Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Blondie76 in 01. November 2011, 12:07:58

Titel: Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Blondie76 in 01. November 2011, 12:07:58
Hallo zusammen,
ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich meine Zamioculcas aus versehen zu nass gehalten habe. Mittlerweile faulen mir die einzelnen "Stiele" (oder wie man das nennt) weg. Die Pflanze wird immer weniger und ich würde gerne retten, was noch zu retten ist. Ich kenne mich aber mit der Pflanze noch nicht so aus. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich sie einfach mal aus dem Topf hole und die fauligen Sachen wegschneide, bevor mir die einzelnen Teile entgegen fliegen. Irgendwie habe ich nach dem "buddeln" heute auch das Gefühl, dass sie zu tief eingetopft ist und ich immer auf Teile der Pflanze gegossen habe, wo sie gar nicht richtig abtrocknen kann.

Kann mir jemand ein weiter helfen und unterstützend beistehen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Blondie76
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 01. November 2011, 12:17:18
Hallo,
also ich würde sie auf jeden Fall rausholen. Alles faule wegschneiden, Erde richtig abspülen und die Pflanze dann erstmal ein paar Tage trocknen lassen und dann wieder in durchlässige Erde neu eintopfen. Auch wieder ein paar Tage trocken lassen und dann ganz vorsichtig wieder ein wenig angiessen. Aber wirklich nur wenig. Sie speichert ja das Wasser. Da ist weniger auf jeden Fall mehr.

Hoffe, du kannst sie noch retten.

gruss heike
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Blondie76 in 01. November 2011, 12:29:28
Hier ein paar Bilder vom Schaden  :(.

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4146/fotos/dscf2266u_preview_011111124201.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4146/fotos/dscf2267n_preview_011111124210.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4146/fotos/dscf2268u_preview_011111124219.jpg)

Das hier sieht ja noch gut aus.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4146/fotos/dscf2270q_preview_011111124228.jpg)

Lg Blondie76
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 01. November 2011, 16:57:52
Hallo,
also die, die du schon so rausziehen konntest, wirst du wohl nicht mehr retten können. Die würde ich schon entsorgen.
Die anderen, die noch fest in der Erde sitzen, solltest du rausholen und in neue Erde setzen, die erstmal trocken bleibt für einige Zeit. Und dann später erst gaaaaanz vorsichtig anfangen zu giessen.

gruss heike
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Michoa in 01. November 2011, 17:02:00
Hey,

ich hatte mir vor ein paar Monaten eine im Baumarkt gekauft. Leider hatte die schon Wurzelfäule und ich konnte sie leider auch nicht mehr retten.
Was aber möglich ist, aus den einzelnen Blättern einfach neue ziehen.
Dazu einfach ein Blatt sauber abschneiden und in Erde, Perlite, Blähton oder ähnliches setzen und feucht halten. Nach 4-6 Wochen bilden sich neue Wurzeln.
Natürlich hast du dann nur ganz kleine Mini-Pflanzen, aber die werden schon wieder groß :D

Gruß Michoa
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: conni in 01. November 2011, 17:20:24
Gute Erfahrungen hab ich mal gemacht indem ich die Schnittstellen gleich nach dem Schneiden mit Holzkohlepulver eingestäubt hab.Auf alle Fälle vorsichtig mit wenig Wasser behandeln und die Tips der anderen beachten.Viel Glück.
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Pflänzelfreund in 01. November 2011, 18:29:33
Ich würd auf jeden Fall neue Erde nehmen wenn du sie umtopfst. Deine sieht so aus, wie die normale billige Torf Baumarkt Erde und die ist gar nicht gut für die Pflanzen. Die ist total hart wenn sie mal trocken wird und sie dann wieder feucht zu kriegn is auch ne kunst für sich.
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: *Frangipani* in 01. November 2011, 19:40:40
ich würde ja 2 der Vorschläge beherzigen, austopfen und neue Erde und erst´einmal trocken halten und parallel dazu Blatt Stecklinge bewurzeln...
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Lantanos in 01. November 2011, 19:50:51
Also bevor ich anfange, an so einem verfaulten Stück Pflanze den Lazaruserwecker zu spielen, hole ich lieber eine neue und pflege sie richtig, von Anfang an inkl. Substrattausch. Die werden doch in jedem Super- und Gartenmarkt angeboten wie sauer Bier; also warum nicht die Biotonne bemühen, aus den Fehlern lernen und einer neuen Pflanze ne Chance geben.
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Rosebud in 01. November 2011, 20:02:06
Hi Blondie,

haste denn viele Blätter übrig, die Du noch einsetzen könntest ?

Ist ja ein Versuch wert

guck mal hier rein, bis zur Mitte runterscrollen

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=918

Vllt. haste ja das lück und es wird was.
Bei mir hat es nix gebracht.. ;D

Ansonsten stimme ich auch den anderen Freunden zu  :D
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Pflänzelfreund in 01. November 2011, 20:53:04
@ Lantanos Weil es mehr Spaß macht aus Stecklingen zu ziehen, als wieder 3-6 € zu zahlen, die unnötig sind.  ;) ;)
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Lantanos in 01. November 2011, 21:00:27
Jo, Spaß ist subjektiv  ;) Gerade bei einer Zami und der langwierigen Blattvermehrung; das kann frau ja parallel machen und trotzdem für billig Geld ne neue Pflanze holen. Das finde ich sinnvoller, als an einer todgeweihten Knolle rum zu basteln.
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 06. November 2011, 00:06:17
Hallo,
also das ist ja jedem selbst überlassen, ob er sich an den Versuch wagen möchte, sie zu retten und neu zu ziehen oder sich eine neue Pflanze zu kaufen. Das muß sie selbst wissen.

Eines gebe ich dir aber beim Neuziehen zu bedenken. Die Zamis sind nicht gerade die schnellsten beim Wurzeln und neutreiben. Da brauchst du vieeeeeeeeeeeeel Geduld.
Hab ich auch mal versucht mit zwei kleinen Stecklingen und es hat über ein halbes Jahr gedauert. Jetzt sind gerade die ersten beiden neuen Blattstiele gekommen.

gruss heike
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Lutz in 07. November 2011, 14:14:39
Das ist ja der Sinn,aus alt versuchen was neues zumachen.Leben retten ist hier die Devise.
Neue Pflanze kaufen kann ja jeder. :D
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 13. November 2011, 18:16:13
Hallo,
ganz genau lieber Lutz, sehe ich auch so. Es macht auch viel mehr spaß, sich eine Pflanze aus einem Steckling zu ziehen und zu beobachten, wie er immer größer und schöner wird, als sich einfach eine große Pflanze zu kaufen.

Und, was hast du nun gemacht mit deiner kranken Pflanze?

gruss heike
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: ulli.92 in 13. November 2011, 18:46:26
ich dachte auch, dass dieses Forum hier dazu da ist Hilfe zu geben und Tipps bei kranken Pflanzen und nicht für lapidara Äußerungen zum Neukauf. Klar, jede Pflanze kann man neu kaufen, für solche Aussagen braucht man aber kein Forum. Und vielleicht hängt man ja auch an der einen oder anderen?
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Michoa in 13. November 2011, 18:56:45
hat schon mal jemand eine komplette Pflanze aus Blättern gezogen?
Ich habe bereits ein Blatt, welches schon Wurzeln hat. Aber wenn ich eine etwas größere Pflanze haben will, dann sollte ich wohl eher 5 oder mehr Blätter oder so in einen Topf setzen oder?
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 13. November 2011, 19:39:41
Hallo,
puh, also wenn du ein paar Jahrzehnte zeit und geduld hast, dann kannst du das vielleicht schaffen. Wenn sie schon Wurzeln hat, ist schon mal die Hälfte geschafft, bis zum Neuaustrieb kann es allerdings seeeeeeeehr lange dauern. Und wenn man bedenkt, daß selbst eine größere Pflanze pro Jahr nur aus jedem - wie nennt man das jetzt - Blattstiel ein einziges neues schiebt, dann dauert es schon einige Jahre, bis du eine ansehnliche Pflanze hast.

Ich selbst hab mal eine Zami bekommen, die aus drei Stielen bestand. Ich hab sie jetzt seit drei Jahren und erst in diesem Jahr hat sie die ersten zwei neuen Stiele bekommen.

Aaaaaalsoooo, gaaaaaanz viel Geduld...

gruss heike
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Canis in 13. November 2011, 19:46:04
kommt vllt auch auf den standort an?
die von meiner mum ist dieses jahr explodiert, da konnte man beim wachsen zu sehen  ;)
aber hat davor auch länger dunkler gestanden, da hat sie vllt reserven gesammelt  ;D
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: Michoa in 13. November 2011, 20:30:25
hmmm glaube den Spaß mach ich mir mal.
Wäre doch recht interessant zu wissen, ob man es wirklich selbst schafft ne etwas größere Pflanze komplett selbst zu züchten :)
Titel: Re:Zamioculcas zamiifolia zu nass - hilfe jetzt fault sie
Beitrag von: wiggi in 13. November 2011, 20:58:38
Hallo,
ist bestimmt interessant. Wünsche dir viel Glück und vielleicht kannst du mal jedes Jahr ein aktuelles Foto zeigen. Dann können wir dran teilhaben.

gruss heike