Hallo alle,
ich fange erst neu an, mich mit der Crassula-Familie zu beschäftigen und hätte Interesse an Austausch und Erfahrungen.
Oder gibt es einen solchen Thread schon irgendwo?
Crassula ovata und marnierana hab ich bis jetzt identifiziert, die dritte find ich auch noch raus.
Ich habe sie schon zwei Jahre. Sommers stehen sie auf dem Südbalkon und gedeihen gut, im Winter leidet marnierana im warmen Wohnzimmer, während ovata das kühle Schlafzimmer anscheinend genießt.
im wohnzimmer ist es zu warm bei zu wenig licht - deshalb
kühl und so hell wie möglich ist im winter immer besser für die sukkulenten
wenn sie zu sehr "schießen" werden sie kopflastig - der topf ist ja durch das wenige gießen auch nicht gerade schwer...
meine hat einen ziemlich dicken stamm jetzt...ich schätze circa 8 cm...?
der topf ist schon längst zu klein dafür.
aber jetzt im spätherbst umzutopfen wäre auch quatsch...
das hab ich auch bemerkt, dass sie (die marnierana) kopflastig werden und weil sie ja nur flach wurzeln, sich dann selbst aus der Erde rausziehen.
Deshalb mußte ich trotz der falschen Jahreszeit mal umtopfen und sie wieder richtig ins Substrat bugsieren. Ich hoffe, sie verzeiht mir das.
Hi
Meine einzigste Crassula, C.obliqua variegata wächst sehr "brav", im Sommer draussen Wind und Wetter ausgesetzt, im Winter am hellen Fenster bei unter 15° fast trocken. ...und das seit viiieelen Jahren! ;D
Freut mich für deine Crassula obliqua, Epi :)
Ovata überwintert im kühlen Schlafzimmer am Ostfenster. Und marienara hab ich jetzt am Badfenster stehen, da wird nur mal punktuell geheizt, ist aber schön hell. Ob sie die hohe Luftfeuchte mag?
hier mal noch Bilder, man sieht noch den Trockenschaden
Hallo Kate,
hey, hier reihe ich mich doch glatt ein. Ich freue mich auf dem Erfahrungsaustausch.
Liebe Grüße,
Haute Couture :-)
Zitat von: mammut1 in 09. Oktober 2011, 12:00:50
deshalb kühl und so hell wie möglich ist im winter immer besser für die sukkulenten
und was mach ich seit jahren falsch? habe keine möglichkeit sie kühl zu stellen und hell noch dazu. meine überwintert im flur, der aber leider auch teilweise beheizt ist... und sie hat über die jahre gelitten... blatt-abfall, trocken, bis es unter den füßen geknirscht hat...weil ich sie nicht gegossen habe, wegen winterpause ??? sie stand immer gut im 'futter' aber auch in der sommerfrische, wie jedes jahr, sieht sie im moment nicht soo doll aus, hat an farbe verloren und die blätter sind nicht mehr so knackig ::) was kann ich tun :-\ damit sie diesen winter besser übersteht im haus :-[ foto wird nachgeliefert...
Hi Greenthumb,
ich denke, wenn sie nicht richtig kühl stehen kann, braucht sie auch ein bißchen Wasser im Winter.
So, habe jetzt mal meine Nummer 3 gefunden, es ist eine echeveria crassulaceae
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=942
weiß jetzt nicht, ob ich die dann hier in der Rubrik Crassula ansiedeln darf oder ob das ein grober Fehler wäre?
Zitat von: greenthumb in 15. Oktober 2011, 23:59:46
Zitat von: mammut1 in 09. Oktober 2011, 12:00:50
deshalb kühl und so hell wie möglich ist im winter immer besser für die sukkulenten
und was mach ich seit jahren falsch? habe keine möglichkeit sie kühl zu stellen und hell noch dazu. meine überwintert im flur, der aber leider auch teilweise beheizt ist... und sie hat über die jahre gelitten... blatt-abfall, trocken, bis es unter den füßen geknirscht hat...weil ich sie nicht gegossen habe, wegen winterpause ??? sie stand immer gut im 'futter' aber auch in der sommerfrische, wie jedes jahr, sieht sie im moment nicht soo doll aus, hat an farbe verloren und die blätter sind nicht mehr so knackig ::) was kann ich tun :-\ damit sie diesen winter besser übersteht im haus :-[ foto wird nachgeliefert...
Hallo Greenthumb,
oh menno, das tut einem ja in der Seele weh, Dich so darunter leiden zu lesen. Ich hoffe, daß Du schnell den bestmöglichen Standort für Deine Crassula findest.
Ich selbst kann Dir da leider keinen Tipp geben. Einer meiner Geldbäume hatte einen Tag draußen im hellen, kühlen Treppenhaus verbracht: er schien innerhalb eines Tages mehr innere Spannung bekommen zu haben. Jetzt habe ich ihn hereingeholt, um vorher die Hausmeisterin zu fragen.
Bin schon neugierig auf das Foto.
Also, ich bin begeistert wie gut es den Crassulae geht im hellen, kalten Winterquartier.
Sie sehen knackig aus, die Blätter fühlen sich fest und glatt an. Besonders die Crassula marnierana, die im letzten Winter sehr gelitten hat im warmen Wohnzimmer und über der Heizung erholt sich jetzt sichtlich.
Hi
Meine C.o.var. steht noch draussen auf der Veranda.
Muss ich die jetzt reinholen ;D ;)
Hat jemand von Euch schon mal Crassula Capitella gesehen oder gehabt?
Hab glaub ich grad eben heillos mein Herz verloren :o
Wow die ist wirkliche super schön *haben will*
Ich habe bisher nur eine Crassula rupestris ssp. marnierana (Syn. Crassula Hottentot) und mehrere Crassula ovata und sonst noch so ein paar 0815 Sukkulenten, die aber nicht zu dieser Familie gehören, wobei ich bei einigen mal raus finden muss was es sind...die waren so 1€ Minipflänzchen ohne Namen >:(
find die idee für dieses Thema hier supi ;D
Zitat von: HauteCouture in 16. Oktober 2011, 11:47:41
Bin schon neugierig auf das Foto.
mit diesem foto fing ja alles an ??? wollte das alte foto suchen, nicht gefunden, habe verschoben, etc. sobald ich es wiederhabe setze ich es, versprochen, hier rein für euch... seufz ::) komm nur im mom nicht dazu... bin ein wenig im streß mit meiner mtl. buchführung und die EkSt ist auch längst überfällig, wie mir mein StB vorgestern mitteilte, heul...
sobald ich wieder 'up to date' bin, melde ich mich hier...
lg
heide marie
hab eben eine tolle Seite entdeckt mit ganz vielen Sorten.
http://www.lapshin.org/succulent/cras-l1.htm
und festgestellt, dass meine jedenfalls keine Hottentott ist, sondern eine perforata.
zum Glück sind die Namen nicht kyrilisch geschrieben ;D
:o Wow, diese Seite ist ja der Hammer! Ich mochte die Crassula-Familie ja vorher schon, aber jetzt gerade bin ich zum absoluten Fan geworden!
Vor ein paar Wochen hab ich mir auch eine zugelegt, und ich dachte immer, dass es eine Crassula rupestris ssp. marnierana ist. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher... :-\ Ich zeig euch am besten mal ein Foto, damit ihr mir sagen könnt, ob es auch wirklich eine ist:
Geht mir genau wie Dir, Canis, ich bin auch entzückt von diesen Crassula-Gewächsen.
Also -Dein Neuerwerb ist keine marnierana -genannt Hottentott. (Genau wie meine auch nicht). Aber sehr hübsch isse. Hast Du sie auf der kyrillischen Seite entdeckt?
Ich tippe auf crassula perforata f. variegata
Zitat von: Epi in 11. Oktober 2011, 13:59:47
Hi
Meine einzigste Crassula, C.obliqua variegata wächst sehr "brav", im Sommer draussen Wind und Wetter ausgesetzt, im Winter am hellen Fenster bei unter 15° fast trocken. ...und das seit viiieelen Jahren! ;D
Hi
Mal meine zeig ;D
Nur gut das die variegata so elendich langsam wächst! ::)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/IMG_9556c+c_preview_121111181232.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/IMG_9554c+c_preview_121111181206.jpg)
stehen momentan noch im Freien und fühlen sich pudelwohl :D
boooaaaahhhhhh, tolles Teil :o
Wie alt ist sie denn? Hab noch nie so eine variegata gesehen.
Hi
So um 20 Jährchen sind die Beiden!
Waren mal zwei 10cm Steckis in einem Topf.
Den einen hab ich dann als Stamm erzogen, den Anderen mehr in Richtung Strauch.
oh Gott Epi, musste das sein?
Wie kannst du sowas nur herzeigen, jetzt werde ich solange keine Ruhe geben können, bis ich irgendwoher auch so einen bekomme :'(
;)
die idee mit dem 'bäumchen' wachsen lassen, ist genial 8) (20 jahre schaffe ICH aber nicht mehr :'( )
habe vor, eine meiner vielen crassula's einem 'experiment' zu 'opfern'...('pit' hat auch schon einen seiner versuche hier gezeigt :) )
leider kann ich im mom die entsprechenden fotos der crassulas, aus 'meinen bildern' nicht liefern... habe die derart 'verschoben', daß ich nichts mehr finde >:( (sobald bei mir alles wieder in order!!! ist stelle ich meine 'schätzle' nachträglich für euch rein...)
nach dem beitrag von 'epi' hab ich mir schon eine ausgekuckt, mit schon ausgeprägtem stamm, die ich im frühjahr entsprechend 'trimmen' werde...
freudigen gruß (und danke für die idee)
heide marie
worauf muss man denn da beim Schnitt achten, wenn es mal ein Bäumchen werden soll?
ich habe einen Kleinen Steckling, an dem ich bis jetzt noch nichts gemacht habe, aber er ist auch erst ca.7-8 cm groß...
habe grade keine Zeit für ein Foto, aber hier ist er ganz links mit drauf ;)
Zitat von: Kate MacLila in 12. November 2011, 17:26:10
Geht mir genau wie Dir, Canis, ich bin auch entzückt von diesen Crassula-Gewächsen.
Also -Dein Neuerwerb ist keine marnierana -genannt Hottentott. (Genau wie meine auch nicht). Aber sehr hübsch isse. Hast Du sie auf der kyrillischen Seite entdeckt?
Ich tippe auf crassula perforata f. variegata
Bin zwar nicht Canis, macht aber nix! ;)
Und ja, ich hab sie auf der kyrillischen Seite entdeckt. Allerdings crassula perforata f. variegata glaub ich auch nicht so recht, da stimmt die Blattform nicht. Es geht eher in die Richtung Crassula perforata hybr. small, nur ohne rot... :-[
Ich glaub, ich bleib beim "Vornamen" und nenn sie einfach nur Crassula. ::) ;D
tut mir leid Lara, dass ich Dich verwechselt hab :-[
Wow, Epi, die sind ja toll. :o Auf diese Größe arbeite ich mit meinen auch hin... langsam aber sicher. (Nicht mit den ganz kleinen, einige sind schon etwas größer... ;))
Aber eigentlich wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit blühenden Crassula ovata hat. Ich lese immer, dass ältere Pflanzen bei heller und kühler Überwinterung blühen können. Wie alt müssten sie dafür ungefähr sein? Danke!
hmm ich glaube es hat auch was mit der Größe zutun, alle die ich habe blühen sehen waren bald 1 m hoch und hatten schon sehr dicke "Stämme"
Hallo Frangipani,
na, dann werde ich mich wohl noch eine Weile in Geduld üben müssen... :)
Danke!
Hallo ich habe auch schon Kleinere blühen sehen, allerdings hat mein kleiner Blüher gerade etwas gelitten, da er diesen Winter zum ersten mal kühl stand, was ihm nicht gefallen. Ich hoffe er erholt sich wieder im Sommer, dann gibt es auch Ableger. Er hat immer im Herbst/Winter geblüht. Mein 25 Jahre alter Gefährte hat dagegen noch nie geblüht. Zur Zeit kann man gerade welche im botanischen Garten in Berlin blühen sehen.
Haa, ich hab seit gestern endlich eine Crassula Hottentott. Freue mich riesig und hoffe, sie lebt sich gut bei mir ein.
na viel Spaß damit, hättest du mich gefragt, hab meinen gerade verschenkt und vorher noch ein paar Ableger verteilt ;)
Ich hab da mal ne Fraaaage... ::)
Ich habe 2 Geldbäume. Einer ist erst 10cm hoch, der andere hat mittlerweile gute 30cm, aber erst 2 Stämme von 1-2cm Breite. Beide bekommen Morgensonne...
Was stelle ich denn am besten an, damit die nicht so in die Höhe schießen und sich der Stamm mehr zu einem Baum entwickeln kann - oder ist das normal?
Den größeren von beiden habe ich jetzt schon mit Holzstäbchen fixiert, damit das nicht alles so komisch herunterhängt...
Hier mal ein Bild:
Hallo,
erst mal viel heller stellen, Crassula brauchen den ganzen Tag volle Sonne. Wenns geht, stell sie jetzt raus ins Freie (erstmal 1 Woche in den Schatten), dann wachsen sie viel gedrungener. Dann die vergeilten Triebe zurück schneiden, der Neuaustrieb kommt recht schnell. Düngen nicht vergessen, vernünftige Erde und dann wird auch mal ein baumartiges Etwas daruas, aber das dauert seine Jahre.
Gruß
Horst
Ist doch schonmal ein Anfang, das werd ich mal testen, danke. :)
ich schließe mich Horst an, genauso würde ich es machen
Das mit dem Standort dachte ich mir schon. Dann werde ich mir für beide was überlegen müssen.
Und zu warm dürfen die auch nicht stehen, oder?
Im Winter nicht, sonst schon.
Sie beginnt zu blühen, meine Crassula Hottentott
sieht interessant aus :o
hättest du nichts gesagt, hätte ich keine Blüte erkannt
Ich wusste gar nicht, dass die blühen können. :-X
Die Blüten sind auch immer noch nicht offen, Lara, bin selbst auch gespannt.
So, ich bin also auf Wunsch in diesen Thread mit umgezogen. ;D
Und ich muss mich gleich mal korrigieren: Meine C. ist doch keine Hottentot. :-[ Ich hab mir gerade hier nochmal das ganze Thema durchgelesen. Hab doch glatt vergessen, dass ich wir schon mal über sie gesprochen hatten (auch Hirn wie Sieb...).
Wenn ihr mal die Fotos vergleichen wollt, einfach auf Seite 2 zurückblättern. Und das ist sie heute:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3574/fotos/K800_P1030214_preview_261112214334.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3574/fotos/K800_P1030216_preview_261112214405.jpg)
Sie steht momentan ziemlich beengt in ihrem Winterquartier...
Danke schön für den "Umzug auf Wunsch" und alle Achtung, sie ist ganz schön gewachsen in dem einen Jahr.
Mein Bild wartet noch auf ein bißchen mehr Zeit und Licht, ich hab die Woche mal wieder Großprojekt und es ist dunkel,w enn ich nach Hause komm. Wobei es heute allgemein gar nicht hell wurde. ::)
Bin schon gespannt auf dein Bild.
Meine werd ich im Frühling umtopfen. Ich hab die Triebe schon ans Fenster lehnen müssen, weil der Topf nicht mehr schwer genug ist und umkippt. :-X Zum Fotografieren wollte ich sie ja eigentlich separat aufstellen, aber das ging nicht mehr. ::)
Also meine Geldbäume stehen im Sommer auf der Südwestterasse.
Als kleine "1,99 €-Pflanze" mal gekauft, bzw. als Ableger "geklaut", habe ich sie inzwischen einige Jahre.
Vor dem Frost räume ich sie ins Wohnzimmer. Allerdings stehen sie dort auch hell (der ältere tagsüber süd-west-Fenster von vorne und Südfenster von der Seite, abends mit Kunstbeleuchtung und der kleinere am Südfenster) und die Temperatur geht nie über höchstens 20 °C.
Ich gieße im Winter einmal in der Woche die flache Schale voll, in der die -töpfe der Pflanzen stehen.
Wie gesagt, beide sind jetzt schon einige Jahre alt und haben mir die Behandlung nie übel genommen.
Der "jüngere" der beiden Geldbäume. Ebenfalls im Wohnzimmer überwinternd.
Ihn habe ich als Ableger vom Riesengeldbaum meiner Nachbarin geklaut. Sie hatte ihren immer draußen im Garten den Sommer über, im Winter im Treppenhaus. Inzwischen ist ihr die Pflanze samt Topf zu groß und zu schwer geworden und sie hat ihn an ihren Schwiegersohn verschenkt. Dieser Geldbaum hat mehrere Jahre hintereinander im Winter im Treppenhaus geblüht.
Mein kleiner Geldbaum fängt an zu blühen- jetzt ist er aber schon eingewintert..mal sehn ob die Blüte dennoch aufgeht.. ansonsten wirds bestimmt nächstes Jahr was !! ;)
Mein Geldbaum fängt auch an zu blühen, heuer zum ersten Mal! *stolzbin* ;) Er durfte dieses Jahr auch zum ersten Mal im Freien übersommern, anscheinend hat ihm das gefallen. :)
Hier nun endlich die Blüte von Crassula Hottentott
@ Kate,das hat je ewig gedauert bis er nun endlich aufgeblüht ist.Sieht aber sehr schön aus. ;)
Conni hat recht, sieht voll toll aus, Kate!!! :)
hi, hat jemand von euch einen C-ovata so wie den hier
gelb-roter Rand?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4430/fotos/06.08.12_010_preview_060812210425.jpg)
die 3 Stecklinge die ich behalten habe und die bis zum Frost draußen standen, haben von dem Rand kein bisschen mehr übrig...
denke jetzt, dass das auch nur so eine Bestrahlung war....
Denke ich auch,hatte mir solche steckis von crancanaria mit gebracht, ist auch nicht mehr von farbe zu sehen.die kleinen panaschierten minis dagegen haben sich prächtig entwickelt. :)
Kann ich auch bestätigen. Ich hab mir im letzten Jahr aus einem Gartencenter ein Blatt mitgenommen, das schon abgefallen war. Der Steckling ist aber auch durch und durch grün. :(
Flauschi blüht!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/Flauschiblueht_preview_210113114917.jpg)
Ohne Blüten sieht sie so aus:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/flauschi2_preview_100810171919.jpg)
Was das nun genau ist weiß ich allerdings immer noch nicht...
Susanne, Flauschi ist eine Echeveria pulvinata :)
Seeeehr schön plüschig - gefällt mir sehr ;) Hab ich darum auch :D
Wow, die sieht mit und ohne Blüten schick aus!
Ich glaub, so eine Flauschi brauch ich auch... ::) ;D
Aaaaaaaaahhhhhh! Echeveria pulvinata - nun hat das kleine Pelztier wenigstens einen Namen. Ich danke dir!
Zitat von: Lara in 21. Januar 2013, 19:06:34
Wow, die sieht mit und ohne Blüten schick aus!
Ich glaub, so eine Flauschi brauch ich auch... ::) ;D
Lara, soll ich im Frühjahr mal nach einem Steckie schauen?
Seeehr verlockendes Angebot! ;D Eigentlich hab ich aber keinen Platz mehr... :'(
Ich werd im Frühling mal schauen, was den Winter nicht überlebt hat und ich deswegen entsorgen muss. Falls dann wieder Platz ist, komm ich nochmal drauf zurück. Danke!
Sie blüht auch dieses Jahr wieder sehr schön und der Sommer auf Balkonien hat ihr gut getan.