Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: wildkraut in 01. November 2011, 16:42:20

Titel: dunkle springende Punkte
Beitrag von: wildkraut in 01. November 2011, 16:42:20
Hallo alle miteinander.

schon etwas länger her das ich mich hier gemeldet hab, aber nun is es ma wieder soweit:
an einer Fensterbank in der Küche und bei der einen Pflanze, die aufm Balkon steht, hab ich springende Punkte. Das hört sich vielleicht komisch an, is aber so ;-)
Nein im Ernst. Ich hab leider keine Ahnung was da so munter durch die Küche hüpft (haftet auch an der Tapete und auf Glas), gehe aber davon aus dass es sich um winzig-kleine Tierchen handelt. Es sind zwaar in Küche und Balkon auch Kleepflanzen, aber ich denk die blühen anders und vor allem nicht jetzt...
Mit Neem-Öl-Lsg. hab ich den Grünlingen schon mehrmals den Kopf gewaschen, bringt aber nur temporär was...jetzt hoffe ich, dass mir einer von euch erstmal sagen kann WAS das ist, WAS das anrichtet, und WIE ich die Dinger weg bekomme?

Dazu sollte ich erwähnen dass ich Haustiere hab, weswegen ich mich freuen würde, wenn es ohne die chemische Keule geht.
Fotos:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2959/fotos/BILD3230_preview_011111163229.jpg)
und das andere in der Galerie "Schädlinge", is nur leider unscharf.

Ich hoffe einer von euch weiß was meine Grünlinge plagt, oder eben auch nicht, mit bestem Dank im Voraus 

Wildkraut
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: wildkraut in 02. November 2011, 07:55:20
Oh bitte bitte bitte.
Weiß keiner was die Pflänzlein plagt?
Hat evt. jemand nen Rat wo ich die Lösung finden kann?

Könnte es ne Abart der Schildlaus sein ???

Ich weiß nicht mehr weiter...
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Kate MacLila in 02. November 2011, 08:04:46
Hallo Wildkraut,

ich hab keine Idee, was die dunklen springenden Punkte sein könnten, die auch auf Glas und Tapete haften.

Aber Schildläuse sind es auf keinen Fall. Die hüpfen nicht und wären an der Pflanze gut zu erkennen. Ausserdem sieht Deine Crassula doch prima aus.

Also ich würde mal die Erde untersuchen, ob da Viecher drin wohnen und gegebenenfalls umtopfen in frisches Substrat. Und dann vielleicht erst mal Gelbtafeln anbringen und sehen, ob da Tierchen kleben bleiben und wenn ja welche.
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: *Frangipani* in 02. November 2011, 10:46:11
gelbtafel ist eine gute Idee!
Ich hatte deinen Beitrag gestern schon gelesen und mich in alten Beiträgen auf die Suche gemacht, hatte da eine Idee im Hinterkopf von so einem Schädling....aber dann doch nichts gefunden.
Blattläuse können es nicht sein oder? die Fliegen ja mehr...
Vielleicht Trauermücken, die sind schwarz und haben mehr so einen hüpfenden Flugrythmus, könnte man auch für Sprünge halten...Gebltafeln ziehen sie magisch an, wenn viele kleine Mücken daran haften, waren es Trauermücken...
Die holt man sich ganz schnell mit nicht sterilisierter Erde ins Haus, oder wenn man einen Neuzugang hat, die Mücken an sich Schaden den Pflanzen selbst nicht, nur ihre Larven, wenn sie in Massen auftretet, dann fressen sie an den Wurzeln herum...


Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: wildkraut in 02. November 2011, 23:06:13
hmmm, scheint echt ein Mysterium zu sein was sich die Plants da eingefangen haben.
Habe das auch falsch erklärt: AKTIV seh ich die Teile nicht hüpfen, geschweige denn sich bewegen. Die hocken halt nur so an den komischsten Orten. Jeden Tag aufs Neue, trotz penetrantem wegwischen, rumsprühen, etc. Und dann auch nicht platt auf der Oberfläche, sondern z.T. nur mit einer Kante an der Wand/Glas/Tapete/nächste Pflanze dran.

Mücken würde ich ja fliegen sehen, aber die Sticker probier ich trotzdem, evt. zieht das die Teile an.

Wie gesagt, bisher weiß ich ja noch net einmal ob es sich hier um Tierchen handelt oder ob da irgend ne Pflanze ihre Samen vehemment durch die Küche ballert...
aber ein besseres Foto ist entstanden:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2959/fotos/BILD3178_preview_021111230345.jpg)
Wer auch immer nur nen Verdacht hat, bitte raus damit. Hab echt Angst dass sich das ausbreitet, dann hät ich viiiiiiiiiiiiiiel umzutopfen...

Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Kate MacLila in 02. November 2011, 23:14:26
sowas Ähnliches hatte ich mal in einer Packung mit Bohnenkernen eingeschleppt. Die haben sich durch Lasagne-Nudelplatten gebohrt und durch alle möglichen Packungen. Wenn sie das sind, sind es kleine Käferchen.

Könnte da sein, dass die gar nicht aus den Pflanzen kommen, sondern aus Deinem Vorratsschrank?

http://www.chefkoch.de/forum/2,10,9064/Hilfe-Kleine-schwarze-Kaefer.html
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: *Frangipani* in 03. November 2011, 13:17:17
genau zu erkennen ist ja nicht wirklich was, aber mich erinnert die form ja an Borkenkäfer :), kates idee könnte also stimmen...
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: wildkraut in 03. November 2011, 13:33:27
wenn's so einfach wär, wär's schön.
Leider machen diese Wasauchimmer nicht den Eindruck auf mich, als wären sie Käfer, zumindest nichts von dem was sich in Literatur und Internet finden ließe. Larven sind nirgends zu finden, bzw. irgend welche anderen Zwischenstadien von irgendwelchen Insekten. Das macht mir ja eben zu schaffen.
Und wären es Käfer, würde man sie doch mal bei der Fortbewegung erwischen, sei es fliegend, kriechend oder hüpfend...
Ich beschreib sie euch einfach mal genauer:
Die Dinger/Tierchen/Wasauchimmer sind 2 mm lang, 1 mm breit und plätter als platt. Die Farbe der einzelnen Wasauchimmer varriert, von rötlich über braun bis fast schwarz. Würde vermuten das hat was mit dem Altersstadium der Wasauchimmer zu tun. Auf einer der platten Seiten sind ganz dünne Adern o.ä. zu erkennen, wie ein mirkro-minimalisiertes, ausgetrocknetes Blatt. Nur extrem hart und auch mit einem spitzen Gegenstand nur schwer zu zerteilen.
Sie sind in der Lage, an alle möglichen (und unmöglichen) Untergründen zu haften. Dies tun sie entweder durch Kontakt mir einer ihrer platten Seiten und dem Untergrund, können sich aber auch mit einer Kante ihres Körpers, so dass die Kontaktfläche Körper-Untergrund nur ein hunderstel-mm² sein kann, orthogonal zum Untergrund "aufstellen".
Vielleicht hilft die Beschreibung weiter, ansonsten versuch ich die Kamera dazu zu kriegen, dieses Mini-Drecks- Teil anständig zu fotografieren.

Bis dahin hoffe ich, jemand weiß mehr, ich werd mir nacher mal exemplarisch bei einem Grünling die Füße anschaun.

MfG Wildkraut
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: *Frangipani* in 03. November 2011, 13:37:24
Die Beschreibung klingt für mich total nach Schildlaus, aber ich habe noch nie erlebt, dass eine Schildlaus die Wand hoch krabbelt, wo bei sie sicher krabbeln können, da sie sich auch von Pflanze zu Pflanze ausbreiten können...
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Pflänzelfreund in 03. November 2011, 14:06:34
Sind die dunklen Punkte an der Wand fest? Also gehen sie weg wann man drüber reibt`?
Falls nicht, dann ist es Fliegensch****
Da wir hier auf einem Bauernhof leben, haben meine Pflanzen genau dieselben Punkte überall auf den Blättern, aber das sind wie gesagt keine Tiere sondern der Kot unserer Stallfliegen und Mücken.
Wenn ich an spingende Tiere denke dann kommt mir auch der Floh in den Sinn, aber ob die sich einfach auf Tapetten und Pflanzen setzen?? Ausserdem würde man es ja dann merken, durch jucken etc.
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: wildkraut in 03. November 2011, 16:11:36
Nein also Fliegenschiss ist es nicht.  ;)Da würde ich auch nicht so ein Rästelraten drum machen. Genauso wenig wie bei Käfern die sich in Literatur und Netz nachlesen und bestimmen lassen.
Flöhe sind es aufgrund ihrer Erscheinung und Null-Aktivität schonmal nicht und Läuse geben bisher auch nix in diese Richtung her.

Gibt es keinen Schädling- Spezialisten unter uns der jetzt einfach nen lateinischen Namen nennen kann ??? Das wär echt Suuuuuuuuuuuper!
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Kate MacLila in 03. November 2011, 20:45:42
Ich bin noch nicht von der Existenz eines Schädlings überzeugt, Wildkraut.

Wenn Du meinst, dass es kein Käfer sein kann, dann tipp ich doch auf den Samen vom Klee. Der ist nämlich auch schwarz und springt durch die Gegend.
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: ulli.92 in 04. November 2011, 14:07:48
aber samen sind doch nicht lebendig, und schädlinge schon. Krabbeln die denn? oder springen die nur?
also schildläuse sind es nicht, die sehen doch nun ganz anders aus. Und was ist wenn es eine seltene mikrokäferart ist?
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Panaque in 04. November 2011, 16:02:29
sie hat ja bisher weder das springen noch laufen gesehen.
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Epi in 04. November 2011, 18:59:03
Hi

....nur so ne Idee ::)

Hast du vllt. diesen Klee irgendwo stehen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Horn-Sauerklee
Diese Kleeart verteilt gerne ihr Saatgut und überall pappen bleiben tun die Samen auch!
Titel: Re:dunkle springende Punkte
Beitrag von: Kate MacLila in 04. November 2011, 19:07:24
genau die meinte ich auch. Und hinterher hat man überall in allen Blumentöpfen diese Kleepflänzchen.  >:(