Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Kate MacLila in 17. Oktober 2011, 21:20:45

Titel: Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Oktober 2011, 21:20:45
Im Büro habe ich einen wohl 30 Jahre alten Ficus stehen. Lange Zeit dachte ich, es wäre ein Zitronenbaum, weil seine Blätter fest und ledrig sind wie bei der Zitrone und nicht weich wie beim Benjamini.

Die Blattfarbe ist dunkelgrün.

Im letzten Jahr bildete er aber zunächst kleine weiße Blütchen aus und später kleine Früchte, die ganz eindeutige Feigenform ausfweisen.

Kam heute ins Büro nach ein paar Tagen Ferien und sehe, dass er wieder solche Früchtchen trägt.

Kennt jemand diese Ficus-Art? 

Fotoapparat kann ich morgen mal mitnehmen.

Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Daruma in 17. Oktober 2011, 21:46:28
Mach das mal, Fotos helfen ungemein bei der Ferndiagnose...
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Elatior in 17. Oktober 2011, 21:47:35
Hallo!

wenn er tatsächlich kleine Blüten gemacht hat kanns schonmal kein Ficus sein... ja, mach bitte mal ein Foto von diesem ominösen "Ficus"?

Gruß,
Elatior

edit: sieht er vielleicht so http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=208 aus?
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Oktober 2011, 21:54:52
na, da bin ich selbst gespannt!
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: conni in 18. Oktober 2011, 10:26:49
Interressiert mich auch ungemein. Da Ficus mit Blüten unf Früchten kenn ich auch nicht.Freu mich schon auf die Fotos.
LG Conni
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Lantanos in 18. Oktober 2011, 11:12:58
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=374

Das sollte die Antwort sein, falls es ein Ficus ist. Ohne Blüte keine Früchte...
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 18. Oktober 2011, 20:21:07
Hab also heute die Fotos gemacht und eben gesehen, dass das Bild mit den Früchten nicht scharf ist. Schade. Meine Kamera kann so nahe Aufnahmen nicht gut.  Und die Früchte sind so klein, dass man sie nur von nahem sieht.

Ich kanns dieser Tage aber nochmal probieren.

Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 18. Oktober 2011, 20:23:38
noch eins vom Gesamteindruck
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Elatior in 18. Oktober 2011, 20:28:37
Ficus microcarpa, würd ich sagen...

aber Blüten? das kann nicht sein! Bist du dir sicher, dass er Blüten trug?

LG  :)
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Lantanos in 18. Oktober 2011, 20:35:43
Wie sollte er denn Früchte bekommen? Das geht nicht ohne Blüte  ;)
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 18. Oktober 2011, 20:44:13
Ich hab die Blütchen im letzten Jahr deutlich gesehen, sie sind allerdings wirklich miniklein und man übersieht sie leicht.

Könnte der Ficus microcarpa sein, allerdings hat er keine Luftwurzeln. Und die Früchte sind nicht so rund, dick und violett, sondern viel kleiner, feigenförmig und grün.
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Elatior in 19. Oktober 2011, 00:06:49
entschuldige bitte für meine saloppe Ausdrucksweise :)

Ich weiss natürlich, dass Feigen auch blühen. Allerdings sind die Blüten für uns nicht sichtbar und befinden sich im Inneren der Frucht (eigentl Fruchtstand)... diese Blüten werden in der Natur von bestimmten Wespenarten befruchtet.... etc etc bin jetzt zu müd um näher drauf einzugehen  :-X

mich wundert einfach nur das Blüten zu sehen waren  ???

gute Nacht an euch!
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Elatior in 19. Oktober 2011, 00:09:10
ach noch was... bitte Kate, mach doch nochmal ein paar Fotos und bitte auch ein Ganzkörperfoto von der Pflanze!
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 19. Oktober 2011, 06:57:49
Hallo Elatior,

ich werds probieren, aber das wird nicht leicht mit dem Ganz-Pflanzen-Foto, so wie sie gewachsen ist.

Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 19. Oktober 2011, 16:12:10
mehr Fotos

Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Rosebud in 19. Oktober 2011, 17:11:46
Hallo Kate,

danke für diese eindrucksvollen Bilder
Sowas habe ich auch noch nicht gesehen......".mitgrossenaugengucke"

Ich bin sicher, die Bilder-Nr. 5 und 6 sind bereichernd für unser Lexikon.
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Chrisiax in 19. Oktober 2011, 18:00:27
Sieht nach Ficus Altissima aus. Schau mal im Lexikon nach.
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 19. Oktober 2011, 21:46:40
Hallo Chrisiax,

hab natürlich das Lexikon schon eingehend studiert, bevor ich die Frage gestartet habe. Ficus Altissima, da steht dabei, dass die Blattadern auffällig hell gezeichnet wären. Das ist bei meinem Büro-Ficus ganz klar nicht der Fall. Die Blätter sind flächig dunkelgrün.

@ Rosebud, na das freut mich, wenn ich Dich alte Häsin zum Staunen bringen kann.  ;)
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Chrisiax in 20. Oktober 2011, 19:35:40
Ich denke schon, dass es ein Ficus alt. ist.
So ausgeprägt gezeichnet, wie im Lexikon beschrieben, sind sie höchstens ausgepflanzt.
Auch die Blattform ändert sich leicht - je nach Standort und Grösse der Pflanze.

Die Frucht ist auf jeden Fall die gleiche wie bei meinem Baum.

Grüsse
Gisela
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Rosebud in 20. Oktober 2011, 20:13:09
@Kate,

jepp, so alt ich auch bin  ;D  ein Ficusgewächs mit " Knübbelchen"  ist mir noch nie untergekommen...geschweige denn, dass der Ficus mal blüht.  :D
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 21. Oktober 2011, 07:52:21
Hallo Chrisiax,

ist der Baum im Lexikon denn eigentlich Deiner?

Also nach intensivem Vergleich mit den Bildern und weiteren im Internet bin ich mir noch nicht sicher, wenngleich natürlich ein paar deutliche Ähnlichkeiten vorliegen.

Ich werde folgendes tun: ich ziehe mir einen Steckling, den ich näher ans Licht stellen werde und beobachten, inwieweit die Blattzeichnung sich unter anderen Lichtverhältnssen vielleicht auch anders zeigt.

Danke-schön jedenfalls für Deinen Tipp, der meinem Ficus bisher am nächsten kommt.
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 27. Oktober 2011, 18:51:27
Ich muss zugeben, mein Steckling am Fenster hat zumindest zarte weiße Umrandungen. Die Wahrscheinlichkeit steigt in meinen Augen, dass es der Altissima wirklich ist.
Titel: Re:Ficusart-Ficus Altissima
Beitrag von: Kate MacLila in 03. Juni 2012, 13:52:45
Eben fiel mir der Thread nochmal in die Hand und ich hab ihn nochmal im Ganzen gelesen.

Damit es für andere User nicht so verwirrend stehen bleibt mit der Frage nach den Blüten: es bildeten sich zunächst kleine "Knospen", die immer dicker wurden. Da die Pflanze ja im Büro steht, wo ich nicht täglich bin, habe ich einfach angenommen, dass irgendwann Blüten sich öffneten und daraus wiederum Früchte entstanden sind. De facto habe ich aber nie geöffnete Blüten gesehen, sondern nur die scheinbaren Knospen und dann die kleinen feigenförmigen Früchte.

Inzwischen sind auch die weißen Blattzeichnungen deutlicher zu erkennen an meinem viel heller stehenden Ableger. Und so gehe ich davon aus, dass Chrisiax recht hat und es sich um einen Ficus Altissima handelt.
Danke schön Gisela.

Und es ist wirklich eine tolle und unkomplizierte Pflanze.
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Kate MacLila in 01. Februar 2016, 23:44:14
Hab ich heute nochmal hoch geholt wegen der Frage nach Blüte bei Ficus
Titel: Re:Ficusart
Beitrag von: Michoa in 02. Februar 2016, 10:20:01
Meiner hat noch nie geblüht. Aber ist auch nicht baumartig, sondern viel kleiner.
Habe ich vor ca. 2 Jahren aus Stecklingen gezogen.