Hallo,
da wir jetzt ja eine Expertin unter uns haben, hier gleich mal eine Frage ;): Ich war heuer schon mal kurz davor, mir was Fleischfressendes zuzulegen. Es sollte entweder eine Venusfliegenfalle oder ein Sonnentau sein. Allerdings hat mich die Sache mit dem Regenwasser dann davon abgehalten.
Im Sommer wäre das Gießen ja kein Problem. Und im Winter hätte ich das destillierte Wasser aus dem Wäschetrockner benutzt. Allerdings hab ich dann irgendwo gehört, dass man das nicht verwenden soll, weil es Waschmittelreste enthalten kann. Stimmt das?
Der Trockner wäre für mich im Winter nämlich das einzige Mittel, um an destilliertes Wasser zu kommen... :-\
Ich gieße meine Venus-Fliegenfalle mit abgestandenem Leitungswasser, das ist bei uns allerdings auch sehr schön weich.
destilliertes Wasser kannst du bei jedem Discounter kaufen.
Ich mische das dann mit einem Drittel Leitungswasser und hab das beste Gießwasser...
Guten Abend, Lara.
Irgendwie habe ich mich auch angesprochen gefühlt, auf Deinen Thread zu antworten... ;D
Aaalso, ich selbst benutze nicht das Wasser eines Wäschetrockners, aber einfach, weil ich keinen habe...
Ich kenne sehr viele, die dieses Wasser nutzen und die Pflanzen mögen das.
Also ich rate Dir, das einfach mal auszuprobieren. Das es Waschmittelreste enthalten soll, glaub ich nämlich nicht, denn es handelt sich ja um den Wasserdampf, das Kondenswasser.
Ergo: Nur zu. Viele Karni-Fans machen das und haben tolle Fleischfresser!
Zitat von: Pit in 28. September 2011, 19:13:32
destilliertes Wasser kannst du bei jedem Discounter kaufen.
Stimmt schon, sorry, hab meine Aussage ein bisschen falsch formuliert. :-\ Was ich sagen wollte: Ich will mir kein destilliertes Wasser kaufen, wenn ich es durch den Wäschetrockner eigentlich im Überfluss habe und jedes mal wegschütten muss.
Aber damit Pflanzen zu gießen hab ich mich bis jetzt nie getraut, weil ich irgendwann mal das mit den Waschmittelresten gehört habe. Aber wenn Karnivoren-Hexe sagt, das geht, kann es schon sein, dass mir beim nächsten Einkauf ein Sonnentau o.ä. in den Einkaufswagen springt... :D
Danke für die Antwort!
Kein Problem, Lara... *lach*
Aber wenn Du nen Sonnentau z. B. im Baumarkt kaufst, solltest Du am besten sofort umtopfen.
Kannst auch von mir einen haben *lach*
Guckst einfach mal, ob der Obi, BGU oder sonst ein Baumarkt schöne da hat... Ich greif da ganz gerne zu, kaufe eine und teile zuhause und hab schließlich fünf dastehen :D
Kein Wunder, dass meine Wohnung voll ist mit Fleischfresser *lach*
Oje, das nächste Problem... Wollte mir eigentlich wegen einer Pflanze nicht gleich einen ganzen Sack Karnivoren-Erde besorgen.
Warum soll man die nach dem Kauf sofort umtopfen? Stehen die immer in zu kleinen Töpfen?
Meistens ja, Lara.
Aber von Karnivoren-Erde rate ich sowieso ab. Viel zu teuer!!! 500 gr ca. 8 Euro.
Einfachen Hochmoortorf nehmen. Vielleicht kennst Du jemanden, der ein Moorbeet in seinem Garten angelegt hat und Dir etwas abgibt. Brauchst ja für die paar Töpfe nicht viel.
Du kannst die Karni natürlich auch im gekauften Topf lassen, aber wie gesagt, da sind sooo viele Rhizome drin, spät. nächstes Jahr musst Du dann umtopfen um der Pflanze nicht zu schaden.
guten morgen,also zu den evtl. Waschmittelresten im Wasser kann ich sagen, ich gieße damit regelmäßig die Pflanzen im freien rund um die Haustür, weil ich die vom Keller aus am leichtesten erreiche....und sie leben seit Jahren alle noch....
ich würd mich aber gern an die Wasserfrage anschließen,
wie haben eine Oberflächenwasserquelle,aber sie läuft in ein Auffangbecken aus Kunststoff beziehungsweise in einen uralten Brunnen aus Metal ( dicke Rostschicht) mein ihr das Wasser wäre ok für Kranivoren???
Ich wurde nämlich von der gleichnamigen Hexe auf den Geschmack gebracht, mir vielleicht einen Sonnentau zuzulegen....
Ich benutz auch das Wäschetrockner wasser zum gießen und es hat sich noch keine Pflanze drüber beschwert, übrigens zum Bügeln eignet sich das Wasser auch aber das ist eine andere Geschichte.
gg
Guten Morgen zusammen.
Erstmal freut es mich, dass Ihr Interesse am Sonnentau zeigt :D - Mission erfüllt! ;)
Das mit dem Gießwasser muss man einfach ausprobieren. Wie erwähnt: Wäschetrockner kein Problem!
Allerdings soll es angeblich so sein, dass z. B. Regenwasser, das über kupferhaltige Dachrinnen gesammelt wird, weniger "bekömmlich ist".
Um ehrlich zu sein weiss ich aber gar nicht, aus welchem Material unsere Dachrinne hier ist, ich benutze das Wasser trotzdem und meinen Karnis geht es gut (obwohl das Wasser etwas bräunlich ist, kann aber auch vom Moos auf dem Dach kommen).
Einfach nicht zu ängstlich sein, würde ich mal sagen. Versucht es einfach und beobachtet die Pflanze. Wenn die Blätter und Fallen schlapp werden und etwas runzlig, dann auf destilliertes Wasser umstellen, weil dann evtl. Metalle im Gießwasser sind, die die Karnis nicht mögen.
Hoffentlich konnte ich Euch etwas helfen. ;D
Für Fragen bzgl. Substrat, welche Gattung ist die einfachste usw. bin ich natürlich weiterhin für Euch da!
Und an alle, die sich evtl. einen Sonnentau oder eine Venusfliegenfalle zulegen möchten:
Ich habe welche abzugeben und werde das evtl. heute Abend schon im passenden Forum posten.
So, muss nun arbeiten, freu mich aber auf heute Abend, wenn ich hier wieder schreiben darf ;D.
LG Claudia
Huhu nur kurzer Kommi zu den Kupferdachrinnen,
in Chemie habe ich gelernt, dass die Kupferionen mit dem Schwefel im Regen ( Saurerregen, mehr oder minder stark wie auch immer, darum geht es mir nicht :)) reagieren und sich Kupfersulfat bildet.
Das ist giftig, deswegen hält Kupfer auf dem Dach wohl auch Moos ab...
Also mit solchem Wasser bitte nichts gießen...
LG Julia
@ Karnivoren-Hexe ich hab ja schon per PN vorreserviert :)
Cool, dann ist mein Regenwasser also kupferfrei, weil da ist Moos drauf. ;D
Ich hätte in Chemie einfach mehr aufpassen müssen...
Danke Julia für die Antwort ;)
Zitat von: Frangipani in 30. September 2011, 12:07:35Also mit solchem Wasser bitte nichts gießen...
sorry für die offtopic-frage... :-[
aber gilt das NICHTS für ALLE pflanzen?? ???
jede menge leute bei uns haben kupfer-dachrinnen und alle, die pflanzen haben, gießen mit regenwasser, welches da durch gelaufen ist... :-\
allerdings rede ich hier NICHT vorn karnis!
ja...schon...klingt logisch...
aber auch ich habe kuperdachrinnen und gieße alles mit regenwasser.
ich habe keine karnis, aber jede menge anderes grünzeug. ::)
es geht allen super!
also...
@frangipani:
gilt das für ALLE pflanzen??
Stimmt Kupferionen sind Pilztötend.Das gilt aber nicht für höhere Organismen.
Also man kann ohne weiteres Regenwasser aus Kupferregenrinnen nehmem.
Außerdem die Ionen werden nur ausgewaschen wenn das Wasser darin eine Zeitlang verbleibt,ansonsten wenn es regnet und das Wasser abläuft wird auch kein Kupfer gelöst.
@Claudia: Ich hab mir gerade mal deine Homepage angeschaut. Gut gemacht und sehr informativ, finde ich!
Hab mich auch mal zum Sonnentau eingelesen (so einer würde mich echt reizen...). Bevor ich mir aber einen zulege, noch eine Standort-Frage: Du schreibst immer, dass Sonnentau vollsonnig stehen muss. Ich würde ihn wegen der lästigen Obstfliegen gern in die Küche stellen. Dort hätte er ein Südfenster, das allerdings im Hochsommer vom darüberliegenden Balkon beschattet wird. Ist das dann schon zu dunkel?
PS: Ab morgen bin ich für ein paar Tage in Urlaub, kann dich also erst danach wieder mit Fragen löchern! ;)
Hallo Lara,
erstmal danke für den PN und Dein Lob meine HP betreffend ;D
Wegen dem Standort: Halbschatten ist nicht sooo schlimm... Du musst einfach auf die Tentakel achten. Wenn der Sonnentau Klebtröpfchen bildet, dann fühlt er sich sauwohl!
Meine Chefin hat ihren bei sich auf dem Schreibtisch stehen. Null Sonne, aber warm und der hat fünf Blütenstängel auf einmal und klebt was das Zeug hält.
;D
Hallo
Hatte über die warmen Monate auch zwei Fleischfresser aber bei unserem südseitigen Fenster sind die beide eingegangen sobald es kühler wurde...obwohl auch der Sonnentau schön klebrig war und beide mehrmals geblüht haben...
Hatte eben kein Moor im Schlafzimmer und ansonsten denke ich auch, das ich ihnen nicht die Bedingungen wie draussen geben konnte...
Aber seitdem kommt diese Pflanze für uns nicht mehr in Frage
Lg
Lea
Hallo LeaTom,
man braucht doch kein Moorbeet für Karivoren... ;D Ich stell mir gerade vor, wie dann meine Wohnung aussehen würde... *durch Matsch wat*
Im Winter soll man lediglich weniger gießen (aber nicht austrocknen lassen), die Karnis nicht über der Heizung halten (Luft zu trocken) und kühler stellen (meine stehen dann immer im Schlafzimmer, da heizen wir nicht).
Das Wasser muss natürlich auch in den kälteren Monaten Regenwasser oder destilliert sein, was natürlich in Bezug auf Regenwasser etwas schwieriger ist.
Vor meiner ersten Winterruhe mit den Karnivoren hatte ich auch Bammel und bin jeden Tag rumgelaufen, ob auch alles okay ist. Und es war alles okay... :)
LG Claudia
Hmm, als ich stelle jetzt einfach mal meine Frage hier, wenn es schn s ein Thema gibt :)
Ich habe seit ein paar Wochen eine Venusfliegen falle (vom Discounter ergattert)
Am Anfang ging es ihr ganz gut, stand schattig am Südfenster, da es aber unser Esstisch war, ist sie dann nach einer Zeit direkt ans Fenster gewandert und sah nach kurzer Zeit sehr trocken aus, obwohl sie immer im Wasser steht.
Jetzt steht sie im Bad wo sie hell steht, aber keine direkte Sonne ab bekommt (Westfenster).
Viele ihrer Falle sind leider schwarz geworden (teilweise auch durch zu große Insekten).
Sie hat angefangen schon wieder neue zu machen, ich würde sie grundsätzlich aber lieber direkt an ein Südfenster stellen (soll ja eigntl. auch möglich sein ???).... (steht übrigens in einem kugeligen Glas)
hast du eventuell ein paar Tips für mich, liebe Hexe? :D
Lg Canis
Hallo Canis... :D
Klar, sofern ich was weiss (klugscheissen kann :P), helf ich gerne weiter.
Also, die schwarzen Fallen sind ganz normal. Diese Discounter- und auch Baumarkt-Karnivoren (egal welche Art oder Gattung) sind in holländischen Treibhäusern hochgezüchtet. Hohe Luftfeuchtigkeit, viel Sonne.
Wenn die dann im Verkaufsraum landen, ist die Luftfeuchtigkeit geringer - logisch, denn wer will schon im Treibhaus wohnen.
Da ist es dann ganz normal, dass alte Fallen absterben, die die Umgewöhnung der Luftfeuchtigkeit nicht packen.
Aber Du schreibst ja selbst, dass neue Fallen nachkommen. Und diese Blätter und Fallen werden quasi in "normaler Raumtemperatur" groß und akzeptieren das so.
Mein Tipp wäre: Alle schwarzen Fallen abschneiden inkl. Blätter, so nah wie möglich an der Pflanze dran (am Rhizom quasi). Dort entwickeln sich dann neue Fallen.
"Nasse Füsse" hat die VFF ja, wie Du schreibst, mit kalkfreiem Wasser gießt Du sicherlich auch (sonst würden keine neuen Triebe kommen).
Du machst das schon richtig, sonst würde ja nichts neues nachkommen...
;D Vielleicht magst auch mal ein Bild einstellen? Würde mich interessieren, wie eine Discounter-Pflanze aussieht...
LG Claudia
Neee, ich hab das iwie erst ohne, dann mit Foto gepostet, weils erst zu groß war ;)
Kann ich sie denn auch direkt ins Südfenster stellen?
der wäre das jetzt zu viel hin undh er? :(
Canis, die Pflanze ist zu trocken!!! Immer 2-3 Zimmer Wasser im Topf lassen und immer von unten gießen.
Wirst sehen, wie schnell die das Wasser wegsäuft ;D
Mensch, Canis, ich dachte schon ich spinne... ;D
Also, im Südfenster werden die Fallen (je nach Gattung) knallrot (s. meine Galerie) oder leicht rosé.
Mögen tut es die VFF auf jeden Fall, aber Du musst dann sehr oft gucken, ob genug Wasser im Untersetzer ist, weil die Sonne ja Wasser verdunsten lässt, was aber der VFF auch gefällt, weil dann die Luftfeuchtigkeit steigt. Wichtig ist aber wirklich: NIE AUSTROCKNEN LASSEN!!!
Sie steht in einem Untersetzter, der wirklich immer mit destilliertem Wasser gefüllt ist, ich besprühe sie sogar ab und zu (mit destilliertem Wasser ;))
Ich weiss auch echt nicht, warum sie so dröge aussieht :(
Ich werde sie jetzt nochmal umstellen (hoffentlich das letzte mal)
dann steht sie auf einer Fensterbank am Süd Fenster, da habe ich sie auch gut im Auge (sitze dann jeden Tag neben ihr ;D)
Wenn Du die Blätter rundherum abschneidest mit den schwarzen Fallen, sieht sie schon wieder anders aus. Wie frisch vom Frisör...
Bei welchem Discounter gab es die denn? Und wieviel hat sie gekostet?
vor einiger wochen gab es die bei Netto in verschiedenen Sorten.
Auch andere Karnivoren standen dabei, alle für 2,99€
Darf man die ausschliesslich von unten giessen?
die Erde oben trocknet immer sehr schnell ein obwohl sie im Wasser steht
EDIT: der Topf hat gar keine Löcher!!!!!! -.-
soviel zu Discounter kram.... da soll man erstmal drauf kommen!
obwhl sie in einem Gefäß mit Wasser stand beim Kauf!!
Au man, dass die solange durch gehalten hat! :o :o :o :o :o
Von oben gießen mögen die nicht sooo gerne... aber wenn der Topf keine Löcher hat, dann einfach am Rand gießen...
Meine gieße ich nur von unten und guck, die sind total nass (der Torf ist mittelbraun, wenn er trocken ist!):
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4637/fotos/pflanzenforum027_preview_151011092400.jpg)
Wenn man auf den Topf drückt, muss quasi unten Wasser rausfließen. ;D
Sie stand in einem Doppel-Plastiktopf, als ich versucht habe aus dem Ohne- einen Mitlöcher-Topf zu machen hab ichs entdeckt ;D
sie steht jetzt in einem Topf MIT Löchern in ihrem Untersetzer... Au mann, die muss jetzt dann ja explodieren :D
Vielen dank für deine ausführliche Fragen Beantwortung :D
GlG Canis
Sehr gerne...
Hast Du die toten Fallen eben erst abgeschnitten? ???
Sieht doch jetzt schon gar nicht mehr sooo übel aus, oder?
LG Claudia
genau, ist frisch friesiert ;D
und wenn sie schon ohne Wasser gewachsen ist, wie sie dann jetzt erst mit wachsen wird.... 8) ;D
Glaub ich auch ;D
Vielleicht meldest Dich mal wieder mit neuem Bild oder so? Würde mich sehr freuen 8)
@ sandra sorry lange nicht mit gelesen...
so habe ich das gelernt...aber ich hab auch schon gehört soll humbug sein...gibt ja auch leute, die es sich extra aufs Dach machen, damit das Moos gekillt wird...ich weiß es aber nicht 100%, nur Schulwissen, aber ich lass den Hund auch nie aus der Kupferwanne, die im Wintergarten steht, trinken deswegen...kann aber gut sein, wenn das Wasser nur drüber läuft, dass die Reaktionszeit viel zu kurz ist, da es bei dir nichts auszumachen scheint...
danke.
ja...nicht nur bei mir...wie schon gesagt... ::)
(obwohl in letzter zeit jede menge kupfer-dachrinnen gestohlen wurden)
wenn du selbst eine kupfer-wanne hast, gießt du auch daraus?
meine pflanzen erfreuen sich jedenfalls bester gesundheit. sie bekommen fast ausschließlich regenwasser, welches durch kupferdachrinnen gelaufen ist... ::)
nein ich gieße da nicht raus, die steht nur zum Dekozweck da rum, keine Ahnung warum mein Schwiegervater da gerne Wasser drin hat, er sagt mir selber immer, dass das Wasser dann giftig/ ungesund wäre etc...
Ich hab nochmal gesurft, es scheint so zu sein, dass der Kontakt wasser und Metall lännger als ein paar Sekunden, wenn es drüber läuft sein muss...
Ich frage mich nur, warum es auf unserem Dach wirklich geklappt hat, nachdem da oben auf den Giebel Kupferbleche kamen, verschwand das Moos...
Da du ja schon länger mit dem Wasser gießt und sich keine Pflanze beschwert hat, dann dürfte klar sein, das DEINE Dachrinnen ok so sind :)
Ich trau schon unserem Brunnen nicht, der innen voller Rost ist, aber ob das Gießen mit Wasser aus dem Plastikauffangbehälter besser ist...Keine Ahnung, Plastik soll ja auch ausgasen, aber Weichmacher sind vielleicht den Pflanzen egal ;D
Ich bin mal gespannt, was der Sonnentau, den mir die Karnivoren-Hexe heute geschickt hat, zu unserem Wasser sagt.
@ Karnivoren-Hexe du warst zu schnell, ich hab doch grade die Brücke zurück geschlagen ;D
Aus meiner Erfahrung macht es Pflanzen nichts aus, wenn sie mit Regenwasser aus einer Kupferrinne gegossen werden. Da würde ich mir mehr Sorgen um die Leute und Pflanzen machen, die sich mit Wasser aus Bleirohren erfrischen!
Wäre nun trotzdem schön, wenn wir beim Titelthema KARNIVOREN bleiben würden. ;D