Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: frechdachs34 in 17. Oktober 2011, 14:02:39

Titel: Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: frechdachs34 in 17. Oktober 2011, 14:02:39
hallo meine Phönix canariensis hat an ihren wedel verdürrte blätter. kann ich die entfernen??? bild kommt nach!!! lg
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: phil_93 in 17. Oktober 2011, 18:13:26
das hat meine eigentlich auch immer  ::) ich schneid die dann immer ab, also das ganze Wedel..kommen eh neue nach ;) aber grün werden die glaub ich nicht mehr!

Lg Phil
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: Lantanos in 17. Oktober 2011, 19:14:27
Tja, wer Palmen halten will, muss auch für die entsprechenden Bedingungen sorgen. Maximales Licht, hohe Luftfeuchtigket, Wasser meistens üppig (je nach Art). Sonst werd des nix, ganz einfach.
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: frechdachs34 in 18. Oktober 2011, 06:51:32
nur mit dem unterschied das ich die so gekauft habe. sie hatte schlimmer ausgesehen. hat sich gut gemacht und is gut gewachsen!!!
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: conni in 18. Oktober 2011, 10:24:00
Lantanos hat eigentlich die richtige antwort schon geschrieben. War auch mal großer Phönix-Fan, hab es aber leider nicht geschafft gegen trockene Heizungsluft anzu kommen, trotz sprühen und hellem Platz.Richtig gut erholt hat sie sich immer wieder im Gewächshaus und am Sommerstandort am Teich aber in der kalten Jahreszeit war es schwierig.Und ne so "feuchte" Wohnung will man ja auch nicht.
LG
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: Epi in 18. Oktober 2011, 14:36:32
Hi
Die einzigsten halbwegs wohnungstauglichen Palmen sind wohl Phoenix roebelenii  und Rhapis excelsea. Aber auch diese haben gerne eine höhere Luftfeuchtigkeit, vertragen aber die grottendunklen Wohnräume besser.
Diese Arten gibts allerdings nicht für siebenfufzig als Meterexemplar so wie die P.canariensis. Da muss man schon paar Scheine hinlegen, hat aber dann was davon! :D
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: phil_93 in 20. Oktober 2011, 12:01:22
hihi mag alles stimmen :) aber ich hab meine phoenix damals unbekannt um 3€ bei Obi gekauft, und nun hab ich sie schon gut ein ganzes Jahr in der Wohnung - und sie wächst gut :) hab nur den dreh mit dem Düngen noch nicht ganz raus :S

Ich habe sie recht klein gekauft...die etwas größeren Exemplare sehen alle total vergeilt aus :S mir gefällt sie klein besser :D
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: Lara in 20. Oktober 2011, 16:18:07
Zitat von: phil_93 in 20. Oktober 2011, 12:01:22
und nun hab ich sie schon gut ein ganzes Jahr in der Wohnung - und sie wächst gut :)

:-\ Meiner Meinung nach haben Phoenix im Sommer in der Wohnung nix verloren. Die gehören raus ins Freie, damit sie sich wenigstens die Hälfte des Jahres mit Licht vollsaugen können. Drin kann sie zwar eine Weile überleben, aber auf Dauer glaub ich wird das nix.

Ich hab meine beiden dieses Wochenende reingeholt. Jetzt stehen sie an einem großen Südfenster in einem unbeheizten Zimmer.
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: ulli.92 in 21. Oktober 2011, 12:40:35
also meine canariensis macht sich im winter super im 5-grad-Treppenhaus. Dort hat sie Südwestseite und steht nicht zu warm.
Wenn du sie einfach nur kühl stellen könntest, hilft ihr das sicher sehr.
Wenn sie im Sommer in der wohnung schön sonnig steht, dürfte das auch kein Problem sein. Das ist eine der anspruchlosesten Pflanzen, die ich kenne.
Viel Wasser und licht. Luftfeuchte benötigt sie nicht so viel
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: frechdachs34 in 24. Oktober 2011, 17:38:13
meine andere bzw erste phönix hatte ich im sommer draussen, awer meine schwiegermutter in spee hatte sie mir im herbst rausgestellt und da ging sie mir kaputt
Titel: Re:Braune Wedel an Phoenix
Beitrag von: ulli.92 in 16. November 2011, 17:33:15
ichwill das Thema mal wieder hochholen.
Wie geht es denn der Phoenix? Meine ist nun an ihrem bibberkaltem Treppenhausstandort angekommen und sie entfaltet sich (war doch etwas gequetscht auf dem kleinen Balkon ;-))
Bei Phoenix muss man halt immer unterscheiden, die roebi hatte ich lange und hab es aufgegeben, die wollen wärme und hohe luftfeuchte, ganz im gegensatz zur canariensis, die will kälte und luftfeuchte ist wurscht.
Was war das für eine, die im Herbst draußen nicht überlebt hat? (bis zum frost sollte das eine canariensis schaffen)