus :D aber ich habe insgesamt 10 Stk ud eine davon wächst an drei Enden wieder weiter, und hat auf jedem ca 3 Blüten :-/ es handelt sich bei allen um Phalaenopsis und daher denke ich nicht, dass sie zu schwach sind. 4 von meinen orchis bringen gerade neue Triebe, vielleicht sind sie ja deshalb etwas schwächer :S
P.S: Deine Orchi ist der wahnsinn!! Aber wie gießt du die denn?
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 21. Januar 2012, 13:08:45
Hallo phil,

das ist einfach nur eine große Glasvase, die mit Seramis gefüllt ist. die Orchidee steht mit ihrem durchsichtigen Topf einfach oben drauf. Zum tauchen kann ich die einfach rausnehmen... oder ich pladder einfach das Wasser von oben rein... das überschüssige fließt dann in das Seramis...und tut etwas für die Luftfeuchte.. 8)


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: babelle in 21. Januar 2012, 13:14:23
@StefanHartwig

Paßt wohl eher hier rein, meine zerstrittenen Phali´s  ;) , sie haben ja schön geblüht  :)


;D Nein! Die auf dem Bild links steht, wächst vom Licht weg in Richtung Zimmer. Ich hab sie nur zum Fotografieren vom Fensterbrett runter genommen
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 21. Januar 2012, 13:26:26
Also meine Phals halten sich auch alle aneinander an :D und vielleicht haben sie andren beiden mein Sorgenkind ja zum Blühen animiert?:D hhehe

Die idee mit der Vase ist wirklich gut! Sieht toll aus!!
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: markus.online in 21. Januar 2012, 15:37:01
Zitat von: phil_93 in 21. Januar 2012, 11:40:14
Also ich beneide dich auch dafür!! meine Orchis treiben nun beide erneut aus, und bekommen lediglich 3 vereinzelte Blûten :(

Düngen hilft!  ;D 
Bin beim Düngen meiner Orchis ja eigentlich sehr zurückhaltend und dünge recht sparsam, besonders die Frauenschuhe beispielsweise wollen und brauchen nicht viel. Die Phallen dünge ich in der Wachstums- und Blütezeit dagegen allerdings relativ üppig ( so wie es auf der Düngeflasche steht)
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 22. Januar 2012, 21:34:20
Zitat von: phil_93 in 21. Januar 2012, 13:26:26
Also meine Phals halten sich auch alle aneinander an :D und vielleicht haben sie andren beiden mein Sorgenkind ja zum Blühen animiert?:D hhehe

Pflanzen sind die ältesten Bewohner dieses Planeten... sie kommunizieren miteinander, sie helfen einander, sie verteidigen sich... und und und nur wir verstehen noch zu wenig darüber...

Das Internet haben übrigens die Pflanzen erfunden... man hat in Versuchen festgestellt, dass Pflanzen über die Wurzeln auch artübergreifend miteinander "reden" und sich austauschen...

Sie kommunizieren sogar über dritte miteinander....

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 22. Januar 2012, 21:45:00
wie jetzt? Ehrlich?  :o das find ich allerdings sehr interessant! :O

hab sie jetzt extra so zurück gestellt, dass sich die Blätter auch schön berühren :D:D
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 22. Januar 2012, 21:53:11
ja, Phil,

die Pflanzenneurobiologie ist schon ein interessantes Thema...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: Philodendron in 22. Januar 2012, 22:28:51
Hallo Stefan,

magst du, vielleicht in einem eigenen Strang, mehr über die Pflanzenneurobiologie erzählen? Ich finde das Thema sehr interessant.
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 22. Januar 2012, 22:37:28
Hallo Jessica,

ich werde in den nächsten Tagen einen kleinen Überblick in einem eigenen "Strang" hier posten...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 23. Januar 2012, 18:51:46
ja, das wäre wirklich sehr cool! Würde mich auch sehr freuen!!!

Ganz liebe Grüße aus wien :)
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: Lutz in 23. Januar 2012, 21:46:08
AHA  :D :D :D
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: conni in 24. Januar 2012, 11:07:29
Darauf bin ich auch neugierig, für mich hört sich dies sehr interessant an.
LG Conni
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: babelle in 26. Januar 2012, 18:34:36
@StefanHartwig

Meine Phali´s haben mir vorigen Sonnabend "geflüstert", daß es ihnen zuviel ist, jede Woche gewässert zu werden ... Ich hab es weggelassen und schwupps, kommen neue Blätter  :D . Vielleicht hab ichs ja wirklich zu gut mit ihnen gemeint. Die Blütenknubbel wachsen auch schön !
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 26. Januar 2012, 19:01:30
Genau babelle,

manchmal ist es besser den Pflanzen zuzuhören, als mit ihnen zu sprechen... ;D

wußtest Du schon, dass Pflanzen sich gegenseitig belauschen? Wenn die eine von Fraßfeinden heimgesucht wird, fährt die andere ihr Immunsystem hoch...


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: babelle in 26. Januar 2012, 19:08:47
Jaaaaaaaa, das habe ich auch schon gehört, daß die miteinander kommunizieren und wohl auch schon erlebt. Ich hatte eine kleine Chrysantheme zu stehen, und daneben meinen geliebten kleinen Gummibaum.
Einer Morgens war die Chr. von Spinnmilben überwuchert (irre schnell) und am Gummibaum war garnichts - sie muß ihn also gewarnt haben. Auch von den anderen Nachbarn war keiner befallen.
Ich hab sie dann abgeduscht und in einem Balkonkasten verstaut - da draußen hat es mich nicht gestört, falls die doch wieder gekommen wären  ;D .
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: babelle in 28. Januar 2012, 15:32:47
Die Knubbel von meinen beiden wachsen wieder ... jetzt kann ich sie wieder nicht umtopfen - Mist! Was müssen die auch wieder Blüten treiben!


Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 07. Februar 2012, 10:45:17
ohh das freut mich aber  ;D

Ich hab gerade eine Ruhephase :D Dafür hat es meine Oma geschafft, dass ihre beiden Orchis total weiterwachsen und blühen!
*Den tipps des lieben Enkelsohns sei Dank hehe*
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 07. Februar 2012, 18:57:26
Hallo Freunde,

hier noch einmal die Orchi, die in der Glasvase steht.. 1. Bild ist auf Seite 1 hier gepostet.
Links und rechts sind die Blüten abgefallen... ich hatte dann die Stengel etwas eingekürzt... Nun treibt sie die zweiten Knospen...

herzlichst
Stefan

PS: der "Dicke" hat nen neuen Topf
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 11. Februar 2012, 08:46:01
Guten Morgen,

Ach ich sehe gerade den Frûhling kommen, denn die SONNE hat mich aus dem Bett gekitzelt :)

2 meiner Orchis blühen gerade, 3 bilden Knospen und eine einen neuen stengel. Es scheint farbenfroh zu werden hehe :)

Wie gehts bei euch voran?

Lg phil
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: conni in 11. Februar 2012, 12:24:21
Meine Eine aus nem anderen Tread (Phalo will nicht blühen?/Allgemeine Fragen) hat nun den Geist total aufgegeben,keine Ahnung wieso. 2 stehen in voller Blüte und an der 3. kommen 2 Blütenstengel die grad Knospen bilden.
Irgendwie ist auch an einigen anderen Pflanzen Frühling im Spiel,man fängt so langsam anzu treiben.
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: phil_93 in 13. Februar 2012, 19:11:17
Bei mir auch :D freut mich total :)

Meine Callas kommen schon, und langsam beginnt alles wieder zu wachsen :)

Freu mich schon auf den Frühling *zappel*

liebe Grüße,

phil
Titel: Re:Phalaenopsis Pflegeanleitung
Beitrag von: StefanHartwig in 13. Februar 2012, 19:18:55
Hallo,

ich finde es auch schön, dass die Tage nun wieder heller werden... ::)

Meine Orchis blühen immer noch um die Wette ;D ;D ;D

Und ein Melonenkaktusbaby hat das Licht der Welt erblickt...
Die Bilder zeigen Melonenkaktusmama und -baby

herzlichst
Stefan