Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: FritzH in 31. Oktober 2011, 05:55:47

Titel: Geldbaum
Beitrag von: FritzH in 31. Oktober 2011, 05:55:47
Hallo liebe Leser,
Habe meinen Geldbaum (ca. 8 Jahre alt, Größe ca. 60x60 cm) vor meinem Urlaub vom Südbalkon in den angrenzenden unbeheizten Wohnraum gestellt.
Nach meiner jetzigen Rückkehr (29.10.2011) habe ich mit Freude und Erstaunen festgestellt, dass er ca. 20 Blütenansätze hat (das 1. Mal)
Was muss ich weiterhin beachten, auch wie alle anderen Jahre nun kühl stellen
bei ca. 10° oder was könnt ihr mir empfehlen ?
Danke im Voraus, Gruß Klaus
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Lantanos in 31. Oktober 2011, 08:36:53
Ja, kühl, hell und trocken!
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 31. Oktober 2011, 10:31:43
HAST DU ES GUT!
ICH BENEIDE DICH!
Ich denke behandle ihn so wie bisher auch, es scheint ihm ja gefallen zu haben  :)
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Lantanos in 31. Oktober 2011, 10:42:25
Unsere stehen auch bald in voller Blüte...
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Philodendron in 31. Oktober 2011, 10:49:00
*Neid*  ;D
Irgendwie scheine ich kein gutes Händchen für Geldbäume zu haben. Meine wachsen kaum und an Blüten wage ich gar nicht einmal zu denken...
In Bezug auf die Überwinterung habe ich mir da heuer schon meine Gedanken gemacht, jedoch kann ich ihnen die Kombination hell und kühl nicht bieten. Allenfalls um die 15° C wäre an einem Nordfenster machbar. Meint ihr, ich könnte die Geldbäume wie meine Kakteen in einer dunklen Garage, in der es jedoch deutlich kühler als 10° Csein wird, überwintern?
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Lantanos in 31. Oktober 2011, 11:34:12
Dabei sollten die bei euch im Sommer im Freien doch wachsen wie blöd. Unsere stehen im Sommer mehr oder weniger sich selbst überlassen im Garten und bekommen nur ab und zu Dünger. Jetzt stehen sie am Süd- bzw. Ostfenster, auch nicht kühl und bekommen alle paar Wochen mal Wasser.
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 31. Oktober 2011, 12:32:44
ich habe nur einen Ableger von letztem Jahr...bis der blüht das dauert  :'(
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Rosebud in 31. Oktober 2011, 12:43:36
 
Zitat von: FritzH in 31. Oktober 2011, 05:55:47
Hallo liebe Leser,
Habe meinen Geldbaum (ca. 8 Jahre alt, Größe ca. 60x60 cm) vor meinem Urlaub vom Südbalkon in den angrenzenden unbeheizten Wohnraum gestellt.
Nach meiner jetzigen Rückkehr (29.10.2011) habe ich mit Freude und Erstaunen festgestellt, dass er ca. 20 Blütenansätze hat (das 1. Mal)
Was muss ich weiterhin beachten, auch wie alle anderen Jahre nun kühl stellen
bei ca. 10° oder was könnt ihr mir empfehlen ?
Danke im Voraus, Gruß Klaus


Hallo Klaus,

sei Willkommen hier im Forum.



Das mit den Blüten beim Geldbaum passt ja.

( Ein Geldbaum, der eigene Blüten
macht.... (http://www.jey-key.de/user_uploads/1320061144_1.harharharhar.gif)(http://www.jey-key.de/user_uploads/1320061144_1.harharharhar.gif)(http://www.jey-key.de/user_uploads/1320061144_1.harharharhar.gif).)



Im Ernst, haste mal ein Foto von den Blüten ?
Und wenn es nur mit der Handykamera gemacht ist.  ;D

Habe soetwas noch nie gesehen, ein Geldbaum der blüht....  :D

Liebe Grüße Carola

Apropos: Behandle Deinen Geldbaum wie bisher auch.

Er dankt es Dir mit Blüten
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 31. Oktober 2011, 12:56:46
 Carola der Scherzkeks ;D
schau mal hier ganz nach unten scrollen

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=240&modus=1&letter=G
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Rosebud in 31. Oktober 2011, 13:11:57
Uuuupps, "ganzdollmichschäme" und gehe in die Ecke  ;D

Klaus, kannst vergessen dat mit dem Foto.

Unseren " Blüten machenden Geldbaum " im Lexikon habe ich gesehen, abba ich habe HIV.....han' isch verjessen     ::)

Thanks Julia  ;D
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Pit in 02. November 2011, 00:29:19
Hallo zusammen,

Ich hab vor zwei Monaten einen meiner Crassulas stark zurückgeschnitten weil er sehr stark vergeilt war, dabei kam ich auf die Idee, ihn zu gestalten.
Mal sehen was draus wird, neue Blätter und Zweige bekommt er schon reichlich.
Vielleicht wird mal ein richtiger Bonsai draus... ;D ;D

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4634/fotos/PICT0245_preview_181011001839.jpg)
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Lantanos in 02. November 2011, 08:39:11
Oh ja schön! Ich gestalte unsere auch so ähnlich, sie sitzen nur in normalen Töpfen; starken Schnitt machen die problemlos mit.
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Netti in 02. November 2011, 09:11:40
Hallo ihr Lieben,

herzlichen Glückwunsch allen mit Blüten gesegneten!Ich habe auch mehrere Geldbäume (u. A. einen ca. 10 Jahre alten von meiner Schwiegermutter) und schneide alle regelmäßig zurück. An einem experimentiere ich schon länger, habe ihn stark zurückgeschnitten und wollte ihn auch eher in Richtung Baumform haben. Der Gute hat jetzt wieder ausgetrieben, aber er bekommt im Gegensatz zu den andern beiden riesige Blätter. Kann es sein, dass er zu viel Wasser hat? (Er steht bei mir im Büro und wird natürlich mehr betüdelt, als die Pflanzen zu hause im Urwald)

Und noch eine Frage an die erfahreneren Geldbaum- Besitzer: Würde es ein Geldbaum zur Überwinterung auch in einem Hausflur (Mietshaus) an einem Nordfenster aushalten?

LG Netti
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Pit in 02. November 2011, 09:21:31
Hallo Netti

Das mit den großen Blättern liegt meistens daran, dass er zu dunkel steht.
Grassulas mögen volle Sonne.
Du kannst ihn aber auch mal im Frühjahr entspitzen, dann verzweigt er sich und die Blätter die nachwachsen sind kleiner
Gießen reicht eigentlich einmal die Woche. Ich gebe meinen immer erst Wasser wenn die Erde richtig trocken ist.
Das mit der Überwinterung am Nordfenster hab ich jetzt noch nicht probiert (ich hab keins), dürfte aber eigentlich nichts ausmachen...

LG Pit
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Canis in 02. November 2011, 09:27:11

Das mit den riesen blättern macht mein steckling auch, er steht am südfenster
Aber leider bei ca. 20 grad... Vllt für die temperatur trotz sudfenster zu wenig licht?!
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Pit in 02. November 2011, 12:58:21
Meine Stecklinge hatten anfangs auch Riesenblätter, das gibt sich dann aber wenn er Verzweigungen bekommt.
Ich schneide bei meinen Bäumchen jedes Jahr die Spitzen, dann verzweigen sie sich und die Blätter werden auch kleiner.
Vielleicht gibst du auch zuviel Dünger.
Also ich dünge meine kaum und sie gedeihen trotzdem sehr gut.
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Netti in 03. November 2011, 11:03:21
Hallo Leute,

mein Geldbaum auf Arbeit hat sehr wenig Licht (Nordfenster) und momentan wird er nicht gedüngt. Zu wenig Licht und zu viel Wasser? Es ist mir ein Rätsel.
Kann mir vielleicht noch jemand beantworten, ob so ein Geldbaum den Winter an einem kalten Nordfenster aushält?

LG Netti
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 03. November 2011, 13:19:26
hi Netti
er hat es lieber kalt als warm, was meinst du mit kalt, -5°?2°? 10°? 15°? bei mir ist das alles kalt  ;D
so ab 10° ist definitiv kein Problem....wenn er sehr kühl steht, macht weniger Licht nicht soviel aus, da er ja dann nicht wächst und somit auch nicht vergeilt...
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Narzisse2011 in 20. November 2011, 17:35:24
Wie toll für Dich, gratuliere! ;D Meine Geldbäumchen wachsen zwar fröhlich vor sich hin (am Liebsten den Sommer über in der prallen Sonne,allerdings nicht im Freien), aber geblüht hat noch nie was.

Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Pit in 23. November 2011, 12:48:27
...ich hab meine Crassulas auch schon sechs Jahre und sie haben noch nie geblüht.
Ich hoffe jedes Frühjahr drauf, denn nach sechs bis 8 Jahren sollen die ja das erstemal blühen, vorausgesetzt sie werden richtig überwintert.
Naja, vielleicht klappt es ja 2012... ;)
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: alex4824 in 24. November 2011, 09:11:05
Wir "züchten" die Geldbäume fast schon  ;D
Der Mutterbaum hatte ganz kleine Blätter, sämtliche Ableger schießen in die Höhe (an diversen Standorten - Südfenster, Westfenster, Nordfenster, im Büro Ostfenster) und kriegen auch riiiesige Blätter - geüngt werden sie selten :D Gegossen ebenfalls. Sie haben sich noch nie beschwert und werden so richtig kleine Bäumchen *freu*
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 24. November 2011, 16:31:40
ich habe heute einen ca 50cm hohen, mit einem dicken Stamm und vielen Knospen im Gartencenter gesehn, ich hab nicht nach dem Preis gefragt, sonst hätte ich ihn vielleicht doch noch gekauft  ;D
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Figooo in 28. November 2011, 12:43:59
Hallo zusammen,

ich habe ein kurze Frage zum Geldbäumchen. Wie und wann sollte ich den zurückschneiden?

MfG, Figooo
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Lantanos in 28. November 2011, 12:55:11
Ich schneide die im Frühjahr und versuche den Erziehungsschnitt wie bei echten (Obst-)Bäumen anzuwenden: Alles, was in die Krone und nach innen wächst, kommt weg; die äußeren Äste werden auf einen kurzen Trieb abgeleitet. Insgesamt versuche ich, einen lockeren Kronenaufbau zu erreichen, die Stämme dürfen ruhig als solche zu sehen sein.
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Figooo in 28. November 2011, 13:29:43
Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht kann ja noch jemand aus seinen Erfahrungen erzählen.
MfG, Figooo
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 28. November 2011, 13:36:49
also wir haben unseren bestimmt 10 Jahre garnicht geschnitten, ab und zu brach ein Blatt ab, aber da er in einem Sommer vom Balkon abstürzte, kann ich nicht erzählen wie das Märchen ausging....
mein Ableger von den Überresten ist jetzt 2 Jahre, noch nicht geschnitten und ich denke auch im Frühjahr werde ich es nicht tun, ich finde es kommt auch immer auf den Wuchs der Pflanze an, wenn ein "Ast" sehr kopflastig ist oder ähnliches würde ich in abschneiden und als neuen Ableger verwenden...aber ich kenne auch Bilder da wird einer jedes Frühjahr komplett oben abgeschnitten und treibt dann neu...und Pit z.B. will seinen zum Bonsai heranziehen...
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: Pit in 28. November 2011, 14:28:47
Ich hab meinen Geldbaum erst im Oktober geschnitten und es hat ihm nichts ausgemacht (siehe Galerie). Sieht halt etwas mager aus gerade, aber das hat sich schon gebessert.
Aber üblich ist schon, wie bei anderen Pflanzen auch, dass man im Frühjahr schneidet.
Der Geldbaum nimmt im allgemeinen nichts so schnell krumm, sind robuste Kerlchen... ;)
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: roffl in 23. Februar 2012, 10:47:35
Hallo, ich habe gerade hier etwas rumgeschmöckert.
Ihr seid da fleissig am Geldbäume zuschneiden, unserer dagegen wächst seid Jahren so wie er will und sieht inzwischen eher aus wie eine "Hängepflanze".
Ich habe auch nicht vor in zurechtzuschneiden.
Bekomme ich dann irgendwelche Probleme das er auseinander bricht ect. oder kann ich den auf Dauer so weiter wachsen lassen?
LG
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: conni in 23. Februar 2012, 11:07:18
Du kannst ihn schon so wachsen lassen,wird aber immer mehr hängend werden und dadurch von innen her auch kahler.Wenn ihm irgendwann etwas zu nah kommt, kann auch gelegentlich mal was abbrechen.Durch das schneiden kann man ihn in Form bringen/halten und er entwickelt seinen Stammm und wird zu einem stattlichen Bäumchen.Alles wass du abschneidest kannst du ja bewurzeln und neu ziehen und natürlich experimentieren mit verschiedenen Schnittformen oder einfach wachsen lassen
Titel: Re:Geldbaum
Beitrag von: *Frangipani* in 23. Februar 2012, 13:56:00
du kannst ihn natürlich einfach wachsen lassen, wenn ein ast zu kopflastig wird, wird er aber zwangsläufig abbrechen...aber es wird sicher nicht die ganze pflanze auseinander brechen

wenn äste hängen hat er aber nicht besonders gute bedingungen...
wahrscheinlich täte ihm eine winterruhe gut, dann vergeilt er auch nicht und im sommer raus ins freie und ab und zu etwas kakteendünger...mit etwas glück werden die äste stärker...zumindest werden dann keine neuen mehr zu hängen beginnen...und du brauchst nicht schneiden