hey,
welche Pflanzen sind das?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4619/fotos/IMG_20111013_130923_preview_131011233605.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4619/fotos/IMG_20111013_161026_preview_131011233631.jpg)
Beim ersten bin ich zu 99% sicher, dass es Sansevieria trifasciata 'Hahnii' ist.
Beim zweiten tippe ich auf Pfennigblatt. Aber was genau?
Gruß Michoa
Hi Michoa,
zu Bild 1 = guckst Du hier rein (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=698)
Da hast Du den richtigen Namen schon selbst geschrieben, kompliment ;)
zu Billd 2 = guckst Du hier,bitte (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=240)
Der Botanische Name zu Deinem Pfennigblatt ist Crassula ' ovata'
Also ährlich jesacht: Nach crassula ovata sieht das nicht aus, es sei denn eine halb verhungerte. Ich kenne die nur aufrecht stehend mit kräftigem Stamm. Aber mir will im Moment auch nicht einfallen, was das sonst sein könnte.
Könnts eine Crassula portulacaria sein?
Jedenfalls gefällt se mir super gut!
Zitat von: Kate MacLila in 14. Oktober 2011, 09:45:39
Könnts eine Crassula portulacaria sein?
Jedenfalls gefällt se mir super gut!
Hi
ist das nicht dasselbe wie C. ovata ?
Und ja, die sieht eher dünn aus, jedoch sind da viele kleine Ableger drin oder sie ist einfach nur " vergeilt " wie man umgangssprachlich so sagt ;D
Danke für eure Antworten. Dann lag ich ja schon ganz gut :)
Zitat von: Rosebud in 14. Oktober 2011, 09:50:46
Zitat von: Kate MacLila in 14. Oktober 2011, 09:45:39
Könnts eine Crassula portulacaria sein?
Jedenfalls gefällt se mir super gut!
Hi
ist das nicht dasselbe wie C. ovata ?
Und ja, die sieht eher dünn aus, jedoch sind da viele kleine Ableger drin oder sie ist einfach nur " vergeilt " wie man umgangssprachlich so sagt ;D
jau sind ca. 6 Ableger
das Exemplar stand auf der Terasse. Hatte zwar wenig Wasser, aber dafür mehr Licht :D und wächst in Erde statt Hydrokultur
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4619/fotos/IMG_20111014_124902_preview_141011125600.jpg)
edit: die andere ist nun in die direkte Sonne neben die Aloe gewandert :)
Hi Michoa,
dann haste ja alles richtig gemacht, wenn ich mir so Deine Crassula ovata ansehe....
Super Pflanze und mein Neid sei Dir gewiss ;D
ich finde die ohne Stamm noch schöner als mit!
Öhm, wenn das dieselbe Pflanze ist, steht sie bei dir definitiv zu dunkel. Crassula ist Sonnenanbeterin und sukkulent, da ist die Strategie "möglichst viel Sonne und Licht, möglichst trocken halten" nicht verkehrt...
an ihrem neuen Standort gefällt es der Crassula ganz gut.
Viele kleine neue Triebe haben sich gebildet.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es keine Crassula ovata (http://www.google.de/search?q=Crassula+spathulata&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=8WK-TuHBJ8yhOrXykdYB&ved=0CCMQsAQ&biw=1920&bih=1109&sei=82K-TuayI4rv8QOJ8-CyBA#hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Crassula+ovata&pbx=1&oq=Crassula+ovata&aq=f&aqi=g5g-S5&aql=&gs_sm=e&gs_upl=308169l308969l0l309080l5l5l0l2l2l1l271l756l2-3l3l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=90548f723e1e7579&biw=1920&bih=1109), sondern eine Crassula spathulata (http://www.lapshin.org/succulent/c-c-spat.htm) ist.
Das sieht mir eher nach Portulacaria afra aus.