Hallo liebe Pflanzenfreunde :)
Jawohl, ich hab da so meine Sorgen um meine Monstera, die hat nämlich schon einiges durch und ich arbeite daran ihr viele schöne Jahre zu bereiten.
Neben einem Kind welches die M. regelrecht ertränkte (und das täglich) gab es da noch eine junge katze, welche die M. regelreicht zerfleischte.
Die M. war bis dahin recht groß gewachsen.
Zurück blieben 2 Stümpfe in einem recht großen Pflanzentopf...die Katze musste weichen weil ich Allergiker bin 8)
Obwohl wir die Hoffnung aufgaben (ich nicht!) behielt ich den Topf mit den Stumpfen da...und sie an, es lebt ja doch noch ;D
das ist jetzt 1 Jahr her, inzwischen ist die M. etwas herangewachsen aber damit auch meine Fragen zur weiteren Pflege...
1.) So einiges wächst mehr horizontal als vertikal..kann ich Zwang anwenden um das ganze am Stock in der Mitte des Topfes wachsen zu lassen?
2.) Es kommen inzwischen wieder neue blätter, aber seit einigen Wochen haben einige andere an Farbe verloren (siehe Foto)...woran liegt das?
3.) 1 Blatt hat am Rand sogar braune trockene stellen...ich gieße wöchentlich 1L frisches Wasser in den Topf (Volumen des Topfes weiß ich nicht, ist aber relativ groß ;D )
War das zu wenig? Hab vorhin gelesen das der boden immer feucht, aber nicht zu nass sein sollte..naja, vielleicht war er immer zu trocken?
weitere fragen folgen ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4704/fotos/05112011466_preview_051111171157.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4704/fotos/05112011464_preview_051111171059.jpg) (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4704/fotos/05112011465_preview_051111171027.jpg)
Hi,
ich bin wirklich keine Expertin in Monstera-Fragen. (da kommen sicher nachher noch welche) Aber das Blatt mit weniger Farbe, das kann ich schon mal erklären. Deine Monstera ist eine panaschierte Form, d.h. sie hat grüne und weiß-grün gemusterte Blätter. Und das ist keine Mangelerscheinung sondern eine Laune der Natur.
Ansonsten fehlt Eurer Pflanze nach meiner Ansicht nach Sonne. Aber schumer mal erst, was die Cracks meinen ;)
na dann warte ich mal gespannt ;)
Hallo
Panaschiertungen sehen anders aus, auf mich wirkt dieses Blatt eindeutig krank und keineswegs panaschiert !
Die Pflanze steht ausserdem eindeutig zu dunkel !! (Wenn das auf den Bildern ihr eigentlicher Standort ist und nicht extra fürs Foto ausgesucht wurde)
Die Blätter sind eindeutig zu geil und suchen sich mit ihren langen Stängeln den Weg zum Licht, weshalb sie auch umknicken, bzw nicht horizontal wachsen.
Das ist meine Meinung zu dieser Pflanze
Lg
Lea
ich denke auch, dass das kein Panaschierung ist, sondern eher ein Blatt, das demnächst abstirbt...außerdem, wäre ein solches Blattmuster von Anfang an zu sehen gewesen und nicht jetzt plötzlich...außerdem schließe ich mich den andren an....sie brauch einen helleren Platz!
LG
ich hätt grad Lust zu wetten wegen der Panaschierung ;)
Aber wir werden es definitv erst wissen, wenn sie den hellen Standort hat und es ihr besser geht.
Ich würd mich trauen zu wetten, und zwar zu 100 %
Das ist KEINE Panaschierung und wenn du selbst auch eine mdv hast, dann wirst du es auch wissen ;) ::)
Ich dachte eine M. braucht nicht viel Licht bzw. nimmt das wenige Licht mit großen Blättern auf!?
Werde sie aber auf jeden Fall an einen helleren Ort stellen.
Noch eine Frage:
Seit einigen Monaten hat die M. Blätter welche kleiner sind als die übrigen und die Form ist nicht so eben, erinnert mehr an eine Hügellandschaft.
Hängt das auch mit der Helligkeit zusammen?
Bis hierhin schonmal Danke für die vielen Antworten :)
Wenn die Pflanze wieder mehr Licht bekommt, dann werden die Blätter auch wieder ihre ursprüngliche Ausprägung bekommen.
Zitat von: NoGreenThumb in 06. November 2011, 14:33:50
Ich dachte eine M. braucht nicht viel Licht bzw. nimmt das wenige Licht mit großen Blättern auf!?
Weniger Licht als bei anderen Pflanzen ist schon ok, aber dort wo sie jetzt steht, ist es für eine Pflanze wirklich zappenduster. Stell sie als Sofortmaßnahme an ein Fenster, am besten Ost oder West, dann wirds ihr schon besser gehen.
Außerdem schaut mir der Topf im Verhältnis zu der noch jungen MD ziemlich groß aus. Ich würde dir raten, nicht pauschal einmal wöchentlich 1 l Wasser zu gießen, sondern erst mal mit dem Finger ein bisschen in der Erde zu bohren. Und nur wenns auch ein paar cm unter der Erdoberfläche abgetrocknet ist, wieder gießen. Wie oft du gießen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Temperatur, Topfgröße (ist er schon ganz durchwurzelt?) usw.
Braune Blattspitzen kommen oft von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. Dagegen hilft besprühen.
Wenn du das alles beherzigst, wirds deiner Monstera bestimmt bald besser gehen. :)
Viele Grüße,
Lara
PS: Ich wette auch gegen die Panaschierung. Schon allein deshalb, weil man MDVs nicht an jeder Straßenecke bekommt... ;)
ich habs mir noch dreimal angesehen auf den Fotos und vielleicht habt Ihr doch recht. Mal sehen.
Also eine Panaschierung ist es auf alle Fälle nicht,denke eher ein langsames gelb werdendes Blatt.Gib ihr mehr Licht,und sie wird zunehmend besser aussehen,und die ersten Spalten werden kommen.Diese gönnt sich das Monster nur wenn sie genug Licht bekommt. ;D
Zitat von: Lara in 06. November 2011, 20:04:01
Zitat von: NoGreenThumb in 06. November 2011, 14:33:50
Ich dachte eine M. braucht nicht viel Licht bzw. nimmt das wenige Licht mit großen Blättern auf!?
Weniger Licht als bei anderen Pflanzen ist schon ok, aber dort wo sie jetzt steht, ist es für eine Pflanze wirklich zappenduster. Stell sie als Sofortmaßnahme an ein Fenster, am besten Ost oder West, dann wirds ihr schon besser gehen.
Außerdem schaut mir der Topf im Verhältnis zu der noch jungen MD ziemlich groß aus. Ich würde dir raten, nicht pauschal einmal wöchentlich 1 l Wasser zu gießen, sondern erst mal mit dem Finger ein bisschen in der Erde zu bohren. Und nur wenns auch ein paar cm unter der Erdoberfläche abgetrocknet ist, wieder gießen. Wie oft du gießen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Temperatur, Topfgröße (ist er schon ganz durchwurzelt?) usw.
Braune Blattspitzen kommen oft von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. Dagegen hilft besprühen.
Wenn du das alles beherzigst, wirds deiner Monstera bestimmt bald besser gehen. :)
Viele Grüße,
Lara
PS: Ich wette auch gegen die Panaschierung. Schon allein deshalb, weil man MDVs nicht an jeder Straßenecke bekommt... ;)
ich werde mich dran halten und hoffe das sie dann bald wieder "aufblühen" kann :)
inzwischen haben sich die kleineren blätter (siehe foto oben, schön glänzend) auch so verfärbt, und so richtig entfaltet haben sie sich auch nicht.
mangelt es ihnen auch an licht?
inzwischen hab ich den Topf gedreht (die kleinen blätter dem fenster zugewandt).
ich konnte außerdem beobachten das sich der stiel eines blattes oberhalb gelb färbt..woran liegt das denn jetzt?
das blatt selber sieht gesund aus.
fotos kann ich frühestens morgen liefern
edit:
@ Lara:
der topf ist ganz bestimmt durchwurzelt..das monster war mal höher als ich (über 1,90)...böse katze!!!
und ich achte jetzt darauf wie ich wässer
definitiv braucht die Pflanze sooo viel licht wie möglich, klar können Monsteras überleben mit wenig Licht, aber dann eben so wie deine. Es ist eben eher ein Dahinsiechen.
Gib ihr maximales Licht und sie wird dir mit großen Blättern mit Spalten und Löchern danken. Das heißt Südseite!
Steht sie vielleicht auch zu kühl. Dann muss sie trockener stehen. Wenn sie warm steht, kannst du ruhig viel gießen. (meine stehen immer im wasser in den geheizten Räumen und halbtrocken in den ungeheizten).
Ich hoffe, du pflegst dein Kind besser als deine Pflanze und die Katze....
Zitat von: NoGreenThumb in 16. November 2011, 00:05:30
edit:
@ Lara:
der topf ist ganz bestimmt durchwurzelt..das monster war mal höher als ich (über 1,90)...böse katze!!!
und ich achte jetzt darauf wie ich wässer
Achso, ok, dann ist ja zumindest vom Gießen her alles in Ordnung. Ist mir nämlich selber auch schon passiert, dass der Topf zu groß war und ich die Pflanze deswegen ersäuft hab... ::) :-[